Faktencheck von populistischen Vorurteilen in Europa

EU flagge Feier 300

In Europa aber auch in Deutschland nimmt das europaskeptische Potenzial zu und der bisher vorherrschende pro-europäische Grundkonsens fängt an zu bröckeln. Das hat sich nicht erst durch die enormen Zugewinne europakritischer Parteien bei der letzten Europawahl gezeigt.

Gerade populistische Skepsis gegenüber Europa, die sich mehr auf Emotionen als auf tatsächliche Fakten und Wahrheiten stützt, hat derzeit Hochkonjunktur. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von der Annahme, dass Europaskepsis nicht per se eine destruktive Wirkung entfalten muss, hatte das Institut für Europäische Politik (IEP) in Kooperation mit dem Progressiven Zentrum (DPZ) das Projekt "TruLies Europe" konzipiert, mit dem in aufklärendem Sinne zur Versachlichung der europapolitischen Debatte in Deutschland beigegetragen wurde.

Das Projekt wurde bereits von September 2015 bis Mai 2017 durchgeführt, jedoch sind die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse immer noch aktuell und sehr interessant. In 17 Factsheets werden einzelne europakritische Aussagen differenziert beleuchtet und einem Faktencheck unterzogen. Unterteilt werden die Faktenchecks nach den Bereichen Migration und Asyl, EU-System und -Bürokratie sowie Finanzpolitik.