Einladung: Webtalkveranstaltung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Das Europazentrum Baden-Württemberg lädt zu einer Webtalkveranstaltung zum Thema "Die deutsche Ratspräsidentschaft 2020: Globale Herausforderungen und europäische Antworten" am 25.06.2020 von 18:00 bis 20:00 Uhr ein.

Die Online-Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem EUROPE DIRECT Informationszentrum Stuttgart und dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart statt. Das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg ist Kooperationspartner und unterstützt diese Veranstaltung.

Bei diesem Gespräch sollen die Ziele der deutschen Ratspräsidentschaft vermittelt und diskutiert werden mit der Bevölkerung. Welchen Einfluss kann diese darauf nehmen? Deutschland leitet das neue Trio der Ratspräsidenten ein und wird daher neue Schwerpunkte mit den Partnern festlegen. Nehmen diese die Wünsche der Bevölkerung auf? Wie können die Wünsche einfließen in den einen oder anderen Schwerpunkt? Was bedeutet eine Ratspräsidentschaft im Institutionengefüge der EU? Welche Auswirkungen haben EU-Entscheidungen auf das Leben der Bürger? Mit Dr. Susanne Hegels vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin und Steffen Schulz, Pressesprecher der Vertretung der Europäischen Kommission in München diskutiert Moderator Nikos Andreadis von Kontrapunkt. die Prioritäten und Bedeutung der deutschen Ratspräsidentschaft.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an, damit Sie einen Zugangslink bekommen.
Ansprechpartnerin im Europa Zentrum: Ina Rubbert

Weitere Informationen: