Infomail: 'Europa im Wandel' - am 5. Dezember

'Europa im Wandel' - am 5. Dezember
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 01.12.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

2023 neigt sich dem Ende zu. Damit geht erneut ein schwieriges Jahr zuende. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und das bedrückende Geschehen in Israel und Nahost stellen die europäische Gemeinschaft auf die Probe. Im November kam auch noch die Nachricht, dass bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden eine europaskeptische Partei die meisten Stimmen bekam. Verfallen wir angesichts der Krisen und Herausforderungen in alte, konservative Denkmuster?

Bei unserer abschließenden Veranstaltung der Reihe 'Europa am Dienstag' betrachten wir mit Prof. em. Max Kerner die Auswirkungen der Krisen auf die gemeinsame europäische Identität und Kultur. Im Januar setzen wir die Reihe mit einer Analyse der niederländischen Parlamentswahl fort.

Vom 22.12. bis 02.01. macht das EUROPE DIRECT Informationszentrum Aachen Weihnachtspause. Wir sind für Sie wieder ab dem 03.01.2024 im Grashaus erreichbar.
Das Team von EUROPE DIRECT Aachen wünscht eine schöne Weihnachtszeit!

Infomail: Europäischer Herbst

Europäischer Herbst
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 09.11.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

der November geht vollgepackt mit interessanten Veranstaltungen weiter! Bei 'Europa am Dienstag' geht es am 14.11. um ein spannendes Thema aus unserem Alltag in der Euregio Maas-Rhein: Wir betrachten den grenzüberschreitenden ÖPNV in der Euregio Maas-Rhein. Da werden Sie bestimmt viele Fragen haben ...

In der Reihe 'Mein Europa' ist am 22.11. Polen an der Reihe: Izabela Szymańska zeigt uns ihr Land und ihre Heimatstadt Wrocław. Einen Tag darauf findet wieder unser kostenloser Infoabend "Laufbahn Europa" statt. Heike Gras vom Europäischen Amt für Personalauswahl erklärt, wie man bei EU-Institutionen Karriere machen kann.

Veranstaltungshinweis: Die Karlspreisstiftung, WDR 5 und der Kulturbetrieb der Stadt Aachen laden Sie herzlich zur Live-Diskussion über Europa ein: "Was für ein Theater - Europa auf der Bühne" am 20. November um 19 Uhr im Ludwig Forum.

Infomail: Auftakt zur Europawahl 2024

Auftakt zur Europawahl 2024
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 24.10.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

das Wort des Jahres 2022 "Zeitenwende" beschreibt noch immer die aktuelle geopolitische Situation in Europa. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine befassen wir uns in einer Diskussionsrunde am 02.11. mit der europäischen Sicherheitspolitik.

Und wer macht in Europa die Politik? Das Europäische Parlament! Im Vorfeld der Europawahlen am 9. Juni 2024 zeigt Ihnen Ingo Espenschied in einer multimedialen Live-Dokumentation die Geschichte und Arbeitsweise des Europaparlaments auf. Seien Sie am 08.11. im Apollo-Kino dabei und erleben Sie europäische Demokratie! Die ersten einhundert angemeldeten Personen erhalten im Apollo-Kino ein Freigetränk.

Veranstaltungshinweis: Die Karlspreisstiftung und der NRW-Europaminister laden Sie ein, beim Karlspreis Europa Summit am 17.11. ab 17 Uhr im Krönungssaal über die Zukunft Europas zu diskutieren.

Nicht verpassen: Bis 30.10. läuft noch die Anmeldung zur kostenlosen Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof am 17.11..

Infomail: Europa-Veranstaltungen über Demokratie und mehr

Europa-Veranstaltungen über Demokratie und mehr
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 10.10.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

Demokratie ist ein hohes Gut. In nächster Zeit können Sie sich über unterschiedliche Aspekte von Demokratie informieren:
Schon morgen diskutiert die Europa-Union online über die aktuelle Lage in Berg-Karabach. Am Mittwoch analysieren wir online die Wahlergebnisse in Polen. Und Sie können sich noch bis 30.10. zu einer kostenlosen Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof am 17.11. anmelden.
Auch für die Studienfahrt zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit am 31.10. können Sie sich jetzt anmelden.

Infomail: Die Lage Europas in globalen Zusammenhängen

Die Lage Europas in globalen Zusammenhängen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 13.09.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

in ihrer heutigen Rede zur Lage der Europäischen Union hat Ursula von der Leyen die wichtigsten Prioritäten und Leitinitiativen für das kommende Jahr skizziert. Sie verwies auf die Wahl des Europäischen Parlaments im Juni 2024 und betonte, in einer Welt voller Ungewissheiten müsse sich Europa wieder gemeinsam seinen historischen Herausforderungen stellen. Alle Infos.

Passend dazu laden wir Sie am 19.09. bei 'Europa am Dienstag' ein zu einer spannenden Diskussion mit Richard Stock über die komplexen Zusammenhänge veränderter politischer Landschaften in Europa. Auch die Reihe 'Mein Europa' für junge Leute geht weiter: Am 27.09. nimmt uns Sabine Kerssens mit auf eine virtuelle Reise in die Niederlande. Dabei legt sie den Fokus auf die Deep Tech Startup-Szene. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Infomail: Europa-Infos und Veranstaltungen

Europa-Infos und Veranstaltungen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 08.08.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

das Team von EUROPE DIRECT Aachen hat während der Sommerpause fleißig weiter Veranstaltungen für Sie geplant. Los geht's mit einer kostenlosen Studienfahrt nach Maastricht. Steigen Sie mit uns in den Bus zum Ort der Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags und empfinden Sie diesen bedeutenden und historischen Schritt für die europäische Geschichte nach.

Im September informieren wir über EU-Förderungen für Entwicklungs- und Innovationsprojekte zu den Themen Smart Cities, Circular Economy und innovative Beschaffung. Unsere Reihe "Europa am Dienstag" geht am 19. September weiter mit dem Thema "Die Europäische Union in der Welt".

Außerdem möchten wir auf die aktuelle Ausschreibung des Charlemagne Prize Fellowships 2023/24 hinweisen: Die Karlspreis Academy sucht derzeit talentierte Nachwuchswissenschaftle*innen, die zur Zukunft der EU forschen. Die Ausschreibung richtet sich an unter 35-Jährige mit Masterabschluss. Es winkt ein Stipendium von 25.000 Euro. Bewerbungsfrist ist der 1. September. Alle Infos gibt es hier.

Infomail: Der Sommer kommt - Schweden winkt

Der Sommer kommt - Schweden winkt
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 07.06.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

vor der Sommerpause möchten wir am 15. Juni noch einen schönen Abend mit Ihnen verbringen! Beim 'Europäisches Forum' wird sich alles um Schweden drehen. Wir werden das skandinavische Land in seinen verschiedenen Facetten vorstellen - mit einem Steckbrief, Geschichte, einem Mini-Sprachkurs sowie Tanz und Musik! Durch kleine Snacks können Sie Schweden auch schmecken. Testen Sie Ihr Schweden-Wissen in unserem Pub-Quiz und gewinnen Sie tolle Preise!

Verreisen Sie im Sommer? Informieren Sie sich über Ihre Rechte beim Reisen in Europa! Nützliche Hinweise und Tipps finden Sie gesammelt auf unserer Website.

Infomail: Deutsch-französische Beziehungen

Deutsch-französische Beziehungen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 17.05.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

am Sonntag fand die Preisverleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen statt. Der Preis wurde an das ukrainische Volk und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verliehen, welcher den Preis persönlich im Krönungssaal des Aachener Rathauses entgegennahm. Am Wochenende konnten interessierte Bürger*innen auf dem Katschhof ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesprächen und Kultur erleben. EUROPE DIRECT war mit einem Infostand dabei!

2023 ist das Jahr des 60. Jubiläums des Deutsch-französischen Freundschaftsvertrages. In diesem Rahmen greifen wir die deutsch-französischen Beziehungen gleich in zwei Veranstaltungen auf: Nächsten Mittwoch gibt es eine Spezialausgabe von 'Mein Europa'. Zwei junge Referentinnen berichten uns von der deutsch-französischen Freundschaft und zeigen, wie sie sich ehrenamtlich für die Städtepartnerschaft Aachen-Reims engagieren.

In der Reihe 'Europa am Dienstag' gehen wir der Frage nach, wie Deutschland und Frankreich mit den vielfältigen Krisen unserer Zeit umgehen. Stehen sie weiter Seite an Seite oder ist aus der deutsch-französischen Freundschaft ein langweiliges Konstrukt geworden, der man nur noch an Festtagen huldigt?

Infomail: Europamonat Mai

Europamonat Mai
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 03.05.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

im Mai dreht sich alles um Europa! Am 9. Mai 1950 war die Geburtsstunde der Europäischen Union. In diesem Jahr feiern wir mit Ihnen den Europatag im Grashaus im Zeichen der Nachhaltigkeit. An verschiedenen Infoständen erhalten Sie praktische Anregungen zu nachhaltigem Leben und Informationen darüber, was die EU für den Klimaschutz tut. Stellen Sie beim Do it yourself-Stand Ihr eigenes, umweltfreundliches Badesalz zusammen! Für Lehrkräfte stellen wir den neuen Schulworkshop 'Klima und Nachhaltigkeit' im Europäischen Klassenzimmer vor.

Am Sonntag, 14. Mai findet die Preisverleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen statt. Die diesjährigen Preisträger sind der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk. Auf dem Katschhof können Sie am 13. und 14. Mai ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, interessanten Gesprächen und bewegenden Rezitationen erleben. Das EUROPE DIRECT Zentrum Aachen ist im großen Infozelt dabei - besuchen Sie uns!

Infomail: Eröffnung Karlspreis-Rahmenprogramm

Eröffnung Karlspreis-Rahmenprogramm
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 13.04.2023 (online lesen)
 
Liebe Europa-Interessierte,

das ukrainische Volk und Präsident Selenskyj werden die Karlspreisträger 2023 sein. Am 14. Mai findet die Preisverleihung im Aachener Rathaus statt. Das Karlspreis-Rahmenprogramm wird am 18. April veröffentlicht. EUROPE DIRECT startet darin am selben Tag mit einer hybriden Diskussion zur aktuellen Lage des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, bei der Folgen und Aussichten beleuchtet werden.

Die darauffolgende Veranstaltung bleibt thematisch in Osteuropa: Mit Politikwissenschaftlerin Olga Dryndova und der Europa-Union Aachen diskutieren wir Fragen der Demokratisierung des Diktatorenstaates Belarus.

Am 6. Mai leiten wir den Europamonat Mai mit einer kostenlosen Studienfahrt nach Brüssel in das Europa-Viertel ein. Die Anmeldungen für die begrenzten Plätze für das Europafest in Brüssel sind ab dem 18. April möglich.

Infomail: Europa erkunden im März

Europa erkunden im März
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 22.02.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

bei einem EU-Infoabend in der VHS Aachen widmen wir uns den Institutionen der EU: Was heißt das eigentlich, wenn von "Kommission", "Ministerrat" oder "Ausschuss der Regionen" die Rede ist?

Danach erkunden wir verschiedene europäische Länder! In der Reihe 'Europa am Dienstag' beleuchten wir das EU-Mitgliedsland Estland und seine großen Sorgen als Nachbarland von Russland. Als Besonderheit wird der Chor aCcanto vor der Diskussion estnische Lieder im Grashaus singen!

'Mein Europa' nimmt uns auf eine virtuelle Reise in den Mittelmeerraum, wenn wir uns Malta genauer ansehen.

Sollten Sie unsere Veranstaltungen im Januar oder Februar verpasst haben, finden Sie weiter unten die Video-Aufzeichnungen zum Nachschauen. Viel Spaß!

Infomail: Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit im Fokus
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 31.01.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

unsere kommenden Veranstaltungen stehen im Zeichen der Nachhaltigkeit! In der Reihe 'Europa am Dienstag' beleuchten wir im Grashaus und online, was die Nachhaltigkeitsstrategie der Europäischen Union, der Green Deal & Co. für die Bürger*innen bedeutet. Ein kurzes Video auf unserere Homepage verdeutlicht die Herausforderungen.

Danach legen wir den Fokus auf die derzeitige Energiekrise: Wo steht Europa? Kann der Plan 'REPowerEU' die Energiesicherheit der EU garantieren?

Sollten Sie unsere Veranstaltungen im Januar verpasst haben, finden Sie weiter unten die Video-Aufzeichnungen zum Nachschauen. Viel Spaß!

Infomail: Ihre Fragen an Mitglieder des Europäischen Parlaments

Ihre Fragen an Mitglieder des Europäischen Parlaments
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 12.01.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

für das neue Jahr wünscht das EUROPE DIRECT Team alles Gute!

Sie haben Fragen zur EU-Politik oder möchten erfahren, wie die Arbeit von Europaabgeordneten aussieht? Sie möchten wissen, welche Auswirkungen die EU-Politik auf unsere Region hat? Dann kommen Sie mit den Europaabgeordneten für die Region Aachen ins Gespräch: Am 20. Januar kommen Sabine Verheyen und Daniel Freund ins Grashaus und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.
Sie können schon vorab Ihre Fragen in eine elektronische Pinnwand eintragen, ein so genanntes "Padlet". Es ist ganz einfach und intuitiv.

Für alle, die sich mit dem Austausch zwischen Bürger*innen verschiedener Länder beschäftigen, zeigen wir einige Tage später tolle Fördermöglichkeiten der EU.

Rückblick und Ausblick von EUROPE DIRECT Aachen

Rückblick und Ausblick von EUROPE DIRECT Aachen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 15.12.2022
 
Liebe Europa-Interessierte,

das Team von EUROPE DIRECT Aachen bedankt sich bei allen, die in diesem Jahr an unseren Veranstaltungen teilgenommen oder unseren Service in Anspruch genommen haben. Zudem gilt der Dank allen Helfer*innen und Veranstaltungspartnern für die gemeinsamen Aktivitäten, die Sie hier im Rückblick sehen können.

Im nächsten Jahr geht es am 20. Januar weiter mit unseren Veranstaltungen. Wir starten mit einem Rück- und Ausblick über die Arbeit des Europäischen Parlaments, das leider aktuell von einem schweren und kriminellen Korruptionsskandal erschüttert wird. Dazu haben wir zwei Abgeordnete eingeladen, die sich auf Ihre Fragen freuen. Diese können Sie gerne bereits vorab in eine elektronische Pinnwand eintragen.

Da wir ab 2023 das Thema 'Europa in der Schule' weiter ausbauen, können sich alle Interessierten gerne in unseren kostenlosen Newsletter dafür eintragen.

Das gesamte Team wünscht allen schöne Weihnachtstage und einen guten Übergang ins neue Jahr!
Wir sind ab dem 5. Januar wieder für Sie da.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Infomail: Analyse der Klimapolitik und ein Rückblick auf einen Putsch in Aachen

Analyse der Klimapolitik und ein Rückblick auf einen Putsch in Aachen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 17.11.2022
 
Liebe Europa-Interessierte,

das nächste Event unserer Reihe 'Mein Europa' wird ein besonderes, denn die virtuelle Reise geht nach Deutschland. Dabei berichtet unser Referent Tim Bosch über die Klimapolitik, welche Klimafolgen uns erwarten werden und wie wir uns dagegen rüsten können.
Das Veranstaltungsjahr schließen wir mit einem Blick auf die Aachener Geschichte ab: Zwei Experten vom Stadtarchiv beleuchten in einem Vortrag den Aachener Putsch separatistischer Aktivist*innen im Oktober 1923. Vielleicht ist es ein frühes Beispiel für immer noch exisitierende Autonomiebewegungen in Europa?

Infomail: Perspektiven auf Europa

Perspektiven auf Europa
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 12.10.2022
 
Liebe Europa-Interessierte,

Europa kann und muss man aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Dazu haben Sie bei EUROPE DIRECT in nächster Zeit Gelegenheit!

Wir bieten am 18.10. die Perspektive aus Nordrhein-Westfalen und eine Woche später schauen wir auf China und seine Beziehungen zur EU.

Einen exotischen Blick auf Europa können wir danach werfen, wenn wir unsere Gastgeberin von der Insel La Réunion empfangen. Die Insel liegt knapp 700 km östlich von Madagaskar im Indischen Ozean, gehört aber zum Staatsgebiet von Frankreich und folglich zur EU.

Infomail: Zukunftsaussichten der Europäischen Union

Zukunftsaussichten der Europäischen Union
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 08.09.2022
 
Liebe Europa-Interessierte,

am 14. September um 9 Uhr steht die jährliche Debatte zur Lage der Union im Europäischen Parlament an. Zu Beginn hält die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, vor den Europaabgeordneten im Plenum eine Rede. Diese jährliche Rede zur Lage der Union ist eine wegweisende Erklärung der Präsidentin der Europäischen Kommission, die im Plenum des Europäischen Parlaments eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und der Zukunftsaussichten der EU vornimmt. Verfolgen Sie die Rede live.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2022 beteiligt sich die Stadt Aachen mit einer Aktionswoche. Es gibt viele Mitmachaktionen und Radtouren, bei denen die Mobilität der Zukunft erlebt werden kann.

Am 28. September organisiert EUROPE DIRECT Aachen wieder eine kostenlose Studienfahrt nach Maastricht. Besichtigen Sie den Ort der Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags, einem wichtigen Schritt für die Europäische Einigung.

Infomail: Europa erleben in Luxemburg, Köln, Straßburg

Europa erleben in Luxemburg, Köln, Straßburg
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 10.08.2022
 
Liebe Europa-Interessierte,

die Sommerferien sind zu Ende. EUROPE DIRECT Aachen bietet jedoch Veranstaltungen an, bei denen Sie weiterhin Neues entdecken und auf Reise gehen können.

Eine virtuelle Reise geht bei 'Mein Europa' nach Luxemburg, das Sie mit Gastgeber Emil kennen lernen können. Bereits jetzt können Sie sich für Fahrten zur Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) in Köln und zum Europäischen Parlament in Straßburg anmelden. Im Rahmen eines 3-tägigen Studienseminars werden die Teilnehmenden in Straßburg sowohl mit der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen als auch mit den aktuellen Herausforderungen der EU auseinandersetzen.

Infomail: EUROPE DIRECT geht auf Länderreise

EUROPE DIRECT geht auf Länderreise
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 07.06.2022
 
Liebe Europa-Interessierte,

nach einem intensiven Mai mit vielen Veranstaltungen im Rahmen der Karlspreisverleihung hält auch der Juni spannende Diskussionsabende bereit. Gehen Sie mit uns auf Länderreise und lernen Sie am 9. Juni beim Europäischen Forum die Niederlande kennen!

Am 14. Juni wagen wir einen Blick über die europäischen Grenzen hinaus und betrachten das "Mercosur-Handelsabkommen", das die Europäische Union seit einigen Jahren mit mehreren südamerikanischen Staaten aushandelt.

Bei der letzten Veranstaltung vor der Sommerpause der Reihe 'Mein Europa' nimmt uns Mindy Vonck mit auf eine virtuelle Reise nach Belgien.

Infomail: Frieden in Europa - Drei Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen

Frieden in Europa - Drei Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 13.05.2022
 
Liebe Europa-Interessierte,

Europäische Bürger*innen aus allen Ecken der EU waren aufgerufen, bei der "Konferenz zur Zukunft Europas" ihre Ideen einzubringen und zu bewerten. Wir lassen am Dienstag Teilnehmende an den Foren mit jeweils 200 europäischen Bürger*innen, die nach dem Zufallsprinzip aus den 27 Mitgliedstaaten ausgewählt wurden, zu Wort kommen. Welche Empfehlungen an die Europäische Union haben sie erarbeitet? Und wie geht es jetzt weiter?

Freitag geht es im Grashaus um den Frieden: Wie müssen die städtischen Räume der Stadt gestaltet sein, um ein Maximum an Vertrauen, zwischenmenschlicher Begegnung und friedfertiger Kooperation zu entfalten? Welche Räume, Plätze und Orte können Grundlage urbaner Friedenszonen sein?

Leider kann man in der Ukraine und auch in Belarus nicht von Frieden sprechen. Wir laden Sie ein zu einem Einblick der Belarus-Expertin Olga Dryndova. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!