Menü
- EUROPE DIRECT
- Neuigkeiten
- Einladung von Pulse of Europe am 15.12.2019
- Jetzt bewerben für Förderung: Europawoche 2020
- Einladung: 'Energiewende in Europa' am 19.12.
- Europa.Flucht.Migration. am 20.11.2019 im Grashaus
- Europäischer Jugendkarlspreis 2020 - jetzt bewerben!
- Bis 10. November als "Young European Professional" bewerben
- Einladung: 'Europa - ein Thema für Eliten?'
- Böll-Forum: Europa und Frieden – gestern, heute und morgen
- Europäischer Filmsonntag am 17.11.
- „Auf ins Museum!“: Drei Länder, 28 Museen, 25 Euro
- Einladung: Vernissage 'EuropaGestalten' am 27.09.
- Mitmachkampagne für Europa-Begeisterte
- Einladung: 'Miteinander nicht übereinander reden' am 20.09.
- DomGedanken – Neue Vortragsreihe im Aachener Dom
- Einladung: '30 Jahre Mauerfall - Herausforderung für Europa?' am 18.11.
- Visualisierungstool für junge Europäer
- NRW.Fotowettbewerb.BENELUX – Was uns verbindet
- Stifterpreis Ehrenamtliches Engagement 2019
- Europäischer Sozialpreis geht an Peter Borsdorff
- Unterwegs mit der Euregio Grenztouren App
- Förderung für deutsch-niederländischen Jugendaustausch
- Einladung: 'Tag der Integration' am So. 01.09.2019
- 67. Europäischer Wettbewerb: „EUnited - Europa verbindet!“
- Italien gewinnt den Jugendkarlspreis 2019
- Plakate zur Europawahl in Aachen
- 35. Ausgabe der »Boxhorn« unter dem Titel »Shaping Europe«
- Karlspreis LIVE: musikalisch - lebendig - kulinarisch
- Eurothek: Kooperation mit der Stadtbibliothek Aachen
- Wahl-O-Mat zur Europawahl am 03. Mai online
- Rahmenprogramm für den Karlspreis veröffentlicht
- Briefwahl zur EU-Parlamentswahl 2019?
- Gewinner im Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerb "EuroVisions 2018" ausgezeichnet
- Welches Europa wollen wir – und wie viel?
- Einladung von Pulse of Europe am 07.04.2019
- Einladung: Europa und seine Bürger in den Grenzregionen
- Aktualisiert: 'Wege ins Ausland'
- Studentische Hilfskraft gesucht
- Wettbewerb: "Europa bei uns zuhause"
- Einladung von Pulse of Europe
- Einladung zum Europadialog
- Europäische Vereine: Türöffner für die europäische Zivilgesellschaft?
- António Guterres neuer Karlspreisträger
- On-y-va-Ideenwettbewerb 2019 sucht Teilnehmer
- Jugendkarlspreis: Ausschreibung 2019 verlängert
- Einladung zum Kreativtag
- Deutschland und Frankreich schließen Vertrag von Aachen
- Pulse of Europe am 22.01.2019
- Jetzt bewerben "Europaaktive Zivilgesellschaft"
- Planung: EuropaGestalten
- Merkel und Macron zeichnen am 22.01. den Aachener Vertrag
- Workshop zur Europawahl 2019
- MY POINT OF VIEW - Kultur und Tradition in Europa
- Kaleidoskop - Fokus Georgien
- Ausschreibung Europawoche 2019
- Theater Aachen "Ausrufung der Europäischen Republik"
- Broschüre: Die EU - Was sie ist und was sie tut
- LUX-Filmpreis 2018 in Aachen
- Neues Bildungshandbuch "In Europa zuhause!"
- Sabine Werth erhält Europäischen Sozialpreis 2018
- Spaziergang und Exkursion nach Brüssel und Reims
- Europa für Einsteiger - Ein Klassiker in Neuauflage
- Grenzüberschreitende Praktika in der Euregio
- Europäische HausParlamente
- Faltkarte "Unterwegs in Europa 2018/2019" eingetroffen
- People to People: Zweiter Aufruf zur Einreichung von Mikroprojekten eröffnet
- Sommerakademie des Europäischen Jugendparlament e.V.
- Einladung: Studienfahrt nach Brüssel am 27.06.
- Infoabend für Vereine zur neuen DatenschutzgrundVO
- Pulse of Europe am 3. Juni wieder auf dem Katschhof
- Landesfördermittel für Schulfahrten zu Gedenkstätten in Europa
- Polen gewinnt den Jugendkarlspreis 2018
- Europa mit allen Sinnen erleben: Europawoche 2018
- Europawoche: Wie profitiert NRW von der EU?
- Einladung: Karlspreisfest am 09. + 10.05.2018
- Wettbewerb: FUTURE IMPACT MAKER_
- Europe Direct zu Gast bei Pulse of Europe
- Frisch eingetroffen: Stofftaschen von EUROPE DIRECT Aachen
- Wettbewerb: Europa bei uns zuhause
- Nachbarnacht Aachen Heerlen - Studenten Think Tank
- Deutsch-Niederländisches Seminar: Wir schaffen das zusammen?!
- Dreiländerzug soll bereits Ende 2018 erstmals fahren
- Karten für den Jugendkarlspreis zu vergeben
- Karlspreis 2018: Macron und die Initiative für Europa
- Einladung: Vortrag zum Klimawandel
- Einladung: Europa und Digitalisierung - Chance oder Wagnis?
- Einladung: Jean Asselborn und Sven Giegold im Ludwig-Forum
- Einladung: Welches Europa wollen wir? Migration und Innere Sicherheit
- Einladung: 'Europa abwickeln? Nein!' am 17.04.
- Einladung: Europas kulturelle Identität
- Einladung: Welches Europa wollen wir? Das soziale Europa
- Herausforderung Digitalisierung - Projekt- und Ideenwettbewerb für Schulen
- Förderung grenzüberschreitender Schulbesuche
- Pulse of Europe wieder auf dem Katschhof
- Einladung: 'Europa gestalten' - Workshops und Party am 18.04.
- Einladung: Europa gestalten - Europa im Aufbruch
- Einladung: eGovernment - Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- Bewerbungsfrist für den Jugendkarlspreis 2018 verlängert
- EU-Abgeordneter lädt zum Girls' Day ein
- Neues Infomaterial: "Die EU & Ich"
- Einladung zum 1. Eupener Europagespräch
- Einladung: Tag der deutsch-französischen Freundschaft
- Einladung: 55 Jahre Élysée-Vertrag am 23.01. in Eschweiler
- EUROPE DIRECT Netzwerk erneuert - Aachen wieder dabei
- #PulseOfEurope auf dem Weihnachtsmarkt
- Junges Netzwerk für Europa
- Jugendkarlspreis 2018 ist ausgeschrieben
- LUX-Filmfestival 2017
- "Pulse of Europe" am Elisenbrunnen
- Förderung von Mehrsprachigkeit in der EMR
- LUX-Filmfestival 2017 in Aachen
- Einladung: Das Interreg-Projekt "IVY"
- Einladung: 'Tag der Integration' am So. 03.09.2017
- Dreiländerpark sucht Kontakt zu Bewohnern
- Legislativity - Ein Spiel zur EU
- EU genehmigt Förderung für Luftstrecken nach Maastricht/Aachen
- Grenzüberschreitendes Lernen: Euregioprofilschule
- Pulse of Europe goes Tour de France
- Grenzinfopunkt kann Arbeit fortführen
- Bundespräsident ehrt Karlspreisträger
- "Erasmus Evening" gewinnt Jugendkarlspreis
- Bremer Verein Seehilfe e.V. nationaler Gewinner des Jugendkarlspreis
- 50 Jahre Städtepartnerschaft Aachen-Reims
- Im Sommer andere Länder entdecken - Infoabend der AEGEE
- Europe Calling: In euregionaler Atmosphäre über Europa disktutieren!
- Convenant „Agenda Aachen Heerlen“ unterzeichnet
- DFKI Aachen: Frankreich vor der Wahl
- Video: AEGEE Aachen gegen Rassismus
- Einladung: Kundgebung 'Pulse of Europe' in Aachen
- Europa ruft - Diskussionstisch in Aachen ist ausgebucht
- Vertiefung der Europäischen Zusammenarbeit an der Deutsch-Limburgischen Grenze
- Einladung: 'Europa ruft - Diskussionstisch in Aachen' am 18.02.
- Bekämpfung grenzüberschreitender Eigentumskriminalität
- Europawoche an der FH Aachen
- Digitalen Wandel erleben - 23. - 25.09.2016 in Aachen
- Ohne Puttes jeäht et net – Aachener Blutwurst EU-weit geografisch geschützt
- Kooperationsvereinbarung für EURES- Grenzpartnerschaften in der EMR verlängert
- Ausstellung „Europa – was machst Du an Deinen Grenzen?!“ in der Nadelfabrik
- Sommerkurs der IHK Aachen: Doing Business in the English-Speaking World!
- Eine Begegnung zwischen Reims und Aachen
- Aachen trauert um die Terroropfer in Brüssel
- Aachen: grüne Umweltplakette auch für ausländische Fahrzeuge Pflicht
- Seminar über euregionale Zusammenarbeit
- CharlemagnEbus - Zukunftsorientierte, grenzüberschreitende Mobilität
- Sie wollen wissen, was in Aachen und der Region los ist?
- Neuer Flyer der Euregio Maas-Rhein
- Weihnachtsferien bei EUROPE DIRECT Aachen
- Euregio Maas-Rhein: Programm für grenzübergreifende Zusammenarbeit
- Bürgerbeteiligung in der Euregio Maas-Rhein
- An einem Tag Kunst in drei Ländern erleben
- Konferenz zur Integration von Flüchtlingen in der Euregio am 28.09. in Aachen
- "Wir – Gemeinsam Grenzen überwinden": JugendpolitikTag am 22.09.2015 in Aachen
- NRW fördert auch in 2016 Kulturprojekte in der Region Aachen
- Einladung: 'Wo sind Europas Grenzen?' am 9. Juni mit Armin Laschet
- Einladung: 'Leitmarktwettbewerb IKT.NRW in Aachen' am 12.06.
- 'Via Euregio'-TV mit neuen Partnern verlängert
- Eine Karriere bei der EU? Alumnus und EU-Beamter informiert an RWTH Aachen
- Mit dem Bus zum Tanztheater nach Lüttich
- Neu gestaltete Homepage von EUROPE DIRECT Aachen
- Einladung: Aachener Dialog zur europäischen Sicherheitsarchitektur am 22.11.2014
- Mit dem Bus zum Tanztheater nach Hasselt und Maastricht
- Unterstützung für grenzüberschreitende Besuche
- Am 22. Mai 2014 wird in Aachen die Karlsmedaille verliehen
- Comenius Projekt des Euregio-Kollegs Würselen
- Liste des Infomaterials bei EUROPE DIRECT Aachen aktualisiert
- zwei neue Europaschulen in der Region
- Erfolgreiche Interreg-Förderung für die Euregio
- Grenzüberschreitender Radschnellweg gewinnt
- Europa-Union stellt sich in Aachen neu auf
- Einladung: 'Y Vote 2014' Workshop in Aachen
- EU unterstützt Sanierung in Aachen-Nord
- Via Euregio-TV erhält die Medaille des Europäischen Bürgers
- 13 "Euregioprofilschulen" in der Region Aachen
- EU-Projekt zu Pflegeberufen in der Euregio
- Euregionales Fest der Amateurkünste am 2. Juni
- JEF Aachen trifft sich am 29.04.
- Ausstellung über Adenauer und die Europäische Integration bis 25.04. in Aachen
- Aachen als 'europaaktive Kommune' ausgezeichnet
- Neue Zugverbindung in der Euregio beabsichtigt
- ED Aachen im 'Treffpunkt Herzogenrath'
- Video über EUROPE DIRECT Aachen
- Video über EUROPE DIRECT Aachen
- Europastadt Aachen wird ausgezeichnet
- Treffen von jungen Europa-Interessierten am 22.02. in Aachen
- 'Mitreden über Europa' am 21.02. in Aachen
- Liste der Infomaterialien bei EUROPE DIRECT Aachen aktualisiert
- Für eine zukunftsfähige Mobilitätsentwicklung in Aachens Innenstadt
- Eröffnung des Grenzinfopunktes am Standort Aachen
- Euregio-Schüler-Literaturpreis 2013
- Fotoausstellung über Menschen in der Euregio
- 'Via Euregio' TV-Magazin auf Sendung
- Infoveranstaltung für Schulen in der Euregio
- Die Euregio setzt auf wirtschaftliche Zusammenarbeit
- Neuer Grenzinfopunkt Aachen-Eurode
- Erfolgreiche EUniverCities-Konferenz in Aachen
- Euregionale Sprachen bei der VHS Aachen
- Europäische Woche der Mobilität ab 15.09. auch in Aachen
- Aufruf an binationale Paare im Raum Aachen
- Neuer euregionaler Studienführer geht online
- Aachen nimmt an EU-Förderinitiative „Smart-Cities“ teil
- Vortrag 'Perlen der Euregio: Hasselt' am 3. Juli
- Textilbeton aus Aachen gewinnt EU-Umweltpreis
- Euregio TV kommt ab September 2012
- Belgischer Bahntarif ab Aachen gültig
- Neuer GrenzinfoPunkt Aachen-Eurode
- EUROPE DIRECT am 08.03.12 bei Euregio Wirtschaftsschau
- eTwinning- Kontaktseminar vom 09. - 11. März in Aachen
- Open Borders MBA: "High Level"-Studium in der Euregio Maas-Rhein
- Euregionale Elektromobilität
- Anmelden zum eTwinning Seminar in Aachen
- Martin Schulz im Aachener Rathaus
- Broschüre zum Jubiläum der Euregio Maas-Rhein
- Mach mit beim Euregio-Slam!
- Preiswert mit dem Bus von Aachen nach Maastricht
- Video über den Dreiländerpark
- Kampagne für ehrenamtliches Engagement in Aachen
- Tagung des European Energy Award in Aachen
- Jetzt anmelden zum Jugendkongress am 05.10.2011 in Aachen
- 10 Jahre Dreiländerpark
- Euregionale Mobilität
- Multikultifest am 3. Juli im Kennedypark Aachen
- Aachen - eine Stadt, viele Gesichter
- Vortrag über Euregio-Reisende am 5. April 2011
- Shuttle zur Euregio-Tanzkultur in Hasselt
- Euregio Maas-Rhein fördert kleine Projekte
- Euregio-Networking ohne Grenzen am 18.02. in Eupen
- Grenzenlos Studieren in Aachen und Limburg
- 17. Januar: Lesung im Rahmen des Euregio-Schüler-Literaturpreises 2011
- Kostenloser Vertrag von Lissabon bei EUROPE DIRECT Aachen
- Frauen in der Euregio Maas-Rhein
- Schüleraustausch in der Euregio wird finanziell gefördert
- Einladung: 'Von Einwanderern zu Aachenern' am 17.11.2010
- Mehr RWTH-Studenten gehen ins Ausland
- 'European Energy Award' auch in Aachen
- Euregio-Café in Lüttich am 09.10.2010
- Kostenloses EU-Rechtslexikon bei EUROPE DIRECT Aachen
- Euregio hautnah am 21.09.2010
- Europäisches Universitätsklinikum in der Euregio
- 'Interkulturelle Kompetenz in der Euregio' am 13.10.2010
- Europa und Euregio bei der VHS
- Radtour im Dreiländereck am 28.08.2010
- EUROPE DIRECT Aachen zeigt 'Wege ins Ausland'
- Euregionales Geschäftspotenzial nutzen
- Literarischer Sommer in Aachen und den Niederlanden
- Vortrag: Ernährung und Migration in der Euregio
- Intercity von Eindhoven nach Aachen
- Heimatbegriff im Dreiländereck
- Europapodium der RWTH
- Veröffentlichung der Aachener Erklärung
- Vorsitzwechsel der EUREGIO Maas-Rhein
- EU-Infos im Fachbereich 02 der Stadt Aachen
- "Go London!" - Informationsabend der IHK Aachen am 09. April
- Dialog der Religionen in Aachen
- VHS Aachen und die "aktion europa"
- Euregionaler Schülerworkshop
- Aachen in Europa bewerben: neue Website
- Zusammenarbeit der Polizei in der Euregio Maas-Rhein
- Euregio Maas-Rhein wird umgebaut
- eTwinning-Auszeichnung für Aachener Schule
- Region erfolgreich mit EU-Förderung
- Aachen unterstützt Maastricht als Kulturhauptstadt Europas 2018
- Übersicht über Bühnenprogramm in der Euregio
- Einladung: Austausch euregionaler Künstler
- Einladung: Jubiläum Aachen - Halifax/Calderdale
- Einladung: Maler aus Toledo in Aachen
- Nachrichten aus der Euregio
- Städtetourismus in Europa und in der Euregio
- Aachener Sprachensommer
- Europa und Euregio bei der VHS
- Internationale Ausbildungen von Aachen aus
- Literatur aus der Euregio
- Aachen und der European Energy Award
- Gewinnerin des Euregio-Schüler-Literaturpreises gewählt
- Social Media
- Kontakt
- Newsletter
- Infomail: Die sechs Prioritäten der neuen EU-Kommission
- Infomail: Europaveranstaltungen im November
- Infomail: Europäische Themen im Herbst
- Infomail: Europa-Veranstaltungen ab September
- Infomail: Entdecke Europa in der Umgebung
- Infomail: Sommer in Europa!
- Infomail: Europa zwischen Wahlen und Brexit - was ist und wie wird es weiter gehen?
- Infomail: Karlspreisfest am 29. und 30.05. auf dem Katschhof
- Infomail: Infoabend 'EuropaGestalten' am 03.05.
- Einladung: Workshop 'Markt und Macht' am 02.04.
- Einladung: "Die Zukunft des europäischen Wirtschaftsraums" am 19.03.
- Infomail: "Karlspreisträger 2019 verkündet" am 04.02.
- Infomail: 'Wie geht es 2019 mit der EU weiter?' am 15.01.
- EUROPE DIRECT Aachen wünscht frohe Weihnachten!
- Infomail: Deutscher Glühwein und belgische Schokolade: Keine Grenzen im Dreiländereck?
- Infomail: Europa am Dienstag: Nach den US-Zwischenwahlen
- Infomail: Einladung - Fahrt zum Parlament nach Straßburg
- Infomail: Einladung - Fahrt zum Europäischen Gerichtshof!
- Infomail: Wir wollen Wähler für Europa begeistern!
- Infomail: Europa-Veranstaltungen ab September
- Infomail: Sommerferien mit Fahrt nach Maastricht
- Einladung: Grashaus-Führung und Bierverkostung "Europa"
- Infomail: Datenschutzerklärung von EUROPE DIRECT Aachen
- Infomail: Online-Konsultation aller EU-Bürger zur Zukunft der EU
- Infomail: Einladung: Karlspreisfest am 9. und 10. Mai
- Infomail: Einladung: Europas Zukunft
- Infomail: Start des Karlspreis-Rahmenprogramms 2018
- Infomail: Einladung: 'Europa gestalten' - jetzt anmelden für Workshops & Party
- Infomail: Einladung: 'Die EU nach den Wahlen in Italien' am 13.03.
- Infomail: Einladung: 'Heimat und Identität in Europa' am 27.02.
- Infomail: Europa am Dienstag: Neue Veranstaltungsreihe im Grashaus
- Infomail: Kampf gegen den Plastikmüll: die neue europäische Plastikstrategie
- Infomail: EUROPE DIRECT Aachen wünscht frohe Weihnachten!
- Infomail: Jugendkarlspreis ausgeschrieben!
- Infomail: Einladung - Busfahrt zum EU-Bürgerdialog mit Juncker
- Infomail: Kommissionspräsident Juncker beim EU-Gipfeltreffen
- Infomail: EU-Infoabend am 11.10. in der VHS Aachen
- Infomail: Junckers Rede zur Lage der Union 2017
- Infomail: Infostand beim 'Tag der Integration' am Sonntag
- Infomail: Fahrt zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit am 28.09.2017
- Infomail: EUROPE DIRECT Aachen wünscht schöne Sommerferien!
- Infomail: Einladung: Infoabend: 'Ein Jahr nach der Abstimmung für den Brexit' am 29.06.
- Infomail: Jetzt anmelden - Studienfahrt nach Maastricht am 05.07.
- Infomail: EU-Seminar in Aachen und Brüssel im September
- Infomail: Einladung: Karlspreisfest auf dem Katschhof am 24.+25.05.
- Kurzinfo: Karten für Jugendkarlspreis am 23.05. zu vergeben
- Infomail: Einladung: 'Frankreich und Europa nach der Präsidentschaftswahl' am 11.05.
- Infomail: Einladung: 'Europa im Aufbruch?' am 05.05.
- Infomail: Einladung: 'Das geht! – Dialog zwischen Jugend und Politik' am 25.04.
- Infomail: Einladung: Busfahrt zum Europafest in Brüssel am 6. Mai
- Infomail: Einladung: 'Die Niederlande nach der Wahl' am 03.04.
- Infomail: Kundgebung 'Pulse of Europe' startet am Sonntag in Aachen
- Infomail: Workshop am 22.03.: Populisten die Stirn bieten
- Infomail: Abschaffung der Roaming-Gebühren ab Mitte Juni
- Infomail: Karlspreis 2017 für Timothy Garton Ash
- Infomail: Einladung: Europa ruft - Diskussionstisch in Aachen
- Infomail: Einladung Infoabend 'Polen – Gesellschaft im Umbruch?' am 01.12.
- Infomail: Einladung - 'Verhältnis EU und USA nach der Wahl' am 16.11.
- Infomail: Einladung - EU-Bürgerdialog mit Juncker am 15.11.
- Infomail: Aachen präsentiert das Grashaus
- Infomail: Die Perspektive Europas
- Infomail: Jean-Claude Junckers Rede zur Europäischen Union
- Infomail: Einladung zur Studienfahrt nach Maastricht
- Infomail: Unterwegs in Europa ...
- Infomail: Brexit // Einladung: 'EU-Vorsitz in turbulenten Zeiten' am 28.06.
- Infomail: EU fördert innovative EU-Projekte in Aachen
- Infomail: Einladung: Vortragsreihe 'Populismus und Extremismus in Europa' vom 30.05 bis zum 09.06.
- Infomail: Einladung - ' Deutschland und Frankreich nach dem Klimagipfel' am 11.05.
- Infomail: Einladung: Karlspreis und Europa-Skulptur am 6. und 9. Mai
- Infomail: Einladung: 'Europe needs YOUth' am 20. April
- Infomail: Einladung - 'Éire - der lange irische Abend' am 12. April
- Infomail: Digitaler Binnenmarkt: Die EU-Kommission auf der CeBIT in Hannover
- Infomail: Wettbewerb: Ideen zur sozialen Integration in Europa
- Infomail: Einladung: Vortrag zur Funktionsweise der Eurozone am 02.03.2016
- Infomail: Die Europäische Kommission geht gegen Steuervermeidung multinationale Konzerne vor
- Infomail: Euregio - Europa im Kleinen
- Infomail: 360-Grad-Ansicht von EUROPE DIRECT online
- Infomail: Die Diskussion über TTIP geht weiter
- Infomail: Blick nach vorn: Veranstaltungen für junge Leute
- Infomail: An einem Tag Kunst in drei Ländern erleben
- Infomail: EU und Nachbarländer arbeiten in der Flüchtlingskrise zusammen
- Infomail: Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs zur Flüchtlingshilfe
- Infomail: Junckers Rede zur Lage der EU
- Infomail: Flüchtlinge und Migration in die EU
- Infomail: Einladung zu Studienfahrt nach Maastricht und kostenloses Seminarangebot
- Infomail: Sommerzeit - Einladungen, Tipps und Nachrichten
- Infomail: Einladung: Armin Laschet - 'Wo sind Europas Grenzen? am 09.06.
- Infomail:Wie geht die EU mit Flüchtlingen um?
- Infomail: Grashaus wird am Sa. 9. Mai mit großem Europafest eröffnet
- Infomail: EU-Nachrichten und Karlspreis-Rahmenprogramm
- Infomail: 'Europa von unten: Wie jung ist Europa?' am 24.04.2015
- Infomail: Einladung: 'TTIP im Dialog - Teil 2' am 26.03.2015 in Eschweiler
- Infomail: ‘Die Deutsch-Französischen Beziehungen‘ mit Prof. Dr. Wolfgang Wessels und Siebo Janssen am 17.03.2015
- Infomail: Vortrag 'Ins Griechenland des Ostens' von Stefan Weidner am 22.02.2015
- Infomail: Einladung zu TTIP-Diskussionen in Eschweiler
- Infomail: 10 Jahre EUROPE DIRECT Aachen und der Neustart im Grashaus
- Infomail: Lesung 'Vielleicht Esther' von Katja Petrowskaja am 08.01.2015
- Infomail: EUROPE DIRECT Aachen nach Umzug ab 05.01.2015 wieder geöffnet
- Infomail: Weihnachtsquiz der EU-Kommission
- Infomail: Veranstaltungsreihe 'Ostwärts' hat begonnen
- Infomail: EUROPE DIRECT Freitag und Samstag bei den Aachen Newcomer Days 2014
- Infomail: Einladung: Studienfahrt zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit am 07.11.
- Infomail: Drei aktuelle Europa-Vorträge und Diskussionen
- Infomail: Jetzt anmelden: EU-Seminar mit Fahrt nach Brüssel vom 8. bis 10.12.2014
- Infomail: Einladung - Studienfahrt zum EU-Gerichtshof in Luxemburg am 24.10.2014
- Infomail: Schulbeginn, Grashaus und die EU in der Welt
- Infomail: EUROPE DIRECT Studienfahrt nach Maastricht am 27.08.2014
- Infomail: EUROPE DIRECT Aachen macht Sommerpause
- Infomail: Europa hat gewählt und Aachen verleiht den Karlspreis
- Infomail: Veranstaltungen leiten Countdown bis zur Europawahl ein
- Infomail: Live-Dokumentation und Diskussion 'Stimme der Bürger' am 04.05.2014
- Infomail: Europa LIVE - Infos zur Wahl und drei Bands aus der Euregio am 25.04.2014
- Infomail: Ihre Meinung zum europäisch-amerikanischen Freihandelsabkommen zählt
- Infomail: Europawahl im Mai - Infos und Workshop
- Infomail: Kostenlos zum Europäischen Jugendevent nach Straßburg
- EUROPE DIRECT Aachen Infomail zu Weihnachten 2013
- Infomail: EU / USA-Datenschutz: "Worte sind nicht genug"
- Infomail: Diskussion 'Deutschland und Frankreich in der EU' am 07.11.2013
- Infomail: Europäische Veranstaltungen im Herbst 2013
- Infomail: Studienfahrt zu EU-Gerichtshof in Luxemburg am 11.10.2013
- Infomail: Einladung zur Studienfahrt zur Provinzregierung in Maastricht
- Infomail: Schulworkshop zur Europawahl und Europa-Termine in der Region
- Infomail: EU-Projekt zu Pflegeberufen in der Euregio
- Infomail: Mobiles Telefonieren und Surfen im europäischen Ausland wird günstiger
- Infomail: EU-Kommission sagt Flutopfern Unterstützung zu
- (Infomail) Einladung: 'Wer braucht heute noch Europa?' und 'Karlspreis LIVE'
- Infomail: Einladung Ausstellung und Dokumentarfilm am 25.04.
- Infomail: Ausstellung, Brüsselfahrt und weitere Veranstaltungen
- Infomail: Einladung zu Diskussion mit Hans-Dietrich Genscher / Video: EUROPE DIRECT Aachen
- Infomail: EUROPE DIRECT Aachen bis 2017 gesichert – neues Logo und neuer Flyer
- Infomail: EUROPE DIRECT Aachen wünscht frohe Weihnachten
- Infomail: Verleihung Friedensnobelpreis am 10.12.2012 online bei EUROPE DIRECT Aachen
- Infomail: 'Laufbahn Europa' und weitere Europa-Veranstaltungen
- Anmeldefrist verlängert: Studienfahrt zur EASA und EU-Informationsseminar
- Infomail: Einladung zu Veranstaltungen im Herbst 2012
- Infomail: Informationsseminare im November 2012
- Infomail: Fahrt zum EuGH nach Luxemburg am 26.10.2012
- Infomail: Einladung zu 'Schulden in einer Währungsunion' am 05.09.2012
- Infomail: 20 Jahre Vertrag von Maastricht: Einladung zur Studienfahrt am 15.08.2012
- Preise für EU-Handytelefonate sinken weiter ab dem 1. Juli 2012
- Einladung zu Veranstaltungen im Juni und Juli 2012
- Einladung zu Diskussionen und Workshops im Mai und Juni
- Einladung: Diskussion am Mo. - Karlspreis-Fest am Mi. und Do.
- Karten für den Jugendkarlspreis bereits vergeben (Infomail)
- Einladung: Brüsselfahrt und weitere Veranstaltungen (Infomail)
- Eschweiler Europaforum startet wieder am 12.04.2012 (Infomail)
- EUROPE DIRECT am 08.03.12 bei Euregio Wirtschaftsschau
- Valentinstag für Roboter? (Infomail)
- Euro-Rettungsschirm startet früher – Einladung zu 'Der Euro in der Krise?' am 26.01.
- Einladung: 'Der Euro in der Krise?' am 26.01.12
- Praktikum
- Grashaus
- Infopunkte
- Neuigkeiten
- Kalender
- Veranstaltungen
- Aktivitäten
- 2019
- Europa am Dienstag: Sicherheit in der Euregio
- Europa im Unterricht - Workshop am BKGuT begeistert Schülerinnen und Schüler
- Studienfahrt zur EASA am 21.11.2019
- Go Abroad Fair 2019
- 30 Jahre Mauerfall - wo steht Europa heute?
- EU-Infovortrag für Lehrkräfte aus Jülich
- Europa am Dienstag: Populismus in Europa: Immer noch auf dem Vormarsch?
- EU-Planspiel bei CJD Jugendkonferenz in Jülich
- Die EU als interessanter Arbeitgeber
- Europa am Dienstag: Auf dem Weg zur EU-Armee?
- Workshop "Welche EU willst du?"
- Klasse 7b des Kaiser-Karls-Gymnasiums im Grashaus
- Klasse 4b der Grundschule am Fischmarkt im Grashaus
- Couven-Gymnasium besucht Brüssel
- Seminar 'Europa 2019' vom 24.-26.09.2019
- Workshop mit Teilnehmenden aus Polen und Frankreich
- Klasse 4a der Grundschule am Fischmarkt im Grashaus
- Europa am Dienstag: Der Norden der EU
- Tag der Integration 2019
- Studienfahrt zur Provinzregierung Limburg in Maastricht
- Workshop 'Soziales Europa' mit AEGEE
- Planspiel 'Global Fashion – EU-Handelspolitik' im Couven Gymnasium
- Couven-Gymnasium besucht Brüssel
- Studierende der AEGEE Summer University zu Gast im Grashaus
- Europäisches Forum: Griechenland gestern und heute
- Die Wiederkehr der Politik? - Vortrag und Diskussion mit Hauke Brunkhorst
- Schüler aus Polen und Aachen gemeinsam im EU-Parlament
- Europa am Dienstag: Europa hat gewählt - Was kommt jetzt?
- EUROPE DIRECT beim Karlspreisfest auf dem Katschhof
- Europaschule Frechen im Grashaus
- Workshop zu sozialen Rechten in Europa
- Welches Europa? - Lars Klingbeil
- Europa am Dienstag: Karlspreisrahmenprogramm - Akzente, Personen und Geschichte
- Die Daten sind Frei? - Workshop in der Europaschule Langerwehe
- Podiumsdiskussion zur Pressefreiheit in Europa
- Infostand bei 'Das geht!'-Jugenddialog
- Planspiel „EU – Wohin auf der internationalen Bühne“ am 15. Mai 2019 im Goethe-Gymnasium in Stolberg
- Über Grenzen hinweg: Internationale Zusammenarbeit auf lokaler Ebene
- 60 Jahre EU: Wohin auf der internationalen Bühne? Ein Planspiel
- Workshop 'Hallo Europa, Hallo Demokratie' im Grashaus
- Workshop beim Europatag der Gesamtschule Eifel am 9. Mai 2019
- Welches Europa? - Andreas Pinkwart
- Welches Europa? - Elmar Brok
- EUROPE DIRECT fährt zum Europafest nach Brüssel
- Welches Europa? - Fabio De Masi
- EuropaGestalten
- Welches Europa? - Annalena Baerbock
- Meine Zukunft in Europa: Workshop am WBK in Würselen
- EuroTeachers – Workshop am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Aachen
- Europa am Dienstag: Braucht Europa eine Verfassung?
- Workshop "Markt und Macht"
- Europa-Workshop für die Hochschule Osnabrück
- Dokulive und Diskussion im Gymnasium St. Leonhard
- Gruppe "Diesmal wähle ich" in Aachen
- Europa am Dienstag: Weltmärkte im Wandel - Nutzt Europa seine Chancen?
- Gruppe aus Hamburg informiert sich über Europa
- Meine Stimme zählt! 3/3
- Neutral Moresnet - ein Teil der europäischen Geschichte
- Unternehmerinnen informieren sich über Europa
- Studienfahrt zum EuGh
- Studienfahrt nach Straßburg
- Vortrag für "Low - Tec" über Europa
- Europa am Dienstag: Was bringt das neue Jahr für Europa?
- 2018
- Couven-Gymnasium besucht Brüssel
- Europa am Dienstag: Gibt es noch Grenzen in der Grenzregion?
- Brüsselfahrt im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft
- Nach den Zwischenwahlen in den USA
- Studienfahrt zum EuGH
- Meine Stimme zählt 2/3
- Go Abroad Fair 2018
- European Balcony Project - Theater Aachen
- Klimaparcours 2018
- Interessante Informationen über eine 'Laufbahn Europa'
- Europa-Workshop am Berufskolleg für Gestaltung und Technik
- Europa-Workshop für SchülerInnen der Montessori-Gesamtschule
- Mehr Demokratie wagen? - Das Demokratiedefizit und die EU
- Meine Stimme zählt! 1/3
- Schulen Europa näher gebracht
- EU-Infoabend bei der VHS Aachen
- 3-tägiges EU-Seminar in Aachen und Brüssel
- Straßburg oder Brüssel? Das Europäische Parlament und seine Anfänge
- Besuch bei der EASA in Köln am 05.09.2018
- Tag der Integration 2018
- Studienfahrt zur Provinzregierung Limburg
- Europa mal anders erleben - Bierverkostung mit EUROPE DIRECT
- Studierende der AEGEE Summer University zu Gast im Grashaus
- Realschule Patternhof auf den Spuren Europas in Straßburg
- Kaiser-Karls-Gymnasium bei Workshop im Grashaus
- Studienfahrt zum Ausschuss der Regionen
- Grashausführung und Workshop für Erwachsene bei 'Europa am Dienstag'
- Spanien, Katalonien - und Europa?
- Planspiel 'Destination Europe' am Goethe Gymnasium Stolberg
- EYE2018: Frische Ideen für die Zukunft Europas
- Diskussionsrunde: Rechtspopulismus als Gefahr für die EU
- Studierende aus Maastricht zu Besuch im Grashaus
- Länderabend Europa bei INCAS
- Workshop 'Europäische Kulturepochen' an der Europaschule Langerwehe
- Workshop 'EU nach dem Brexit' am St.Leonhard Gymnasium
- EU-Infoabend für AEGEE
- EUROPE DIRECT beim Karlspreisfest auf dem Katschhof
- Workshops am Wirteltor-Gymnasium
- Workshop 'Europäische Kulturepochen'
- Europa und die Digitalisierung
- Fahrt zum Europafest in Brüssel
- Wolfgang Bosbach und Boris Pistorius im Ludwig-Forum
- Vortrag "Europas kulturelle Identität" im Ludwig-Forum
- Sterben Städtepartnerschaften aus?
- Workshop 'Hallo Europa, Hallo Demokratie' im Grashaus
- Wie sieht die Zukunft der EU aus? Lebendige Diskussion im Grashaus
- Karlspreis 2018: Planet Earth First an der RWTH
- Workshops und Party 'Europa gestalten'
- Karlspreis 2018: Pulse of Europe am GSG
- Workshop "Demokratie und Verantwortung" im Grashaus
- Klasse 10d der Maria Montessori Gesamtschule im Grashaus
- Hitzige Diskussion im Ludwig-Forum: Butterwegge contra Hoyer
- Sven Giegold und Jean Asselborn diskutieren im Ludwig-Forum
- Wie steht's um Italien? Eine lebendige Diskussion im Grashaus
- Olaf Müller: Was bedeuten die Begriffe "Heimat" und "Identität"?
- Workshop "Migration und Grenze" im Grashaus
- 2017
- Digitalisierung - schöne neue Welt?
- Schüler des Berufskollegs zu Gast im Grashaus
- Bürgerdialog in St. Vith 2017
- Bürgerdialog der Spinelli-Gruppe an der RWTH Aachen
- Europäischer Tag der Justiz 2017 in Aachen
- Klimaparcours 2017
- Informationsveranstaltung 'Laufbahn Europa'
- Go Abroad Fair 2017
- EuroTeachers besuchen den Bildungsgang Industrie am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- VHS-Infoabend zum Thema EU
- Medienworkshop im Grashaus
- Fahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg
- Grundschüler im Grashaus
- Besuch bei der Europäischen Agentur für Flugsicherheit
- Grundschule "Am Fischmarkt" im Grashaus
- "Wege ins Ausland" im St. Ursula Gymnasium näher gebracht
- 3-tägiges EU-Seminar in Aachen und Brüssel
- Workshop zur Europäischen Union für Geflüchtete
- Geschichtskreis aus Würselen informiert sich über Europa
- Tag der Integration 2017
- Studierende der AEGEE Summer University zu Gast im Grashaus
- 25 Jahre Vertrag von Maastricht - Studienfahrt zur Provinzregierung Limburg
- Quo vadis, United Kingdom? Ein Jahr nach der Abstimmung für den Brexit
- Planspiel 'Festung Europa' beim IPW in Aachen
- EUROPE DIRECT beim Karlspreisfest auf dem Katschhof
- Gespräch zwischen Helmut König und Adam Krzemiński
- Gesprächsrunde über Beziehung zwischen EU und Schweiz
- Daniel Röder und Emanuel Richter im Gespräch
- Schüler diskutieren über "Erfolge und Grenzen ziviler Missionen"
- Frankreich und Europa nach der Präsidentschaftswahl
- EuroTeachers am Gymnasium am Wirteltor in Düren
- Europaschule Langerwehe besucht Brüssel
- Schüler lernen über Migration und Grenzen in Europa
- Videos 'Europa auf Augenhöhe' im Centre Charlemagne
- Fahrt zum Tag der offenen Tür in Brüssel
- Veranstaltung 'Europa im Aufbruch?'
- Vortrag 'Europa ohne England?'
- Infostand bei "Das geht!"
- Workshop der EuroTeachers im Goethe Gymnasium Stolberg
- Die Niederlande nach den Wahlen
- Studierende der Hogeschool Zuyd zu Gast bei Europe Direct
- Deutschlandtreffen EUROPE DIRECT in Nürnberg
- Populisten die Stirn bieten - Workshop im Grashaus
- Schülerinnen und Schüler aus Siegburg zu Gast im Grashaus
- Planspiel "Destination Europe" am Goethe-Gymnasium in Stolberg
- 'Europa ruft - Diskussionstisch in Aachen'
- Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums zu Gast im Grashaus
- 2016
- Workshop zur EU-Politik in Aachen
- Informationsabend: Polen - Gesellschaft im Umbruch?
- Podiumsdiskussion "Hurry up, Europe"
- LUX-Filmpreis: Europäischer Filmsonntag im Capitol
- Vortrag: Das Verhältnis USA und EU - was ändert sich mit Präsident Trump?
- Busfahrt zum Bürgerdialog mit Jean-Claude Juncker in St. Vith
- Interessantes Seminar 'Europa im Herbst 2016' vom 8.-10.11.
- EUROPE DIRECT Aachen bei der "Go Abroad Fair"
- Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg
- Informationsveranstaltung "Laufbahn Europa"
- Klimaparcours 2016
- Besuch bei der EASA in Köln
- MES Studiengang zu Besuch im Grashaus
- Junge Schüler lernen über Demokratie und Verantwortung in Europa
- EuroTeachers: Workshop an der Maria-Montessori Schule Aachen
- Schülerinnen und Schüler über "Wege ins Ausland" informiert
- 24 Jahre Vertrag von Maastricht - ein Besuch in der Provinz Limburg
- Wer macht eigentlich was in Brüssel? Die EU und ihre Institutionen
- Jubiläum Europaverein mit Martin Schulz
- Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU in Zülpich
- Wuppertaler Verdi-Senioren zu Gast bei EUROPE DIRECT Aachen
- Infostand beim Tag der Integration
- Studierende der AEGEE Summer University zu Gast im Grashaus
- Junge Schüler lernen über Migration und Grenzen in Europa
- EUROPE DIRECT informiert Schülerinnen und Schüler der Realschule Mausbach über Europa
- Berufskolleg für Gestaltung und Technik zu Gast bei EUROPE DIRECT
- Vortrag: Niederländische Ratspräsidentschaft in turbulenten Zeiten
- Workshop „Europäische Kulturepochen“ am College der VHS Aachen
- Vortrag "Das Unbehagen an der Politik und die Empörung der Bürger - Wie sich die Demokratie verändert"
- Vortrag "Populismus, Rechtspopulismus und Massenmedien"
- Vortrag "Wer wählt extremistisch in Frankreich? Analyse unter besonderer Berücksichtigung der politischen Entwicklungen in Frankreich"
- Vortrag "Spiegel der Menschheit?! Die Zukunft der Migrationsmaschine Deutschland"
- Vortrag "Religiöse Gewalt und politische Ordnung Europas"
- Vortrag "Populismus und Extremismus in Europa - eine Gefahr für die Demokratie?"
- Vortrag "Populisten verstehen?! Was rechtspopulistische Strömungen stark macht"
- Fahrt zum Tag der offenen Tür in Brüssel
- EUROPE DIRECT Aachen zu Gast beim Rotaract Club Aachen
- Was bringt der Digitale Binnenmarkt den Unternehmen?
- Deutschland und Frankreich nach dem Klimagipfel - gemeinsames Ziel, aber unterschiedliche Wege?
- Planspiel "Teller oder Tank" am 11. Mai 2016 in der Gesamtschule Langerwehe
- Junge Schüler lernen über Migration und Grenzen in Europa
- Europatag im Grashaus: "Die reisende Skulptur" zu Gast bei EUROPE DIRECT
- EUROPE DIRECT bei der TV-Übertragung der Karlspreisverleihung im Aachener Rathaus
- Europatag am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Aachen
- Europa-Workshops im Rahmen des Europäischen Jugendparlamentes
- Europe needs YOUth - Europa, wie geht's weiter?
- Schüler diskutieren über "Flucht als aktuelle Herausforderung für das religiöse Europa"
- Wer kontrolliert Europa?
- Junge Schüler lernen über Migration und Grenzen in Europa
- Éire- der lange irische Abend
- Martin Schulz: Scheitert Europa? "Auf keinen Fall!"
- Migration und Grenzen in Europa: 2 Workshops für Schülerinnen und Schüler
- Politisch oder finanzwirtschaftlich - was ist die EU?
- Studierende informieren sich über EUROPE DIRECT, die EU und die Europastadt Aachen
- Studenten aus Den Haag zu Gast bei EUROPE DIRECT Aachen
- 2015
- Fachbereichsbesuch der Stadt Aachen im Grashaus
- Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU in Aachen
- „Europa im Krieg?!“
- TTIP im Dialog in Eschweiler
- Wege aus Aachen ins Auslandspraktikum
- Junge Menschen diskutieren über Europas Gegenwart und Zukunft
- Was ist europäisch?
- Arbeiten bei den EU-Institutionen
- Intensives EU-Informationsseminar
- Europa-Workshop an der Willy-Brandt-Gesamtschule
- 'Europäische Asylpolitik - Festung Europa?'
- Informativer Besuch bei der EASA in Köln
- Junge Flüchtlinge lernen EU kennen
- Delegation der DG aus Eupen zu Gast im Grashaus
- EUROPE DIRECT bei der 'Go Abroad Fair'
- Junge Schüler lernen über Migration und Grenzen in Europa
- Schüler des St. Leonhard Gymnasium zu Besuch im Grashaus
- Studienfahrt zum EuGH in Luxemburg
- Studierende des Masterstudiengangs Europastudien der RWTH Aachen zu Gast im Grashaus
- Studierende aus Bayern bei ED in Aachen
- Direkter Dialog zwischen Europa-Politikern und Bürgern
- Delegation aus Irland bei EUROPE DIRECT Aachen
- 23 Jahre Vertrag von Maastricht - eine Studienfahrt
- Infostand beim Tag der Integration
- Europa ohne Grenzen? AEGEE Summer University zu Gast im Grashaus
- Der Aachener Verein Arlington nimmt am Workshop 'Migration und Grenzen in Europa' teil
- 29. Weltfest in Aachen mit Informations-und Bildungsmarkt
- EUROPE DIRECT beim Politiktag am Städtischen Gymnasium Herzogenrath
- Unternehmer wurden über EU-Fördermittel informiert
- Workshop 'Migration und Grenzen in Europa' im Grashaus
- EUROPE DIRECT Jahrestreffen in Rostock
- Wo sind Europas Grenzen? – Perspektiven europäischer Flüchtlings- und Integrationspolitik
- Workshop "Europäische Kulturepochen" an der Gemeinschaftshauptschule Drimborn
- Jörg Kronauer über rechte britische Parteien
- EUROPE DIRECT beim Karlspreisfest auf dem Katschhof
- Brüsselfahrt der Realschule Patternhof
- Grashaus goes Europe - Eröffnungsfeier und Tag der offenen Tür
- Alfred Grosser sprach bei der Eröffnungsfeier des Grashauses
- Tag der offenen Tür in Brüssel
- Autorenlesung: Neues vom Nachbarn
- Austausch EUROPE DIRECT in der Euregio
- Europa studieren - wie geht das?
- Flucht als humanitäre und politische Herausforderung
- Europa von unten - Wie jung ist Europa?
- Niederländische Schüler besuchen EUROPE DIRECT
- VHS-Infoabend
- Vorträge und Diskussion zur Ukraine
- Vortrag über Europa und die Europastadt Aachen
- Studierende der RWTH zu Gast bei EUROPE DIRECT
- TTIP im Dialog - Die europäische Sicht
- Besuch des Europaparlaments in Brüssel
- Prof. Wessels: 'Die Deutsch-Französischen Beziehungen'
- Studierende der "Hogeschool Zuyd" zu Gast bei EUROPE DIRECT
- Arbeitsgruppe 'Europa von unten'
- Informationsveranstaltung zu EU-Förderprogrammen
- TTIP im Dialog - Die US-amerikanische Sicht
- Aufbruch ins Griechenland des Ostens
- Regionaltreffen EUROPE DIRECT in Bonn
- Realschule Patternhof in Brüssel
- EUROPE DIRECT tauscht sich euregional aus
- 'Haagse Hogeschool' aus Den Haag zu Gast bei EUROPE DIRECT
- EUROPE DIRECT beim Deutsch-Französischen Tag
- Planspiel EU-Erweiterung am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen
- 10 Jahre EUROPE DIRECT - Neustart im Grashaus
- Zur Demokratie in Osteuropa
- Lesung von Katja Petrowskaja
- 2014
- Katharina Raabes Helden der Schwäche
- Intensives EU-Informationsseminar
- Klaus-Michael Bogdal über die Angst vor dem Osten
- Kerstin Holm: Archetypen der russischen Gesellschaft
- EUROPE DIRECT bei 'Go Abroad Fair'
- Studienfahrt zur EASA in Köln
- Förderseminar mit dem IPZ
- Belgien in der EU - ein Land vor unruhigen Zeiten?
- Arbeiten bei den EU-Institutionen
- Workshop 'Festung Europa?'
- EU-Informationen für Aachener Neubürger
- Studienfahrt zum EuGH in Luxemburg
- Wird Großbritannien aus der EU austreten?
- Wege aus Langerwehe ins Ausland
- Infostand zu EU-Bürgerrechten
- 22 Jahre Vertrag von Maastricht - eine Studienfahrt
- Freie Waldorfschule in Brüssel
- Workshops am Gymnasium Herzogenrath
- Klimaparcours 2014: Wissenswertes zum Thema Klima, Umwelt und Energie
- Karlspreisfest: Großer Andrang beim EUROPE DIRECT-Stand
- EurOptimism - Europa besser kommunizieren
- EUROPE DIRECT bei 'Das geht!'
- Europafest 2014 in Brüssel
- Prof. Plumpe: Die Krise aus wirtschaftshistorischer Sicht
- Prof. Messner: Europas Rolle in der Welt
- Würselen: Workshop zur Europawahl
- Prof. Nullmeier: Soziale Gerechtigkeit in Europa?
- Prof. Vobruba: Gesellschaftsbildung in der Eurokrise
- Stolberg goes Straßburg
- Drei Tage in Straßburg: Gruppe aus Aachen besucht das Europäische Jugendevent
- Europaschule Langerwehe bei der EU in Brüssel
- Podiumsdiskussion im Rahmen der Karlspreis-Verleihung
- Prof. Offe: Die Euro-Falle
- 'Wir haben Visionen - Wir haben die (Europa-) Wahl'
- Prof. Eichwede: Berichte aus dem Osten
- Prof. Wirsching: Was Europa bewegt.
- Prof. Dr. Bach eröffnet Vortragsreihe
- EYE-Teilnehmer besuchen ED-Büro
- Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger
- Europa-Workshops am Einhard-Gymnasium
- Debatte der Spitzenkandidaten für die Europawahl
- 'Europa Live' im Franz
- EU-Klimapolitik an der Europaschule Erkelenz
- EU-Projekttag im St.-Leonhard Gymnasium
- EU-Förderworkshop für Unternehmen
- Realschule Patternhof in Brüssel
- Teilnehmer EYE besuchen ED-Büro
- Aachen: Workshop zur Europawahl 2014
- Russische und deutsche Schüler fahren nach Brüssel
- Deutsche und Russische Schüler begegnen Europa
- Planspiel EU-Erweiterung in der Heinrich-Heine-Gesamtschule Aachen
- ED-Regionaltreffen in Bonn
- Stolberg: Workshop zur Europawahl
- Haagse Hogeschool zu Gast im Haus Löwenstein
- Deutsch-Französischer Tag 2014
- 2013
- Schüler aus Hattingen
- Förderseminar mit dem IPZ
- Austausch ED-Zentren in der Euregio Maas-Rhein
- Arbeiten bei der EU
- Vertiefte EU-Informationen
- Europapolitik hautnah!
- Workshops zur Europawahl
- Deutschland und Frankreich in der EU - Partner oder Konkurrenten?
- Besuch der EASA in Köln
- Generalversammlung der EUROPE DIRECT Zentren
- EU-Informationen für Neubürger
- EUROPE DIRECT informiert über die Europastadt Aachen
- Studienfahrt zum EuGH in Luxemburg
- Couven Gymnasium informiert sich in Brüssel
- Interessante Studienfahrt zur Provinzregierung
- Aktionstag zu EU-Bürgerrechten
- Europavortrag für Belgische Schule
- Jugendwerkstatt Was Geht!? im Eurogress
- Klimaparcours 2013: Bewusstsein für den Klimawandel schaffen
- EUROPE DIRECT Jahrestreffen in Berlin
- Ratsvertreter aus der Euregio treffen sich in Aachen
- Präsentationen beim Inda-Gymnasium
- Karlspreis LIVE: Viele Bürger bei EUROPE DIRECT
- Teilnahme am Karlspreis-Europa-Forum
- 'Teller oder Tank' - spannendes Planspiel
- Spannendes EU-Planspiel in Erkelenz
- Politisches Speed-Dating im Herzogenrather Gymnasium
- Spannende Veranstaltung im Aachen Fenster
- Worskhops zu Europäischen Kulturepochen
- Europafest in Brüssel
- Planspiel in der Europaschule Herzogenrath
- Planspiel am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
- Filmabend zum Abschluss der Ausstellung
- Erfolgreiche Ausstellung über die Anfänge des heutigen Europas
- Wie machen wir Europa krisenfest?
- Mehr Europa wagen - Viele Besucher im Krönungssaal
- Jürgen Rüttgers sprach über seine Vision für Europa
- Diskussion über die Zukunft Europas
- Die Freiheit Litauens und die Wiedervereinigung Deutschlands – historische Parallelen
- ED Aachen im 'Treffpunkt Herzogenrath'
- Bildungsreise zum EUROPE DIRECT Informationsbüro
- EUROPE DIRECT Jahrestreffen in Brüssel
- Klimaparcours 2013: Planungen gehen voran
- Eröffnung des EUROPE DIRECT Infopunkts Stolberg
- Video-Dreh über EUROPE DIRECT Aachen
- Planspiel EU-Erweiterung in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf
- Erfolgreicher Projekttag in Düren
- Pressekonferenz mit dem Oberbürgermeister
- 'Haagse Hogeschool' aus Den Haag zu Gast bei EUROPE DIRECT
- 2012
- Couven Gymnasium entdeckt Europa
- Erfolgreicher Projekttag in Laurensberg
- Der Deutschlandfunk zu Gast bei EUROPE DIRECT
- Heart of Europe - Projektkurs
- 'Europa im Alltag' in Düren
- Erfolgreiches Förderseminar
- Aachener Forum für Gemeinsame Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Arbeiten bei der EU
- EU-Seminar in Aachen und Brüssel
- Besuch der EASA in Köln
- Studienfahrt zum EuGH nach Luxemburg
- Himmelsrichtungen - Der Osten
- Die Niederlande nach den Wahlen
- Erstsemesterempfang 2012 im Rathaus
- Vortrag und Diskussion über Schuldenkrise in der EU
- Tag der Integration: Kulturen und Religionen in Aachen
- Interessante Studienfahrt nach Maastricht
- Workshop ‚Kompetent in Europa'
- CEI - Caretakers of the Environment
- Feier '25 Jahre Erasmus' in Aachen
- Europäischer 'Newcomer-Day'
- Älter werden - Aktiv bleiben. Ja zum Alter!
- Jugendwerkstatt Was Geht!? im Eurogress
- Klimaparcours 2012: Schüler informieren sich
- Zukunft der europäischen Kohäsionspolitik
- Karlspreisfest 2012
- EU-Projektwoche 2012 in Euskirchen
- "Solidarität in Europa" im Aachen-Fenster
- Planspiel EU-Erweiterung im Rurtal-Gymnasium Düren
- Fahrt zum Europafest in Brüssel
- Europawoche 2012 in Herzogenrath
- Europaschule Langerwehe zu Gast in Aachen
- Europa 2020: Wie sieht die EU von morgen aus?
- 'Integration als Aufgabe' - Schüler diskutieren mit Politikern
- 'Der Norden' - Gespräch im Ludwig Forum
- Europa 2020: Klaus von Dohnanyi
- Letzte Planungen für den Klimaparcours 2012
- Studierende der TU-Dortmund zu Gast bei EUROPE DIRECT
- Gelebtes Europa am Beispiel Aachens
- EUROPE DIRECT Jahrestreffen in Nürnberg
- Interaktiver Infostand auf der Euregio Wirtschaftschau
- Moskauer Schüler besuchen EU-Parlament
- Planspiel Klimagipfel in Gesamtschule in Alsdorf
- Deutsche und Russische Schüler begegnen Europa
- EUROPE DIRECT bei center.tv Aachen
- Haagse Hogeschool zu Gast bei EUROPE DIRECT
- Podiumsdiskussion zur Eurokrise
- Arbeitsgruppe Klimaparcours 2012
- Europäische Horizonte: Der Süden
- ED-Regionaltreffen in Bonn
- 2011
- MAHHL-Koordinatoren in Aachen
- Vortrag: Strategie Europa 2020
- EU-Seminar in Aachen und Brüssel
- Vortrag: Belgien und Europa
- Besuch der EASA in Köln
- Workshop 'Engagiert in Europa'
- MAHHL-Ratsversammlung in Hasselt
- Infoabend: Laufbahn Europa
- Studienfahrt zum Gerichtshof der Europäischen Union
- Fachseminar zur Verschuldungskrise in der EU
- Vortrag: Nordafrika und die EU
- Wege aus Langerwehe ins Ausland
- Erfolgreicher dritter Aachener Freiwilligentag
- Eröffnung ED Infopunkt Eschweiler
- MAHHL-Sicherheitskonferenz
- Pressekonferenz zum Freiwilligentag
- Erstsemesterempfang 2011 im Rathaus
- Infostand beim Jugendkongress
- Vortrag 'Das Ungarische Autonome Gebiet in Rumänien'
- Europa-Jugendforum in der Europaschule Erkelenz
- 10 Jahre Eurode Business Center
- Niederländisch in der Annaschule
- Fahrt von Düren nach Brüssel
- Aachen empfängt MAHHL-Koordinatoren
- Europa- und Wissensstadt vorgestellt
- Roncalli-Schüler informieren sich
- Karlspreisfest auf dem Katschhof
- 'Brauchen wir den Euro?'
- Europawoche in Euskirchen
- Erfolgreicher zweiter Klimaparcours
- MAHHL-Treffen in Hasselt
- St. Leonhard Gymnasium informiert sich
- Charlemagne Café
- Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2018
- 6. Vortrag der Europäischen Horizonte
- Vortrag über 'Kinder mit Migrationshintergrund'
- Klimaparcours für Aachener Schulen
- Vortrag: Monokulti ist tot
- Planspiel EU-Erweiterung in Euskirchen
- Aachen und Migration: Eine Stadtgeschichte
- Planspiel Klimawandel im Burgau-Gymnasium in Düren
- EUROPE DIRECT beim Hochschulradio
- Interessante Fahrt zum Europafest
- Vortrag und Diskusion: Wie stabil ist der Euro?
- EUROPE DIRECT beim Partnerschaftstreffen
- RMG zu Besuch bei EUROPE DIRECT
- Zweiter Vortrag zur Multikulturalität
- Vortrag 'Multikulturalität und Demokratie' mit Prof. Richter
- Europa-Abend bei INCAS
- Studienfahrt nach Brüssel
- Europastadt Aachen in Brüssel vorgestellt
- EUROPE DIRECT Jahrestagung 2011
- Infostand bei Euregio Wirtschaftsschau
- Planspiel EU-Erweiterung in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf
- Arbeitsgruppe Klimaparcours 2011
- EUROPE DIRECT in Düren
- FIN-URB-ACT-Konferenz in Brüssel
- Zusammenarbeit in der Euregio
- 2010
- Europa-Vortrag für chinesische Delegation
- EU-Planspiel zum Klimawandel
- Moskauer Schüler beim EU-Parlament
- Deutsche und Russische Schüler begegnen Europa
- Sabine Verheyen besucht EUROPE DIRECT
- Infoabend 'Laufbahn Europa'
- Erfolgreicher Themenabend 'Integration in Aachen'
- ED-Regionaltreffen in Duisburg
- Europabeauftragte im Austausch mit Staatskanzlei
- Europa-Bürgerforum in Herzogenrath
- Jahresversammlung aller EUROPE DIRECT Büros
- Exkursion zur EASA in Köln
- Erstsemesterempfang 2010 im Rathaus
- Wege aus Langerwehe ins Ausland
- Europastadt Aachen vorgestellt
- Arbeitsgruppe Klimaparcours 2011
- Europa-Bürgerforum in Geilenkirchen
- Gesamtschule Kürten zu Gast im Haus Löwenstein
- Informationsbroschüre 'Wege ins Ausland'
- Interview zum Euro-Rettungsschirm
- Begrüßung neuer RWTH-Professoren
- Vortrag über Europäische Organisation für Kernforschung
- Vortrag beim Dies Academicus
- Letzter Vortrag im Rahmen der Europäischen Horizonte
- 4. Vortrag der Europäischen Horizonte
- Berufskolleg Ehrenfeld zu Gast bei EUROPE DIRECT
- Dritter Vortrag im Rahmen der Europäischen Horizonte
- Zweiter Vortrag über den Islam
- Große Resonanz beim Thema "Moscheekonflikte"
- Betreuung der Jugendkarlspreisträger
- EUROPE DIRECT beim Karlspreis-Fest 2010
- Fahrt zum Europafest 2010 in Brüssel
- EU-Planspiel in Stolberg
- Gesamtschule Langerwehe bei EUROPE DIRECT
- Europäisches Jugendparlament in Herzogenrath
- Erfolgreicher Tag der Nachbarn
- Diskussion mit Wladyslaw Bartoszewski
- Vortrag für die Jakob-Kaiser-Stiftung
- EU-Werkstatt NRW-Kommunen
- Infostand bei Tagung des EWP
- Infoabend Wasser / Klimawandel
- Aachen beim RGRE in Brüssel
- Europa-Fortbildung für Lehrende
- EUROPE DIRECT Deutschlandtreffen
- Netzwerktreffen und Fortbildung für EUROPE DIRECT
- Ungarischer Praktikant bei EUROPE DIRECT
- Informationsabend zum Lissabon-Vertrag
- MAHHL-Städte arbeiten zusammen
- 2009
- Brüssel unter der Lupe - interaktiv!
- EU-Planspiel in der Europaschule Erkelenz
- Ausstellung zum Kampf gegen den Klimawandel
- Laufbahn Europa
- EUROPE DIRECT im Suermondt-Ludwig-Museum
- Informationsveranstaltung Kampf gegen den Klimawandel
- Aachener Klimaparcours 2009
- Großer Andrang bei EUROPE DIRECT
- St. Leonard Gymnasium im Europäischen Parlament
- Alte und neue Umfrage
- Erstsemesterempfang mit EUROPE DIRECT
- Tagung zu EU-Fördermaßnahmen
- Gymnasium Würselen bei EUROPE DIRECT
- Schule erkundet Europaparlament
- Europa leben - Veranstaltung mit Schülern
- Memmingen zu Gast in Aachen
- EUROPE DIRECT - internationales Jahrestreffen
- Tagung des VBOB
- Jugendtreffen Deutschland-Frankreich-Kroatien
- Austausch der MAHHL-Städte
- TaskForce: Rechtsschutz in der EU
- Alte und neue Umfrage
- Einladung: Ausstellung zur DG in Belgien
- Europawahl im Humboldthaus
- KAB mit Schwerpunkt Europa
- Botschaften vom BürgerForum Europa
- away-Auslandsmesse am 20. Juni
- Europa-Tag beim Goethe Gymnasium
- EUROPE DIRECT beim Erzählcafé
- Europapolitiker im Berufskolleg
- Einladung: EU-Sprachen-Fest am 5. Juni
- Karlspreis 2009 - EUROPE DIRECT war dabei
- Einladung: Europa-Box auf dem Katschhof
- Artikel in Aachener Zeitschriften
- Kontinentale: europäische Kultur am 16.05.2009
- 2 Europawahl-Hilfen im Internet
- Einladung: BürgerForum Europa am 3. Juni
- Fahrt zum Europafest in Brüssel
- Der Weg zur Europaschule
- Das Thema Europawahl zog Publikum an
- Alle Plätze für Fahrt nach Brüssel vergeben
- Makabres Video zur Europawahl ;-)
- Podiumsdiskussion am Einhard-Gymnasium
- Schöner wählen - Siegerplakat aus Aachen
- MAHHL-Städte tauschen sich aus
- Einladung: Brüsselfahrt am 9. Mai
- Einladung: Spitzenvertreter zur Europawahl
- Karlspreis-Rahmenprogramm
- Europawahl für EU-Bürger in Aachen
- Einladung: Verleihung Jugendkarlspreis
- Umfrage: Ergebnisse und neue Frage
- Europa-Box kommt nach Aachen
- Einladung: Infos zu Europaschulen am 8. Mai
- Einladung: Diskussion am 7. Mai zur Europawahl
- EU-Werkstatt NRW-Kommunen
- Wissenschaftsparlament sucht Thema
- Vortrag zur EU-Sicherheitspolitik am 31.03.2009
- Senkung der EU-Handygebühren
- Maastrichter Uni-TV Projekt ZEUS bei EUROPE DIRECT Aachen
- MADE IN EUROPE Film Festival in Aachen
- Europa-Ausstellung in Eupen
- „On y va – auf geht’s!“ - Ideenwettbewerb
- EU-Projekttag im Heilig-Geist-Gymnasium Würselen
- EU-Projekttag im Gymnasium St. Leonhard
- Umfrage zur Europawahl
- Infomaterial für EU-Projekttag
- Tagung von EUROPE DIRECT in Mannheim
- Europäisches Wissenschaftsparlament fährt nach Brüssel
- Aachen will mit Maastricht und Lüttich Kulturhauptstadt werden
- Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel
- Deutsche Welle bei EUROPE DIRECT Aachen
- Aachen als Vorbild im EU-Klimaschutz
- Ausstellung "EUropa ist 50" in Gangelt
- Europäischer Frühling 2009
- Neue Website von Europe Direct Aachen
- EU-Infoabend in Geilenkirchen
- EU-Fördermittel für die Region
- Erste Konferenz von FIN-URB-ACT
- Pressemeldung: Talente aus der Region gesucht
- KAB Aachen: Seminar zur Europawahl 2009
- Aachen tritt Klima-Bündnis bei
- Neue Europaschulen
- Europawahl 2009
- Europa-Wissensmagazin
- Europe Direct Aachen 2009-2012
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2019
- Europa am Dienstag
- Europa in der Schule
- in der Schule
- im Grashaus
- externe Angebote
- Infomaterial
- Didaktische Quellen
- EU-Besuch
- Wege ins Ausland
- Infos für Lehrkräfte
- Europa-Infos
- EU-Meldungen
- EU verstärkt Zusammenarbeit beim Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität
- Kommission bringt europäischen Grünen Deal auf den Weg
- Sieben EU-Staaten fördern paneuropäische Innovationsforschung an Batterien
- EU-Bürgertelefon verzeichnet reges Interesse
- EU-Nachrichten Nr. 20 vom 05.12.2019
- Die sechs Prioritäten der neuen EU-Kommission
- Eurobarometer: Klimawandel soll Priorität des Europäischen Parlaments sein
- EU-Parlament bestätigt von der Leyen-Kommission 2019-2024
- Parlament wählt neue Kommission
- EU-Nachrichten Nr. 19 vom 22.11.2019
- Kommission erneuert Versprechen zur Durchsetzung von Kinderrechten
- Verteidigungsunion: EU-Rat lanciert 13 neue gemeinsame Projekte
- Genehmigung der EU-Kommission: Impfstoff gegen Ebola
- Ursula von der Leyen: „Europa ist attraktiver als wir selbst oft glauben“
- EU-Nachrichten Nr. 18 vom 07.11.2019
- Herbstprognose 2019: Europa geht schwierigeren Zeiten entgegen
- "Erasmus+"-Budget wird für 2020 erhöht
- Europäischer Tag der Lohngleichheit
- Cybersicherheit und Terrorismusbekämpfung: EU-Kommission sieht Handlungsbedarf
- Nächster Bewerbungsstart für DiscoverEU-Reisetickets
- EU-Staaten einigen sich auf Brexit-Verschiebung
- Breite Unterstützung für EU-Entwicklungszusammenarbeit
- EU-Kommission setzt Förderung der Künstlermobilität 2020 fort
- EU-Nachrichten Nr. 17 vom 24.10.2019
- Abschiedsrede von Präsident Juncker
- EU mobilisiert private Investitionen in Nachhaltigkeit
- EU-Haushalt 2020: Mittel für Klimaschutz und Brexit
- Forderung nach Beitrittsverhandlungen
- EU und Großbritannien einigen sich auf überarbeitetes Austrittsabkommen
- Migration: EU ist besser gerüstet, aber weitere Anstrengungen sind nötig
- Urheberrecht: Kommission startet Dialog zwischen Plattformen und Rechteinhabern
- EU ruft Türkei auf, Militäraktion in Nordostsyrien einzustellen
- EU-Nachrichten Nr. 16 vom 10.10.2019
- Die EU hat Medizin-Nobelpreisträger unterstützt
- Maßnahmen der EU gegen Desinformation
- Mehr Reparieren, mehr Recyceln: Neue EU-Vorschriften
- Leiser und klimafreundlicher: EU fördert vier deutsche Verkehrsprojekte
- EU-Nachrichten Nr. 15 vom 26.09.2019
- EU-Kommission: IPCC-Bericht zu Weltmeeren ist weiterer Weckruf
- Thomas Cook-Insolvenz: EU-Richtlinie schützt Pauschalreisende
- Stärkere Nutzung von recycelten Kunststoffen
- EU-Zoll beschlagnahmte 2018 gefälschte und potenziell gefährliche Waren
- Ab 19. September: EU-Förderung für kostenloses WLAN
- Europäisches Solidaritätskorps: über 160.0000 junge Menschen engagieren sich
- Digitale Bildung: Positiver Trend an Europas Schulen
- EU-Nachrichten Nr. 14 vom 12.09.2019
- Vor Klimagipfel in New York: EU bekräftigt Engagement für mehr Klimaschutz
- Kommission von der Leyen: Eine Union, die mehr erreichen will
- EU-Kommission begrüßt Fortschritte bei Integration der Roma in Bildungssysteme
- Sicherheitsunion: Eurojust startet neues Terrorismusregister
- EU fördert 73 Jungwissenschaftler aus Deutschland
- Neuer EU-Kommissionsvertreter in Berlin
- Gesundes Essen zum Schulstart dank EU-Programm
- „Europa hat die Macht, die Digitalisierung zu gestalten“
- G7 − Kampf gegen Krankheiten
- EU verstärkt Hilfe zur Bewältigung der Ebola-Epidemie in Zentralafrika
- EU unterstützt Griechenland im Kampf gegen Waldbrände
- EU-Kommission sucht eHealth-Experten
- EU-Kommission unterstützt nachhaltige Stadtentwicklung
- EU und USA einigen sich über Import Rindfleisch
- 200 Millionen Arbeitnehmer profitieren von neuen EU-Regeln
- EU verurteilt Vorgehen der russischen Sicherheitskräfte
- Juncker gratuliert Ursula von der Leyen zu ihrer Wahl als Kommissionspräsidentin
- Finnland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
- EU-Nachrichten Nr. 13 vom 11.07.2019
- Reiserechte und Tipps für Urlauber in Europa
- Regeln für die Amtsnachfolge des Kommissionspräsidenten und der Kommissionsmitglieder
- EU und Mercosur-Staaten einigen sich auf umfassendes Freihandelsabkommen
- Geoblocking: Mehr als die Hälfte der Deutschen sind sich neuer Regeln bewusst
- EU-Nachrichten Nr. 12 vom 27.06.2019
- Kinder bei grenzüberschreitenden Familienstreitigkeiten besser geschützt
- Asylbericht 2018: EU-Asylanträge auf Vorkrisenniveau
- Die EU-Außenminister beraten in Luxemburg über Golfregion und globale Sicherheit
- Ein mobiler Escape-Room?
- EU-Nachrichten Nr. 11 vom 13.06.2019
- Bratislava wird Sitz der Europäischen Arbeitsbehörde
- Wissenschaftliche Studien zur Lebensmittelsicherheit werden offengelegt
- Strafrecht: es gelten neue EU-weite Verfahrensgarantien für Kinder
- Das Europäische Verbraucherzentrum warnt: Abo-Fallen und Internet-Betrüger
- Vertragsverletzungsverfahren: Aktuelle Entscheidungen zu Deutschland
- 10 Jahre Charta der Grundrechte: Kommission zieht Bilanz
- Juncker: Keine Kurzzeit-Nachbesetzung für ausscheidende EU-Kommissare
- EU-Nachrichten Nr. 10 vom 29.05.2019
- Ergebnisse der Europawahl 2019
- Einwegplastik: EU-Staaten geben grünes Licht für neue Regeln
- Mythos: „Die Datenschutzgrundverordnung ist ein Bürokratiemonster“
- Wer lebt Wie in Europa? - Die EU interaktiv entdecken
- Mythos: „Die EU ist zerstritten und hat keinen Einfluss in der Welt“
- EU-Nachrichten Nr. 09 vom 16.05.2019
- Mythos: EU sperrt Sprungtürme in Schwimmbädern
- Eurovisions-Debatte der Kandidaten für das Amt des Kommissionspräsidenten
- Mythos: „Die EU ist unsozial“
- Mythos: „Wir Deutsche zahlen für den Rest Europas“
- Mythos: „Die EU ist bürgerfern“
- Mythos: „Die EU senkt unsere hohen deutschen Umweltstandards ab“
- Wir wünschen einen schönen Europatag!
- Wähler fragen zur Europawahl, die EU-Kommission antwortet
- EU fordert transparente Begründung der Wahlannullierung in Istanbul
- Die absurdesten Mythen: Von Alm-Kühen über Kitakuchen bis hin zu Buntstiften
- EU stellt 18 Millionen Euro für befreite Gebiete in Nordsyrien bereit
- Osterweiterung vor 15 Jahren
- EU-Nachrichten Nr. 08 vom 02.05.2019
- Öffentliche Konsultation zur Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika
- Böse Überraschung im Urlaub? Schlichtungsstellen in ganz Europa helfen bei Streitigkeiten
- Europawahl: Online-Plattformen gehen verstärkt gegen Desinformation vor
- EU-Investitionsoffensive unterstützt deutsche KMU
- Erstes Register für europäische Filme geht an den Start
- EU-Mitgliedstaaten beschließen neue CO2-Grenzwerte für Autos
- Sudan: EU fordert Machtübergabe an Zivilregierung
- Brexit: Vereinigtes Königreich bekommt Zeit bis Oktober
- EU-Nachrichten Nr. 07 vom 11.04.2019
- Juncker zum Brexit: 12. April ist ultimative Frist für Austrittsabkommen
- EU-Nachrichten Nr. 6 vom 28.03.2019
- Einweg-Plastikprodukte verschwinden ab 2021 aus den Regalen
- Parlament will Zeitumstellung ab 2021 abschaffen
- Saubere Mobilität: Kommission übergibt Fahrplan für saubere Fahrzeuge
- Weitere Notfallregelungen für „No Deal“-Brexit
- EU-Nachrichten Nr. 5 vom 14.03.2019
- Brexit: Einigung über Notlösung für irische Grenze
- Weltfrauentag 2019: mehr Gleichheit, aber zu langsame Fortschritte
- EU-Migrationspolitik: Krise überwunden, aber noch strukturelle Lösung nötig
- Fakten statt Schauermärchen: EU reagiert auf Kampagne in Ungarn
- EU-Nachrichten Nr. 4 vom 28.02.2019
- Brexit: Einigung über Notfallplan für Güter- und Personenverkehr
- Europäische Union baut ihre humanitäre Unterstützung für Jemen aus
- Juncker beim Treffen mit der Arabischen Liga
- Sichere Straßen: Kommission begrüßt Einigung von Parlament und EU-Staaten
- Kommission fördert Projekte zu Medienfreiheit und Pluralismus in der EU
- EU-Visumpolitik wird reformiert
- Einigung auf erste CO2-Vorgaben für LKW
- Eurobarometer und erste Umfragen zur Sitzverteilung vorgestellt
- Klarstellung: EU-Kommission rüttelt nicht an Stickoxid-Grenzwerten
- EU-Nachrichten Nr. 3 vom 14.02.2019
- Strengere Regeln im Kampf gegen Terrorfinanzierung
- EU-Digitalkommissarin diskutiert mit Schülern über Sicherheit im Internet
- Neue Vorschriften zur Arzneimittelfälschung
- Frauen in Führungspositionen
- Folgen für Verbraucher durch Brexit
- EU-Nachrichten Nr. 2 vom 31.01.2019
- Nachhaltige Entwicklung in Europa
- Safer Internet Day 2019
- Neue EU-Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschlossen
- WTO-Verhandlungen über elektronischen Handel
- 2017: Rekordjahr für Erasmus+
- Kommission harmonisiert Frequenzspektrum für 5G-Mobilfunk
- Zwei Drittel der Deutschen halten Antisemitismus für ein Problem
- EU-Nachrichten Nr. 1 vom 17.01.2019
- Juncker: Währungsunion bleibt „Friedenspolitik mit anderen Mitteln“
- Juncker: Vereinigtes Königreich muss seine Vorstellung vom Brexit klären
- Neue Website: "Das tut die EU für mich"
- Zusicherungen für Austrittsabkommen mit Vereinigten Königreich
- Malmström setzt Handelsgespräche in Washington fort
- Glasfaserkabel soll Europa und Lateinamerika verbinden
- UN-Klimakonferenz: EU macht sich stark für das Pariser Abkommen
- Kampf gegen Plastikmüll im Meer
- EU investiert Millionen in Erforschung seltener Krankheiten
- Verbesserte Arbeitsbedingungen für Lkw-FahrerInnen
- DiscoverEU für 18-Jährige: Zweite Bewerbungsrunde gestartet
- Klarstellung: EU-Datenschutz verbietet keine Wunschzettel-Aktionen
- EU-Staaten für den Ausbau der Verteidigungsunion
- Rede "Europa darf nicht schweigen"
- Humanitäre Hilfe für Jemen
- Freies W-LAN für alle
- EU sagt 300 Mio. EUR für saubere, gesunde und sichere Ozeane zu
- Mehr Transparenz bei Bankgebühren für Verbraucher
- Winterreifen: Andere Länder. Andere Regeln.
- Parlament für Verbot von Wegwerf-Plastikprodukten
- EU-Nachrichten Nr. 18 vom 25.10.2018
- Erasmus+: 3 Milliarden Euro für Lernende und Studierende
- Papiere für Katze, Hund und Frettchen: Der Heimtierausweis
- Juncker beim Europäischen Rat und beim ASEM-Gipfel
- Kommission legt Handels- und Investitionsabkommen mit Vietnam vor
- EU-Bericht zur Bildung
- Neue EU-Bioökonomie-Strategie
- EU-Nachrichten Nr. 17 vom 11.10.2018
- Kommission schlägt Fangmengen für Tiefseefischarten vor
- Ihre Meinung ist gefragt: Fettsäuren in Lebensmitteln
- EU investiert 700 Millionen Euro in saubere und innovative Mobilität
- EU und Kanada bekennen sich zum Pariser Klimaabkommen
- EU-Nachrichten Nr. 16 vom 27.09.2018
- Zweckgesellschaft soll Zahlungskanäle mit Iran offen halten
- Rechtsstaatlichkeit: Kommission verklagt Polen vor dem Europäischen Gerichtshof
- Europa und Asien verbinden - neue EU Strategie
- Prüfung möglicher Absprachen zwischen BMW, Daimler und dem VW-Konzern
- EU-Kommission will Grenzmanagement und Migrationssteuerung weiter reformieren
- Mittel für Strukturreformen
- Rede zur Lage der Union 2018
- Neue Bürgerinitiative gegen Käfighaltung
- Neues Selbsthilfe-Tool für Verbraucher
- Europäische Mobilitätswoche 2018 - Aachen ist dabei
- Gemeinsam gegen Impfskepsis
- 15 Bundesländer erhalten Milch, Obst und Gemüse von der EU
- Neue Emissionstests für Neufahrzeuge
- EU-Kommission unterstützt von Dürre betroffene Landwirte
- Roadtrip-Projekt: 12.000 km, 4 Routen, 1 Europa
- Mitmachen lohnt sich: Online-Konsultationen der EU
- Präsident Juncker erinnert an Niederschlagung des Prager Frühlings
- Ein neues Kapitel für Griechenland
- Projektvorschläge für das Europäische Solidaritätskorps
- Blocking-Verordnung zur Unterstützung des Atomabkommens mit Iran
- Kommission gewährt Landwirten zusätzliche Hilfe wegen Dürre
- YOUrope – es geht um dich! 66. Europäischer Wettbewerb
- Präsident Juncker trifft US-Präsident Trump in Washington
- EU-Hilfe für von verheerenden Bränden betroffenen Länder
- EU unterstützt Schweden bei Bekämpfung der Waldbrände
- Kommission verhängt weitere Strafzölle auf Stahlimporte
- „Ein Meilenstein für den Welthandel“ - Partnerschaft zwischen Japan und EU
- EU-China-Gipfel: Fortschritte beim Investitionsabkommen
- Kommission geht gegen Weichmacher in Kunstoffen vor
- 191 Millionen Euro für humanitärer Hilfe für die Länder der Sahelzone
- Reiserechte und Tipps für Urlauber in Europa
- Klarstellung: EU-Japan-Abkommen führt nicht zu Wasserprivatisierung
- EU-Umfrage: Soll die Sommerzeit beibehalten werden?
- EU-Investitionsplan für Drittländer fördert wirtschaftliche Entwicklung in Palästina
- Urlaubszeit: Artikelsammlung zum Thema 'Reise'
- Preis der Zivilgesellschaft 2018
- Parlament billigt Entwicklungsprogramm für die Verteidigungsindustrie
- Migration: Soforthilfe für Spanien und Griechenland
- Neue EU-Vorschriften garantieren weniger Bürokratie für reglementierte Berufe
- Reform der EU-Urheberrichtlinie
- Neue Video-Reihe: #BeliveInEurope
- #DiscoverEU: Gewinner stehen fest!
- Parlament und Rat stärken das Europäische Solidaritätskorps
- Kommission gibt Überblick über Reform des EU-Asylsystems
- Neuer Online-Flyer 'Studieren und Leben in Frankreich'
- Arbeitstreffen vor EU-Gipfel: Kein Mitgliedstaat kann Migration allein bewältigen
- Juncker begrüßt Ausstieg Griechenlands aus dem Hilfsprogramm
- EU und Neuseeland bringen Verhandlungen über ein Handelsabkommen auf den Weg
- EU setzt Ausgleichsmaßnahmen in Reaktion auf US-Stahlzölle in Kraft
- EU rückt im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität zusammen
- EU und Australien nehmen Gespräche über ein umfassendes Handelsabkommen auf
- Ein Jahr danach: Abschaffung der Roamingkosten in der EU großer Erfolg
- EU-Außenpolitik: Mehr Finanzmittel zur Stabilisierung der globalen Ordnung
- Optimismus und Vertrauen in die EU steigen
- EU gratuliert Athen und Skopje zur Beilegung des Namensstreits
- Mogherini begrüßt Ergebnis des Treffens von Trump und Kim
- Kommission startet Befragung zu Fangquoten und Fischwirtschaft
- DiscoverEU: Holt euch ab 12. Juni einen von 15 000 Travel-Pässen und reist im Sommer durch die EU
- Cyber-Abwehr: EU-Parlament fordert mehr Zusammenarbeit
- Kommission will Kapazitäten der Steuer- und Zollbehörden stärken
- Drogenbericht 2018: Konsum von Kokain nimmt weiter zu
- Grenzüberschreitende Paketzustellung: Neue EU-Vorschriften
- EU-Haushalt: Kommission stärkt Europas Autonomie beim Zugang zum Weltraum
- Kommission startet neuen Europäischen Nachhaltigkeitspreis
- Juncker über die Erfolge des Euro
- Auf Pauschalreise durch Europa
- DigitaleGesellschaft hilft bei Datenschutz
- Juncker: „Wir brauchen mehr kontinentale Zärtlichkeit“
- EU reagiert mit Gegenmaßnahmen auf US-Sonderzölle für Stahl und Aluminium
- Erasmus-Mittel sollen ab 2021 verdoppelt werden
- Ausgezeichnete Qualität in deutschen Badegebieten
- Schutz der Meere: Kommission will Einwegplastik-Produkte vom Markt nehmen
- VIDEO: Die neue EU-Datenschutzreform #DSGVO
- Neue Vorschriften zur Verwendung von Fluggastdaten treten in Kraft
- Neue Maßnahmen gegen Lohn-Dumping
- Datenschutz-Grundverordnung tritt in Kraft: Fragen und Antworten
- Entwurf des EU-Haushaltsplans 2019 für Wachstum, Solidarität und Sicherheit
- Kommission startet neue Initiativen für Jugend, Bildung und Kultur
- Digitalisierung: Deutschland nur im Mittelfeld
- So hilft die Datenschutz-Grundverordnung deutschen Verbrauchern
- EU-Kommission legt Vorschläge für ein modernes Verkehrssystem vor
- Visa Informationssystem soll verbessert werden
- Digitaler Binnenmarkt wird noch in diesem Jahr Wirklichkeit
- Kommission für EU-Erweiterungen im Westbalkan
- Online-Konsultation: Kommission befragt alle Bürger zur Zukunft Europas
- #EUandME: Lebe deinen Traum
- EU setzt sich für Erhalt des Atomabkommens mit Iran ein
- Neue Leitfäden für mehr Umweltschutz in der EU
- Der Europäische Binnenmarkt wird 25
- Kommission schlägt modernes EU-Budget vor
- „DiscoverEU“: Jugendliche reisen durch Europa
- EU verschärft Regeln für Videoplattformen
- Neue Datenschutz-Grundverordnung in der EU
- Griechenland auf dem Weg der Besserung
- Essaywettbewerb: Wohin strebt Europa?
- EU investiert in künstliche Intelligenz
- Konferenz zur Unterstützung Syriens
- Einigung zu neuem Handeslabkommen mit Mexiko
- Parlament billigt strengere Regeln für Autoindustrie
- Krebsforschung: EU-finanziertes Forscherteam mit wichtiger Entdeckung
- Paketversand in der EU wird günstiger
- Neue Vorschriften zur Energieeffizienz von Gebäuden
- EU dringt auf politische Lösung in Syrien
- Kommission für Mehrheitsentscheide in der EU-Außenpolitik
- Europass erleichtert Arbeit im EU-Ausland
- EU-Kommission stärkt Verbraucherrechte
- EU weiter größter Geldgeber für Entwicklungshilfe
- Europas Straßen weltweit am sichersten
- Digitaler Tag 2018 in Brüssel
- Kommission kündigt Gespräche mit Facebook über Datenmissbrauch an
- EU stockt Hilfe für Menschen im Jemen auf
- Frohe Ostern!
- Leben retten auf der Straße: 112-eCall wird für Neuwagen verpflichtend
- Ab dem 1. April gelten Online-Abonnements überall in der EU
- EU-Kommission startet Untersuchung über Schutzmaßnahmen gegen Stahlimporte
- Malmström hofft auf Ausnahmen für EU von US-Zöllen
- EU-Wettbewerbshüter knüpfen Übernahme von Monsanto durch Bayer an Bedingungen
- Freies W-LAN für alle
- Termin für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 steht fest
- Lieblingsserien endlich auch im Urlaub schauen
- Studentische Hilfskraft gesucht
- Brexit-Verhandler einigen sich auf Übergangsabkommen
- Juncker gratuliert Merkel zur Wiederwahl
- Kommission will EU-Visumpolitik reformieren
- Reisetipps für Jugendliche
- EU-Warnsystem: Spielzeug und Pkw führen die Liste an
- Europäische Bürgermeister diskutieren Maßnahmen zur Terrorabwehr
- US-Strafzölle: EU reagiert entschlossen, bleibt aber gesprächsbereit
- EU verlängert Strafzölle auf chinesische Stahlrohre
- Importzölle auf Harleys, Jeans und Bourbon
- EU-Kommission reagiert auf US-Strafzölle
- Einigung über Frequenzen ebnet den Weg für 5G-Mobilfunk
- Kommission empfiehlt Maßnahmen, um illegale Online-Inhalte gezielt zu bekämpfen
- Unterstützung von KMUs durch EU-Investitionen
- Brexit: Entwurf des Austrittsabkommens veröffentlicht
- EU-Außenminister beraten über die Lage in Syrien
- Neue Regeln für den Betrieb von Drohnen
- Europa kinderleicht - Neue Lieferung ist da!
- Stärkere Zusammenarbeit zwischen EU-Kommission und UEFA
- Zur humanitären Lage in Syrien
- Juncker bei Sicherheitskonferenz: „Wir müssen weltpolitikfähig werden“
- EU-Verbraucherschutzregeln gelten auch für Social-Media-Unternehmen
- Faktencheck von populistischen Vorurteilen in Europa
- Bürgerinitiative zur Willkommenskultur für Migranten registriert
- Soziale Lage in der EU verbessert sich stetig
- Neujahrsgrüße aus Portugal
- EU-Hilfen für entlassene Goodyear-Mitarbeiter
- Tag des sicheren Internets
- On-y-va-Ideenwettbewerb sucht Teilnehmer
- Positive Halbzeitbilanz für Erasmus+
- Saubereres Trinkwasser für alle Europäer
- Neue Hilfen für Palästina
- EU-Kommissarin Vestager: „Europas jungen Menschen vertrauen“
- Marie-Sklodowksa-Curie Stipendiaten bekanntgegeben
- Mehr Sicherheit im Internet
- Energie von Sachsen-Anhalt nach Bayern: EU investiert 70 Mio. Euro
- Neue Datenschutzregeln in 100 Tagen
- Sorge um Rumäniens Justiz
- Migrationsgeschichte(n) des Rheinlands
- Meinung: Transparenz im Lebensmittelrecht
- In eigener Sache: Öffnungszeiten an Karneval
- Sozialkommissarin Thyssen für längere Auslandsaufenthalte von Azubis
- Europaweiter Austausch über seltene Krankheiten
- Neue europäische Plastikstrategie
- Neuerungen im europäischen Zahlungsverkehr
- EU begrüßt Ergebnis der Sondierungsgespräche
- EU kämpft gegen das Bienensterben
- Supercomputer für die EU
- Hochrangige Konferenz zum künftigen EU-Haushalt
- EU: neue Strategie zur Stabilisierung des Irak
- Leeuwarden und Valletta: Kulturhauptstädte Europas 2018
- Verhinderung von Steuerhinterziehung in der EU
- Rechtsstaat in Polen bedroht - die EU reagiert
- Einigung auf bezahlbare Preise für grenzüberschreitende Paketdienste
- Mogherini bekräftigt EU-Haltung zu Zweistaatenlösung
- EU-Staaten beschließen erste Schritte zur Verteidigungsunion
- "Europa backt" Adventskalender
- EU-geförderte Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg-Berlin eröffnet
- EU und Japan schließen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen ab
- Brexit-Verhandlungen: Erster Durchbruch ist gelungen
- Kommission verklagt Tschechien, Ungarn und Polen wegen Flüchtlingspolitik
- Mogherini warnt vor Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem
- Kommission begrüßt neues Mehrwertsteuersystem für Online-Unternehmen
- EU-Mittel für Ihre Region erfolgreich nutzen
- Abkommen über Fischerei in der arktischen Hochsee
- EU-Afrika-Gipfel: Investitionen für Afrikas Jugend
- EU für globale Partnerschaften bei Klimaschutz
- Verlängerung der Zulassung von Glyphosat
- Verbraucher sollen von sichereren Zahlungsdiensten profitieren
- EU-Afrika-Gipfel für Zukunftsperspektiven beider Partner
- Schwieriger Netzausbau in Deutschland
- Oettinger hofft auf rasche Bildung einer Bundesregierung
- rescEU: europäisches System zur Bewältigung von Naturkatastrophen
- Verurteilung von Ratko Mladić: Gerechtigkeit ist humane Pflicht
- Brexit: Kommission begrüßt Umzug der EU-Agenturen
- #OurEuropeNow am 25. November in den Hauptstädten!
- UN-Klimakonferenz: Konkrete Schritte zur Umsetzung des Pariser Abkommens
- Grundsätze für ein gerechteres und sozialeres Europa
- EU-Sozialgipfel: Arbeitsplätze, Chancengleichheit und Bildung
- EU und China stärken Zusammenarbeit bei Kultur und Bildung
- Fünf Prozent des BIP für Bildung bis 2025
- Winterreifen in Europa
- Durchbruch für militärische Zusammenarbeit in der EU
- EU-Kommission will Mobilität des Militärs verbessern
- Antidumping-Gesetzgebung der EU
- Parlament und Rat einigen sich auf Reform des EU-Emissionshandelssystems
- CO2-Emissionen von Neuwagen sollen bis 2030 um fast ein Drittel sinken
- CO2-Emissionen in der EU seit 1990 um 23 Prozent gesunken
- UN-Klimakonferenz: EU erwartet Fortschritte
- Drei EU-Kommissare bei UN-Klimakonferenz in Bonn diese Woche
- #EYE2018 - Werde Teil des EU-Parlaments!
- Juncker und Macron im Raumfahrtzentrum Guyana
- EU will Budget für Bildungsprogramm Erasmus+ 2018 um 200 Mio. Euro aufstocken
- Glyphosat: Keine Abstimmung im Ständigen Ausschuss
- Agenda für ein enger vereintes, stärkeres und demokratischeres Europa
- Einladung: Bürgerdialog über die Zukunft Europas am 08.11.
- Projekförderung für die Europawoche 2018
- Ausschreibung Europawoche 2018
- EU stellt weitere 30 Millionen Euro für Rohingya-Flüchtlinge bereit
- Kommission im Gespräch mit Organisatoren der Bürgerinitiative „Stop Glyphosat“
- Parlameter 2017: Zustimmung für die EU steigt
- Rohingya-Flüchtlinge: EU beteiligt sich an Geberkonferenz
- Einladung: Infos zu Fluggastrechten am 08.11. im Justizzentrum
- Kommissionspräsident Juncker beim EU-Gipfeltreffen
- Kommission will Bürger besser vor Terrorismus schützen
- Einladung: 'Chancen und Risiken der Digitalisierung' am 17.11.
- EU-Leitfaden erleichtert Lebensmittelspenden
- Einigung des Rates über die Europäische Staatsanwaltschaft
- "Go Abroad Fair" Informationsveranstaltung
- Unternehmen aus Dortmund und Düsseldorf für innovative EU-Projekte ausgezeichnet
- EU-Länder sollen Pestizide nachhaltiger einsetzen
- Kommission begrüßt neue Regeln zur Beilegung von Steuerstreitigkeiten
- Vierte Europäische Bürgerinitiative „Stop Glyphosat“ erfolgreich
- Oettinger begrüßt Parlamentsvotum für Europäische Staatsanwaltschaft
- Referendum in Katalonien: Timmermans ruft zu Dialog auf
- EU-Investitionsoffensive für Drittländer
- Zukunft der EU: Juncker begrüßt Macrons Europa-Rede
- Fipronil: EU und Mitgliedstaaten ziehen gemeinsame Lehren
- Präsident Juncker gratuliert Bundeskanzlerin Merkel
- Wichtige Verbraucher-Tipps für Air-Berlin-Reisende
- Zweite internationale Konferenz für Syrien im Frühjahr 2018
- EU und China für gemeinsamen Schutz der Wasserressourcen
- Vorläufiges Inkrafttreten von CETA bringt EU spürbare Vorteile
- Finanzhilfe für Jordanien
- EU-Kommission: Kampf gegen Cyberkriminalität
- Kommission stellt Strategie für künftige Industriepolitik vor
- IAA: Europäische Mobilität
- Der Europäische Sozialpreis 2017
- Rede zur Lage der Union 2017
- Juncker: Rede zur Lage der EU
- Hurrikan Irma: EU sagt Hilfe für Karibik und USA zu
- Europäischer Organspendetag
- EuGH-Urteil zur Umverteilung von Flüchtlingen
- EU verlangt humanitären Zugang zu Rohingya
- Das geht! Dialog zwischen Jugend und Politik zur Bundestagsewahl 2017
- Kommission: Grünes Licht für deutschen Überbrückungskredit zugunsten von Air Berlin
- EU-Ukraine: Assoziierungsabkommen vollständig in Kraft getreten
- Schulen können sich für EU-Übersetzerwettbewerb anmelden
- Anpassung der Fangquoten in der Ostsee
- Der europapolitische Wahlkompass
- Neue Schengen-Kontrollen führen zu besserem Informationsaustausch
- Auto-Umweltplakette für Frankreich
- Kommission leitet Prüfung der geplanten Übernahme von Monsanto durch Bayer ein
- Fall Akhanli: Kommission vertraut auf Rechtsstaat in Spanien
- Air Berlin insolvent: Damit müssen Fluggäste jetzt rechnen
- Sagen Sie Ihre Meinung: Für eine gerechtere Lebensmittelkette
- Videoprojekt: EU60 stories
- Einladung für Volontäre aus TV- und Radioredaktionen
- Kommission genehmigt Beihilfen für schnelles Internet
- 10 Jahre Finanzkrise: Aufschwung dank konsequenter Maßnahmen
- EU-Hilfe für Italien im Kampf gegen Waldbrände
- Europäer sehen Zukunft der EU und Wirtschaftslage wieder optimistischer
- Kommission prüft Bewerbungen um EU-Agenturen aus London
- Milch, Obst und Gemüse für Schulen
- Juncker-Plan: Investitionen von über 225 Milliarden Euro
- "Wirtschaft-4-U" und die Europäische Union
- Klarstellung: Kein Verbot von Pommes und knusprigem Brot
- Start des Projekts #Eureact
- Ärger im Urlaub? Diese Apps helfen weiter!
- Europäisches Investitionsvorhabenportal
- Tiefe Besorgnis über Unabhängigkeit der polnischen Justiz
- Teilnehmer gesucht: On-y-va-Ideenwettbewerb
- Umfrage des Ausschuss der Regionen
- Beschäftigungsbericht 2017: Positive Trends
- EU-Chefverhandler Michael Barnier vor zweiter Brexit-Runde
- Strengere Grenzwerte zum Schutz der Arbeitnehmer
- Soforthilfe für Flüchtlingsversorgung für Griechenland und Bulgarien
- Juncker nach G20-Gipfel in Hamburg
- Übernahme von Opel durch Peugeot: Kommission gibt grünes Licht
- EU und Japan erzielen Grundsatzeinigung
- Film- und Informationsprojekt "closEUp!"
- Die Prioritäten der Europäischen Union für das G20-Treffen
- Informationen zum Reisen in der EU
- EU-Handelsgespräche mit Japan sind weit fortgeschritten
- Estland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
- Kommission wählt 38 neue Erasmus Mundus Master-Studiengänge aus
- Kommission: Neuer Preis für die Verbreitung von Wissen über Europa
- "Goldener Käfig Europa", ein Kommentar
- Koalitionsvertrag für NRW unterzeichnet
- EU fördert innovative Projektideen sieben deutscher Unternehmen
- EU-Treuhandfonds: 275 Millionen Euro für syrische Flüchtlinge
- Kartellbildung: Geldbuße für Hersteller von Fahrzeugbeleuchtungssystemen
- Neues Instrument soll Eingliederung von Migranten vereinfachen
- EU-Hilfe für Waldbrände in Portugal
- Neue App erleichtert Zugang zu ERASMUS+
- Abschaffung der Roaming-Gebühren
- EU-grenzüberschreitende Paketzustellungen bald billiger und komfortabler
- 20 Mitgliedstaaten gehen mit Europäischer Staatsanwaltschaft voran
- Kommission: Zukunftsszenarien für die europäische Verteidigungspolitik
- Erhebliche Fortschritte im Kampf gegen Online-Hetze
- Wettbewerb zum Europäischen Jugendparlament ausgeschrieben
- Freies WLAN für alle in Europa: EU-Verhandler erzielen Einigung
- Cannes: Goldene Palme zum dritten Mal an EU-geförderten Film
- Erfolg der EU-Umweltdiplomatie: Internationales Abkommen über Quecksilber
- Falsche Angaben: Facebook büßt mit 110 Millionen Euro Strafe
- "Willkommen in Europa": Infobroschüre in arabischer Sprache
- London Calling! Intensivseminar der IHK in London
- Maut: EU-Kommission beendet Vertragsverletzungsverfahren
- Ebola-Ausbruch im Kongo: EU sichert Hilfe zu
- Führungen durch das Grashaus
- Kommission begrüßt Visaliberalisierung für ukrainische Staatsbürger
- Eröffnet: Haus der europäischen Geschichte
- Broschüre: Was tut Europa für seine Bürger?
- Video über EUROPE DIRECT Informationszentren
- Karten für Jugendkarlspreis am 23.05. zu vergeben
- Zahlreiche Veranstaltungen zum Europatag
- Juncker gratuliert Macron und plädiert für starkes Europa in der Welt
- ausgebucht: Seminar 'Europa 2017 - was ist und wie wird es weiter gehen?' vom 12.-14.09.
- EU-Afrika Partnerschaft: Fokus auf Jobs für junge Menschen, Wachstum und Sicherheit
- Pressefreiheit: Mogherini fordert mehr Sicherheit für Journalisten
- Leitlinien für Brexit-Verhandlungen beschlossen
- Kommission begrüßt neue Regeln zur Sicherung der Gasversorgung in Europa
- Einladung: König trifft Krzemiński: Ist Europas Zukunft bedroht?
- Einladung: 30 Jahre Erasmus am 20.05.
- Einladung: "100 Tage Donald Trump - Und Europa?" am 08.05.
- Juncker-Kommission legt Vorschläge für ein sozialeres Europa vor
- Einladung: Diskussion 'Muss Europa neu erzählt werden?' am 17.05.
- Einladung: 'Starkes Europa - schwaches Europa?' am 12.05.
- Einladung: Videos 'Europa auf Augenhöhe' am 10.05.
- Einladung: "Welches Europa wollen wir - und wie viel?"
- Ausstellung: Von Rom nach Rom in Eschweiler
- EU kündigt 116 Millionen Euro zur humanitären Hilfe in Jemen an
- Rahmenprogramm für den Karlspreis veröffentlicht
- Erasmus+/eTwinning-Fortbildungen für Lehrkräfte aller Schulformen
- 700 Studierende feiern 30-jähriges Erasmus-Jubiläum in Berlin
- Europatag: Veranstaltung in Herzogenrath/Kerkrade
- EU fordert Untersuchung nach Referendum in der Türkei
- Kommission verstärkt Schutz minderjähriger Migranten
- Juncker: Gräueltaten mit Chemiewaffen müssen beantwortet werden
- Klarstellung: Ende der Roaming-Gebühren führt nicht zu höheren Preisen
- 40-minütiger Dokumentarfilm zum Europäischen Rat
- Syrien-Konferenz beschließt Unterstützung für Zukunft des Landes
- Bienkowska begrüßt Verabschiedung neuer EU-Regeln über Medizinprodukte
- Auftakt der Internationalen Syrien-Konferenz in Brüssel
- Rolf-Dieter Krause erhält die Médaille Charlemagne
- Juncker: "Der Brexit ist nicht das Ende von allem"
- Einladung: „Digitaler Dialog mit EU-Kommissar Günther Oettinger“ am 07.04
- EU-Kommission untersagt Fusion von Deutsche Börse und London Stock Exchange
- Zahl der Verkehrstoten in der EU sinkt weiter, aber zu langsam
- 60 Jahre Römische Verträge: EU27 unterzeichnen Erklärung
- Einladung: Das geht! - Dialog zwischen Jugend und Politik am 25.4
- 2500 Europafreunde auf dem Katschhof
- Einladung: Europafest in Brüssel am 6. Mai 2017
- Brexit-Verhandlungen: Belange der Bürger zuerst
- Der Europäische Sozialfonds wird 60
- Kommission gedenkt am Jahrestag der Terroropfer von Brüssel
- Europäischer Forschungsrat: Budgeterhöhung um 50 Millionen geplant
- Video: 60 Jahre Römische Verträge
- Einladung: Infoseminar "Europa vor deiner Haustür"
- EU und Japan wollen Verhandlungen über Freihandelsabkommen abschließen
- Zahl der betrogenen Verbraucher in sozialen Medien wächst
- Mehr als 2000 gefährliche Produkte lösten EU-weiten Alarm aus
- Gegen Betrug mit Lebensmitteln: EU verschärft Kontrollen
- EU-Türkei-Vereinbarung: EU hält Wort und hilft Flüchtlingskindern
- Start des Programms gegen Terror-Propaganda im Netz
- Mogherini stellt europäische Syrien-Strategie vor
- Preisträger Timothy Garton Ash freut sich auf Karlspreis
- Kennzeichnung alkoholischer Getränke: EU ruft Branche zur Selbstregulierung auf
- EU hilft Algerien mit 40 Mio. Euro für Wirtschaftsreformen
- Einladung: 'Europa im Aufbruch?' am 05.05.
- EU fordert die Türkei auf, überzogene Aussagen und Aktionen zu unterlassen
- Was denken jungen Menschen über den Brexit?
- „Globalisierung in die richtigen Bahnen lenken“
- Europäisches Solidaritätskorps: Vermittlung junger Menschen beginnt
- Einladung: Schmuggelvortrag im Grashaus am 15.03.
- Animate Europe Workshop: Europas Zukunft zeichnen
- Internationalen Frauentag: Gleichstellung ist kein Ziel, sondern ein Grundrecht
- Warum wir die Europäische Union brauchen: 60 gute Gründe
- "Die Zustimmung zu Europa wächst in Deutschland"
- Empfehlung zu Rückkehrverfahren und Zahlen zur Umverteilung von Flüchtlingen
- EU bekräftigt ihre Unterstützung von Frauen in Entwicklungsländern
- Migrationssteuerung im südlichen Mittelmeerraum verzeichnet weitere Erfolge
- Kommission legt Weißbuch zur Zukunft Europas vor
- EU verhängt endgültige Strafzölle auf chinesischen Stahl
- MWC: Ansip fordert von EU-Staaten bessere Zusammenarbeit bei 5G
- EU begrüßt Inkrafttreten des WTO-Übereinkommens über Handelserleichterungen
- Europäischer Tag der Opfer von Straftaten: Erklärung von Vera Jourová
- Nothilfe für den Südsudan
- US-Vizepräsident Mike Pence in Brüssel
- Weitere 18 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Ukraine
- KWI Essen startet "Praxis Europa"
- Juncker in München: Nicht nur Verteidigungsausgaben bringen Sicherheit
- Reform des EU-Emissionshandels: Arias Cañete begrüßt Parlamentsvotum
- EU-Parlament gibt grünes Licht für Abkommen mit Kanada
- Luftverschmutzung durch Stickstoffdioxid: Kommission droht Deutschland mit Klage
- EU-Online-Bibliothek veröffentlicht Liebesbriefe aus dem Ersten Weltkrieg
- Neue Chance: Wettbewerb "On y va - auf geht´s - let´s go!"
- Stöbern Sie: Infomaterialliste wieder aktuell
- Satelliten helfen bei der Lokalisierung von Menschen in Notlagen
- Einladung: 'Wo stehen die Niederlande nach der Wahl?' am 03.04.
- Ab 2018 könnten Verbraucher ihre digitalen Abos in der ganzen EU nutzen
- Einladung: Vortrag 'Europa ohne England?' am 03.05.
- Einladung: 'Arbeitnehmerfreizügigkeit - ein Leben in sozialer Unsicherheit?' am 06.03.
- Einladung: Workshop 'Wie Sie Populisten die Stirn bieten können' am 22.03.
- Neues Programm hilft Mitgliedstaaten bei Umsetzung von Strukturreformen
- Krebs: Mehr Früherkennungsprogramme in fast allen EU-Ländern
- Beschäftigungszuwachs in der EU
- CETA: interaktive Karte über europäische Exporte nach Kanada
- Neue Allianz für mehr Sicherheit für Kinder im Internet
- Flüchtlinge: Kommission stellt Soforthilfe für Griechenland und Bulgarien bereit
- Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung: Die Praxis weltweit besiegen
- Ihre Meinung zur Gemeinsamen Agrarpolitik ist gefragt!
- Rede von Richard Kühnel: Warum die Europäische Union unverzichtbar ist
- EU-Kommissar Mimica: Frauen haben Recht auf selbstbestimmte Familienplanung
- Abschaffung der Roaming-Gebühren: letzte Hürde genommen
- Europas Energiewende auf einem gutem Weg
- Entdecken Sie die Europäische Union - Das Quiz für junge Menschen
- EU fördert innovative Forschung – auch in Deutschland
- Umweltausschuss strebt strengere Abfallgesetze an
- Jugendkarlspreis - Anmeldefrist verlängert!
- EU unterstützt Chile bei der Bekämpfung der Großbrände
- Klarstellung: EU verbietet keine Buntstifte und Wasserfarben
- Einladung: Wie finanziere ich meine internationalen Begegnungsprojekte?
- Teilnehmerrekord: Knapp 680.000 Europäer nutzten 2015 Erasmus-Programm
- Schengen: Kommission schlägt Verlängerung der Grenzkontrollen vor
- Kleinhirsche im Leipziger Zoo müssen nicht wegen der EU sterben
- Bericht: Europäer wissen zu wenig über ihre Rechte als EU-Bürger
- Grüne Woche: Konsultation zur Zukunft der EU-Agrarpolitik startet im Februar
- Karlspreis 2017 für Timothy Garton Ash
- EU stockt Soforthilfe für Tschadsee-Region auf
- ERASMUS feiert 30 Jahre Jugendaustausch
- Aufruf zur Vorbereitung 'Europa von unten'
- EU-Kommissar Avramopoulos fordert schnelle Hilfe für Flüchtlinge auf Lesbos
- EU und USA halten den letzten Stand der TTIP-Verhandlungen fest
- Antonio Tajani ist neuer Präsident des Europäischen Parlaments
- Wettbewerb Euroscola 2017
- Erinnerung: 'YO!Fest - Generation Maastricht' am 07.02.
- Syrien und Nahost-Friedensprozess
- Juncker und Mogherini in Genf zu Zypern-Gesprächen
- Europäische Datenwirtschaft: Kommission stellt Konzept für Daten-Binnenmarkt vor
- EU liefert über 200 Tonnen Hilfsgüter in den Irak
- Malta übernimmt Ratspräsidentschaft
- Fahrplan für einheitliches europäisches Verkehrsleitsystem im Eisenbahnverkehr beschlossen
- Europäischer Sozialfonds hilft Europäern, einen Job zu finden
- Informationsaustausch für Steuervorbescheide tritt in Kraft
- Arbeitsprogramm der Kommission für 2017
- Kulturhauptstädte Europas 2017: Aarhus und Paphos
- Kommission richtet neue Empfehlungen an Polen
- Eurobarometer: Die größten Sorgen der Deutschen
- Weihnachtsferien bei EUROPE DIRECT
- Einladung: 'Frankreich und Europa nach der Präsidentschaftswahl' am 11.05.
- Mit Erfolg reklamieren
- 3 Millionen neue Jobs und steigende Erwerbstätigkeit in der EU
- Juncker: „Wir sind mit den Opfern in tiefer Trauer verbunden“
- EU und Ukraine untermauern ihre Beziehungen
- Einladung: 'YO!Fest - Generation Maastricht' am 07.02.
- EU-Gipfel geht wichtige Herausforderungen an
- EU verstärkt Prävention von Fluchtursachen und Schutz von Flüchtlingen
- Modernere Regeln für Eisenbahnen und Häfen
- Migrationspartnerschaften mit Afrika bringen erste Erfolge
- Bürgergipfel "Europe Calling!" am 6. Mai 2017 in Maastricht
- Kommission gestaltet Regeln zur sozialen Sicherheit neu
- EU-Parlament verleiht Sacharow-Preis 2016
- Abschaffung der Roaming-Gebühren 2017
- Kommissionspräsident Juncker ruft Europa zu mehr Einigkeit auf
- Faire Nutzung der Roamingregeln
- Fahrzeugemissionen: Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren
- Europäisches Solidaritätscorps: Freiwillige können sich nun registrieren
- Barnier strebt Brexit-Vereinbarung bis Oktober 2018 an
- Neuigkeiten im ÖPNV nach Niederländisch-Limburg
- WiFi4EU: Regierungen stellen sich hinter Junckers Plan für freies WLAN
- Einigung auf gerechte Maut
- Mehrwertsteuer-Reform stärkt Online-Handel
- EU-Parlament stimmt EU-US-Datenschutzabkommen zu
- Mehr Unterstützung für Kinder in Notsituationen
- Mehr Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Diskussion über gemeinsame Grundwerte
- Verkehrssünder werden im EU-Ausland stärker als bisher verfolgt
- 435 Millionen für europäische Landwirte
- Erste Europäische Woche der Berufsbildung
- Juncker und Tusk bekräftigen Unterstützung für Ukraine
- Tihange: Mahnbrief an die EU-Kommission
- 18. EU-Ukraine-Gipfel
- "Toni Erdmann" erhält den LUX-Filmpreis 2016
- Stärkere Förderung von Start-ups in Europa
- Neue Strategie für nachhaltigere Entwicklung
- EU und Afrika verstärken Zusammenarbeit bei Klimaschutz
- Der EU-Haushalt 2017 steht
- Einladung: Diskussion 'Hurry up, Europe!' am 24.11.
- 25 Millionen Kinder in der EU armutsgefährdet
- Veranstaltung in Maastricht zum freien Personenverkehr
- Weiterhin enge Beziehungen zwischen EU und USA
- Bericht zur Situation der Landwirte vorgestellt
- Verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Ozeane
- US-Wahl: Juncker und Tusk gratulieren Trump
- On y va- Auf geht's- Let's go! Stimmen Sie ab!
- EU mahnt Türkei zu Rechtsstaatlichkeit
- Abkommen von Paris tritt in Kraft
- Oettinger entschuldigt sich für missverständliche Äußerungen
- "Toleranz für Europa": Diskussionsveranstaltung im Ludwigsforum
- Jugendkarlspreis 2017 ist ausgeschrieben
- EU und Kanada unterzeichnen CETA
- Reformfortschritte in der Ukraine
- Kampf gegen Fluchtursachen
- Einladung: Busfahrt zum EU-Bürgerdialog mit Juncker am 15.11.
- Bildungsprogramm Erasmus+
- Juncker: Forderung nach Modernisierung von Handelsschutzinstrumenten
- 64. Europäischer Wettbewerb für Schulen
- Beratung über Syrien und Migration
- Tag der Bekämpfung der Armut
- Novi Sad: Europäische Kulturhauptstadt 2021
- Unterstützung nach Überschwemmungen
- Neue Entscheidung zur Prozesskostenhilfe
- EU sorgt für 100.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland
- Vortrag von Willy Wimmer in der DG Eupen
- Sozialpreisverleihung des GBP Europavereins
- Fangquoten für die Ostsee
- Arbeitslosigkeit in Europa
- Einladung: Europäischer Filmsonntag im Capitol am 20.11.
- Einladung: Infoabend 'Verhältnis EU und USA nach der Wahl' am 16.11.
- ED-Büro am 07.10 und 10.10 geschlossen
- EU verschärft Handelsregeln für Folterinstrumente
- Europäische Jugendgarantie schafft Bildungs- und Jobangebote
- eTwinning: Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
- Ein Tag nur für das Grashaus
- Radio am Alex berichtet über Fahrt nach Maastricht
- Einladung: Seminar 'Europa im Herbst 2016' vom 8.-10.11.
- EU-Kommission verklagt Deutschland wegen Maut
- Stärkung der Transparenz der EU-Organe
- Kampf gegen Hetzte im Internet
- „Bahamas Leaks“
- Fusionskontrolle
- Abschaffung der Roaming-Gebühren:
- 'Brücken statt Mauern' – Malmström und Freeland betonen Bedeutung von CETA und wollen auf Bedenken eingehen
- Europäischer Wettbewerb für junge Wissenschaftler: zweiter Platz für Projekte junger deutscher Forscher
- Nach umfangreicher Prüfung: Genehmigung für genetisch veränderte Maissorten
- Sicherheit: Schutz der Außengrenzen verbessern und Europol stärken
- Europa schützen und einen: Juncker-Rede zur Lage der Union 2016
- Juncker: Rede zur Lage der Union
- Europäischer Forschungsrat vergibt 61 Stipendien an junge Forscher aus Deutschland
- Einladung: 'Flucht, Migration und Fluchtursachen' am 14.11.
- Einladung: 'Ungarn 1956 - Ursachen und Folgen' am 07.11.
- Einladung: 'Europas letzte Chance? - Hat Europa eine Zukunft?' am 19.10.
- Einladung: 'Europas soziale Dimension' am 14.12.
- EU-Kommission schlägt einheitliche Zulassungsverfahren für Sicherheitsgeräte an Flughäfen vor
- Die Mehrwertsteuer-Lücke
- Ende der Roaming-Gebühren im Juni 2017
- Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores
- Neues Factsheet zur Flüchtlingskrise
- Irland muss bis zu 13 Milliarden Euro Steuern von Apple nachfordern
- EU-Hilfe für Milchbauern: Einigung auf Anreize zur Drosselung der Produktion
- EU leistet schnelle Hilfe für Italien
- EU im Einsatz gegen Menschenschmuggel
- Die EU und der Klimaschutz
- Einladung: 'Nachdenken über Europa' am 30.08.2016
- Einladung: Fahrt nach Luxemburg am 28.10.2016
- Einladung: Infoabend 'Laufbahn Europa' am 27.10.2016
- Einladung: Besuch der EASA am 24.10.2016
- Kein Topflappen-Verbot durch die EU
- Einladung: Studienfahrt nach Maastricht am 14.09.2016
- Umgang mit Sozialen Medien: Private Urlaubsfotos ganz öffentlich
- Energieunion: EU fördert neue Leitungen im Baltikum und in Bulgarien
- Schnelle Fluthilfe für Mazedonien
- Reise-App: Mit dem Auto ins EU-Ausland
- Einladung: 'Tag der Integration' am So. 28.08.2016
- Forderung nach schneller Wiederaufnahme der Syrien-Friedensgespräche
- Genehmigung: Öffentliche Investitionen für Flughafen BER
- Erste Einsatzmöglichkeiten im EU-Freiwilligendienst für humanitäre Hilfe
- EU-Investitionsoffensive: 62 Mio. € für Wind- und Solarstrom
- Einladung: 'Wer macht was in Brüssel?' am 12.09.2016
- Rechtsstaat gefährdet: Kommission richtet Empfehlung an Polen
- Ferienzeit ist Reisezeit - Handy und Verbraucherschutz
- Vortragsreihe: Vorträge online anhören
- Ferienzeit ist Reisezeit - Krank im EU-Ausland
- Brüsselfahrt der JEF - Noch Plätze frei
- Flüchtlingskrise: Weitere Soforthilfe für Griechenland
- Ferienzeit ist Reisezeit - Papiere
- EU kritisiert Vorgehen der türkischen Regierung
- EU-Kommissare debattieren über Chinas Handelspraktiken
- Ferienzeit ist Reisezeit - Zoll
- EU-Kommission verhängt Rekordgeldbuße gegen Lkw-Kartell
- Ferienzeit ist Reisezeit - Mit dem PKW in den EU-Urlaub
- Neue Hilfen für Milchbauern - 58 Mio. Euro für deutsche Landwirte
- Ferienzeit ist Reisezeit - Rechte als Passagier
- EU stockt humanitäre Hilfe für Boko-Haram-Opfer auf
- Ferienzeit ist Reisezeit - Das liebe Geld
- EU-US-Datenschutzschild tritt in Kraft
- Ferienzeit gleich Reisezeit - Der Schengen-Raum
- 14. TTIP-Verhandlungsrunde läuft in Brüssel
- App netBravo testet Mobilfunk-Netz europaweit
- Faltkarte "Unterwegs in Europa" im Grashaus erhältlich
- Wochenend-Exkursion: Schengen und die Mosel
- Wettbewerb: Europa bei uns zuhause
- Öffnungszeiten von EUROPE DIRECT in den Sommerferien
- Reisen im Schengen-Raum
- Reisen in der EU: Fragen und Antworten
- Seminar der IHK: Doing Business in the English-Speaking World!
- CETA: Kommission bindet nationale Parlamente in Entscheidungsprozess ein
- EU unterstützt Flüchtlinge in Türkei mit weiteren 1,4 Mrd. Euro
- Fünf Jahre Freihandel EU-Südkorea – eine Erfolgsgeschichte
- EU-Kommission will Kinder bei Trennung der Eltern besser schützen
- Glyphosat: Kommission verlängert Zulassung bis 2017
- Beschäftigungsbericht: Weniger Langzeitarbeitslose, mehr Jobs für junge Menschen
- Schulz, Tusk, Rutte und Juncker geben gemeinsame Erklärung ab
- Stadt Reims – für Europa werben
- EU steckt ehrgeizige Ziele für Beziehungen zu China fest
- Neuer Europäischer Grenz- und Küstenschutz ab Sommer einsatzbereit
- Steuervermeidung: Mitgliedstaaten einigen sich
- Weltflüchtlingstag: EU antwortet auf globale Flüchtlingskrise
- Verkehrsinfrastruktur: Deutsche Investitionen von der EU gefördert
- Fußball-EM: EU-Kommission startet Kampagne #SupportRefugees
- Kommission bereitet Ende von Roaming-Gebühren 2017 vor
- Neue "Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer" der Bundesregierung
- Lesung und Diskussion mit Boris Reitschuster
- Beschluss von weiteren Initiativen zur Beseitigung von Fluchtursachen
- Ausstellung zum Weltflüchtlingstag in Stolberg ab 20.06.2016
- Klimaabkommen von Paris: EU ebnet Weg für schnelle Ratifizierung
- EU vereinfacht grenzübergreifender Anerkennung öffentlicher Urkunden
- EU-Forschungsgelder bringen sieben innovative deutsche Projekte zur Marktreife
- Radio am Alex berichtet über Brüsselfahrt
- Deutschland profitiert von EU-Investitionsoffensive
- Auswahlwettbewerb des Europäischen Jugendparlaments
- EU-Kommission will rechtliche Klarheit für neue Geschäftsmodelle schaffen
- Kommission übermittelt Polen ihre Bedenken zur Lage der Rechtsstaatlichkeit
- Einladung: 'Niederlande: EU-Vorsitz in turbulenten Zeiten' am 28.06.
- Kommission und IT-Unternehmen vereinbaren Verhaltenskodex
- Neuer Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn
- Kommunen erhalten Mitspracherecht bei der EU-Politikgestaltung
- Erneut sehr gute Wasserqualität an Deutschlands Badestellen
- Kommission veröffentlicht weitere TTIP-Dokumente
- Bericht: Stand des digitalen Fortschritts in der EU
- Kommission berichtet über die Lage der Grundrechte in der EU
- Mehr Anstrengungen beim Kampf gegen Menschenhandel notwendig
- Außenminister stellen sich in Wien hinter Einheitsregierung Libyens
- Kommission befragt Öffentlichkeit zu TTIP-Studie
- Fotowettbewerb "Dein Bild von Europa ohne Grenzen"
- Eröffnung: ERLEBNIS EUROPA - Austellung in Berlin
- EU-Investitionsoffensive erreicht griechische Kleinunternehmer
- Forum: EU-Außen- und Sicherheitspolitik
- Vortragsreihe 'Populismus und Extremismus in Europa' vom 30.05. bis 09.06.
- InteGREAT gewinnt den Europäischen Jugendkarlspreis 2016
- Ausschreibung für den Schülerwettbewerb "EuroVisions 2016"
- Präsident Juncker bei der Verleihung des Karlspreises an Papst Franziskus
- Kommission verschärft Vertragsverletzungsverfahren wegen Maut
- Einladung: Europafest in Brüssel am 28. Mai 2016
- EUROPE DIRECT an 3 Tagen geschlossen
- EU beschließt neue Regeln für Eisenbahnen
- Flüchtlingstragödie im Mittelmeer: EU-Außenminister beraten über Libyen
- Einladung: 'Deutschland und Frankreich nach dem Klimagipfel' am 11.05.
- Neue EU-Datenschutzregeln sind beschlossen
- Karten für Jugendkarlspreis am 03.05. zu vergeben
- Schüler über Europa informieren
- Internationaler Tag der Roma: Kommission fordert mehr Bildungschancen
- Umfangreiches Rahmenprogramm zum Karlspreis 2016
- Einladung: 'Was bringt der Digitale Binnenmarkt den Unternehmen?' am 12.05.
- EU will 2,3 Millionen Kinder durch Bildung unterstützen
- Juncker: "Genscher hat viel für uns Europäer erreicht"
- Zypern verlässt das Finanzhilfeprogramm mit Erfolg
- Neues Tiergesundheitsgesetz angenommen
- EU finanziert Milch für 350.000 syrische Schulkinder
- Europatag 9. Mai im Grashaus: Ihre Botschaft für die Europa-Skulptur
- Gipfeltreffen zur strategischen Partnerschaft EU-Indien
- fällt aus: Wut, Verachtung, Abwertung - Rechtspopulistische und -extremistische Ansichten in der Mitte der Gesellschaft
- Einladung: Das Unbehagen an der Politik und die Empörung der Bürger - Wie sich die Demokratie verändert
- Einladung: Populismus, Rechtspopulismus und Massenmedien
- Einladung: Wer wählt extremistisch in Frankreich? Analyse unter besonderer Berücksichtigung der politischen Entwicklungen in Frankreich
- Einladung: Spiegel der Menschheit?! Die Zukunft der Migrationsmaschine Deutschland
- Einladung: Religiöse Gewalt und politische Ordnung Europas. Ein historischer Überblick aus aktuellem Anlass
- Einladung: Populismus und Extremismus in Europa - eine Gefahr für die Demokratie?
- Einladung: Populisten verstehen?! Was rechtspopulistische Strömiungen stark macht
- Juncker: "Wir brauchen eine Sicherheitsunion"
- Einladung: 'Flucht als aktuelle Herausforderung für das religiöse Europa' am 19.04.
- Einladung: 'Wer kontrolliert Europa?' am 14.04.
- Einladung: 'Scheitert Europa?' am 07.04.
- TTIP: EU-Vorschlag zur Regulierungszusammenarbeit veröffentlicht
- Juncker und Schulz optimistisch vor EU-Gipfel mit der Türkei
- Duale deutsch-französische Ausbildung in Paris 2017
- Mehr humanitäre Hilfe für die Ukraine
- Einladung: 'Europa, wie geht's weiter?' am 20.04.
- CeBIT in Hannover: Europäische High-Level-Konferenz
- EU unterstützt Zika-Forschung mit 10 Millionen Euro
- Europäischer Gedenktag an Terroropfer weltweit
- Einladung: Tagung 'Wo stehen wir mit Europa?' am 15. und 16.04
- Einladung: 'Europa, der Papst und die Bildung' am 12.04. in Eupen
- Europäische Kommission schlägt Befreiung von der Visumpflicht für georgische Staatsbürger vor
- Gerechtere Löhne und fairer Wettbewerb: EU-Kommission schlägt Reform der Entsenderichtlinie vor
- EU-Staaten wollen Informationen über Unternehmenssteuern austauschen
- Einladung: Karlspreis - Übertragung im Krönungssaal am 06.05.
- Unternehmersprechtag zu aktuellen Fördermöglichkeiten der EU
- Eurovision Song Contest erhält Médaille Charlemagne 2016
- Internationaler Frauentag: Frauen in Deutschland verdienten im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer
- Einladung: 'Éire - der lange irische Abend' am 12.04.
- Gewalt gegen Frauen bekämpfen: EU soll internationalem Abkommen beitreten
- Millionenförderung für Digitaldienste der öffentlichen Verwaltungen
- EU erhöht Mittel für Eindämmung von gefährlichen Infektionskrankheiten
- Klimaschutz: Die nächsten Schritte zur Umsetzung des Pariser Übereinkommens
- Kommission startet Konsultation zu neuem Lobby-Register
- Zwei Oscars und 15 Césars für EU-geförderte Filme
- EU und Kanada: Einigung auf geänderten Investitionsschutz
- Wettbewerb: Ideen zur sozialen Integration in Europa
- Digitale Leistungsfähigkeit: Deutschland kommt langsam voran
- Workshop: Nachhaltige Sanierungsmodelle für Smarter Cities
- Feste Honorarsätze für Architekten und Ingenieure behindern Dienstleistungsfreiheit
- Frontex-Exekutivdirektor Leggeri in Berlin
- Juncker: Einigung mit Großbritannien ist fair
- "Was die Bürger von einer europäischen Asyl- und Migrationspolitik erwarten" eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung
- EU-Gipfel: Juncker begrüßt Bekenntnis zu europäischer Lösung für Flüchtlingskrise
- Bewerten Sie uns! Öffentliche Umfrage zu den EUROPE DIRECT Büros
- Flüchtlinge: Juncker fordert Verzicht auf einseitige Maßnahmen
- „On y va – auf geht’s – let’s go!“ Der Ideenwettbewerb geht in die zweite Runde.
- Deutsche wünschen eine europäische Migrationspolitik
- Bosnien und Herzegowina beantragt EU-Mitgliedschaft
- Verfahrensgarantien stärken Rechte der EU-Bürger in Strafverfahren
- Syrien-Gespräche in München: Konkrete Schritte zu einer Waffenruhe
- Arbeitsmarkt: Höchste Beschäftigungsrate seit 2008
- Kommission legt Bericht über Fortschritte in der europäischen Flüchtlingspolitik vor
- Oecher Weihnachts-Leberwurst EU-weit geschützt
- TTIP-Verhandlungen gehen in nächste Runde
- Ljubljana ist Europäische Umwelthauptstadt 2016
- Einladung: Vortrag zur Funktionsweise der Eurozone am 02.03.2016
- Juncker: Großbritannien in der EU halten, Griechenland helfen
- Safer Internet Day - Play your part for a better internet
- Freihandelsabkommen EU-Vietnam jetzt online
- Kommission kämpft für EU-weites Vorgehen gegen Steuervermeidung von Unternehmen
- Marktzugang gegen Menschenrechte: zögerliche Fortschritte
- Fortschritte: Justizreform und Korruptionsbekämpfung in Rumänien und Bulgarien
- Deutschland bleibt zweitbeliebtestes Zielland für Erasmus-Studenten
- Mogherini und Hahn zu politischem Dialog in der Türkei
- Jugendkarlspreis - Anmeldefrist verlängert!
- "Wishes 4EU"
- Niederlande übernehmen EU-Ratspräsidentschaft
- 29 Mio. Euro humanitäre Hilfe für Somalia
- Mogherini und Zarif zur Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran
- Europäische Säule sozialer Rechte soll für mehr Flexibilität und Sicherheit in der Arbeitswelt sorgen
- Rechtsstaatlichkeit: EU-Kommission startet strukturierten Dialog mit Polen
- Jubiläum: grenzüberschreitende Polizeiarbeit gefeiert
- Staatliche Beihilfen: Kommission geht gegen belgische Steuervorteile für multinationale Unternehmen vor
- Mogherini und Stylianides zur humanitären Lage in Syrien
- "Vielfalt statt Einfalt? - Migration, eine Herausforderung für die EU"
- EU investiert eine Milliarde Euro in Grenzregionen
- EU-Bankenabwicklung jetzt voll funktionsfähig
- Treffen zu Grenzkontrollen: Schutz von Schengen hat Priorität
- Europäische Kulturhauptstädte 2016: Breslau und San Sebastian
- EU-Ukraine Freihandelsabkommen seit Januar in Kraft
- Mehr Online-Einkäufe durch verbesserte europaweite Paketzusendung
- EU-Hilfen für südliche Nachbarstaaten und Südsudan
- ESF: Beschäftigungsinitiative für junge Menschen
- WTO: Einigung über Zollfreiheit für IT-Produkte
- Federica Mogherini bei Syrien-Konferenz in New York
- Aufbau einer Lernstation im Innenhof des Grashauses
- Juncker: "Schengen ist da, um zu bleiben"
- Flüchtlingskrise: Fortschrittsberichte zu Griechenland, Italien und dem Westbalkan
- Virtueller Rundgang im Grashaus
- Historische Einigung bei Klimakonferenz: Ein Erfolg für Europa und die Welt
- EU unterstützt türkische Gemeinschaft Zyperns
- Europaquiz „Wer wird Europameister?“
- Verfahren wegen mangelhafter Umsetzung des EU-Asylrechts
- Europa im Unterricht: Links für die Schule
- EU verstärkt Unterstützung für Menschenrechtsverteidiger
- 100 Millionen Euro für Dezentralisierung der Ukraine
- Europäischer Forschungsrat: Stipendien in Höhe von 429 Millionen Euro für junge Wissenschaftler
- EU und Vietnam besiegeln Abschluss des Freihandelsabkommen
- Zugang zu TTIP-Dokumenten für Bundestagsabgeordnete
- EU erhöht humanitäre Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien
- Gipfel bringt neue Dynamik in die EU-Türkei-Beziehungen
- Juncker bei UN-Klimakonferenz in Paris
- Anmeldung zum Europäischen Jugendevent 2016 noch bis zum 31.12.2015 möglich
- Ende der Roaminggebühren: Konsultation zur technischen Umsetzung
- Klarstellung: Keine Entscheidung zur Regulierung von Kerzen
- EU-Kommission verurteilt Gewalt an Frauen und Mädchen
- Deutschland soll Erbschaftssteuervorschriften an EU-Recht anpassen
- Internationale Schülerkonferenz in Brüssel
- Europäische Kommission verschärft EU-weite Kontrolle von Feuerwaffen
- Einladung: TTIP im Dialog - Teil 3 am 04.12.2015
- Terroranschläge in Paris: "Ein Angriff auf Europa als Ganzes"
- EU-Staaten müssen mehr in gerechtere Bildungssysteme investieren
- Wirtschaftsseminar in London bietet noch freie Plätze
- Jugendliche können im Planspiel europäische Politik debattieren
- Einladung: Europa-Workshop für junge Leute am 26.11. im Grashaus
- EU-Kommissar Hahn fordert mehr Rechtsstaatlichkeit in EU-Beitrittskandidaten
- Abstimmen für den Ideenwettbewerb für europäische Bürger
- Eurostat: Indikatoren zu den Fortschritten der EU beim Klimaschutz
- Das Projekt "Citizens‘ Rail" wird ausgezeichnet
- Umverteilung von Flüchtlingen aus Griechenland beginnt
- Konsultation zu digitalen öffentlichen Dienstleistungen
- 350 Mio. Euro EU-Hilfe für Entwicklungsländer zur Bewältigung des Klimawandels
- Westbalkan-Sondertreffen beschließt 17-Punkte-Plan
- Breitband in Europa: Tempo immer noch zu langsam
- Infomail: Jugendkarlspreis 2016 ist ausgeschrieben
- EU-Außenbeauftragte Mogherini in Berlin
- Juncker ruft Sondertreffen zur Situation auf dem Westbalkan ein
- Das CVCE-Europa-Quiz - Mitmachen und gewinnen!
- Erasmus+ 2016: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte zu Bildung, Jugend und Sport
- Hochrangige Konferenz zum Umgang mit Radikalisierung
- ED-Büro am 16.10. geschlossen
- Weg frei für Griechenland-Hilfe
- Jugendkarlspreis 2016 ist ausgeschrieben
- Bewältigung der Flüchtlingskrise: "Mitgliedstaaten müssen noch mehr tun"
- Online-Umfrage zur Beseitigung von Hindernissen in Grenzregionen
- Klimaschutz: Globale Bemühungen beispiellos, aber bisher nicht ausreichend
- Konsultation zur Unionsbürgerschaft
- Der Jugendwettbewerb des EJP startet in die 26. Runde
- Andriukaitis bei G7-Treffen in Berlin: Antibiotika-Resistenz eines der drängendsten Themen unserer Zeit
- EU und Nachbarländer arbeiten in der Flüchtlingskrise zusammen
- Angemessene Altersbezüge nur bei Arbeit bis zum Rentenalter
- Kommission ruft zum Kampf gegen antisemitisch und antimuslimisch motivierten Hass auf
- Industriekommissarin Bieńkowska trifft VW-Vorstand in Brüssel
- Einigung im Streit um Gaslieferungen von Russland in die Ukraine
- Umsetzung des gemeinsamen EU-Asylrechts unzureichend
- Fünf deutsche Schüler gewinnen beim EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler
- EU hilft Serbien in Flüchtlingskrise
- EU-Kommissionsspitzen nehmen an UN-Vollversammlung teil
- Flüchtlingskrise: Kommission unterstützt Transitländer
- Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.2015
- Migration in die Europäische Union
- Sanktionen wegen der Ukraine-Krise verlängert
- Informationen zur Projektarbeit mit eTwinning am 13.11.2015
- Heinz Jussen erhält Europäischen Sozialpreis: Verleihung am 03.10.
- Juncker hält erste Rede zur Lage der Union
- Flüchtlingskrise: Timmermans und Avramopoulos in Griechenland
- EU-Kommissare Timmermans und Avramapoulos fordern entschlossenes Handeln in der EU
- Westbalkan-Konferenz 2015 in Wien: EU sagt Unterstützung zu
- Einladung: Gespräch mit EU-Kommissarin Thyssen am 29.09.2015
- Juncker sieht Griechenland als unwiderruflichen Teil des Euroraums
- Einladung: Fahrt nach Luxemburg am 16.10.2015
- Einladung: IPZ-Workshop 'EU-Förderung für internationale Begegnungen' am 29.10.2015
- Einladung: 'Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU - Europa im Krieg?' am 09.12.2015
- Einladung: 'Europäische Asylpolitik - Festung Europa?' am 10.11.2015
- Neue EU-Vorschriften für grenzüberschreitende Erbfälle treten in Kraft
- Institutionen loben Reformwillen in Griechenland
- Einladung: Infoabend 'Laufbahn Europa' am 24.11.2015
- EU-Kommission unterstützt EU-Staaten bzgl. Flüchtlingsströme
- EU und Vietnam einigen sich auf Freihandelsabkommen
- Einladung: EU-Seminar und Fahrt nach Metz 17.-19.11.2015
- Europäischer Forschungsrat: 2016 stehen Forschungsstipendien in Höhe von 1,67 Milliarden Euro bereit
- EU-Kommission begrüßt rege Bürgerbeteiligung an Umweltschutz-Konsultation
- Infografik "Mein Land in einer Blase"
- Griechenland: Kommission begrüßt Reformfortschritte und schlägt Änderungen am EFSM vor
- Online-Sprachen-Quiz
- EU-Kommission bindet Öffentlichkeit zunehmend in Entscheidungen ein
- Einladung: Lesung mit Claus Leggewie am 05.10.2015
- Einladung: Studienfahrt nach Maastricht am 02.09.2015
- EU-Kommission erhöht Syrien-Hilfe um 64 Millionen Euro
- EU-Kommission mobilisiert 35 Milliarden Euro aus EU-Haushalt für Griechenland
- Einigung mit dem Iran
- Europäischer Fonds soll ehemalige Opel-Mitarbeiter unterstützen
- Juncker ist zufrieden: "Es wird keinen Grexit geben"
- EU zahlt Hilfstranche von 600 Millionen Euro an Ukraine
- "Keine einfachen Antworten": Juncker lehnt Grexit ab
- Finanzielle Unterstützung für Westafrika
- Europäischer Luftraum: Einheitliche Genehmigung für Fluggesellschaften aus Drittstaaten
- Europäisches Schnellwarnsystem registriert mehr Gesundheitsrisiken in Lebens- und Futtermitteln
- Luxemburg übernimmt EU-Ratsvorsitz: “Eine Union für die Bürger“
- EU will Online-Apotheken sicherer machen
- Europa braucht mehr Lehrer
- EU erhöht Hilfe für Zentralafrika
- EU-Präsidenten legen Plan für eine vertiefte und fairere Wirtschafts- und Währungsunion vor
- EU-Kommission prämiert deutsche Schülerzeitungen
- Urlaubszeit: nützliche Tipps für einen sorgenfreien Sommer
- Sommerferien: ED-Büro montags geschlossen
- Mit Meinungsverschiedenheiten positiv umgehen: Timmermans spricht mit Religionsvertretern
- EU-Justiz- und Innenminister einigen sich auf Datenschutzreform
- Erasmus+: neues Bürgschaftssystem macht Masterstudierende mobiler
- Am 15.06. bleibt das EUROPE DIRECT Büro geschlossen
- Juncker: G7-Klimaziele dürfen keine Lippenbekenntnisse bleiben
- EU begrüßt hohe Wahlbeteiligung in der Türkei
- Anti-Betrugsamt OLAF erzielt Untersuchungserfolge zum Nutzen der EU-Steuerzahler
- EUROPE DIRECT am Fr. 5. Juni geschlossen
- Bericht: Keine negativen Auswirkungen durch Mobilität kroatischer Arbeitskräfte
- Deutsche Delegationen für Europäisches Jugendparlament gesucht
- Sieben deutsche Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums akzeptiert
- Kommission legt konkrete Vorschläge für bessere Migrationssteuerung vor
- Verkehrskommissarin Bulc wirbt in Berlin für intelligente Städte
- Gespräche zwischen EU, Ukraine und Russland zum Assoziierungsabkommen
- EU-Kommission will unnötige Bürokratie abbauen
- Ausstellungeröffnung: 'Europa – was machst Du an Deinen Grenzen?!'
- EU-Kommission präsentiert Europäische Agenda für Migration
- Ausschreibung: junge EU-Seminar-Trainer/innen gesucht
- Einladung: 'TTIP: Go oder No-Go? Sie entscheiden!' am 08.06. in Eupen
- Reden und Medienecho zur Karlspreisverleihung
- EUROPE DIRECT am Mi. und Do. auf dem Katschhof
- Twitter-Projekt zum ersten Weltkrieg gewinnt Europäischen Jugendkarlspreis
- Kommissar Avramopoulos reist zu Gesprächen nach Tunesien
- Keine Plätze mehr für die Fahrt nach Brüssel frei
- Karten für Jugendkarlspreisverleihung zu vergeben
- Einladung: 'Europa von außen' am 8. Mai
- Einladung: 'Europas Werte. Christlich, jüdisch – auch muslimisch?'
- Neues TTIP-Verhandlungsdokument zur Regulierungszusammenarbeit ist online
- Beschäftigungsinitiative für junge Menschen steht kurz vor dem Start
- Einladung: 'Rechte und EU-kritische Parteien in Großbritannien' am 18.05.
- Hinweis: TTIP - Mehr Handel und Investitionen – oder einfach überflüssig?
- Einladung: Eröffnung Grashaus am 9. Mai
- Erdbeben in Nepal: EU-Kommission gibt 3 Millionen Euro für Soforthilfe
- Einladung: Karlspreisfest am 13. + 14.05.2015
- Umfangreiches Rahmenprogramm zum Karlspreis 2015
- "Ermutigende Entwicklungen des Arbeitsmarktes" in der EU
- Einladung: Europafest in Brüssel am 9. Mai 2015 - KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!
- Diskussion: 'Flucht als humanitäre und politische Herausforderung' am 27.04.
- Einladung: 'Europa - hat es eine Zukunft?' am 18.04.
- Karlsmedaille 2015 für Dunja Mijatovic
- Einladung: Vortrag 'Europa studieren' am 28.04.
- EU bleibt größter Geber von Entwicklungshilfe
- Einladung: 'Europa von unten' am 24.04.
- Internationaler Tag der Roma
- Gleiche Sommerzeit für Europa ist effizient und kostensparend
- Ende der Milchquoten: Chance für europäische Landwirte
- EU-Nachbarschaftspolitik: Erschwerte Beziehungen zu den Partnerländern
- Zahl der Verkehrstoten sinkt nur leicht
- EU zieht 2014 fast 2500 gefährliche Produkte aus dem Verkehr
- Kommission schließt wegweisendes Steuerabkommen mit der Schweiz ab
- EU-Kommission plant keinen neuen Anlauf zur Vorratsdatenspeicherung
- 100 Millionen Euro zur Verbesserung der Energieinfrastruktur
- Aufruf: Eröffnung Grashaus am 9. Mai mitgestalten!
- Kommission nimmt Bürgerinitiative gegen Tierversuche entgegen
- Umweltbericht 2015: Zustand der Umwelt besser, aber viel bleibt zu tun
- Mitmachaktion „Entwicklungsjahr 2015: Zeig Dein Engagement!“
- Einladung: 'Neues vom Nachbarn' am 29.04.2015
- Einladung: 'Wer macht was in Brüssel?' am 20.04.2015
- Einladung: TTIP im Dialog - Teil 2 am 26.03.2015
- Einladung: 'Ukrainekonflikt und Unabhängigkeitsbewegung vor 25 Jahren' am 20.04.2015
- 78,9 Mio. Euro für Deutschland aus dem EU-Fonds für die am stärksten von Armut Betroffenen
- Workshop für Jugendliche zu Flüchtlings- und Migrationsfragen
- Einladung: 'Die Deutsch-Französischen Beziehungen' am 17.03.2015
- Handelskommissarin Malmström wirbt in Berlin für Freihandel
- Europäischer Tag für Verbrechensopfer: Neue EU-Regeln sollen zügig umgesetzt werden
- Migration: Kommission erhöht Unterstützung für Italien und Deutschland
- Energie und Geld sparen dank mehr Energieeffizienz von Kochgeräten
- Mogherini: Separatisten verletzen Waffenruhe in der Ukraine
- Erasmus+: Drei Milliarden Euro für Studiendarlehen im Ausland
- EUROPE DIRECT an Karneval geschlossen
- TTIP-Transparenz: Kommission veröffentlicht Vorschläge zur Zusammenarbeit in Regulierungsfragen
- EU fördert Ladestationen für Elektroautos an deutschen Autobahnen
- EU-Außenminister beraten über Ukraine-Konflikt
- Videowettbewerb des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses!
- Startschuss für die Europäische Energieunion
- EU verlängert Sanktionen
- Syrienkrise: EU erhöht ihre Hilfe um 136 Millionen Euro
- Start der achten TTIP-Verhandlungsrunde
- Europas Kulturhauptstädte 2015: Pilsen und Mons
- Kommission will Mandat für Handel mit Dienstleistungen (TiSA) veröffentlichen
- Jugendkarlspreis - Bewerbung noch bis 23.02. möglich
- Anti-Terror-Kampf: Kommission verstärkt Informationsaustausch zwischen Mitgliedstaaten
- Einladung: TTIP im Dialog - Teil 1 am 26.02.2015
- Wettbewerb Euroscola 2015
- Einladung: Film 'Wałęsa– Mann der Hoffnung' am 25.01.
- EU verstärkt Ebola-Forschung
- Grenzüberschreitender Verkehr soll verbessert werden
- Einladung: Deutsch-Französischer Tag am 22.01.2015
- Mobiles Gesundheitswesen braucht mehr Datenschutz und mehr Privatsphäre
- Lettland übernimmt EU-Ratsvorsitz
- Europäisches Jahr für Entwicklung 2015
- Litauen ist 19. Euroland
- EUROPE DIRECT Büro jetzt im Grashaus
- EUROPE DIRECT von 17.12. bis 04.01. geschlossen
- Martin Schulz erhält 2015 den Karlspreis
- Neue Regeln zur Lebensmittelkennzeichnung - Fragen und Antworten
- EU führt Gespräche mit China zu Menschenrechten
- Syrische Flüchtlinge: EU erhöht Hilfe für Türkei
- EU verstärkt den Kampf gegen Ebola-Epidemie
- Weihnachtsquiz der EU-Kommission
- Nationales Opt-Out beim Anbau von Gen-Pflanzen: Kommission begrüßt Einigung
- Ukraine: 500 Mio. Euro als EU-Makrofinanzhilfedarlehen ausgezahlt
- South Stream: Šefčovič für starke EU-Energieunion
- Jugendkarlspreis 2015 ist ausgeschrieben
- EU-Strukturfonds in Sachsen: Auftaktveranstaltung zu Förderschwerpunkten in Dresden
- UN-Klimakonferenz in Lima: EU will konkrete Fortschritte
- Einladung: Veranstaltungsreihe Ostwärts von Nov. 2014 bis Feb. 2015
- Juncker stellt Investitionsplan für Europa am Mittwoch in Straßburg vor
- Über 400 Millionen Euro für deutsch-niederländische Zusammenarbeit
- "Westfälischer Pumpernickel" EU-weit geschützt
- Umfrage der EU zur Zufriedenheit mit dem lokalen EUROPE DIRECT Büro
- EU-Kommissare veröffentlichen ihre Treffen mit Lobbyisten
- Georgieva will Haushaltsstreit mit neuem Vorschlag lösen
- Vogelgrippe in den Niederlanden und Großbritannien: Notfallreaktion läuft
- Klares Bekenntnis zum transatlantischen Freihandel beim G20-Gipfel
- Wie die Europäische Union Bürger und Unternehmen unterstützt: Start einer Informationskampagne in Berlin
- Moscovici unternimmt neuen Anlauf für EU-Steuerharmonisierung
- Deutschland treibt europäische Finanztransaktionsteuer voran
- Nicht erwerbstätige EU-Zuwanderer können von Sozialleistungen ausgeschlossen werden
- Malmström und Gabriel reden über Handelsabkommen
- Klarstellung: Keine Entscheidung über neue Energiespar-Vorgaben gefallen
- EUROPE DIRECT am 07.11. geschlossen
- Keine Plätze mehr frei: Besuch der EASA am 21.11.2014
- Erste Sitzung der neuen EU-Kommission
- EZB übernimmt Verantwortung als Bankenaufseher
- EU gibt 4 Millionen Euro für „grüne“ Fähre zwischen Cuxhaven und Helgoland
- 25 Jahre Mauerfall: Europäer aus allen 28 EU-Staaten stellen in Berlin ihre Forderungen an Europa
- Einladung: EUROPE DIRECT Infostand bei Newcomer Days
- Am 30.10.2014 lief bisher größte Übung zur Cybersicherheit in Europa
- Europäischer Sozialfonds: Deutschland erhält 2,6 Milliarden Euro für Beschäftigung und Integration
- Neue EU-Kommission von Parlament gewählt
- EUROPE DIRECT am 24.10. geschlossen
- Öffentliches Defizit im Euroraum 2013 gesunken
- Vortrag: 'Großbritannien und die EU – Europa, nein danke?' am 22.10.
- Präsident Barroso blickt auf zehn Jahre Amtszeit zurück
- Europaweit große Unterschiede bei Studiengebühren
- Ebola: koordinierte Vorsichtsmaßnahmen notwendig
- Einladung: 'Belgien in der EU - ein Land vor unruhigen Zeiten?' am 13.11.2014
- Ebola: Treffen zu Vorsichtsmaßnahmen in Europa
- Einladung: Infoabend 'Laufbahn Europa' am 12.11.2014
- EU investiert in Big-Data-Forschung
- Einladung: Vortrag '100 Jahre Erster Weltkrieg' am 19.10.2014
- Wirtschaft: Schnellere Reformen im Euroraum - am intensivsten in den Euro-Krisenstaaten
- Klimapolitik: Senkung der CO2-Intensität von Kraftstoffen im Euroraum
- Vorwärts mit Europa: Leichte Verbesserung der sozialen Lage in der EU
- EU im Kampf gegen Menschenhandel in den Entwicklungsländern
- EU-Kommission entscheidet über Nürburgring-Beihilfen
- EU-Güterverkehr weiterhin auf der Straße
- Hörbuch 'Stimmen aus Europa' online
- Vortrag: 'Europa - eine Vision von Einigkeit und Gerechtigkeit' am 15.10.2014
- Mehr grüne Mobilität in der EU
- Verbraucher: Kosmetika ohne Risiko
- Einladung: Seminar 'Europa verstehen - Europa erleben!' am 08.-10.12.2014
- EU verstärkt Hilfe für Syrien und seine Nachbarstaaten
- Umsetzung der Jugendgarantie: Neues Netzwerk der öffentlichen Arbeitsverwaltungen
- 100 Jahre Erster Weltkrieg - Veranstaltungen
- Erfolg durch Erasmus-Programm
- Europäischer Tag der Sprachen 2014
- 60 Jahre EU in Bonn
- CETA: Das geplante Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der EU
- Einladung: 'IPZ-Förderseminar Internationale Begegnungen' am 17.11.2014
- Die Parlamente der Ukraine und der EU ratifizieren das Assoziierungsabkommen
- EU-Jugendgarantie: Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
- Neue EU-Kommission wird im EU-Parlament geprüft
- "STOP TTIP": Bedingungen für Europäische Bürgerinitiative nicht erfüllt
- Grashaus wird bald 'Station Europa'
- Die Juncker-Kommission steht fest
- Eurobarometer: Umweltschutz ist für die meisten EU-Bürger ein zentrales Thema
- Einladung: Fahrt nach Luxemburg am 24.10.2014
- Ein neuer Start für Europa: Bildung der nächsten EU-Kommission
- EU setzt auf Stärkung der Beziehungen zu den Nachbarländern
- Europäische Tage des offenen Denkmals
- Agro-Gentechnik: weitere Einschränkungen des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzenarten
- "Europe Is Not Dead!"
- EU-Agrarpolitik: neue Absatzmöglichkeiten für EU-Agrarprodukte
- "Juvenes Translatores 2014" - Der Übersetzungswettbewerb der EU-Kommission
- Einladung: 'Großbritannien und die EU – Europa, nein danke?' am 22.10.
- Einladung: Kerstin Holm über die russische Gesellschaft am 27.11.2014
- Einladung: Klaus-Michael Bogdal über Europas Angst vor dem Osten am 04.12.2014
- Einladung: Katharina Raabe zur Literatur in Osteuropa am 11.12.2014
- Einladung: Katja Petrowskaja liest am 08.01.2015
- Einladung: 'Osteuropa zwischen Euphorie und Ernüchterung' mit Aron Buzogány am 15.01.2015
- EU unterstützt Italien beim Umgang mit Flüchtlingen
- Treffen in Minsk: Ein Handschlag und Hoffnung auf Frieden
- Einladung: 'Tag der Integration' am So. 21.09.2014
- Ukraine-Konflikt: Krisentreffen in Minsk
- Neuer Starttermin für Galileo-Satelliten
- Neuigkeiten vom Grashaus als 'Station Europa'
- Ukraine-Konflikt: Schutz der Zivilbevölkerung im Osten der Ukraine
- EU: In Vielfalt geeint
- Galileo: ein weiterer Schritt auf dem Weg zum europäischen Satellitennavigationssystem
- EU-Kommission kündigt Sondermaßnahmen für europäische Obst- und Gemüseproduzenten an
- Welttag der humanitären Hilfe
- Souveräne europäische Haltung: EU verspricht Unterstützung für Landwirte
- Europa in der Schule: 62. Europäischer Wettbewerb 2015
- Barroso besorgt über die humanitäre Lage im Osten der Ukraine
- Ausweitung humanitärer Hilfe für den Irak
- EU gratuliert Erdogan zum Wahlsieg
- EU-Kommission: Ebola-Gefahr für das EU-Gebiet sehr gering
- Kostenloses Planspiel zum Downloaden
- Meinung der Verbraucher zur Wiederverwendung von Wasser in Europa
- Gedenkveranstaltungen zum Ersten Weltkrieg in Lüttich mit Barroso
- Einladung: Studienfahrt nach Maastricht am 27.08.2014
- Ehrgeiziges Energiesparziel für 2030
- ED-Büro bis 21.07.2014 geschlossen
- Urlaubszeit: nützliche Tipps für einen sorgenfreien Sommer
- Frankreich-Abend am 15. Juli in Eschweiler
- Klarere EU-Vorschriften für unbegleitete jugendliche Asylsuchende
- Weitere finanzielle Mittel für Bildung in Entwicklungsländern
- Lehrermangel
- Aktionsplan für Verteidigungssektor
- Datenroaming wird günstiger
- Befragung zur Qualität des Trinkwassers in der EU
- Jugendarbeitslosigkeit: Europäischer Kongress in Saarbrücken
- Europas Job-Quote steigt
- Hohe Steuern auf Arbeit in der EU
- Gasstreit-Gespräche
- Unterstützung der Ukraine-Reformen seitens der EU
- Neue Verbraucherrechte
- Anbau von Genpflanzen
- Innovation in der EU
- EU-Programme gegen Jugendarbeitslosigkeit
- Ortung von Flugzeugen
- Kommission pro Euro-Einführung in Litauen
- Treffen der G7-Staaten in Brüssel
- Länderspezifische Empfehlungen
- Sehr gute Qualität von Badegewässern
- "Our Europe" gewinnt den Europäischen Jugendkarlspreis 2014
- Barroso befürwortet proeuropäische Mehrheit
- So wählte Europa 2014
- Einladung: Karlspreisfest am 28. + 29.05.2014
- Freihandelsgespräche EU-USA
- Europäische Filmakademie erhält Preis
- Oettinger vermittelt im Gasstreit
- Füle berät Kiew
- Zollabkommen zwischen China und der EU
- Auswirkungen der Finanzmarktregulierung
- Neues zum Freihandelsabkommen
- Treffen von Barroso und Jazenjuk
- Datenschutz im Internet
- Europäer sind optimistisch
- Brüsselfahrt am 17. Mai ausgebucht
- Barroso in Berlin
- Interaktive Karte der reglementierten Berufe
- Einladung: 'EU und ihre humanitäre Verantwortung' am 14.05.
- Karten für Jugendkarlspreisverleihung zu vergeben
- De Gucht wirbt für TTIP
- Positive Bilanz der EU-Osterweiterung
- Einladung: 'Welches Europa wollen wir?' am 07.05.
- Karlspreis-Rahmenprogramm 2014
- Wahl-O-Mat
- Einladung: Brüsselfahrt am 17.05.2014
- EU-Kommission zieht Bilanz ihrer Arbeit
- Bewertung der Fortschritte in Griechenland und Portugal
- Einladung: Public Viewing TV-Debatte am 28.04.
- ERASMUS+ startet
- Einladung: Diskussion im Einhard-Gymnasium am 08.05.
- Öffentliches Defizit sinkt
- Aktionstag Frühjahrsputz
- Warnung vor Eskalation in der Ostukraine
- Zusatzrenten in der EU
- Einrichtung der Bankenunion
- Weniger LKW-Leerfahrten
- Beratung zur Ukraine-Krise
- Engagierte Zuschauer und spannende Fragen zur Europawahl gesucht
- Schutz von Kindern gegen Gewalt
- Aktualisierte Liste verbotener Fluggesellschaften
- Neue Vorschriften für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen
- "Support Group" der Europäischen Kommission
- Forderung nach strenger Regulierung ziviler Drohnen
- Kommission fordert Senkung der Zustellentgelte im Mobilfunk
- EU-weite Kampagne zum Abbau von arbeitsbedingtem Stress
- EU-Afrika-Gipfel in Brüssel
- Einladung: 'Stimme der Bürger' am 04.05.2014
- Kommission hat demokratische Legitimität der Europawahlen geprüft
- Online-Konsultation zum europäisch-amerikanischen Freihandelsabkommen
- Workshop: Wähler oder Nichtwähler?
- EU und USA einig gegenüber Russland
- Einladung: 'Europa, wie weiter?' vom 5. bis 15. Mai
- Deutschland in Europa führend beim Recycling
- EU-Schnellwarnsystem RAPEX entlarvt seit 10 Jahren gefährliche Produkte
- Barroso diskutiert mit europäischen Bürgern über die Zukunft der EU
- Kommission sagt "Ja" zu Right2Water
- Einladung: Europa LIVE am 25.04.2014
- Einladung: 'Europa 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg' am 10.04.2014
- Einladung: EU-Förderworkshop im Bereich Kultur und Medien
- Forum 'Kultur und Werte in Europa' am 27.03.2014
- Europäisches Parlament stimmt europäischer Datenschutzreform mit goßer Mehrheit zu
- Scharfe Kritik an Russlands Vorgehen auf der Krim
- Deutsche Fördergebiete für Regionalbeihilfen festgelegt
- Wirtschaftliche Entlastung für die Ukraine
- Sanktionen gegen Russland beschlossen
- EU und USA verhandeln weiter über Freihandelsabkommen
- Bilanz aus der Umsetzung der Strategie Europa 2020
- Einladung: EU-Förderworkshop für Unternehmen am 28.03.
- Hilfsfonds für stark benachteiligte EU-Bürger
- Mehr Sicherheit bei grenzüberschreitenden Einkäufen
- Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl gekippt
- Einladung zum Europawahl-Workshop am 17.05.
- Kommission zieht Bilanz aus Pferdefleischskandal
- EU-Schutzstandards bestehen trotz TTIP
- Verhandlungen mit der Ukraine werden fortgeführt
- Klarstellung der Kommission: Meisterbrief soll nicht abgeschafft werden
- 20 junge Leute fahren zum EYE nach Straßburg
- Sammelaktion am 17.02. zum Thema 1. Weltkrieg
- 11.2. ist Tag des Europa-Notrufs 112
- Partner Bewerbung Kulturhauptstadt machen weiter
- EU kämpft gegen grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug im Onlinehandel
- Frühere Informationen über Verspätungen und bessere Beschwerdemöglichkeiten
- Zugang zu besseren Arbeitsplätzen: Der Europäische Sozialfonds 2014-2020
- Einladung zu Europa-Diskussionsrunde im Krönungssaal am 15.02.
- Neue Ausbildungsplätze in Europas digitaler Wirtschaft
- Treibhausgasemission soll um 40 Prozent sinken
- Appell gegen Gewalt in der Ukraine
- Kostenlos zum Jugendevent nach Straßburg
- Start für Erasmus+
- Jugendkarlspreis - Bewerbung noch bis 10.02. möglich
- Kritik an Verkauf von EU-Staatsbürgerschaften
- Strengere Regeln für Finanzmärkte
- Klarheit bei Sozialleistungen für Zuwanderer
- EU-Kommission schafft Klarheit über Verbraucherschutzregeln
- Inflationsrate im Euroraum sinkt
- Aufhebung der Zuwanderungsbeschränkungen für Rumänien und Bulgarien
- Europas Kulturhauptstädte 2014: Umea und Riga
- Lettland ist 18. Euro-Land
- Ausschreibung zur Europawoche 2014
- Vortrag über die Niederlande am 20.01.2014
- Griechenland übernimmt EU-Ratsvorsitz
- EUROPE DIRECT zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen
- kostenloser Fachbesuch beim Krimifestival in Lüttich
- Mit dem Bus zur Tanz-Kultur in Lüttich
- Einladung: Deutsch-Französischer Tag am 22.01.2014
- EU-Schulprojekttag am 31.03.2014
- Regeln über die Bankenunion sollen in diesem Jahr fertiggestellt werden
- Detailliertes Handbuch zu EU-Fördermöglichkeiten
- Ukraine: Ashton verurteilt Polizeieinsatz
- 15 Milliarden Euro für Innovation
- Herman Van Rompuy erhält Karlspreis 2014
- EU-Experten stimmen neuer Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel zu
- Flüchtlingsdramen wie vor Lampedusa sollen möglichst verhindert werden
- EU verhängt Zölle auf chinesische Solarimporte
- EU möchte Zusammenarbeit mit der Ukraine vertiefen
- Steigende Transparenz dank EU-Register der Interessenvertreter
- EU setzt sich für einen besseren Schutz von Geschäftsgeheimnissen ein
- Datenschutzabkommen mit den USA
- EU-Kommission schließt Schlupflöcher in der Unternehmensbesteuerung
- Einladung: 'Europapolitik hautnah' am 27.11.2013
- Europawoche 2014
- Erasmus+ sorgt ab 2014 für Mobilität
- EU-Haushaltsrahmen für 2014–2020 beschlossen
- Beratung der Finanzminister über Bankenunion
- Öffnung des Globalisierungsfonds für junge Arbeitslose
- Frühwarnsystem für makroökonomische Ungleichgewichte
- Für mehr Frauen in der Welt der digitalen Technologie
- "Westfälischer Knochenschinken" als geschützte geografische Angabe deklariert
- Neue EU-Richtlinie zu Verkehrsdelikten im Ausland
- EU-Bürger sprechen sich für verbesserten Umweltschutz aus
- Geringere Umweltbelastung durch Plastiktüten
- eTwinning Fortbildung für Lehrkräfte am 15.11.2013
- Entwicklungshilfe für Sahelzone geplant
- Neue EU-Publikation gibt Aufschluss über Wachstumsziele
- PKW-Maut in Deutschland noch nicht bestätigt
- Die EU bewilligt weitere 85 Millionen Euro für Syrien
- Jugendkarlspreis 2014 ist ausgeschrieben
- Jetzt anmelden: Studienfahrt zur EASA am 05.11.2013
- Beratungen über europäisch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen
- Europaweite Patientenrechte treten in Kraft
- EU-Parlamentsausschuss billigt Vorschläge zum Datenschutz
- EU-Kommission beschließt Schwerpunkte für das kommende Jahr
- Initiative zu EU-weiter Standard-Mehrwertsteuererklärung
- EU will Kampf gegen Waffengewalt verschärfen
- Einladung: 'IPZ-Förderseminar Internationale Begegnungen' am 11.12.2013
- Einladung: Infoabend 'Laufbahn Europa' am 05.12.2013
- EU-Kommission fördert Ausbau des europäischen Energienetzes
- Verbesserter Verbaucherschutz in der EU
- Einladung: 'Newcomer Days' am 18.+19.10.2013
- Eurobarometer zeigt Sorgen und Hoffnungen der Bürger
- Einladung: Diskussion 'Deutschland - Frankreich' am 07.11.2013
- Einladung: Seminar 'Europa verstehen - Europa erleben!' am 02.+03.12.2013
- Benelux-Länder wollen Roaming-Gebühren abschaffen
- EU vergibt 660 Millionen Euro an Spitzenforscher
- Europäischer Tag der Sprachen 2013
- Plakatwettbewerb zur Europawahl 2014
- Einladung: Verleihung Europäischer Sozialpreis am 03.10.2013 in Eschweiler
- Einladung: Wittemer Gespräch am 10.10.2013
- EU-Investitionen in Somalia
- Leeuwarden ist die Europäische Kulturhauptstadt 2018
- Gesundheit ohne Grenzen
- Einladung: 'EU-Bürgerrechte' beim Tag der Integration am 22.09.2013
- Bundestagswahl ist auch Europawahl
- Einladung: Kulturhauptstadt - die Entscheidung am 06.09.2013
- Jahresbericht zur Entwicklungspolitik und Außenhilfe veröffentlicht
- Crisis Obervatory: Griechisches Portal zur Euro-Krise
- Europafest in Alsdorf: 06.09. - 09.09.2013
- Film "Europa? Europa!"
- Tipp: 'Deutschlandbilder in der Europäischen Union' im Deutschlandfunk
- OneEurope - Mach' mit bei der Medienplattform
- Einladung: Grashaus-Baustelle am 08.09.2013 besichtigen
- Kinder und das Internet - Sicher surfen im Netz
- Vier deutsche Projekte für die RegioStars nominiert
- Informationen rund um den EU - Haushalt
- Wirtschaftsseminar in London bietet noch freie Plätze
- Urlaubszeit: nützliche Tipps für einen sorgenfreien Sommer
- Einfachere und schnellere Katastrophenhilfe
- Mehrheit der Deutschen unterstützt den Euro
- Europäisch-chinesische Kooperation in der Landwirtschaft
- Weitere Maßnahmen gegen das Bienensterben geplant
- Europa-Workshop am Goethe Gymnasium Stolberg
- Quiz "Unser Europa" - Preise zu gewinnen!
- JuBi in Köln informiert über Auslandsaufenthalte
- EU-Kommission eröffnet zwei öffentliche Konsultationen
- Freihandelsgespräche zwischen EU und USA
- Europäer sichern sich im Urlaub mit der Europäischen Krankenversicherungskarte ab
- Einladung: 'Graphen – Wundermaterial der Zukunft?' am 11.07.2013
- Ulrike Guérot plädiert für eine europäische Republik
- 250 Facebook-Likes für EUROPE DIRECT
- Einladung: Studienfahrt nach Maastricht am 26.09.2013
- EU setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen ein
- Wasserversorgung bleibt explizit von Konzessionsvergabe ausgenommen
- Emily O'Reilly aus Irland wird neue EU-Bürgerbeauftragte
- EUROPE DIRECT unterwegs, Büro heute geschlossen
- Mobiles Telefonieren und Surfen im europäischen Ausland wird günstiger
- Litauen übernimmt erstmals die EU-Ratspräsidentschaft
- Kroatien wird 28. EU-Mitglied
- Klimaparcours 2013: Auswertung der kleinen Umfrage
- EU forciert gute Bildung und Ausbildung
- OurSpace: Gestaltet Europa! Eine Internet-Plattform für junge Leute
- Sicherheit der Kernenergie: Verbindliche AKW-Stresstests alle sechs Jahre
- Gemeinsame Asylregeln für Europa beschlossen
- EU-Kommission sagt Flutopfern Unterstützung zu
- EU will Netzneutralität per Gesetz schützen
- Aufruf: 'Europa ist meine Zukunft, wenn…'
- EU verstärkt Kampf gegen Menschenhandel
- Europäische Krankenversicherungskarte: Kommission will Auskunft von Spanien
- Europa hoch 5: Schulen luden ein
- Ohne Mobilitätsgrenzen mit dem Elektroauto durch die EU
- Ergebnisse des BürgerDialogs 2013
- Europawahlen 2014 zwei Wochen früher
- Einladung: Besuch der EASA am 05.11.2013
- Einladung: Fahrt nach Luxemburg am 11.10.2013
- 27 nationale Gewinner des Jugendkarlspreises - Projekte stellen sich vor
- Neuer Vorstoß zur Stärkung der Bürgerrechte
- Jugendkarlspreis 2013 geht nach Spanien
- Neues Saatgutrecht schützt Artenvielfalt
- EU-Bürgerdialog mit EU-Kommissar Günther Oettinger
- OneEurope - Mach' mit beim Ideenaustausch im Netz
- Teilnahme am Karlspreis-Europa-Forum am 08.05.
- Karten für Jugendkarlspreis zu vergeben
- Vortrag 'Italien und die Eurokrise' am 24.04.
- Einladung: Film über Gründungsväter Europas am 25.04.
- 'Meine Frage an Europa' am 23.04. in Eupen
- Einladung: Karlspreisfest am 08. + 09.05.2013
- Einladung: 'Welches Europa wollen wir?' am 19.04.
- Martin Schulz ist Laudator des diesjährigen Karlspreises
- Karlspreis-Rahmenprogramm 2013 veröffentlicht
- Einladung: 'Generation Europa' am 06.05.2013
- Eröffnung der Ausstellung 'Konrad Adenauer und die Europäische Integration'
- Ausschreibung: "Frau Europas" 2013 wird gesucht
- Einladung: Brüsselfahrt am 04.05.2013 - ausgebucht!
- Einladung: Vortrag und Diskussion - Wie machen wir Europa krisenfest?
- Einladung: Mehr Europa - Fass ohne Boden oder politische Zukunft?
- EU-Kommission und IWF begrüßen Zyperns Reformprogramm
- Umfrage: Was ist für Sie eine europäische Kultur?
- Aktion Gemeinsinn: Europäische Integration fördern
- eTwinning wird erweitert: eTwinning Plus
- Kulturhauptstadt: Bidbook auch als PDF
- Einladung: Diskussion mit Hans-Dietrich Genscher am 11.04.
- Innovationleistung in der EU: Deutschland auf Platz zwei
- Kroatien erfüllt die Beitrittskriterien
- Ein Koffer für Europa
- Zypern: Europäische Kommission kündigt Unterstützung an
- Generations@school geht dieses Jahr weiter
- Zahl der Asylbewerber in Europa angestiegen
- EU-Projekttag an Schulen am 06.05.2013
- Bürgerdialog mit Viviane Reding in Griechenland
- EU-Bericht: Fortschritte bei der Bekämpfung des Protektionismus
- EU-Bürgerdialoge in allen Mitgliedstaaten
- EU- Kommission gibt Startschuss für Handelsgespräche mit den USA
- Jobs für junge Menschen: Kommission beschleunigt Initiative "Jugendgarantie"
- EU-Brasilien: Neue Arbeitsgruppe eingerichtet
- Frauentag: "Geschlechtergleichstellung ist ein europäischer Erfolg"
- Kommission will Rechtsakte für Kleine und Mittlere Unternehmen vereinfachen
- Tourismus: Reiselust der Europäer trotz Krise ungebremst
- Weltfrauentag: Keine Toleranz für weibliche Genitalverstümmelung
- Neelie Kroes auf der CeBIT in Hannover: Gemeinsam für ein sicheres und freies Internet für alle
- Ausstellung: Konrad Adenauer und die Europäische Integration
- Wasserprivatisierung und die EU-Vergaberichtlinie - Fragen und Antworten
- Kommission startet Bündnis für Jobs in der IT-Branche
- Deutschland Europameister im Recycling
- Deutsche Pläne zu Mobilfunk-Zustellungsentgelten verstoßen gegen EU-Recht
- Unterrichtsmaterial: Menschenrechte im Fokus
- EU-Kommission will Grenzkontrollen modernisieren
- Lohngefälle in Deutschland: Frauen verdienen 22 Prozent weniger als Männer
- 13. Karlsmedaille für Medien
- Preisgekröntes Europaspiel "that´s eUrope" geht in die nächste Runde
- Rechte für Patienten in der EU
- Armutsrisiko für Kinder in Europa gestiegen
- Steuerregeln vereinfachen und Steuerhinterziehung erschweren: Kommission startet Befragungen
- Bewerbungen für den Jugendkarlspreis übertreffen Ergebnisse aus Vorjahren
- Zukunft des EUROPE DIRECT Informationsbüros bis 2017 gesichert
- Eröffnung des EUROPE DIRECT Infopunktes in Stolberg
- Eurobarometer: Bürger wollen mehr über ihre Rechte als Unionsbürger wissen
- Tabak: Maßnahmen gegen Passivrauchen zeigen Wirkung
- Michel Barnier im EP: "Kommission will Wasserversorgung nicht privatisieren"
- Kommission fordert gezieltere Sozialausgaben von den Mitgliedstaaten
- Pferdefleisch: Kommission und EU-Staaten beschließen umfassende Tests
- EU-Bürgerinitiative: Eine Million Unterschriften für "Right2Water"
- Berlinale: 17 der gezeigten Filme erhielten EU-Förderung
- Kampf gegen Euro-Fälschungen
- Wettbewerb zum Thema "Migranten in Europa"
- EU-Kommission stellt viertes Eisenbahnpaket vor
- Bewerbung Jugendkarlspreis bis 18.02. verlängert
- Milliarden für die Forschung: EU-Projektwettbewerb entschieden
- EU unterstützt Mali-Friedensmission und Syrien
- Frauenanteil in Führungspositionen gestiegen
- Die EU im Einsatz für Elektromobilität
- EU-Kommission sucht Experten für EU-Forschungsprogramm "Horizont 2020"
- Ausschreibung: "Gemeinsam für Europa –Advocate Europe"
- Die Euro-Gruppe unter neuer Führung
- Deutsche und Franzosen feiern 50 Jahre Élysée-Vertrag
- Der neue EU-Führerschein ist da
- Neues Europäisches Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität
- EU will gemeinsames Vorgehen in Mali
- Das Higgs-Teilchen - „Uni im Rathaus" lädt zum Diskussionsabend ein
- Leider abgesagt: Vortrag und Diskussion mit Martin Schulz am 18.01. 2013 im Kármán-Auditorium
- EU stellt Millionen für humanitäre Hilfe in 2013 bereit
- Eröffnung des neuen EUROPE DIRECT Infopunkts in Stolberg
- Veranstaltung zur Zukunft der EU
- Generation Europe: Neues Unterrichtsmaterial verfügbar
- Das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger
- Europas Kulturhauptstädte 2013: Marseille und Košice
- 55 EUROPE DIRECT-Zentren am Start
- Tagung: Katholischer Religionsunterricht in Europa
- Irland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
- EUROPE DIRECT zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen
- Fahrgastrechte für Schiffsreisende in ganz Europa in Kraft
- Stimmen Sie ab für das neue Logo des Europäischen Kulturerbesiegels!
- Griechenland: Taskforce der EU-Kommission unterstützt Reformen
- Dalia Grybauskaite erhält den Karlspreis 2013
- Verbesserung der Luftqualität: Kommission fragt Bürger
- Einführung eines einheitlichen EU-Patents
- Nobelpreisverleihung an die EU
- Beschäftigung: Ein Paket für Europas Jugend
- EU erhält Friedensnobelpreis - Live-Stream am 10.12.2012
- EU-Kulturhauptstadt 2018: eine Runde weiter
- Frauenquote in der EU
- Einladung: 'Der Westen' am 24.01.2013
- 10 Mythen der (europäischen) Krise
- Veranstaltungshinweis: Europa im Recht
- Bis 15.12 2012 am Wettbewerb 'Ein Koffer für Europa' teilnehmen!
- EU-Bildungsbericht: Schülern fehlen grundlegende Kompetenzen
- Online Spiele zum Thema Europa
- Europa in der Schule - Neues Material eingetroffen!
- Projekt 'Heart of Europe' im Couven-Gymnasium
- Einladung: 'Europa im Alltag' am 30.11.2012 in Düren
- Europa - auf dem Weg in postdemokratische Verhältnisse?
- Internationale Schülerkonferenz in Brüssel
- Neue eTwinning Projekte für 2013
- Störung im E-Mail-Versand
- Europaweite Vernetzung des Karlspreises
- Tagung zur EU-Sicherheitspolitik am 24.11.2012
- Radio @m Alex berichtet über Fahrt nach Luxemburg
- Neue EU-Reifen-Kennzeichnung ab 1. November: Fragen und Antworten
- 50 Initiativen für Europa
- Einladung: 'Die USA am Vorabend der Wahl' am 05.11.12
- Neuer EU-Hilfsfonds soll sozial Schwächste unterstützen
- Uneinige Stimmen über die Zukunft Europas
- Einladung Auftaktveranstaltung "Mehr Europa wagen" am 08.11.12
- Einladung zum Newcomer-Friday am 26.10.12
- Fachtagung: Anerkennung von Berufsqualifikationen
- Europäische Solidarität in der Krise bleibt beständig
- Grenzüberschreitendes Reisen seit 40 Jahren
- Jugendkarlspreis für 2013 ausgeschrieben
- 20 Jahre EU-Binnenmarkt
- Für eine starke Regionalpolitik: Europäische Woche der Städte und Regionen
- Spanien bald komplett unter dem Euro-Rettungsschirm?
- Ersatz für Schülerkalender: Alternatives Unterrichtsmaterial
- Vortrag am 27.09. zu Eurokrise und amerikanischer Wirtschaft
- Sprachen sprechen – Europa verstehen: Am 26. September ist Europäischer Tag der Sprachen
- Europäischer Sozialpreis am 3. Oktober
- Kinder in Europa erlernen Fremdsprachen immer früher
- Einladung: 'Die Niederlande nach den Wahlen' am 23.10.2012 in Eschweiler
- Einladung: 'IPZ-Förderseminar Internationale Begegnungen' am 28.11.2012
- Einladung: Besuch der EASA am 06.11.2012
- Hochschulbildung: Europas Stärken weiter ausbauen
- Einladung: Infoabend 'Laufbahn Europa' am 21.11.2012
- eTwinning Seminar für Lehrkräfte am 29.10.12
- Bildungschancen in Europas Regionen: Chemnitz, Thüringen und Dresden in Deutschland vorn
- Einladung: 'Fest an der Grenze' am 23.09.
- Animationsvideo: Gestärkt aus der Krise
- Barroso: Bankenaufsicht und Neuausrichtung für Europa
- Europa droht Lehrermangel - Jeder zweite Lehrer in Deutschland über 50
- Studiengebühren und europäische Bildungssysteme vergleichen
- Millionenstipendien für 78 deutsche Nachwuchsforscher
- Einladung: 'Der Osten' am 25.10.2012
- Einladung: Seminar 'Europa verstehen – Europa erleben!' am 13. + 14.11.2012
- ACtiv fürs Klima - Kampagne zum Mitmachen
- Einladung: ED-Stand beim 'Erstsemesterempfang' am 04.10.2012
- Einladung: Fahrt nach Luxemburg am 26.10.2012
- EU-Staaten sollen außerhalb von Schule und Hochschule erworbenen Fähigkeiten anerkennen
- Diskussionsplattform zur Konferenz "Der Wert Europas"
- Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.
- Countdown für Bürgerbefragung zur Zukunft Europas: noch 10 Tage bis zum Stichtag
- Europäischer Schülerkalender 2012/13
- Eine europäisch gedachte Energiewende: Oettinger in Berlin
- EU begrüßt WTO-Beitritt Russlands
- Trotz Krise: Unternehmen investieren mehr in Forschung
- Radio @m Alex berichtet über Maastrichtfahrt
- Seminar “European Solidarity during the Economic Crisis”
- Saubere Luft in Europas Häfen
- EUROPE DIRECT am 15.08. geschlossen
- Eurobarometer 77: Die öffentliche Meinung in Europa
- Schärfere Regeln für die Entsorgung von Elektroschrott
- Wir bringen Licht ins Dunkel: Fragen und Antworten zur Glühbirnen und Energiesparlampen
- Olympia-Medaillenspiegel: EU führt knapp vor den USA
- Umwelt: Deutschland in Spitzengruppe in Sachen Müllverwertung
- Kostenlose DVD 'Europa heute'
- Europäischer Sozialpreis zu Eschweiler 2012
- Einladung: 'Schulden in einer Währungsunion' am 05.09.2012
- Einladung: Studienfahrt nach Maastricht am 15.08.2012
- Syrien: EU ruft zu Schutz von Zivilisten auf
- Barroso in Athen: Schluss mit den Verzögerungen
- Kommission begrüßt OECD-Bericht: Deutschland beliebtes Reiseziel
- EU-Kommission will Existenzgründungen erleichtern
- EU-Kommission stellt 35 Millionen Euro für Katastrophenvorsorge bereit
- Fotowettbewerb 'Europa in meiner Region'
- EUROPE DIRECT Jahresbericht 2011
- Jugend gestaltet Europa: Veranstaltungsreihe für Schulen
- Mittschnitt "Himmelsrichtungen - Der Norden" ist online
- Europäische Kommission investiert in intelligente Städte
- EU weiterhin größter Geber von Handelshilfe für Entwicklungsländer
- Startschuss für die Preise des Europäischen Jahres 2012
- Zypern übernimmt EU-Ratsvorsitz
- ACTA: Kommission würdigt breite Diskussion
- Einladung: 'Tag der Integration' am 02.09.2012
- EuGH bestätigt 860-Millionen-Euro-Strafe gegen Microsoft
- EU begrüßt Finanzhilfe für Spanien und Zypern
- Ausbildung mit deutsch-niederländischer Zusatzqualifikation
- Deutsche und Fremdsprachen - Mitmachen beim Sprachenquiz!
- Bürgerliche Mitbestimmung: Förderung innovativer Produkte
- Bundespräsident unterstützt Karlspreis
- Kulturbetrieb stimmt Bewerbung Kulturhauptstadt zu
- EU will neue Regierung Griechenlands unterstützen
- Video: Man ist nie zu alt, um ...
- Aktualisierte Website von EURES Maas-Rhein
- EU-Roaming-Gebühren weiter gesenkt
- EUROPE DIRECT am 15.06. geschlossen
- 23. Nationale Auswahl des Europäischen Jugendparlaments
- Smartphone-App erleichtert reisen in der EU
- Mehr Wachstum mit weniger Rohstoffverbrauch
- Immer mehr EU-Abgeordnete gegen ACTA
- Klimaparcours bei CEI-Konferenz am 04.07.2012
- Einladung: 'Newcomer-Day' am 29.06.2012
- Einladung: 'Älter werden - aktiv bleiben' am 23.06.2012
- Investitionsfonds fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Einladung: '25 Jahre Erasmus' am 29.06.2012
- 25 Jahre Erasmus-Austauschprogramm
- Klimaparcours 2012: Auswertung der kleinen Umfrage
- Unbeschwert ins kühle Nass: Der neue EU-Badegewässerbericht
- Info zur Kulturhauptstadt am 03.06.2012
- Einladung: Seminar ‚Kompetent in Europa' am 06.07.2012
- Einladung: Diskussion über Organspende am 29.05.2012
- 112-Notruf-Flyer auf Öcher Platt
- Einladung: Jugendwerkstatt 'Was geht?!' am 15.06.2012
- (Ver-)Erben über die Grenzen hinweg
- Karlspreis 2012: Flammende Appelle für die Solidarität in Europa
- Konsultation: Unionsbürger - Ihre Rechte, Ihre Zukunft
- Zukunft der europäischen Kohäsionspolitik
- Ergebnisse Karlspreis-Europa-Forum 2012
- Griechen gewinnen Jugendkarlspreis 2012
- Einladung: Karlspreisfest am 16. + 17.05.2012
- EUROPE DIRECT Büro am Mo. 14.05.2012 geschlossen!
- Einladung: 'Solidarität in Europa' am 14.05.12
- Karten für Jugendkarlspreis bereits vergeben
- Einladung: 'Europa 2020' mit Cem Özdemir am 10.05.2012
- Einladung: 'Europa 2020' mit Friedrich Merz am 03.05.2012
- Neuverschuldung in der EU geht zurück
- Abkommen über Fluggastdaten verabschiedet
- EU-Kommission startet Initiative für mehr Jobs
- Europa in der Krise - Der Kampf um das Vertrauen der Bürger
- Karlspreis-Rahmenprogramm 2012
- 3 neue Europaschulen in unserer Region
- Einladung: 'Europa 2020 - Wie sieht die EU von morgen aus?' am 19.04.2012
- Einladung: Brüsselfahrt am 12.05.2012
- Einladung: 'Der Norden' am 26.04.2012
- Einladung: 'Integration als Aufgabe' am 27.04.2012
- Bustour am 21.04. zur Tanzperformance nach Hasselt
- Diskussion über 'Solidarität in Europa' am 14.05.12
- Europa im Unterricht - Ab sofort wieder verfügbar
- Vorbereitungen für Handelsabkommen zwischen EU und Vietnam
- Eschweiler Europaforum startet wieder am 12.04.2012
- Kommission will Besteuerung von Grenzpendlern verbessern
- Mehr Mitbestimmung für EU-Bürger: Die Europäische Bürgerinitiative
- Bezahlen in der EU – Einfach, aber sicher!
- Roaming-Gebühren: Billiger Telefonieren ab Juli
- EU stockt Hilfe für syrische Opfer auf
- Jobtausch für einen Tag - Woche der Arbeitsmobilität ab 26. März 2012
- Veranstaltung 'Europa in der Krise' am 23.03.12
- Version 1.0 der Bewerbung als Kulturhauptstadt
- EU-Kommission nimmt Schattenbanken ins Visier
- Deutsche Bürger befürworten EU-Zukunftsstrategie
- Russische Zeitung erhält Karlsmedaille
- EU-Karrierechancen für Hochschulabsolventen
- EU klagt erneut gegen China bei WTO
- Bis 2020 sollen 40% der Mitarbeiter Frauen sein
- Mit dem Fiskalpakt von der Währungs- zur Wirtschaftsunion
- Serbien ist offizieller EU-Beitrittskandidat
- Lehr-Magazin »Europa im Unterricht« neu aufgelegt
- Berufsbegleitender Studiengang: Master in EU Studies
- Rumänien blockiert EU-Beutrittskandidatur für Serbien
- Kostenlose Rathausführung für Newcomer am 24.02.12
- Präsentation der Bewerbung als Kulturhauptstadt am 07.03.12
- Student Forum Maastricht 2012 - Join the fun!
- EU-Bilanz 2011
- Europaforum zeigt am 1. März Film in Eschweiler
- Valentinstag für Roboter?
- Bildungswesen: Europa muss nachsitzen
- EU stärkt den Demokratieprozess in Myanmar
- Kommission will Zugang zu EU-Fördergeldern erleichtern
- Kostenloses Buch zum Nachbarsprachenlernen für Lehrer
- Deutschland ist Musterschüler im EU-Innovationsbericht
- 20 Jahre Vertrag von Maastricht
- Heute ist internationaler Safer Internet Day
- Übersetzungswettbewerb kürt seine Gewinner
- EU-Fiskalpakt - Auf dem Weg zur Stabilitätsunion
- 'Erlebnisraum Europa' im Unterricht
- Kontaktmesse für Auslandsinteressierte in Köln
- Infoportal: Europäische Wertegemeinschaft
- 'aktion europa' im Internet
- Kommission startet Reform für modernen Datenschutz
- EU-Rettungsschirm ESM startet früher als geplant
- 50 Jahre EU-Agrarpolitik: Neue Website und Grüne Woche
- Europas Kulturhauptstädte 2012 - Guimarães und Maribor
- Europas Nummer 28 - Kroatien auf dem Weg in die EU
- Bewerbung Jugendkarlspreis bis 13.02. verlängert
- Europa entdecken - Reisestipendien für Jugendliche
- Europa und das Arbeitsrecht am 25.01.
- Ungarn und das EU-Recht: Kommission startet Verfahren
- Martin Schulz ist neuer EU-Parlamentspräsident
- Europäisches Jahr 2012 für aktives Altern
- Berichte zur aktuellen Lage in Nordafrika am 26.01.
- Bustour am 01.02. zur Tanzperformance nach Lüttich
- Neuer Online-Beratungsservice öffnet Wege ins Ausland
- Online-Kredite: EU-Kontrolle deckt Mängel bei vielen Webseiten auf
- Einladung: 'Der Süden' am 19.01.12
- EU-Ratspräsidentschaft: Dänemark stellt Programm vor
- Neue Verhandlungen über Euro-Fiskalunion
- EU-Sanktionen gegen Iran
- Arbeitsprogramm der Kommission für 2012
- Einladung: 'Der Euro in der Krise?' am 26.01.12
- Zehn Jahre Euro-Bargeld
- EU erhöht Entwicklungshilfe um 700 Millionen Euro
- Interaktives Portal für Lehrer ersetzt EU-Schülerkalender
- EU-Kommission: Konsultation zu Fluggastrechten
- Mitmachen beim Kulturprojekt EUtropia
- Kondolenzbuch Václav Havel
- EU begrüßt Russland als neues WTO-Mitglied
- Entsetzen über Anschlag in Lüttich
- Radio @m Alex berichtet über EU-Seminar
- Kroatien und EU unterzeichnen Beitrittsvertrag
- Karlspreis 2012 für Wolfgang Schäuble
- European Youth Voice
- Globales Europa: Umbruch in der EU-Außenpolitik
- Für bessere Flughäfen: Kommission schlägt Paket vor
- EU-Parlament mit neuer Website
- Die EU und der UN-Klimagipfel in Durban/Südafrika
- AKW-Stresstests verlaufen nach Plan
- Einigung auf EU-Haushalt 2012
- Kommission sieht Griechenland auf dem richtigen Weg
- EU-Kommission will Ratingagenturen zügeln
- Relaunch von "Europa vor Ort"
- Jugendkarlspreis für 2012 ausgeschrieben
- Couven-Gymnasium wird Europaschule
- Einladung: 'Strategie Europa 2020 – wohin steuert Europa?' am 08.12.2011
- Radio @m Alex berichtet über Luxemburgfahrt
- Diskussion über Europas Zukunft am 17.11.2011 in Geilenkirchen
- EU-Gipfel: Schuldenschnitt für Griechenland
- Einladung: Besuch der EASA am 24.11.2011
- Einladung: Seminar 'Europa verstehen – Europa erleben!' am 5. + 6.12.2011
- Generation Awake: Kampagne der EU-Kommission
- Einladung: 'Belgien und Europa' am 28.11.2011 in Eschweiler
- Erweiterung: Serbien und Montenegro rücken näher
- Filmreihe zum Thema Migration ab 16.10.2011
- Simulation Europäisches Parlament für Schülerinnen und Schüler
- EU pocht auf Abschaffung der Todesstrafe
- Einladung: Eröffnung ED Infopunkt Eschweiler am 13.10.2011
- EU-Kohäsionspolitik ab 2014
- Gut investiert: Bericht zur EU-Förderung vorgestellt
- Barroso tritt für Erneuerung Europas ein
- Einladung: Fahrt nach Luxemburg am 28.10.2011
- Europäische Menschenrechte auf T-Shirts
- Europäischer Sozialpreis in Eschweiler am 03.10.2011
- Info und Service: Europa in der Schule
- Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.
- EU-Wahlbeobachter in Tunesien
- Kommission fördert Freiwilligenarbeit im Ausland
- Schülerfotowettbewerb EuroVisions 2011
- Bewerbung Kulturhauptstadt: Infoabend und Workshops
- Einladung: Seminar 'Engagiert in Europa' am 19.11.2011
- Dr. Werner Hoyer: Europa in der Krise?
- Online-Umfrage zur Benutzerzufriedenheit
- Barroso wirbt für stärkere Integration gegen die Krise
- ZDF geht mit eu-parlameter online
- Bericht über öffentliche Finanzen der Mitgliedsstaaten
- Lebensrettende Notrufsysteme in PKWs bis 2015
- Europäische Umweltpolitik auf dem Prüfstand
- Galileo Malwettbewerb für Kinder
- EU-Parlament in 6 Minuten erklärt
- Einladung: 'Das Ungarische Autonome Gebiet in Rumänien' am 14.09.2011
- Einladung: 'Nordafrika und die EU - Wie geht es weiter?' am 18.10.2011
- Kurzfilme zu VIA 2018
- Europäischer Übersetzungswettebwerb 2011
- Seminar: Förderung bürgerschaftlichen Engagements
- 19. August: Welttag der humanitären Hilfe
- Kommission begrüßt den Plan zur Stabilisierung der Eurozone
- Jugend ins Ausland - Infos bei Festival in Köln
- Einladung: Infoabend 'Laufbahn Europa' am 15.11.2011
- 2013 soll "Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger" werden
- Internationales Kulturfestival bis 28.08.2011
- Workshop Kulturförderung am 08.09.2011
- Mitmachen beim Freiwilligentag am 15.10.2011
- EU hilft Somalia beim Wiederaufbau
- EU-Haushalt 2014-2020 auf einen Blick
- EHEC: Entschädigung für deutsche Landwirte
- EU erhöht Hilfen für Dürreopfer am Horn von Afrika
- Europäischer Wettbewerb für barrierefreie Städte
- Atommüll und Endlager: Verbindliche EU-Regeln
- EU-Sondergipfel zur Rettung Griechenlands
- Aufruf zur Lösung der Schuldenkrise
- Konsultation zu europäischen Agrarprodukten
- Schülersymposium in Jülich
- EU-Umfrage zur Nutzung von Telefon, Internet und TV
- EU-Jahr 2012 für aktives Altern
- Wettbewerb: Auslandsaufenthalt zu gewinnen
- TTC - Toptechnologie im Grenzraum
- Billiger telefonieren im Europäischen Ausland
- EU erleichtert über Entscheidung in Athen
- Mythen über den EU-Haushalt
- Beschlüsse des EU-Gipfels vom 23. / 24.06.2011
- Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft ab 1. Juli
- EU-Lobbying: Transparenz für die Öffentlichkeit
- Senkung des Energieverbrauchs in der EU
- Härtere Strafen für Defizitsünder in der EU
- Jetzt Projekt für Freiwilligentag anmelden
- Untersuchung: Qualität der europäischen Badegewässer
- Internationales Literaturfestival vom 11.07 – 31.08.2011 in der Region
- EU-Kommission: Kroatien bereit für EU-Beitritt
- EHEC: EU-Kommisar Dalli in Berlin
- EU kritisiert deutsches EHEC-Krisenmanagement
- Karten für Jugendkarlspreis bereits vergeben
- EU-Reaktion zur Verhaftung von Ratko Mladic
- Europa auf der Leinwand: Europäisches Kultfilmfestival
- EU-weite Stresstests für Atomkraftwerke
- Schüler leben umweltbewusst und schonen Ressourcen
- Länderfest 'Dänemark' am 28. Mai in Geilenkirchen
- Einladung: Karlspreis LIVE am 1. und 2. Juni
- Anmelden zum 'Spiel ohne Grenzen' am 25.06.
- Berufsbildung wird internationaler
- Konsultation: Das Problem mit den Plastiktüten
- Einladung: 'Brauchen wir den Euro?' am 24.05.
- Neue Webseite: Das EU-Parlament in Aktion
- Grenzkontrollen: EU mahnt Dänemark
- Radio @m Alex berichtet über Brüsselfahrt
- 9. Mai - Die EU feiert den Europatag
- Offene Grenzen für Arbeiter aus neuen EU-Staaten
- EU erhält erweiterten Status bei den Vereinten Nationen
- eTwinning Infos für Lehrkräfte am 01.06.
- Europa-Wissen online vertiefen
- Brüsselfahrt ist ausgebucht!
- Karlspreis-Rahmenprogramm 2011
- Einladung: 'Wie stabil ist der Euro?' am 06.05.
- Einladung: 'Kulturhauptstadt 2018' am 12.05.
- Einladung: Brüsselfahrt am 07.05.
- Vorträge zur Multikulturalität vom 2. bis 12.05.
- Stärkung der Fluggastrechte
- EU-Woche für nachhaltige Energie
- Einladung: Europa-Abend am 19.04.
- Freizügigkeit: Volle Rente innerhalb der Europäischen Union
- Klimaschutz: global und lokal
- Die Vorteile Europas auf einen Blick
- Made in Europe Film Festival: 5. April - 10. April
- EU-Gipfel: neuer Rettungsfonds ab 2013
- Journalistenpreis 2011: Anmeldeschluss 31. März
- EU unterstützt Libyen-Resolution der UN
- EU-Reaktion auf Japankatastrophe
- Kommission schlägt Änderung des Schengener Grenzkodexes vor
- 100. Weltfrauentag: Bilanz der EU-Kommission
- Neues Portal "Your Europe" jetzt auch auf Deutsch
- EU-Kommission vergibt Preis für Schülerzeitungen
- 17. März 2011: Infoveranstaltung "Berufsbildung ohne Grenzen"
- "Der Europarat - Unbegrenzte Verbindungen": neue Broschüre
- Ungarn ändert Mediengesetz - Kritik bleibt bestehen
- EU-Agenda für Kinderrechte
- Ashton kommentiert Rücktritt des ägyptischen Staatspräsidenten
- EU-Schülerkalender 2011 / 2012: bis zum 18.02. bestellbar
- Stecker rein – ein Ladegerät für alle
- Euronotruftag am 11.02.2011
- Partnerbörse des PAD für Schulen
- Ägypten im Fokus der EU
- Europäisches Sprachensiegel – Wettbewerb 2011
- Jugendkarlspreis: Bewerbung bis 14. Februar 2011
- Wegweiserdienst zu Ihren Rechten in Europa
- Dr. Inge Schönthal-Feltrinelli: Preisträgerin der Karlsmedaille 2011
- Safer Internet Day: 8. Februar 2011
- 28. Januar - Tag des Datenschutzes
- EU-Kommissarin Kroes kritisiert ungarisches Mediengesetz
- Patientenrechte im Ausland weiter gestärkt
- 16. Mai 2011: EU-Projekttag an Schulen
- Europalilien und Distel - Preisverleihung am 9. Mai
- EU läutet das Europäische Semester ein
- EU übertrifft 2020-Energieziel für Erneuerbare
- Praxisorientiertes Lehrmaterial zum Thema Nachhaltigkeit
- EU-Ratspräsidentschaft: Ungarn und das neue Mediengesetz
- Mehr Rechte für Menschen mit Behinderungen
- Estland ist nun offizielles Mitglied der Eurozone
- Ungarn übernimmt Ratspräsidentschaft
- Kulturhauptstädte 2011 - Turku und Talinn
- Kommission geht verstärkt gegen Menschenhandel vor
- Haushalt der Europäischen Union angenommen
- Virtuelle Tour durchs EU-Parlament auf Englisch
- Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr 2011/2012
- EU-Staaten gegen 20 Wochen Mutterschutz
- Bürokratieabbau macht Fortschritte
- Karlspreisträger 2011: Jean-Claude Trichet
- Zweite Internetadresse für EUROPE DIRECT
- Politikportal für Kinder und Jugendliche
- Vortrag 'Facetten der Biodiversität' am 02.12.2010
- EU unterstützt Irland
- Online-Spiel: A day without Europe
- EU-Internetspiel "Try on the Treaty", 2. Spielphase
- EU-Schülerkalender 2011 / 2012 bestellbar
- Aufruf: Ihr Objekt für das Centre Charlemagne
- Europäische Woche zur Abfallvermeidung
- Europaspiel "that's eUrope"
- Saubere und sichere Energie für Europa
- Einladung: Seminar zur EU-Sicherheitspolitik am 06.+ 07.12.2010
- Kommission verhängt Geldstrafen gegen Fluglinien
- Beschlüsse des EU-Gipfels vom 29. Oktober 2010
- Montenegro kurz vor offiziellem Kandidatenstatus
- Einladung: Infoabend 'Laufbahn Europa' am 18.11.2010
- Tanztheater in Lüttich am 16.11.2010
- Europäischer Jugendkarlspreis 2011 ausgeschrieben
- Parlament stimmt für längeren Mutterschaftsurlaub
- Einladung zum Europa-Bürgerforum
- 3. Runder Tisch der Grenzkommunen
- Konferenz zu EU-Außenbeziehungen
- CASPAR - Zur Erhaltung des digitalen Erbes
- EU-Internetspiel "Try on the Treaty"
- Jobs für Wissenschaftler in der EU
- EURIADE 2010 vom 27.09. bis 11.12.2010
- Einladung: EU-Agentur für Flugsicherheit am 19.10.2010
- Plakatkampagne - Ich bin Öcher! Hier ist mein Zuhause
- Verleihung des Europäischen Sozialpreises 2010
- Chorfestival "Voix sur Meuse" am 10.10.2010
- Europäischer Tag der Sprachen am 26.09.2010
- Planspielangebot für interessierte Schulen
- Podiumsdiskussion 'Belgiens EU-Vorsitz' am 28.09.2010
- Europäischer Übersetzungswettbewerb 2010
- Rede zur Lage der Europäischen Union 2010
- Friedenstheaterfestival "bina mira" vom 17. bis 22.09.2010
- Politische Einigung über EU-Finanzaufsicht
- Aktion: eine Woche Mobilität ohne Auto
- Einladung: EU-Bürgerforum am 11.09.2010
- Städtepartnerschaftsfest am 05.09.2010
- Neue Broschüren: Verbraucherrechte leicht gemacht
- Eurobarometer: EU-Bürger fordern mehr Europa
- Schulwettbewerb 'Energy, let's save it!' startet
- Einladung: Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft
- Bildungsangebot in London: Infoabend am 04.09.2010
- Informationen zu EU-Förderprogrammen
- Wettbewerb "Musik gegen Armut" 2010
- Tag der offenen Tür bei der EU-Vertretung in Berlin
- EU hat nun mehr als 500 Millionen Einwohner
- EU-Wettbewerb zur Förderung von Entrepreneurship
- Wettbewerb: Junger Europäer des Jahres gesucht
- E-Justiz-Portal: EU-Recht online erfragen
- EU-Schülerkalender 2010-2011 vegriffen
- EU-Mittel für Bewerbung als Kulturhauptstadt 2018
- Urlaubstipps von der EU
- Der Europäische Atlas der Meere
- EU stärkt die Rechte für Reisende
- Belgien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
- Kostenloser EU-Schülerkalender im Haus Löwenstein
- Deutsch‑Niederländische Zusatzausbildung
- EU verhindert Schockrechnungen beim Daten-Roaming
- Europa-Union bewertet 'Europa 2020'
- Einbürgerungsfeier im Rathaus
- Beschlüsse des EU-Gipfels vom 17. Juni 2010
- EU-Schülerkalender 2010-2011 ist da!
- Neue Website: www.eu-bildungspolitik.de
- Einladung: Vortrag zu den Bausteinen des Universums
- Logo für EU-Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011
- Video "Europa ist hier!"
- Fotowettbewerb "Eurovisions 2010" startet!
- Neues von der Route Charlemagne
- Europäische Horizonte im Super C
- Heutiger Vortragsabend "Säkularer Staat und Religion" fällt aus
- EP verabschiedet Gesetzespaket zu Energieeffizienz
- St. Leonhard beim Europäischen Jugendparlament
- Europa im Unterricht: Kostenloses Bildungsmaterial
- Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit: Logo & Slogan gesucht
- Grenzrouten laden ein
- Einladung: Infos zum Förderwettbewerb Energie.NRW
- "Zug für Europa" gewinnt Jugendkarlspreis
- Einladung: Karlspreis LIVE am 12. und 13. Mai
- Einladung: Vortragsreihe "Glaubensfrage" vom 17. Mai bis 1. Juni 2010
- Einladung: Kaschubischer Abend am 11. Mai
- Neue Unterrichtsmaterialien: Europa in der Grundschule
- Erster "Runder Tisch der Nachbarn" initiiert
- Brüsselfahrt am 8. Mai 2010 ausgebucht
- Einladung: Informationstag für Grenzgänger
- Einladung: Bürgerfest Tag der Nachbarn am 2. Mai
- Blickwinkel - Erzählveranstaltung zum Karlspreis
- Ausschreibung: 6. Deutsch-Russisches Jugendparlament
- Rahmenprogramm zur Karlspreisverleihung 2010
- Einladung: Fahrt zum Europafest nach Brüssel
- Europe Direct bei Facebook und Twitter
- Internetportal für Grenzpendler
- Einladung: Film und Podiumsdiskussion zur Energie-Autonomie
- Material für den EU-Projekttag an Schulen im Mai
- Schulungsangebot: Auszubildende gehen ins Ausland
- Schulprojekt Europäischer Frühling 2010
- Wettbewerb: Schüler werden EU-Reporter!
- Einladung: Infoabend Wasser / Klimawandel am 22.03.2010
- Nationale Preisträger des Jugendkarlspreises 2010
- Aktionsprogramm der Top-Technologie-Region
- EU-Projekttag an Schulen am 10. Mai 2010
- Neue Europaschule in Düren
- Einladung: Europa-Fortbildung für Lehrende
- Lüttich bewirbt sich für Weltausstellung 2017
- Ausstellung: Fotos aus Toledo
- Neue EU-Kommission bestätigt
- Neues EU-Bio-Logo
- Spendenaufruf für Opfer in Lüttich
- Wissenschaftsparlament mit Schülern aus 13 Ländern
- Europa im Zeichen der Globalisierung
- Fotowettbewerb: "Der Euro: Was bedeutet er für uns?"
- Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung
- Posterwettbewerb zum Europatag 2010
- Karlspreis 2010 für Donald Tusk
- Deutsch-Französischer Infotag am 19.01.
- Eröffnung der europäischen Kulturhauptstadt in Essen
- Nordseeanrainer planen Ökostrom-Netz
- Stimmen Sie über das neue EU-Bio-Logo ab!
- EU-Richtlinien gegen Stromfresser
- Besuch aus Singapur - im Auftrag der EU
- Köhler fordert bürgernahe Europapolitik
- Spitzenpolitiker verfehlen die Klimaziele
- Paul McCartney wirbt bei EU für weniger Fleischkonsum
- Regio Theater / Regio Tanz - Bühne ohne Grenzen
- EWP-Basisstudie Wasser verfügbar
- EU-Infomaterial im Haus Löwenstein
- Vertrag von Lissabon bringt Neues
- Ashton und van Rompuy neues EU-Spitzenduo!
- Kostenloser Informationsvortrag: Laufbahn Europa
- Europäischer Jugendkarlspreis 2010 ausgeschrieben
- Lissabon-Vertrag unterzeichnet!
- Einladung: Kampf gegen den Klimawandel
- Die EU und die UN-Klimakonferenz
- Neuer Verbund über Grenze hinweg
- Maastricht ehrt Dr. Linden
- Einladung: Internationale Weiterbildung
- Einladung: Festakt zum 20. Jahrestag des Mauerfalls
- Iren stimmen Lissabon-Vertrag zu
- Europäischer Sozialpreis für Rumänien-Stiftung
- Barroso erneut Kommissionspräsident
- Lissabon-Vertrag mit Begleitgesetzen
- Frauen in der Wissenschaft
- Information zu digitalen Rechten
- Weiterbildung per Video
- TV-Interview über Glühbirnen
- Einladung: Unbekannter Nachbar Frankreich
- Einladung: EU-Forschung Umwelt und Energie
- Kunstausstellung zu Europa
- Europa in der Schule
- Alte und neue Umfrage
- Energiesparlampen statt Glühbirnen
- Rückblick auf 20 Jahre Mauerfall
- Einladung: Jugendforum zum Klimawandel
- Island auf dem Weg in die Europäische Union
- Frauen verändern EUROPA verändert Frauen
- Ins Ausland während der Berufsausbildung!
- Europa vor Ort in Nordrhein-Westfalen
- Klimaaktion "Pflanz einen Baum!"
- Fotowettbewerb: Visionen einer neuen Welt
- Europäisches Parlament läutet 7. Legislaturperiode ein
- Grenzüberschreitendes Jugendfilmfestival
- EGUIDYA: Chancen für Auslandserfahrung
- Günstigere Handytarife in der EU
- Neuer Ratsvorsitz geht an Schweden
- Lissabon-Vertrag unter Auflagen
- Eröffnung Rathaus und Infostelle
- Wettbewerb: European Enterprise
- Europakoffer für Schulen
- Verbraucherbildung in der Schule
- Ergebnisse und Analysen der Europawahl
- Wissenschaftsparlament mit Thema "Wasser"
- Jugendkarlspreis an polnisches Projekt
- EU bei MySpace, Facebook, MTV und Co.
- Rechtlicher Wegweiserdienst für Bürger
- Nationale Preisträger des Jugendkarlspreises
- Europäische Zentralbank zur Wirtschaftskrise
- Probleme lösen in der EU - Wer ist zuständig?
- EUROPE DIRECT stellt sich im Radio vor
- EU erklärt
- EU-Rechte
- EU-Fördermittel
- Wege ins Ausland
- EU-Kontakt
- Europawahl 2019
- Euregio Maas-Rhein
- EU-Meldungen
Powered by Xmap