Infomail: Bundestagswahl hat Einfluss auf die Entwicklung Europas

EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 10.02.2025

Liebe Europa-Interessierte,

die Bundestagswahl rückt näher. Am 23. Februar 2025 entscheiden wir nicht nur über die Zukunft Deutschlands, sondern nehmen auch Einfluss auf die Entwicklung Europas. Als einflussreiche Kraft in der EU gestaltet Deutschland maßgeblich die europäische Politik mit. Deswegen ist es wichtig, dass auch Sie Ihre Stimme abgeben. Informieren Sie sich frühzeitig über Ihre Möglichkeiten zu wählen. Auf unserer Website erläutern wir im Detail, warum die Bundestagswahl für Europa wichtig ist. Darin finden Sie zudem Links zu interaktiven Tools: Wussten Sie, dass es neben dem Wahl-O-Mat auch den EUROMAT gibt?

In eigener Sache: Seit kurzem haben wir auch einen WhatsApp-Kanal, den Sie einfach per Klick abonnieren können. Probieren Sie es aus und empfehlen Sie uns weiter!

Hinweis: Die Karlspreisstiftung sucht motivierte Freiwillige zwischen 18-35 Jahren, die bei der Durchführung der Verleihung des Europäischen Jugendkarlspreises vom 26.-29. Mai unterstützen möchten. Hier gibt es weitere Informationen.


Drei Mal Europa - Unsere Veranstaltungen
| alle

Di. 11.02. - 16 Uhr: Förderung von grenzüberschreitenden Netzwerken und Begegnungen
Das 2021 gestartete EU-Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" (CERV) unterstützt Projekte zivilgesellschaftlicher Organisationen, Kommunen und anderen Akteur*innen, die sich u.a. für die Gleichstellung und Nicht-Diskriminierung, mehr bürgerschaftliches Engagement und Gewaltprävention einsetzen. In der Veranstaltung werden Mitarbeitende von CERV die neuen Förderschwerpunkte und -prioritäten für die Antragsrunde 2025 vorstellen und einen ersten Überblick über den Antragsprozess vermitteln.
Infos & Anmeldung

Di. 18.02. - 19 Uhr: Künstliche Intelligenz unter Kontrolle? Wie die neue KI-Verordnung Vertrauen schaffen möchte.
Können wir Künstlicher Intelligenz (KI) vertrauen? An welchen Stellen lauern Gefahren? Und welche Grenzen sollte die KI-Technologie haben? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines spannenden Vortrags von Prof. Dr. André Steimers von der Hochschule Koblenz in unserer Reihe 'Europa am Dienstag'.
Infos & Anmeldung

Di. 18.03. - 19 Uhr: Lieferketten unter der Lupe. Meine Kleidung hat eine Geschichte.
Bei 'Europa am Dienstag' widmen wir uns dem Lieferkettengesetz und nehmen beispielhaft die Kleidung unter die Lupe. In kaum einer Branche klaffen Schein und Wirklichkeit so auseinander wie in der Modeindustrie. Dem Glanz und den Trends, die wir mit Mode verbinden, stehen in den Produktionsländern Menschenrechtsverletzungen und die Ausbeutung von Millionen Menschen, vor allem Frauen, gegenüber. Zudem ist Mode einer der größten Treiber der globalen Umwelt- und Klimaveränderungen.
Infos & Anmeldung


Europa-Nachrichten im Quadrat
(für mehr Infos auf Grafik klicken)

25 02 03 KI Vorschrift 600x600

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EU-Nachrichten aus Berlin

Die "EU-Nachrichten" ist der wöchentliche Newsletter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Er informiert über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe rund um die Europäische Union. Diese spiegeln jeden Donnerstag die Highlights der Woche und beleuchten, welche lokalen und regionalen Projekte von EU-Mitteln profitieren und was sich z. B. aus den Eurostat-Daten ablesen lässt. Es wird ergänzt mit Faktenchecks und Veranstaltungshinweisen.

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.