Das leistet die Europäische UnionWussten Sie, dass die EU Tierversuche für die Herstellung von Kosmetikprodukten verboten hat und damit weltweit Standards setzt? Oder, dass mehr als die Hälfte aller deutschen Exporte in Partnerländer der EU gehen und der so erwirtschaftete Handelsbilanzüberschuss die Kosten für die EU-Mitgliedschaft weit kompensiert?
Dies sind nur zwei Gründe, die für Europa sprechen - und es gibt viele mehr. Schauen Sie bei der EU-Kommission, bei Europa Digital und bei einem animierten und vertonten Cartoon.
- EU-Mythen (2019)
- 60 gute Gründe für die EU (2017)
- Was tut Europa für seine Bürger? (PDF 2017)
- Die EU im Alltag (bpb)
- Daten und Auswertungen zur Kohäsionspolitik (Engl.)
- Ihr Europa
- Europarecht im Alltag (PDF)
- 50 Jahre Geschichten über Solidarität (PDF, Engl.)
- EU-geförderte Projekte
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERWas kostet mich die EU? - Video
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Was hat Europa je getan? - Video
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Volksfront gegen Europa: Was hat Europa je für uns getan? - Video
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Sinnlose Gesetze der EU? - Video
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Alles wollen die in Brüssel regulieren, sogar krumme Gurken! Oder? - Video
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Ziele und Werte der Europäischen Union
Die Union steht für eine Reihe von Werten. Sie sind die Leitlinien ihres Handelns – so etwa das Streben nach Chancengleichheit, fairem wirtschaftlichen Wettbewerb oder inner- und außereuropäischer Stabilität. An diesen Idealen und ihrer Umsetzung misst die EU ihre Erfolge, sie machen den Hauptteil europäischer Politik aus.
EU-Mythen, Vorurteile über die Europäische Union
Die Presseabteilung der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin hat im Laufe der Jahre eine beachtliche Sammlung von Falschmeldungen und Vorurteilen über die Arbeit der Europäischen Union zusammengetragen. Diese sogenannten EU-Mythen sind in aller Regel abenteuerliche Geschichten die auf Hörensagen, Gerüchten oder Halbwahrheiten basieren. Viele davon haben ihren Weg immer wieder in die Medien gefunden und wurden zum Teil so oft wiederholt, dass sie mitunter zu hartnäckigen "Wahrheiten" in der öffentlichen Meinung wurden.
Die hier dargestellten Themen zeigen nur eine beispielhafte Auswahl der oft aberwitzigen und amüsanten EU-Mythen.
- Faktencheck zu 17 populistischen EU-Vorurteilen
- EU-Mythen
- Die 10 größten Irrtümer über die EU (Cicero)
- Gerechtigkeit für die Gurke (Süddeutsche Zeitung)
- Legenden und Mythen rund um die EU (PDF, Wirtschaftskammer Österrreich)
- Sieben EU-Vertragsmythen (diepresse.com)
- Elf skurrile Gerüchte über die EU (diepresse.com)
- EU-Haushalt - Mythen und Fakten
- Mythos EU - Vorurteile und Wahrheit (PDF)
- Studie zu Kosten und Nutzen der EU (PDF, 2 MB)