Infomail: 'Europa im Wandel' - am 5. Dezember

'Europa im Wandel' - am 5. Dezember
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 01.12.2023
 
Liebe Europa-Interessierte,

2023 neigt sich dem Ende zu. Damit geht erneut ein schwieriges Jahr zuende. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und das bedrückende Geschehen in Israel und Nahost stellen die europäische Gemeinschaft auf die Probe. Im November kam auch noch die Nachricht, dass bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden eine europaskeptische Partei die meisten Stimmen bekam. Verfallen wir angesichts der Krisen und Herausforderungen in alte, konservative Denkmuster?

Bei unserer abschließenden Veranstaltung der Reihe 'Europa am Dienstag' betrachten wir mit Prof. em. Max Kerner die Auswirkungen der Krisen auf die gemeinsame europäische Identität und Kultur. Im Januar setzen wir die Reihe mit einer Analyse der niederländischen Parlamentswahl fort.

Vom 22.12. bis 02.01. macht das EUROPE DIRECT Informationszentrum Aachen Weihnachtspause. Wir sind für Sie wieder ab dem 03.01.2024 im Grashaus erreichbar.
Das Team von EUROPE DIRECT Aachen wünscht eine schöne Weihnachtszeit!


Drei Mal Europa - Veranstaltungen
| alle

Di. 05.12. - 19 Uhr: Europa im Wandel: Kultur, Identität und Frieden
Bei 'Europa am Dienstag' beleuchtet Prof. em. Dr. Max Kerner vom Historischen Institut der RWTH Aachen, inwieweit wir in Europa es schaffen,das bisher Vertraute und die neue Wirklichkeit miteinander in Einklang zu bringen. Hierbei geht es nicht nur um unsere kulturelle Identität, sondern auch um unsere Vorstellungen von Krieg und Frieden, die Entwicklung von Technologien wie Künstliche Intelligenz und Fragen im Zusammenhang mit Religion und einer multikulturellen Gesellschaft.
Anmeldung

Di. 23.01. - 19 Uhr: Niederlande: Europa auf Rechtskurs?
Das kam im November unerwartet: Die Niederlande stehen nach den Wahlen zum Parlament zumindest teilweise unter Schock. Mal wieder haben die Umfragen nicht vorausgesehen, dass die Rechtspopulisten um Geert Wilders mit großem Abstand stärkste Partei werden. Der Politologe und Historiker Siebo Janssen steht ebenso Rede und Antwort wie der Historiker Hilbert de Wal.
Anmeldung

Mi. 31.01. - 19 Uhr: EU-Infoabend
An diesem Abend bietet Winfried Brömmel, der Leiter von EUROPE DIRECT Aachen, in den Räumen der VHS Aachen viele anschauliche Informationen über die EU und die anstehenden Europawahlen.
Anmeldung


Europa-Nachrichten im Quadrat
(für mehr Infos auf Grafik klicken)





EU-Nachrichten aus Berlin

Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
Darin u.a.:

Arbeitskräftemangel
EU-Kommission startet Fachkräfte-Initiative
Im globalen Wettbewerb um Fachkräfte muss Europa attraktiver werden. Die EU-Kommission hat den Mitgliedstaaten ein Paket aus Maßnahmen vorgeschlagen, das an auswärtige Arbeitssuchende gerichtet ist. Dazu gehört ein sogenannter „Talentpool“: eine europäische Online-Stellenbörse, über die sich qualifizierte Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern leichter auf Jobs bewerben können sollen. Zudem soll die Anerkennung der Bildungsabschlüsse von Bewerberinnen und Bewerbern aus Drittstaaten vereinfacht werden. Margaritis Schinas, Vizepräsident der EU-Kommission, erklärte bei der Vorlage der Initiative: „Arbeitsmigration kann ein wichtiges ergänzendes Mittel sein, um dauerhafte Lücken zu schließen.“

Kurz & Knapp

Haushalt
Kommissar Hahn dringt auf Überarbeitung des MFR

Digitalisierung
"Elektronische Brieftasche" in der EU kommt

Nahost
Weitere Hilfen für die ziviele Bevölkerung im Gaza-Streifen

Europa vor Ort
Niedersachsen stellt sich auf den Klimawandel ein - auch mit seiner Waldbrandstrategie