Euregionale Mobilität

11-07-28_Mobility-EuregioM3 Projekt – Mobilität ohne Grenzen in der Euregio Maas-Rhein

Ziel des EU-geförderten "M3-Projekts" ist es, Grenzhindernisse abzubauen und die grenzüberschreitende Mobilität im Dreiländereck zu verbessern, um so das Zusammenwachsen der Regionen zu unterstützen. Künftig werden zusätzliche Schienen- und Busverbindungen sowie euregionale Tarife geschaffen, neue Technologien im Bereich Ticketing eingesetzt und die Fahrgäste besser informiert, um Bus und Bahn als klimafreundliche Verkehrsmittel zu stärken.

Ein erster vollendeter Schritt in diese Richtung ist www.mobility-euregio.com, das euregionale Mobilitätsportal, welches erstmals eine grenzüberschreitende elektronische Fahrplanauskunft sowie ein umfangreiches Freizeitportal in vier Sprachen bietet. Fahrgäste können Informationen zu Fahrplänen sowie Tarifsystemen über Landesgrenzen hinaus abfragen und erhalten Tipps zu beliebten Ausflugszielen in der Euregio Maas-Rhein. „Das Euregionale Mobilitätsportal bietet Pendlern wie Freizeitreisenden alles, was eine komfortable Reiseplanung benötigt – und zwar benutzerfreundlich und hochaktuell", zeigt sich Hans Joachim Sistenich, Geschäftsführer des Aachener Verkehrsverbundes, überzeugt von dem neuen Portal.

Ab Oktober 2011 wird sich für die Fahrgäste im grenzüberschreitenden Busverkehr zwischen Aachen und Belgien vieles vereinfachen. Der neue "region3tarif" umfasst grenzüberschreitende Einzel-, Tages und Minigruppen-Tickets sowie Monatskarten (auch im Abonnement) mehrerer Preisstufen.