Liebe Europa-Interessierte,
das Karlspreisrahmenprogramm ist in vollem Gang. Auf drei besondere Highlights wollen wir Sie gerne hinweisen:
Den Anfang macht am Dienstag 24. April um 19 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe "Europa am Dienstag" mit dem Titel 'Welche Zukunft für Europa?' Politikwissenschaftler Siebo Jansen diskutiert mit den Gästen Europakonzeptionen und ihre Chance auf Durchsetzung. Es geht um die Zukunft Europas in Zeiten von Emmanuel Macron auf der einen und Victor Orban auf der anderen Seite.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Zukunft_24-04-2018
Spannend geht es weiter am Donnerstag 26. April um 19.30 Uhr. Der Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Prof. Dr. Frank Baasner erläutert die bislang größte Studie zu den deutsch-französischen Städtepartnerschaften. Er stellt sich auch der Frage nach der Zukunft dieser Begegnungsform, denn es engagieren sich immer weniger junge Leute in ihr.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Buergersinn
Neben dem Karlspreis wird auch wie jedes Jahr der Jugendkarlspreis verliehen. Der Preis richtet sich an junge Menschen, die sich besonders für Europa engagieren. Die Preisverleihung wird u.a. vom Präsidenten des Europäischen Parlaments, Antonio Tajani, vorgenommen. Bei uns können Sie bis zum 27. April Karten für die Verleihung anfragen.
Mehr Infos und Online-Formular: http://bit.ly/Jugendkarlspreis_2018
In eigener Sache
Studentische Hilfskraft gesucht
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen sucht eine studentische Assistentin oder einen studentischen Assistenten für 10 Wochenstunden.
Mehr Infos: http://bit.ly/ED-Assistenz-2018
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern bis 02.05.2018:
Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de
Fr. 20.04. - 19 Uhr: Europas Verantwortung im Klimaschutz und darüber hinaus
Ein stabiles, weltweites Klima ist für unsere Zivilisation unabdingbar. Die EU trägt angesichts der Herkules-Aufgabe, für ein stabiles Klima zu sorgen, eine gewaltige Mitverantwortung, über die Prof. Christoph Schneider vom Geographischen Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin sprechen wird.
Mehr Infos: http://bit.ly/KlimawandelSchneider
Di. 24.04. - 19 Uhr: Vortrag 'Welche Zukunft für Europa?'
s.o.: http://bit.ly/Zukunft_24-04-2018
Do., 26.04. -19.30 Uhr: Vortrag: Europäischen Bürgersinn durch Städtepartnerschaften stärken
s.o.: http://bit.ly/Buergersinn
Fr., 27.04 – 19.30 Uhr: Vortrag: Europas kulturelle Identität
Europa ist weder ein Schmelztiegel noch eine Salatschüssel, Europa ist ein Mosaik mit einem gemeinsamen Untergrund und einem Rahmen von demokratischen Grundprinzipien. Warum sich kein Europäer in einem europäischen Land als Fremder fühlen soll, erläutert der Präsident des Goethe Instituts, Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann.
Mehr Infos: http://bit.ly/kulturelle-identitaet-lehmann
Freitag, 02.05 – 18 Uhr: Vortrag: Migration und Innere Sicherheit
Boris Pistorius und Wolfgang Bosbach diskutieren am Freitag, den 04. Mai 2018 in der Reihe "Welches Europa wollen" in der Mulde im Ludwig-Forum über die Themen Migration und Innere Sicherheit.
Mehr Infos: http://bit.ly/pistorius-bosbach
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Dreiländerzug soll bereits Ende 2018 erstmals fahren
Die niederländische 'EurekaRail' arbeitet an der Realisierung des Dreiländerzugs, einer direkten Bahnverbindung Lüttich – Maastricht – Heerlen – Aachen. Eine attraktive, Staatsgrenzen überschreitende Alternative im Bereich öffentlicher Verkehrsmittel, die die führenden Wirtschaftszentren in der Grenzregion verbindet.
Mehr Infos: http://bit.ly/Dreilaenderzug_Ende2018
Paketversand in der EU wird günstiger
Eine weitere Schranke im europäischen Binnenmarkt ist gefallen: Der Paketversand von einem EU-Mitgliedstaat in einen anderen wird in Zukunft transparenter und erschwinglicher. Das Europäische Parlament hat am 18. April den Vorschlag der EU-Kommission für die grenzüberschreitende Zustellung von Paketen unterzeichnet.
Mehr Infos: http://bit.ly/Paketversand_EU
Neue Vorschriften zur Energieeffizienz von Gebäuden
Das Europäische Parlament hat am Dienstag, 17. April, der überarbeiteten Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden endgültig zugestimmt. Die neuen Vorschriften zielen darauf ab, Gebäude „intelligenter“ und energieeffizienter zu machen.
Mehr Infos: http://bit.ly/EnergieeffizienzGebaeude
EU dringt auf politische Lösung in Syrien
Beim Treffen der EU-Außenminister am 16. April in Luxemburg hat sich die EU geschlossen hinter die Angriffe der USA, Frankreich und Großbritannien gegen Chemiewaffenanlagen in Syrien gestellt. „Der Rat unterstützt alle Bemühen zur Verhinderung des Einsatzes chemischer Waffen" heißt es in der Schlussfolgerung der Außenminister.
Mehr Infos: http://bit.ly/PolitischeLoesung
Kommission für Mehrheitsentscheide in der EU-Außenpolitik
Angesichts der Herausforderungen in der Weltpolitik hat sich Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gemeinsam mit dem neuen Bundesaußenminister Heiko Maas dafür ausgesprochen, dass sich die EU künftig in wichtigen außenpolitischen Fragen nicht nur einstimmt, sondern auch mit qualifizierter Mehrheit positionieren kann.
Mehr Infos: http://bit.ly/gemeinsameAussenpolitik
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
Start des Karlspreis-Rahmenprogramms 2018
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 10.04.2018
Liebe Europa-Interessierte,
der französische Staatspräsident Emmanuel Macron wird am 10. Mai mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Heute wurde das diesjährige Karlspreis-Rahmenprogramm 2018 bekannt gegeben.
Schauen Sie gerne während unserer Öffnungszeiten bei uns im Büro vorbei und holen Sie sich eines der gedruckten Programme ab. Online ist das vollständige Programm hier zu finden: http://www.karlspreis.de/de/aktuelles/veranstaltungen
Innerhalb des Rahmenprogramms sind bei unserer Veranstaltung 'Europa gestalten' für junge Leute noch Plätze frei: In drei verschiedenen Workshops (Demokratie, Kultur, Kunst) am Nachmittag und einer gemeinsamen Party mit kurzen Talks, Pubquiz und Snacks im KingzCorner am Abend können junge Menschen zusammen kommen, um Europa aktiv zu gestalten.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Europa_gestalten
In eigener Sache
Studentische Hilfskraft gesucht
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen sucht eine studentische Assistentin oder einen studentischen Assistenten für 10 Wochenstunden.
Mehr Infos: http://bit.ly/ED-Assistenz-2018
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern bis 24.04.2018:
Alle Veranstaltungen unter www.termine.europedirect-aachen.de
Do. 12. 04. - 20 Uhr: 'Welches Europa wollen wir? - Wirtschafts- und Währungsunion'
Jean Asselborn (Außenminister von Luxemburg) und Sven Giegold (Finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament) diskutieren an diesem Abend die Frage "Welches Europa wollen wir?" in Bezug auf die Themen Wirtschaft und Währung.
Mehr Infos: http://bit.ly/Asselborn_Giegold
Fr. 13.04. - 18 Uhr: 'Welches Europa wollen wir? - Das soziale Europa'
Dr. Werner Hoyer (Präsident der Europäischen Investitionsbank) und Prof. Christoph Butterwegge (Politikwissenschaftler und Armutsforscher) diskutieren im Rahmen des Karlspreisrahmenprogramms die Frage "Welches Europa wollen wir?" in Hinblick auf die soziale Dimension Europas.
Mehr Infos: http://bit.ly/hoyer-butterwegge
Di. 17.04. - 10 Uhr: 'Europa abwickeln? Nein!'
Seit 2016 veranstaltet "Pulse of Europe" in mehr als 100 europäischen Städten regelmäßig Kundgebungen für die EU und zur Verteidigung ihrer Werte. Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums diskutieren mit Beate Roderburg und Arne Bratz über die Ursachen, Arbeitsweise und Ziele dieser Bürgerbewegung.
Mehr Infos: http://bit.ly/Pulse-of-Europe-Aachen
Mi. 18.04.: Workshops und Party 'Europa gestalten'
s.o.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Europa_gestalten
Fr. 20.04. - 19 Uhr: Europas Verantwortung im Klimaschutz und darüber hinaus
Ein stabiles, weltweites Klima ist für unsere Zivilisation unabdingbar. Die EU trägt angesichts der Herkules-Aufgabe, für ein stabiles Klima zu sorgen, eine gewaltige Mitverantwortung, über die Prof. Christoph Schneider vom Geographischen Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin sprechen wird.
Mehr Infos: http://bit.ly/KlimawandelSchneider
Di. 24.04. - 19 Uhr: Vortrag 'Welche Zukunft für Europa?'
Europa steht wieder einmal an einem Scheideweg. Wo geht die Reise hin? Ist das Konzept der Vereinigten Staaten von Europa überhaupt noch aktuell und realistisch? Wird es noch eine immer engere Union geben? Siebo Janssen als Europa-Experte steht über Europakonzeptionen und ihre Chance zur Durchsetzung Rede und Antwort. Moderiert wird der Abend von Jochen Leyhe.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Zukunft_24-04-2018
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Digitaler Tag 2018 in Brüssel
Die EU-Kommission will die Zusammenarbeit in der EU in Bezug auf künstliche Intelligenz, Blockchain, elektronische Gesundheitsdienste und Innovation fördern. Dazu wird sie am 10.04.2018 Minister und andere Vertreter von EU-Ländern sowie aus Industrie, Hochschulen und Zivilgesellschaft beim Digitalen Tag 2018 in Brüssel zusammenbringen.
Mehr Infos: http://bit.ly/digitaler-tag-18
Kommission kündigt Gespräche mit Facebook über Datenmissbrauch an
Die jüngsten von Facebook veröffentlichten Zahlen bestätigen, dass auch europäische Nutzer von dem Missbrauch ihrer Daten betroffen sind. „Der wachsende Umfang des Falls ist sehr beunruhigend. 87 Millionen Menschen waren betroffen – auch aus der EU. Facebook muss seine Reaktion verstärken und europäische Daten schützen“, erklärte Justizkommissarin Vera Jourová.
Mehr Infos: http://bit.ly/Gespraeche-zu-Datenmissbrauch
EU stockt Hilfe für Menschen im Jemen auf
Die Europäische Union wird weitere 107,5 Mio. Euro an humanitärer Hilfe für die notleidende Zivilbevölkerung im Jemen bereitstellen. Dies gab der für humanitäre Hilfe zuständige EU-Kommissar Christos Stylianides bei einer Geberkonferenz in Genf bekannt. Damit beläuft sich die Gesamthilfe der EU für den Jemen auf 438,2 Mio. Euro.
Mehr Infos: http://bit.ly/Hilfe-fuer-den-Jemen
Förderung grenzüberschreitender Schulbesuche
Die Euregio Maas-Rhein (EMR) hat einen Fonds zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Aktivitäten von Schulen in der Euregio Maas-Rhein eingerichtet. Ein Zuschuss kann beantragt werden für grenzüberschreitende Schulaustausche und schulische Grenzüberschreitungen im Bereich Kultur und Sport.
Mehr Infos: http://bit.ly/Schulen_EMR
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_06_2018web.pdf
Darin u.a.:
Geschäfte über das Internet
Regeln für faire Besteuerung vorgelegt
Auch Unternehmen der digitalen Wirtschaft sollen künftig einen gerechten Anteil an Steuern auf ihre Gewinne zahlen. Der für Steuern und Finanzangelegenheiten zuständige EU-Kommissar Pierre Moscovici präsentierte Gesetzesvorschläge, mit denen sichergestellt werden soll, "dass digitale Geschäftstätigkeiten in der EU auf faire und wachstumsfreundliche Weise besteuert werden".
Kurz & Knapp
Facebook-Skandal
Kommission kündigt Konsequenzen nach Datenmissbrauch an
Brexit-Verhandlungen
EU strebt Freihandelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich an
Im Fokus
US-Strafzölle
EU drängt auf dauerhafte Ausnahme
Liebe Europa-Interessierte,
was verbinden junge Menschen mit Europa? Viele junge Leute fragen sich: Kann ich Europa verändern? Was kann ich tun, um Europa mitzugestalten? All diesen Fragen wird bei der Veranstaltung 'Europa gestalten' am 18. April nachgegangen. In drei verschiedenen Workshops am Nachmittag und einer gemeinsamen Party im KingzCorner am Abend können junge Menschen zusammen kommen, um Europa aktiv zu gestalten.
Ab 16:00 Uhr: Workshops (Anmeldung erforderlich!)
Demokratie und Verantwortung:
Wo und wie erleben wir Demokratie im Alltag?
Workshop u.a. mit Hörstationen im alten Urkundensaal
Mehr Infos und Anmeldung
Europäische Kulturepochen:
Wie können wir unser gemeinsames Kulturerbe in Europa für die Zukunftsgestaltung nutzen? Workshop und Stadtrundgang
Mehr Infos und Anmeldung
Mein Europa gestalten:
Du und Europa – was habt Ihr miteinander zu tun?
Bring es kreativ zum Ausdruck und schaffe mit anderen zusammen ein Kunstwerk.
Mehr Infos und Anmeldung
ab 19:00 Uhr: Party im KingzCorner, Königstraße 46
Party, Pub-Quiz, Getränke, Snacks, Musik
Abends gibt es spannende Einblicke in das, was junge Europa-Gestalter denken und tun. Dazu Musik, ein Europa-Kneipenquiz mit tollen Preisen, Austausch mit netten Leuten und vieles mehr. Eintritt frei! Mehr Infos: http://bit.ly/Europa_gestalten
In eigener Sache
Studentische Hilfskraft gesucht
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen sucht eine studentische Assistentin oder einen studentischen Assistenten für 10 Wochenstunden.
Mehr Infos: http://bit.ly/ED-Assistenz-2018
Frohe Ostern
Das Team von EUROPE DIRECT wünscht frohe Ostertage!
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Lieblingsserien endlich auch im Urlaub schauen
Ab 1. April können kostenpflichtige Streaming-Dienste und andere Online-Inhalte für kurzzeitige Aufenthalte auch im EU-Ausland genutzt werden – ohne Zusatzkosten. Das gilt in der Regel für Serien, Filme, Musik, Sportveranstaltungen sowie für E-Books.
Mehr Infos: http://bit.ly/streamingdienste_im_ausland
Brexit-Verhandler einigen sich auf Übergangsabkommen
Die Brexit-Chefverhandler der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs haben eine politische Einigung über ein Abkommen für eine Übergangszeit nach dem Brexit bis Ende 2020 erzielt. Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen nun die Leitlinien verabschieden, anhand derer die EU mit dem Vereinigten Königreich den Rahmen für die künftigen Beziehungen verhandeln wird.
Mehr Infos: http://bit.ly/Brexit-Uebergangsabkommen
Freies WLAN für alle
Jean-Claude Junckers Vorschlag für mehr freies WLAN an öffentlichen Orten nimmt konkrete Form an: Städte und Gemeinden können sich nun in ganz Europa für EU-finanzierte kostenlose drahtlose Internet-Hotspots in öffentlichen Räumen über das WiFi4EU-Webportal registrieren. Mitte Mai wird dann die erste Aufforderung veröffentlicht und die registrierten Gemeinden können sich um die ersten 1000 WiFi4EU-Gutscheine im Wert von jeweils 15.000 Euro bewerben. Die Gutscheine werden in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen vergeben.
Mehr Infos: http://bit.ly/Freies-W-Lan-fuer-alle
EU-Warnsystem: Spielzeug und Pkw führen Liste an
Ob Giftiges Spielzeug oder fehlerhafte Autos: im Jahr 2017 lösten mehr als 2000 gefährliche Produkte EU-Weiten Alarm aus. Die meisten Gefahrenmeldungen an das EU-Schnellwarnsystem gingen im letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug und Kraftfahrzeuge ein. 354 Meldungen kamen aus Deutschland. Hier führten Kraftfahrzeuge (68 Prozent), Bekleidungsartikel (7 Prozent) und Kosmetika (6 Prozent) die Liste der gemeldeten gefährlichen Produkte an.
Mehr Infos: http://bit.ly/Warnsystem
Kommission will EU-Visumspolitik reformieren
Schnellere Visa-Erteilung für legal Reisende, verbesserte Sicherheitsstandards und eine engere Verknüpfung von Visumpolitik und der Rückübernahme irregulärer Migranten: Das sind die wichtigsten Änderungen der gemeinsamen EU-Visumvorschriften, die die EU-Kommission am Mittwoch, 14. März, vorgeschlagen hat. Mehr Infos: http://bit.ly/Visumspflicht
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_05_2018web.pdf
Darin u.a.:
EU-Finanzwesen soll modernisiert werden
Das Geld von Investoren soll in der EU verstärkt in umweltfreundliche und sozial-verträgliche Projekte gelenkt werden. Das will die EU-Kommission im Rahmen der geplanten Kapitalmarktunion erreichen. Sie verspricht sich davon nicht nur ein stabileres Finanzsystem, sondern auch einen Beitrag zur Erfüllung der im UN-Abkommen von Paris vereinbarten Klimaschutzziele.
Kurz & Knapp
EU-Bankenunion
Kommission treibt Abbau fauler Kredite im Bankensektor voran
Im Fokus
US-Strafzölle
EU setzt weiter auf freien Welthandel nach klaren Regeln
Stärkung sozialer Rechte
Kommission schlägt Einrichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde vor
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
Liebe Europa-Interessierte,
Populisten, Euroskeptiker und rechte Parteien haben bei der Parlamentswahl in Italien am Sonntag die meisten Stimmen auf sich vereint: Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung wurde stärkste Partei. Großer Verlierer der Wahlen sind die Sozialdemokraten von Matteo Renzi.
Die Wahlen in Italien sind von besonderer Bedeutung: Bleibt das Land ein verlässlicher EU-Partner? Steht Rom eine ähnliche oder gar schlimmere Wackelpartie wie Deutschland bevor, wenn es um die Bildung einer Regierung geht? Wo steuert Italien hin?
Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen Siebo Janssen als Europa-Experte in unserer Reihe "Europa am Dienstag."
Moderiert wird die Veranstaltung von Jochen Leyhe.
'Scheitert Italien, dann scheitert EUropa? Die EU nach den Wahlen in Italien'
Di. 13.03.2018 um 19:00 Uhr
im Grashaus, Fischmarkt 3, Aachen
Eintritt frei,
wegen Platzbegrenzung ist eine Online-Anmeldung erforderlich unter: http://bit.ly/Italien_13-03-2018
Vortrag und Diskussion sind Teil der neuen Reihe 'Europa am Dienstag', die gemeinsam vom EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen und dem "Europäischen Klassenzimmer" der Route Charlemagne im Grashaus organisiert wird. Mehr Infos und Themen: www.europa-dienstag.de
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Importzölle auf Harleys, Jeans und Bourbon
Die EU wird entschlossen, aber verhältnismäßig und strikt WTO-kompatibel auf US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium reagieren. Jean-Claude Juncker sagte: "Das ist eigentlich ein stupider Vorgang, dass wir dies tun müssen, aber wir müssen es tun. Wir verhängen jetzt Zölle auf Motorräder – Harley Davidson –, auf Jeans – Levi's –, auf Bourbon." Die Ursache für die Probleme im Stahl- und Aluminiumsektor liegt in den weltweiten Überkapazitäten.
Kurzlink auf diesen Artikel: http://bit.ly/Importzoelle
Einigung über Frequenzen ebnet den Weg für 5G-Mobilfunk
Unterhändler des Europäischen Parlaments, der Mitgliedstaaten und der Kommission haben eine vorläufige politische Einigung über mehrere wichtige Teile der neuen Telekommunikationsvorschriften und der Frequenzvergabe für das schnelle Mobilfunknetz 5G erzielt. "Wir schaffen damit die Voraussetzungen für die europaweite Einführung von 5G", erklärte Andrus Ansip, Vizepräsident der Kommission für den digitalen Binnenmarkt.
Mehr Infos: http://bit.ly/5G-Mobilfunk
Interaktive Karte: Wie viele KMUs werden vor Ort von der EU gefördert?
Dank zahlreicher Finanzierungsprogramme der Europäischen Kommission und des Europäischen Investitionsfonds haben in Deutschland seit 1991 über 100.000 kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) den finanziellen Impuls erhalten, den sie für die Gründung, das Wachstum und die Vergrößerung ihrer Unternehmen benötigen. Auf einer neuen, interaktiven Karte lässt sich jetzt nachvollziehen, wohin das Geld geflossen ist, aufgeteilt nach Bundesländern oder Kreisen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Unterstuetzung_KMUs
Brexit: Entwurf des Austrittsabkommens veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat den Entwurf des Austrittsabkommens zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich veröffentlicht. Mit dem Entwurf des Austrittsabkommens wird der Gemeinsame Bericht der Verhandlungsführer beider Seiten über die Fortschritte in der ersten Phase der Verhandlungen vom 8. Dezember 2017 in konkrete Rechtsbestimmungen umgesetzt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Austrittsabkommen_Brexit
Stärkere Zusammenarbeit zwischen EU-Kommission und UEFA
Die Europäische Kommission und die Europäische Fußball-Union (UEFA) haben ihre Zusammenarbeit bis Ende 2020 verfestigt. In einer neuen Vereinbarung verpflichten sich beide Seiten zu einer engeren Zusammenarbeit bei Kampagnen gegen Rassismus, Gewalt, Doping und Spielabsprachen. Ferner ist ein Expertenaustausch zur sozialen Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen durch Sport geplant.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-UEFA-Zusammenarbeit
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_04_2018web.pdf
Darin u.a.:
Illegale Online-Inhalte
Terrorpropaganda soll rascher gelöscht werden
Wenn Facebook, Twitter oder andere Internetplattformen Hinweise bekommen, dass terroristische Organisationen über ihre Kanäle Botschaften oder Propaganda verbreiten, sollen sie diese Inhalte innerhalb einer Stunde löschen. Das ist eine der Kernempfehlungen, die die EU-Kommission jetzt an Internetunternehmen gerichtet hat.
Kurz & Knapp
Westbalkan
Juncker ermuntert zu weiteren Reformen
Im Fokus
EU-Batterien-Allianz
EU-Kommission will Zukunftstechnologie mit 200 Mio Euro fördern
Sahel-Zone
Hilfen für die Region weiter aufgestockt
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 20.02.2018
Liebe Europa-Interessierte,
der Begriff der Heimat polarisiert zur Zeit Menschen weltweit. In Deutschland wird über die Schaffung eines "Heimatministeriums" diskutiert, die Landesregierung NRW hat schon längst eines eingeführt. Dabei ist der Begriff der "Heimat" gar nicht so einfach zu fassen. Was ist Heimat? Ist Heimat ein Gefühl oder ein Ort? Kann es eine Heimat "Europa" geben?
Diesen und weiteren Fragen geht Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen, am Dienstag, 27. Februar, in unserer neuen Veranstaltungsreihe "Europa am Dienstag" in seinem Vortrag "Heimat und Identität in Europa" nach. Los geht es um 19 Uhr im Europäischen Klassenzimmer des Grashauses, Fischmarkt 3.
Eintritt frei, bitte anmelden unter: http://bit.ly/Heimat_27-02-2018
Alle Termine der Reihe 'Europa am Dienstag' und einen PDF-Flyer finden Sie hier: www.europa-dienstag.de
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Juncker bei Münchner Sicherheitskonferenz: "Wir müssen weltpolitikfähig werden"
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat bei der 54. Münchner Sicherheitskonferenz seine Forderung nach einer effizienteren europäischen Verteidigungspolitik bekräftigt. In der Außen- und Sicherheitspolitik müsse die Europäische Union sich vom Einstimmigkeitszwang befreien und zu Mehrheitsentscheidungen kommen, um handlungsfähig zu bleiben und weltpolitikfähig zu werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Juncker-Sicherheitskonferenz-18
EU-Verbraucherschutzregeln gelten auch für Social-Media-Unternehmen
Social-Media-Unternehmen halten die EU-Verbraucherschutzbestimmungen noch immer nicht vollständig ein. Das geht aus den veröffentlichten Änderungen der Nutzungsbedingungen von Facebook, Twitter und Google+ hervor. Trotz Verbesserungen müssen sich die Unternehmen nach Ansicht der Kommission stärker bemühen, den Verbraucherschutzbestimmungen der EU nachzukommen.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Verbraucherschutz-Social-Media-Unternehmen
Faktencheck von populistischen Vorurteilen in Europa
In Europa aber auch in Deutschland nimmt das europaskeptische Potenzial zu. Das hat sich nicht erst durch die enormen Zugewinne europakritischer Parteien bei der letzten Europawahl gezeigt. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Europäische Politik (IEP) in Kooperation mit dem Progressiven Zentrum (DPZ) das Projekt "TruLies Europe" konzipiert, mit dem zur Versachlichung der europapolitischen Debatte in Deutschland beigegetragen wird.
Mehr Infos: http://bit.ly/Trulies_Europe
Soziale Lage in der EU verbessert sich stetig
"Das Wachstum ist nach Europa zurückgekehrt. Mit mehr als 236 Millionen Menschen in Arbeit hat die Beschäftigung in der EU einen Rekordstand erreicht. Und die Arbeitslosigkeit nimmt kontinuierlich ab", bilanziert Kommissarin Marianne Thyssen den jüngsten Quartalsberichts zur Beschäftigung und sozialen Lage in Europa.
Mehr Infos: http://bit.ly/Verbesserung_soziale_Lage
EU-Hilfen für entlassene Goodyear-Mitarbeiter
Die Europäische Kommission will 646 ehemaligen Beschäftigten des Reifenherstellers Goodyear in Philippsburg in Baden-Württemberg helfen, einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Dazu hat sie einen Beitrag von 2,1 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung vorgeschlagen. Der Vorschlag muss nun noch vom Europäischen Parlament und vom EU-Ministerrat genehmigt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Hilfen-fuer-Goodyear-Mitarbeiter
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_03_2018web.pdf
Darin u.a.:
Vorschläge für Europawahl und Haushalt
EU soll noch effizienter werden
Auch nach der Europawahl 2019 soll eine Persönlichkeit EU-Kommissionspräsident oder -präsidentin werden, die als Spitzenkandidat einer europäischen Parteienfamilie in den Wahlkampf gezogen ist. Für die Beibehaltung dieses 2014 erstmals getesteten Systems, das auch vom Europäischen Parlament unterstützt wird, hat sich die EU-Kommission ausgesprochen.
Kurz & Knapp
Winterprognose
Stärkstes Wachstum seit 10 Jahren erwartet
Im Fokus
Westbalkanstaaten
EU unterstützt Beitrittsperspektive von sechs Ländern
Safer Internet
Sicherheit von Kindern steht im Vordergrund
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
Europa am Dienstag: Neue Veranstaltungsreihe im Grashaus
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 06.02.2018
Liebe Europa-Interessierte,
am 27. Februar 2018 startet im Grashaus eine Veranstaltungsreihe zum Thema Europa. Einmal im Monat wird ein anderes Thema von Experten beleuchtet. Ziel ist es, durch unterschiedliche Formate und Themen einen lebendigen Dialog über Europa mit all seinen aktuellen (und historischen) Perspektiven anzustoßen.
Die Veranstaltungen werden zusammen durchgeführt vom Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne und dem EUROPE DIRECT Informationsbüro im Grashaus.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Mehr Infos http://bit.ly/Europa_am_Dienstag
Beginnen wird Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen, am 27. Februar mit Vortrag und Diskussion über das Thema "Heimat und Identität in Europa - eine Spurensuche". In der nächsten Infomail von uns erfahren Sie mehr darüber.
Die Anmeldung ist bereits möglich: http://bit.ly/Heimat_27-02-2018
Die nächsten Termine von 'Europa am Dienstag', jeweils um 19 Uhr
Dienstag, 27.02.: Heimat und Identität in Europa - eine Spurensuche
Dienstag, 13.03.: Scheitert Italien, dann scheitert EUropa? Die EU nach den Wahlen in Italien
Dienstag, 24.04.: Welche Zukunft für EUropa? - Europakonzeptionen 2018 und ihre Chance auf Durchsetzung
Dienstag, 28.05.: Rechtspopulismus als Gefahr für die EU?
In eigener Sache
Öffnungszeiten an Karneval
Der Karneval feiert bald seinen jährlichen Höhepunkt und das macht natürlich auch vor dem EUROPE DIRECT Büro keinen Halt. Von Fettdonnerstag (08.02.) bis einschließlich Rosenmontag (12.02.) bleibt das EUROPE DIRECT Büro geschlossen.
Einladung: Europa gestalten
Du begeisterst dich für Europa? Dann bist du hier genau richtig!
Die Veranstaltung "Europa gestalten" im Karlspreis-Rahmenprogramm 2018 wird derzeit von jungen Leuten für junge Leute geplant. Das nächste Treffen für alle (auch neue) Interessierten ist am Fr. 16.02. um 12 Uhr im EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen im Grashaus.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa-im-Aufbruch
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Bewerbungsfrist für Jugendkarlspreis 2018 verlängert
Die Anmeldefrist für den diesjährigen Europäischen Karlspreis für die Jugend ist verlängert worden. Bis zum 19. Februar haben Kandidaten noch die Gelegenheit, an dem zum elften Mal ausgeschriebenen Wettbewerb für die Auszeichnung teilzunehmen. Die Einreichung von Projektvorschlägen ist einfach und unkompliziert.
Mehr Infos: http://bit.ly/ECYP18
Saubereres Trinkwasser für alle Europäer
Mit von der EU-Kommission vorgeschlagenen Reform der Trinkwasserrichtlinie möchte diese das Recht auf sauberes Trinkwasser garantieren, ein Ziel, das auf die erste erfolgreiche europäische Bürgerinitiative "Right2Water" zurückgeht, bei der 1,6 Mio. Unterschriften zur Unterstützung eines verbesserten Zugangs zu sauberem Trinkwasser für alle Europäer gesammelt wurden.
Mehr Infos: http://bit.ly/TrinkwasserEuropa
Positive Halbzeitbilanz für Erasmus+
Das Bildungsprogramm Erasmus+ ist auf gutem Weg, sein Ziel zu erreichen, bis 2020 mehr als vier Millionen Menschen bei ihrer Aus- und Weiterbildung zu fördern. In weniger als drei Jahren haben 1,8 Millionen Teilnehmer von Mobilitätsmaßnahmen profitiert, und über 240.000 Organisationen haben sich an Kooperationsprojekten beteiligt. Die Evaluierung zeigt auch, dass die Beteiligten Erasmus+ sehr schätzen: Die Zufriedenheit der Teilnehmer liegt bei über 90 Prozent.
Mehr Infos: http://bit.ly/Bilanz_Erasmus
Energie von Sachsen-Anhalt nach Bayern: EU investiert 70 Mio. Euro
Die EU-Mitgliedstaaten haben dem Vorschlag der Kommission zugestimmt, 873 Mio. Euro in zentrale europäische Energie-Infrastrukturprojekte zu investieren. In Deutschland wird die Entwicklung der SüdOstLink-Verbindung zwischen Sachsen-Anhalt und Bayern mit 70 Mio. Euro gefördert. Im Rahmen des Projekts wird mit 580 km unterirdischem Hochspannungskabel die benötigte Verbindung zwischen der Windkrafterzeugung im Norden und den Abnehmerzentren im Süden Deutschlands geschaffen.
Mehr Infos: http://bit.ly/investitionen-energieunion
Neue EU-Datenschutzregeln treten im Mai in Kraft
Ab dem 25. Mai 2018 gilt das neue, strengere und EU-weite Datenschutzrecht. Bislang haben nur zwei Mitgliedstaaten (Deutschland und Österreich) die notwendigen nationalen Gesetze verabschiedet. Die anderen Mitgliedstaaten und viele Unternehmen sind noch nicht ausreichend vorbereitet. Deshalb hat die Kommission einen Leitfaden herausgegeben, der einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und die noch ausstehenden Aufgaben gibt.
Mehr Infos: http://bit.ly/neue-Datenschutzregeln
Sorge um Rumäniens Justiz
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der Erste Vizepräsident Frans Timmermans haben ihre Bedenken über die jüngsten Entwicklungen in Rumänien zum Ausdruck gebracht: „Wir verfolgen die jüngsten Entwicklungen in Rumänien mit Besorgnis. Die Unabhängigkeit des rumänischen Justizsystems und seine Fähigkeit, Korruption wirksam zu bekämpfen, sind wesentliche Eckpfeiler eines starken Rumäniens in der Europäischen Union.“
Mehr Infos: http://bit.ly/Rumaeniens-Justiz
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_02_2018web.pdf
Darin u.a.:
Ab 25. Mai gelten neue Datenschutzregeln
EU hilft beim Vorbereitungs-Endspurt
Rund 100 Tage bevor in der EU neue, strengere und einheitliche Datenschutzbestimmungen angewendet werden müssen, hat Justizkommissarin Vĕra Jourová an die Mitgliedstaaten appelliert, die dafür erforderlichen Gesetzesänderungen zügiger zu beschließen. Bisher hätten lediglich Deutschland und Österreich die Arbeiten abgeschlossen, sagte Jourová. Einige andere Länder stünden aber kurz davor.
Kurz & Knapp
EU-Kommissarin Vestager im Gespräch
Junge Menschen für Demokratie begeistern
Im Fokus
Schadstoffbelastung der Luft
EU-Kommission mahnt neun Mitgliedstaaten, darunter Deutschland
EU-Bildungsgipfel
Zentrales Thema Medienkompetenz
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
Kampf gegen den Plastikmüll: die neue europäische Plastikstrategie
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 23.01.2018
Liebe Europa-Interessierte,
die Europäer erzeugen jedes Jahr 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. "Wenn wir nicht die Art und Weise ändern, wie wir Kunststoffe herstellen und verwenden, wird 2050 in unseren Ozeanen mehr Plastik schwimmen als Fische", sagte der Erste Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans bei der Vorstellung der neuen EU-Plastikstrategie im Januar 2018.
Nach den neuen Plänen sollen z.B. ab 2030 alle Kunststoffverpackungen auf dem EU-Markt recyclingfähig sein; der Verbrauch von Einwegkunststoffen wird reduziert und die absichtliche Verwendung von Mikroplastik beschränkt. Ziel ist es, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Grundlagen für eine neue Kunststoffwirtschaft zu schaffen, in der bei Design und Herstellung den Erfordernissen in Bezug auf Wiederverwendung, Reparatur und Recycling in vollem Umfang Rechnung getragen wird und nachhaltigere Materialien entwickelt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Plastikstrategie
In eigener Sache
EUROPE DIRECT am 25.01. nur bis 14 Uhr geöffnet
Am Donnerstag 25.01. muss das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen schon um 14 Uhr schließen.
Öffnungszeiten an Karneval
Der Karneval feiert bald seinen jährlichen Höhepunkt und das macht natürlich auch vor dem EUROPE DIRECT Büro keinen Halt. Von Fettdonnerstag (08.02) bis einschließlich Rosenmontag (12.02) bleibt das EUROPE DIRECT Büro geschlossen.
Einladung: Europa gestalten - Europa im Aufbruch
Du begeisterst dich für Europa? Dann bist du hier genau richtig!
Hier ist unser Aufruf zur Kooperation für eine erneute Veranstaltung "Europa gestalten - Europa im Aufbruch" im Karlspreis-Rahmenprogramm 2018. Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung von jungen Leuten für junge Leute. Bereits in den letzten vier Jahren haben wir ähnliche Veranstaltungen organisiert.
Das nächste Treffen für alle Interessierten ist am Fr. 02.02.2018 um 12 Uhr im EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen im Grashaus. Bis jetzt sind bereits u.a. junge Leute von JEF Aachen, Europa-Union Aachen, Pulse of Europe, Koordinationsstelle Jugendpartizipation und dem Hochschulradio Aachen dabei.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europa-im-Aufbruch
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Sozialkommissarin Thyssen für längere Auslandsaufenthalte von Azubis
Lehrlinge sollen mit dem Programm ErasmusPro dieselben Chancen für einen Auslandsaufenthalt bekommen wie Studierende. Dafür warb Marianne Thyssen, EU-Kommissarin für Beschäftigung und Soziales. Über die Initiative ErasmusPro bekommen 50.000 jungen Menschen die Gelegenheit, drei bis zwölf Monate in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu verbringen.
Mehr Infos: http://bit.ly/AzubisErasmus
Europaweiter Austausch über seltene Krankheiten
Seit März 2017 können sich Ärzte, Krankenhäuser und Universitäten in über 24 themenbezogenen, europaweiten Netzwerken über Fälle seltener Krankheiten austauschen. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis, der Staatssekretär beim Bundesgesundheitsministerium Lutz Stroppe sowie Vertreter der Europäischen Referenznetzwerke (ERN), der Krankenhausgesellschaft und der Charité haben sich im Januar in Berlin zu einem Fachgespräch über den europaweiten Austausch zu seltenen Krankheiten getroffen.
Mehr Infos: http://bit.ly/AustauschKrankheiten
EU kämpft gegen das Bienensterben
Fast jede zehnte Bienen- und Schmetterlingsart ist laut der Europäischen Roten Liste vom Aussterben bedroht. Um dem Insektensterben entgegenzuwirken, plant die Kommission die Entwicklung einer europäischen Initiative für Bestäuber und fordert Wissenschaftler, Landwirte und Unternehmen, Umweltorganisationen, Behörden und Bürger auf, bis zum 5. April 2018 einen Beitrag zu leisten.
Mehr Infos: http://bit.ly/InsektensterbenEU
Neues Infomaterial: "Die EU & Ich"
Es gibt mit "Die EU & Ich" ein neues Heft für Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren. Das Heft ist speziell für den Unterricht konzipiert. Mit Diskussions-, Multiple- und Single-Choice-Aufgaben bereitet das Heft die Inhalte didaktisch ansprechend und abwechslungsreich auf. Ab sofort gibt es "Die EU & Ich" kostenlos und in Klassensätzen im EUROPE DIRECT Büro Aachen. Kommen Sie bei uns im Grashaus vorbei, schreiben Sie eine Mail (
Mehr Infos: http://bit.ly/DieEUundIch
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_01_2018web.pdf
Darin u.a.:
Jahresausblick von Richard Kühnel
Jahr der Entscheidungen in der EU
Im politischen Leben – ob auf nationaler Ebene oder in der Europäischen Union – gibt es Zyklen. Innerhalb von Amtszeiten und Wahlperioden werden Ideen geboren, Initiativen entwickelt, dann werden sie diskutiert und reifen, und schließlich kommt die Zeit für Entscheidungen. Für die EU wird 2018 ein Jahr der Entscheidungen.
Kurz & Knapp
Mehrwertsteuer
Mehr Spielraum für Mitgliedstaaten
Im Fokus
Mittelfristiger Finanzrahmen
Planung soll sich an Zielen orientieren
EU präsentiert Strategie
Mehr Plastikmüll soll recycelt und wiederverwendet werden
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 22.12.2017
Liebe Europa-Interessierte,
das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Die Europäische Union hatte 60 Jahre Römische Verträge zum Anlass genommen auf die Errungenschaften der letzten 60 Jahre zu blicken und gleichzeitig den Blick auf mögliche Szenarien für die Zukunft der EU zu lenken.
Mit der Abschaffung der Roaming-Gebühren ist der EU ein Erfolg gelungen, den alle Bürgerinnen und Bürger greifbar spüren. Einzigartig waren die europaweiten pro-europäischen Kundgebungen der Pulse of Europe-Bewegung, die ein Zeichen für ein geeintes Europa setzten.
Zudem war das Jahr von den schwierigen Brexitverhandlungen, den Wahlen in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Österreich sowie dem katalonischen Streben nach Unabhängigkeit von Spanien geprägt.
Auch bei uns in Aachen liegt ein ereignisreiches Jahr mit vielen informativen und spannenden Europa-Veranstaltungen hinter uns. Höhepunkte waren Studienfahrten zu EU-Einrichtungen in Brüssel, Luxemburg und Köln sowie zahlreiche Vorträge, Diskussionen und Workshops und viele Planspiele und Projekttage in Schulen. Einen Rückblick auf alle Aktivitäten des Jahres finden Sie hier: www.aktivitaeten.europedirect-aachen.de
Das Team vom EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bedankt sich bei Ihnen für Ihr Interesse und freut sich, Sie im nächsten Jahr bei unseren Veranstaltungen wieder zahlreich begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim Lesen der letzten Infomail des Jahres 2017.
In eigener Sache
Weihnachtspause
Zu Weihnachten schließt das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen und ist erst ab Montag 8. Januar 2018 wieder wie gewohnt für Sie geöffnet.
EUROPE DIRECT Netzwerk erneuert - Aachen wieder dabei
Die EU-Kommission erneuert das Netz der Bürger-Informationszentren in Deutschland - Aachen erhält den Zuschlag für weitere drei Jahre EUROPE DIRECT im Grashaus. In Aachen ist der Träger der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa (FB 02), der seit 2005 kontinuierlich und erfolgreich das EUROPE DIRECT Informationsbüro aufgebaut und ausgebaut hat.
Mehr Infos: http://bit.ly/ED-Aachen-geht-weiter
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Rechtsstaat in Polen bedroht - die EU reagiert
Die Europäische Kommission sieht in Polen die eindeutige Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung der Rechtsstaatlichkeit. Deshalb hat sie am 20.12.2017 einen Beschluss nach Artikel 7 Absatz 1 des Vertrages über die Europäische Union vorgeschlagen. Der Artikel 7 ermöglicht unter anderem, die Mitwirkungsrechte eines Mitgliedsstaates einzuschränken. Infolge der Justizreformen in Polen steht nach Ansicht der EU-Kommission die Justiz des Landes nun unter der politischen Kontrolle der regierenden Mehrheit.
Mehr Infos: http://bit.ly/Polen-EU
EU-Staaten beschließen erste Schritte zur Verteidigungsunion
Beim Treffen des Rats für Auswärtige Angelegenheiten haben die EU-Mitgliedstaaten (außer Dänemark, Großbritannien und Malta) formell eine vertiefte militärische Zusammenarbeit beschlossen. Zum Start haben sich die Minister auf eine Liste von 17 Projekten geeinigt. Es geht unter anderem um Ausbildung, verbesserte Einsatzfähigkeit und Krisenreaktion sowie ein medizinisches Hauptquartier.
Mehr Infos: http://bit.ly/verteidigungsunion
Mogherini bekräftigt EU-Haltung zu Zweistaatenlösung
Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini hat den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu in Brüssel getroffen. Mogherini hat dabei die EU-Haltung zu einer Zweistaatenlösung bekräftigt und darauf verwiesen, dass der Status von Jerusalem im Rahmen von diplomatischen Gesprächen geklärt werden muss.
Mehr Infos: http://bit.ly/mogherini-netanjahu
EU und Japan schließen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
EU-Kommissionspräsident Juncker und Japans Premierminister Shinzo Abe haben am 8. Dezember die Einigung über das seit 2013 verhandelte Wirtschaftsabkommen bekanntgegeben. Damit kann das größte jemals von der EU ausgehandelte bilaterale Freihandelsabkommen nach Zustimmung durch Europäischem Parlament und Mitgliedstaaten möglicherweise schon 2019 in Kraft treten.
Mehr Infos: http://bit.ly/eu-japan
Brexit-Verhandlungen: Erster Durchbruch ist gelungen
"Die Verhandlungen sind nicht einfach, aber uns ist jetzt ein erster Durchbruch gelungen. Ich sehe mit Genugtuung, dass wir einen fairen Deal mit dem Vereinigten Königreich erzielt haben. Wenn sich die 27 Mitgliedstaaten unserer Bewertung anschließen, ist der Weg frei, damit wir sofort die zweite Phase der Verhandlungen in Angriff nehmen können", sagte Kommissionspräsident Juncker nach einem Frühstück mit Theresa May in Brüssel.
Mehr Infos: http://bit.ly/brexit-durchbruch
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_20_2017web.pdf
Darin u.a.:
Fahrplan zur Vertiefung vorgelegt
Nutzen der Währungsunion soll gemehrt werden
Eine stabile Währungsunion ist für alle Euro-Länder – besonders auch für das stark auf Export ausgerichtete Deutschland – und für die ganze EU von entscheidender Bedeutung. Die einheitliche Währung bietet den Menschen Schutz vor wirtschaftlichen Turbulenzen und viele Chancen. Die EU-Kommission hat nun Vorschläge vorgelegt, wie die Währungsunion in den nächsten 18 Monaten noch krisenfester, effizienter und demokratischer gemacht werden kann.
Kurz & Knapp
Strukturierte Zusammenarbeit
17 Projekte für gemeinsame Verteidigungspolitik ausgewählt
Im Fokus
Brexit-Verhandlungen
Wichtiger Fortschritt auf schwierigem Weg
Erasmus+ und Solidaritätskorps
Junge Menschen machen im Ausland wertvolle Erfahrungen
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 24.11.2017
Liebe Europa-Interessierte,
seit 2008 wird in Aachen zwei Tage vor dem Karlspreis der Jugendkarlspreis verliehen. Geehrt werden mit diesem Preis Projekte junger Menschen, die den Geist Europas in besonderer Weise weitertragen.
Ab sofort ist der Wettbewerb, der sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren in allen Mitgliedstaaten der EU richtet, wieder ausgeschrieben. Aus den eingereichten Projekten werden im März 2018 in einem ersten Schritt in allen 28 Mitgliedstaaten nationale Gewinner gewählt. Aus diesen 28 Projekten wählt später eine europäische Jury den europaweit besten Beitrag sowie einen Zweit- und Drittplatzierten. Anmeldeschluss ist der 29. Januar 2018.
Mehr Infos: http://bit.ly/CYP-2018
In eigener Sache
Im Dezember hat das EUROPE DIRECT Informationsbüro lediglich montags bis mittwochs geöffnet. Aus organisatorischen Gründen muss das Büro zudem am Mi. 06.12. geschlossen bleiben. Wir bitten um Verständnis.
Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
rescEU: europäisches System zur Bewältigung von Naturkatastrophen
Waldbrände, Stürme, Fluten und Erdbeben – angesichts der immer komplexeren und häufigeren Naturkatastrophen will die EU-Kommission, dass alle betroffenen EU-Staaten in Zukunft schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. „Europa darf nicht tatenlos zusehen, wenn unsere Mitgliedstaaten von Naturkatastrophen heimgesucht werden und Hilfe benötigen", so Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Mehr Infos: http://bit.ly/resceu
Oettinger über deutsche Bundesregierung
EU-Kommissar Oettinger hat am 23. November im Hinblick auf wichtige Entscheidungen auf europäischer Ebene in den kommenden Wochen und Monaten die Bedeutung einer handlungsfähigen deutschen Regierung betont. „Wir Europäer werben Deutschland gegenüber für eine mögliche rasche Bildung einer handlungsfähigen Bundesregierung", so Oettinger.
Mehr Infos: http://bit.ly/Oettinger_Wahl_DE
Verurteilung von Ratko Maldic: Gerechtigkeit ist humanitäre Pflicht
Die EU hat anlässlich der Verurteilung von Ratko Mladić am 22. November an die Opfer der Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien gedacht und alle Beteiligten zur Versöhnung aufgerufen. „Das heute vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien verkündete Urteil im Fall Ratko Mladić erinnert an die dunkelsten und tragischsten Ereignisse in Bosnien und Herzegowina, den westlichen Balkanstaaten, in der jüngeren Geschichte Europas", erklärte eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini.
Mehr Infos: http://bit.ly/ICC_Mladic
Brexit: Kommission begrüßt Umzug der EU-Agenturen
Die Europäische Kommission begrüßte die erzielte Einigung über die Verlegung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) nach Amsterdam und der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) nach Paris. Die Kommission wird nun die notwendigen rechtlichen Maßnahmen vorbereiten und zu diesem Zweck Legislativvorschläge zur Änderung der Gründungsverordnungen für die beiden Agenturen ausarbeiten.
Mehr Infos: http://bit.ly/Brexit_EMA_EBA
Durchbruch für militärische Zusammenarbeit in der EU
Bei ihrem Treffen am 13. November haben die EU-Außenminister einen historischen Schritt für eine engere militärische Kooperation unternommen. 23 Mitgliedstaaten unterschrieben in einer feierlichen Zeremonie, an der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (Permanent Structured Cooperation, PESCO) teilzunehmen. Dieser ständige Rahmen für die Verteidigungszusammenarbeit ermöglicht es den Mitgliedstaaten, Verteidigungsfähigkeiten gemeinsam zu entwickeln, in gemeinsame Projekte zu investieren und die operative Einsatzbereitschaft zu verbessern.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU_Verteidigung
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_19_2017web.pdf
20 Grundsätze für gerechtes Europa proklamiert
Mehr Dialog mit Öffentlichkeit angestrebt
Das europäische Sozialmodell ist eine Erfolgsgeschichte und hat die EU laut Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker „zu einem erstklassigen Lebens- und Arbeitsort gemacht“. Um die sozialen Rechte ihrer Bürgerinnen und Bürger auch in einer sich rasch wandelnden Welt zu schützen, haben EU-Staaten, Europäisches Parlament und EU-Kommission beim EU-Sozialgipfel in Göteborg eine „Europäische Säule der sozialen Rechte“ proklamiert.
Kurz & Knapp
Konferenz in Bonn
Fortschritte bei der Umsetzung des Klimaschutzabkommens
Im Fokus
Verteidigungskooperation
Schutz der bürger soll effizienter werden
Europäisches Semster
Positiven Konjunkturtrend weiter stützen
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 30.10.2017
Liebe Europa-Interessierte,
der Herbst ist da: wir hatten schon Sturm und graue Wolken über Deutschland.
Genau die richtige Zeit Informationsabende und Events! Davon bieten das EUROPE DIRECT Büro Aachen und verschiedene Institutionen und Organisationen gleich sechs in diesem November.
Für jeden ist etwas dabei: mehrere Filmabende beim LUX-Filmfestival, Infos zu EU-Fluggastrechen, ein Bürgerdialog mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments in der RWTH, ein Informationsabend zu Chancen und Risiken der Digitalisierung, ein Flashmob, und sogar mit Jean-Claude Juncker können interessierte Bürger beim Bürgerdialog in St. Vith direkt in Kontakt kommen.
EUROPE DIRECT organisiert eine kostenlose Busfahrt am 15.11. dorthin. Jetzt anmelden!
Aus Europäischer Sicht also ein durchaus ereignisreicher November.
In eigener Sache
An folgenden Tagen muss das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben: Mo. 30.10., Mi. 08.11. und Mi. 15.11.2017. Wir bitten um Verständnis.
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern
06.-12.11.: LUX-Filmfestival in Aachen
Getreu dem Motto der Europäischen Union "In Vielfalt geeint" wird anhand der zehn Filme der offiziellen Auswahl für den LUX-Filmpreis 2017 die Universalität der europäischen Werte, die kulturelle Vielfalt und der Prozess der europäischen Integration veranschaulicht werden.
Mehr Infos und Programm: http://bit.ly/LUX-Aachen
Mi. 08.11. - 17 Uhr: Infos zu Fluggastrechten im Justizzentrum
Der Europäische Tag der Justiz wird heute im Justizzentrum Aachen organisiert. Es werden die Europäische Fluggastrechteverordnung und ihre vielfältigen Möglichkeiten vorgestellt. Zudem wird erläutert, dass der Europäische Gerichtshof in Luxemburg schon häufig mit Flugreiseproblemen beschäftigt war. EUROPE DIRECT Aachen ist mit einem Infostand dabei.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/Fluggastrechte_2017
Mi. 08.11. - 17:30 Uhr: Bürgerdialog über die Zukunft Europa
Abgeordnete des Europäischen Parlaments der "Spinelli-Gruppe" und aus der Aachener Region nehmen an einer öffentlichen Debatte mit Bürgern und Vertretern der Zivilgesellschaft im Hörsaalzentrum C.A.R.L. der RWTH Aachen teil. Es wird darum gehen, wie die EU sich verändern muss, um auf die derzeitigen Herausforderungen zu reagieren und die Erwartung der Bürger zu erfüllen, besonders in Hinblick auf eine engere politische Integration.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/Spinelli-Aachen
Mi. 15.11. - 14:45 Uhr: Fahrt zum Bürgerdialog mit Jean-Claude Juncker in St. Vith
Sie können am Gespräch zwischen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, dem Ostbelgischen Ministerpräsidenten Oliver Paasch, dem EU-Parlamentarier Pascal Arimont sowie Karl-Heinz Lambertz teilnehmen. Die Gäste können sich dazu äußern, wie Europa in Zukunft ihrer Ansicht nach gestaltet werden soll. Fragen aus dem gesamten Spektrum der EU-Politik können während des Dialogs angesprochen werden.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/Juncker-2017
Fr. 17.11. - 19 Uhr: 'Chancen und Risiken der Digitalisierung' in der Digital Church
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Aachen Digital - Digitalisierung im Fokus" des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft und Europa der Stadt Aachen. Rund ein Dutzend Sprecher werden an diesem Abend in der Digital Church (ehemals St. Elisabeth) zu neusten Technologien, Trends und Entwicklungen verschiedene Projekte, und Visionen rund um das Thema "Digitalisierung" vortragen.
Mehr Infos und Anmeldung: http://bit.ly/Digitalisierung_17-11-2017
Mo. 20.11. - 13:30 Uhr: 'Erasmus Flashmob + Glühwein' von AEGEE-Aachen
Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des ERASMUS-Programms zum EU-weiten Austausch von Schülern und Studierenden veranstaltet AEGEE-Aachen einen freudigen Flashmob. Start ist um 13:30 Uhr vor dem Super C der RWTH Aachen.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/events/738210946390103/
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
EU will Budget für Bildungsprogramm Erasmus+ 2018 um 200 Mio. Euro aufstocken
Die Europäische Kommission hat am 25. Oktober die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2018 für Erasmus+, das Programm der Europäischen Union für Mobilität und Kooperation in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, veröffentlicht.
Mehr Infos: http://bit.ly/Ersamus_2018
Ausschreibung Europawoche 2018
Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und sonstige Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen werden von Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner aufgerufen, am Wettbewerb zur Europawoche 2018 teilzunehmen. Zivilgesellschaftliche Projekte können sich ein Preisgeld von bis zu 2.000 Euro erhoffen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Europawoche2018
EU stellt weitere 30 Millionen Euro für Rohingya-Flüchtlinge bereit
Die Europäische Union hat auf der Geberkonferenz für die Rohingya in Genf am 24. Oktober angekündigt, weitere 30 Mio. Euro für die Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch bereit zu stellen. Die EU richtet gemeinsam mit Kuwait, dem Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) die Geberkonferenz für die Rohingya aus.
Mehr Infos: http://bit.ly/Rohingya_Hilfe
Parlameter 2017: Zustimmung für die EU steigt
Beim diesjährigen "Parlameter" stellte sich heraus, dass eine Wiederkehr der Stabilität und Wirtschaftskraft wieder als Normalzustand gesehen wird. Insbesondere die deutschen Bürger sind der EU wieder stärker positiv gegenüber gestimmt: 80 Prozent der Deutschen halten die EU für eine gute Sache.
Mehr Infos: http://bit.ly/Parlameter-2017
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu-nachrichten_17_final_email_neu.pdf
Darin u.a.
EU-Kommission stellt Arbeitsprogramm 2018 vor
Mehr Dialog mit Öffentlichkeit angestrebt
Welche Initiativen sich die EU-Kommission für 2018 vorgenommen hat, geht aus ihrem jetzt vorgelegten neuen Jahresarbeitsprogramm hervor. Neben neuen Strategien und Gesetzesvorschlägen ist auch wieder geplant, etliche Legislativvorschläge zurückzuziehen und bestehende Vorschriften auf den Prüfstand zu stellen. Das gehört zum kontinuierlichen Prozess für bessere Rechtsetzung (REFIT ), einer der Prioritäten der Kommission.
Kurz & Knapp
Sozialdumping unterbinden
EU-Entsenderichtlinie wird überarbeitet
Im Fokus
Signal an Ankara
Die Vorbeitrittsbeihilfen für die Türkei könnten gekürzt werden
Terrorismus-Abwehr
EU fördert den Schutz öffentlicher Räume
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 19.10.2017
Liebe Europa-Interessierte,
die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich am 19. und 20. Oktober 2017 in Brüssel zum Europäischen Rat, auch "Gipfeltreffen" genannt. Sie werden über verschiedene Themen sprechen, insbesondere über die Migration, den Digitalen Binnenmarkt, Verteidigung und Sicherheit, Außenbeziehungen, die Zukunft Europas und die Artikel 50-Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich.
Pressekonferenzen mit EU-Kommissionspräsident Juncker, Ratspräsident Tusk sowie dem estnischen Premierminister Jüri Ratas sind für den 19. Oktober (19 Uhr) und 20. Oktober (12 Uhr) geplant und werden live auf EbS zu verfolgen sein: http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm
Mehr Infos: http://bit.ly/Junker_EU_Rat
In eigener Sache
An folgenden Tagen muss das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben: Fr. 20.10., Mo. 30.10., Mi. 08.11. und Mi. 15.11.2017. Wir bitten um Verständnis.
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern
Di. 24.10. - 19 Uhr: Infoabend 'Laufbahn Europa'
Die EU und ihre Institutionen sind ein sehr interessanter Arbeitgeber in einem internationalen Netzwerk. Beim Infoabend wird eine Mitarbeiterin von EPSO, dem Europäischen Amt für Personalauswahl, ausführliche Infos und Tipps für eine mögliche Laufbahn Europa geben. Eintritt frei!
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2017
Mi. 08.11. - 17 Uhr: Infostand beim Europäischen Tag der Justiz
Der Europäische Tag der Justiz wird heute im Justizzentrum Aachen organisiert. Um 17 Uhr findet eine öffentliche Diskussion u.a. zu den Themen "Europäisches Reiserecht", "Fluggastrechte" und "Schlichtung im Luftverkehr" statt, die wir parallel mit einem Infostand begleiten.
Mehr Infos folgen.
Mi. 08.11. - 17:30 Uhr: Bürgerdialog über die Zukunft Europa
Die so genannte Spinelli-Gruppe im EU-Parlament organisiert eine Debatte in der RWTH Aachen, an der neben 5 Mitgliedern des Europäischen Parlaments auch studentische Vertreter teilnehmen und das Publikum sich beteiligen kann.
Mehr Infos folgen.
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
EU-Kommission will Bürger besser vor Terrorismus schützen
Die EU-Kommission will Konsequenzen aus den jüngsten Terroranschlägen ziehen und damit die Bürger besser vor terroristischen Bedrohungen schützen. Mit einem vorgelegten Aktionsplan sollen die Mitgliedstaaten beim Schutz von öffentlichen Räumen wie Fußgängerzonen oder Transport- und Einkaufszentren finanziell und praktisch unterstützt werden. Ferner schlägt die Kommission eine weitere Stärkung des außenpolitischen Handelns der EU im Bereich der Terrorismusbekämpfung durch Europol vor
Mehr Infos: http://bit.ly/Kommission_Terrorismus
EU-Leitfaden erleichtert Lebensmittelspenden
Die EU-Kommission hat Leitlinien angenommen, um Lebensmittelspenden in der EU zu erleichtern. In der EU war 2015 fast ein Viertel der Bevölkerung – 119,1 Millionen Menschen – armutsgefährdet oder dem Risiko der sozialen Ausgrenzung ausgesetzt. 42,5 Millionen Menschen konnten sich jeden zweiten Tag keine qualitativ hochwertige Mahlzeit leisten. Gleichzeitig werden Schätzungen zufolge EU-weit jährlich rund 88 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle verursacht – mit geschätzten Kosten von 143 Milliarden Euro.
Mehr Infos: http://bit.ly/lebensmittelspenden
Einigung des Rates über die Europäische Staatsanwaltschaft
Die Europäische Kommission begrüßt, dass sich der Rat darauf verständigt hat, die Europäische Staatsanwaltschaft zu errichten. „Mit der Beteiligung von 20 Mitgliedstaaten werden wir über eine starke, unabhängige und effiziente Einrichtung für die Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität zulasten des EU-Haushalts und von grenzüberschreitendem Mehrwertsteuerbetrug verfügen“, erklärten Haushaltskommissar Günther Oettinger und Justizkommissarin Vera Jourová.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Staatsanwaltschaft
EU-Länder sollen Pestizide nachhaltiger einsetzen
Die Kommission hat einen Bericht zur Umsetzung der Richtlinie zum nachhaltigen Pestizideinsatz verabschiedet. Der Bericht zeigt, dass die Richtlinie zwar das Potential bietet, die mit dem Pestizideinsatz verbundenen Risiken deutlich zu reduzieren. Die festgestellten Verbesserungen sind jedoch begrenzt und reichen nicht aus, um die mit der Richtlinie verfolgten Ziele für Umwelt und Gesundheit zu erreichen. Dies ist überwiegend auf die nach wie vor lückenhafte Umsetzung der Richtlinie zurückzuführen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Pestizide_EU
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_16_2017_web.pdf
Darin u.a.
Mehrwertsteuerreform soll Milliarden bringen
Die EU soll zu einem einheitlichen Mehrwertsteuerraum werden. Mit einem weitreichenden Vorschlag für eine grundlegende Reform will die EU -Kommission dazu beitragen, dass bei der grenzüberschreitenden Verrechnung nicht länger über 150 Mrd. Euro pro Jahr verloren gehen – davon rund 50 Mrd. Euro durch Betrug. Diese Einnahmen werden für Schulen, Straßen oder Gesundheitsversorgung dringend benötigt.
Kurz & Knapp
Unzulässige Steuervorteile
Amazon soll 250 Mio. Euro zurückzahlen
Im Fokus
Öffentliche Aufträge
Das Geld der Steuerzahler bestmöglich verwenden
Konferenz "Unser Ozean"
Über 6 Mrd. Euro zum Schutz
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 05.10.2017
Liebe Europa-Interessierte,
EUROPE DIRECT Aachen lädt zu einem kostenlosen EU-Infoabend am Mittwoch, 11. Oktober um 19 Uhr in die VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 214, ein.
Der Abend steht unter dem Motto "Wer macht eigentlich was in Brüssel?"
Europäisches Parlament, Euro-Rettungsschirm, Wettbewerbsregeln, Verbraucherschutz und Agrarsubventionen: Die Europäische Union (EU) greift immer mehr in das alltägliche Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger ein. Mehr als 60 Prozent aller Entscheidungen auf kommunaler Ebene sind von europäischen Verordnungen mitbestimmt. Ist es ein bürokratischer Dschungel, der uns immer stärker überwuchert, oder handeln in Brüssel "kluge Köpfe" allein in unserem Interesse? Was heißt das eigentlich, wenn von "Kommission", "Ministerrat" oder "Rat der Regionen" die Rede ist? Wohin geht das viele Geld?
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Infoabend-2017
In eigener Sache
An folgenden Tagen muss das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben: Fr. 06.10., Mo. 09.10., Mo. 16.10. und Mo. 30.10.2017. Wir bitte um Verständnis.
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern
Fr. 06.10 - 8 Uhr: Fahrt zum Europäischen Gerichtshof nach Luxemburg
+++ ausgebucht +++
Mehr Infos: http://bit.ly/Luxemburg-2017
Mo. 09.10. - 9 Uhr: Medienworkshop für Regionaljournalisten
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bietet in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen einen kostenlosen Workshop an: 'Die digitale Zukunft der EU: Was heißt das für NRW und Aachen? - Fakten, Hintergründe, Recherchetipps für Regionaljournalisten'
Mehr Infos und Online-Anmeldung (nur für Journalisten): http://bit.ly/Medienworkshop-Aachen
Mi. 11.10. - 19 Uhr: EU-Infoabend 'Die EU und ihre Institutionen'
Dieser kostenlose Infoabend in Zusammenarbeit mit der VHS Aachen bietet viele anschauliche Informationen und Sie werden beim nächsten Mal genau Bescheid wissen, wenn wieder über "die da in Brüssel" gemeckert wird. Der Infoabend finden statt in Raum 214 in der VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Aachen.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Infoabend-2017
Mo. 16.10. - 14 Uhr: Infostand bei der 'Go Abroad Fair' in der RWTH Aachen
Das International Office der RWTH Aachen lädt zur Go Abroad Fair 2017 ein! Neben dem International Office bieten die Fakultäten, das Career Center, das Sprachenzentrum sowie interessante externe Organisationen Informationen und Veranstaltungen rund um das Thema Auslandsaufenthalt. EUROPE DIRECT Aachen ist mit einem Infotisch rund um das Thema "Wege ins Ausland" dabei.
Mehr Infos: http://www.rwth-aachen.de/go/id/gqav
Di. 24.10. - 19 Uhr: Infoabend 'Laufbahn Europa'
Die EU und ihre Institutionen sind ein sehr interessanter Arbeitgeber in einem internationalen Netzwerk. Beim Infoabend wird eine Mitarbeiterin von EPSO, dem Europäischen Amt für Personalauswahl, ausführliche Infos und Tipps für eine mögliche Laufbahn Europa geben.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2017
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Referendum in Katalonien: Timmermans ruft zu Dialog auf
Der Erste Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, hat nach dem Referendum in Katalonien von letztem Sonntag alle Parteien zum Dialog aufgerufen. In einer Rede vor dem Europäischen Parlament erklärte in Straßburg: "Mit Blick auf die Zukunft ist klar, dass in Spanien ein einvernehmliches Vorgehen erforderlich ist. Für die Kommission ist dies eine interne Angelegenheit Spaniens, die im Einklang mit der verfassungsmäßigen Ordnung Spaniens geregelt werden muss.
Mehr Infos: http://bit.ly/Katalonien-Timmermans
Zukunft der EU: Juncker begrüßt Macrons Europa-Rede
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker begrüßt die Kernpunkte der Europa-Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die er am 26. September in der Pariser Sorbonne-Universität gehalten hatte. "Das war eine sehr europäische Rede", schrieb Juncker gestern auf Twitter.
Mehr Infos: http://bit.ly/Macron_Juncker
Zweite internationale Konferenz für Syrien im Frühjahr 2018
Die EU hält weiterhin an einer politischen Lösung des Syrienkonflikts im Rahmen der von den Vereinten Nationen geführten Verhandlungen fest. Bei einem hochrangigen Treffen zu Syrien am Rande der UN-Vollversammlung in New York haben sich die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, und Vertreter von fast 50 Staaten und Organisationen auf eine zweite Syrien-Konferenz im Frühjahr 2018 in Brüssel verständigt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Syrien2018
EU-Investitionsoffensive für Drittländer
Unmittelbar nach der Annahme der ehrgeizigen EU-Investitionsoffensive für Drittländer durch das Europäische Parlament und den Rat beginnt die Europäische Kommission nun mit der Umsetzung, um Investitionen in Afrika und der Nachbarschaft der EU zu fördern. Es soll eine inklusivere und nachhaltigere Entwicklung in Afrika und der europäischen Nachbarschaft gefördert werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Invest_EU
EU-Kommission: Kampf gegen Cyberkriminalität
Der Schaden, den Cyberkriminelle anrichten ist riesig: Jedes achte Unternehmen in Europa war 2016 Opfer eines Cybervorfalls. Die EU-Kommission will, dass Cyberangriffe wirksamer bekämpft werden und hat dazu umfassende Maßnahmen vorgelegt. Sie schlägt unter anderem vor, eine EU-Agentur für Cybersicherheit zu gründen und mit einem europäischen System zur Zertifizierung der Cybersicherheit digitale Produkte und Dienstleistungen "cybersicher" zu machen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Eu_Cybercrime
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_15_2017_web.pdf
Darin u.a.
VOR DER EUROPAWAHL 2019
Demokratie in der EU soll gestärkt werden
Nicht nur bei der Bundestagswahl stellen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland die Weichen für die Zukunft des Landes. Auch bei der nächsten Europawahl 2019 werden sie das wieder tun. Rechtzeitig vorher will die EU-Kommission die Möglichkeiten der Menschen zur politischen Einflussnahme verbessern und damit die Demokratie in der EU stärken.
Kurz & Knapp
Lehren aus Fipronil-Skandal
EU-Mitgliedstaaten wollen den Informationsaustausch verbessern
Im Fokus
Digitaler Binnenmarkt
Datenaustausch zwischen sicheren Geräten soll einfacher werden
EU-Migrationspolitik
Erste Schritte zeigen Wirkung
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 15.09.2017
Liebe Europa-Interessierte,
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am 13. September vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments in Straßburg seine Rede zur Lage der Union 2017 gehalten. In der Rede stellte Juncker seine Prioritäten für das kommende Jahr vor und skizzierte seine Vision, wie sich die Europäische Union bis zum Jahr 2025 weiterentwickeln könnte.
Die Rede von Präsident Juncker im Europäischen Parlament wurde von der Annahme konkreter Initiativen der Europäischen Kommission zu den Themen Handel, Überprüfung von Investitionen, Cybersicherheit, Industrie sowie Daten und Demokratie begleitet, um Worten unverzüglich Taten folgen zu lassen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Rede_Union2017
In eigener Sache
An folgenden Tagen muss das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben: Mo. 02.10., Mo. 09.10. und Mo. 16.10.2017. Wir bitte um Verständnis.
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern
Do. 28.09 - 12 Uhr: Fahrt zur EASA nach Köln
Die Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt.
Mehr Infos und Online-Anmeldung bis 18.09.: http://bit.ly/EASA_2017
Fr. 06.10 - 8 Uhr: Fahrt zum Europäischen Gerichtshof nach Luxemburg
+++ ausgebucht +++
Mehr Infos: http://bit.ly/Luxemburg-2017
Mo. 09.10. - 9 Uhr: Medienworkshop für Regionaljournalisten
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bietet in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen einen kostenlosen Workshop an: 'Die digitale Zukunft der EU: Was heißt das für NRW und Aachen? - Fakten, Hintergründe, Recherchetipps für Regionaljournalisten'
Mehr Infos und Online-Anmeldung (nur für Journalisten): http://bit.ly/Medienworkshop-Aachen
Mi. 11.10. - 19 Uhr: EU-Infoabend 'Die EU und ihre Institutionen'
Dieser kostenlose Infoabend in Zusammenarbeit mit der VHS Aachen bietet viele anschauliche Informationen und Sie werden beim nächsten Mal genau Bescheid wissen, wenn wieder über "die da in Brüssel" gemeckert wird.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EU-Infoabend-2017
Mo. 16.10. - 14 Uhr: Infostand bei der 'Go Abroad Fair' in der RWTH Aachen
Das International Office der RWTH Aachen lädt zur Go Abroad Fair 2017 ein! Neben dem International Office bieten die Fakultäten, das Career Center, das Sprachenzentrum, das Alumni-Team sowie interessante externe Organisationen Informationen und Veranstaltungen rund um das Thema Auslandsaufenthalt. EUROPE DIRECT Aachen ist mit einem Infotisch rund um das Thema "Wege ins Ausland" dabei.
Mehr Infos: http://www.rwth-aachen.de/go/id/gqav
Di. 24.10. - 19 Uhr: Infoabend 'Laufbahn Europa'
Die EU und ihre Institutionen sind ein sehr interessanter Arbeitgeber in einem internationalen Netzwerk. Beim Infoabend wird eine Mitarbeiterin von EPSO, dem Europäischen Amt für Personalauswahl, ausführliche Infos und Tipps für eine mögliche Laufbahn Europa geben.
Mehr Infos: http://bit.ly/Laufbahn-EU-2017
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Der Europäische Sozialpreis 2017
Der diesjährige Europäische Sozialpreis des GPB Europavereins in Eschweiler wird am 3. Oktober 2017 an den Journalisten Deniz Yücel verliehen. Da Yücel seit Februar diesen Jahres in der Türkei inhaftiert ist, wird seine Schwester Ilkay Yücel den Preis in Vertretung entgegen nehmen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Sozialpreis_2017
EuGH-Urteil zur Umverteilung von Flüchtlingen
Die EU-Kommission begrüßt, dass der Europäische Gerichtshof am 6. September den Beschluss des Rates von 2015 zur Umverteilung von Flüchtlingen bestätigt und die Klagen der Slowakei und Ungarns abgewiesen hat. „Die Aufmerksamkeit sollte sich nun auf die Umsetzung der rechtlich bindenden Verpflichtungen richten“, sagte Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos in Brüssel.
Mehr Infos: http://bit.ly/EuGH-Flüchtlinge
Kommission: Grünes Licht für deutschen Überbrückungskredit zugunsten von Air Berlin
Die Europäische Kommission hat das Vorhaben Deutschlands, Air Berlin für einen befristeten Zeitraum einen Überbrückungskredit von 150 Mio. Euro zu gewähren, nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Durch den Kredit soll die geordnete Abwicklung der zahlungsunfähigen Fluggesellschaft Air Berlin gewährleistet werden, ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig zu verfälschen.
Mehr Infos: http://bit.ly/kom-de-airberlin
EU-Ukraine: Assoziierungsabkommen vollständig in Kraft getreten
Das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine ist am 1. September vollständig in Kraft getreten. Das Assoziierungsabkommen, einschließlich der darin vorgesehenen vertieften und umfassenden Freihandelszone, ist das wichtigste Instrument für eine stärkere Annäherung zwischen der Ukraine und der EU: Es fördert engere politische und wirtschaftliche Bindungen sowie die Achtung gemeinsamer europäischer Werte.
Mehr Infos: http://bit.ly/Ukraine-EU
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/docs/eu_nachrichten_14_2017_web.pdf
Darin u.a.
"Den Wind in den Segeln nutzen"
Juncker präsentiert seine Vision für die EU
Eine geeintere, stärkere, demokratischere und sozialere Union, in der die Grundwerte Freiheit, Gleichberechtigung und Rechtsstaatlichkeit geachtet werden: So wünscht sich EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die EU im Jahr 2025. In seiner Rede zur Lage der EU stellte er seine Vision vor.
Kurz & Knapp
Eurobarometer
Das Vertrauen in die EU wächst
Im Fokus
Flüchtlingsumverteilung
Italien und Griechenland haben Anspruch auf Solidarität der Mitgliedstaaten
Sicherheitsunion
Viele Vorhaben bereits umgesetzt
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 31.08.2017
Liebe Europa-Interessierte,
kurz nach den Sommerferien geht es auch in unserem Programm weiter und spannende Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Los geht es bereits Sonntag im Eurogress:
Lebendig, tolerant, weltoffen – so präsentiert sich Aachen am Tag der Integration.
Mit Begeisterung sind zahlreiche Einrichtungen, Institutionen und Menschen, die verschiedene Kulturen, Traditionen, Religionen und Regionen präsentieren, beim 'Tag der Integration' im Eurogress vertreten. Auch EUROPE DIRECT wird am eigenen Infostand Infomaterial rund um Europa und Ihre Rechte in Europa verteilen. Kommen Sie doch am 03.09. zwischen 11:30 und 17:30 Uhr vorbei und informieren Sie sich und genießen Sie die vielen anderen spannenden Angebote.
Mehr Infos: http://bit.ly/tag-der-integration-2017
Studienfahrten zur EASA nach Köln und zum Europäischen Gerichtshof nach Luxemburg
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen organisiert wieder kostenlose Exkursionen zu EU-relevanten Zielen: So steht am 28.09. die Erkundung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln an. Am 06.10. können Interessenten die Arbeitsweise des Europäischen Gerichtshofs vertieft kennen lernen.
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EASA_2017 und http://bit.ly/Luxemburg-2017
In eigener Sache
An folgenden Tagen muss das EUROPE DIRECT Informationsbüro aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben: Mi. 06.09., Mo. 02.10. und Mo. 09.10.2017. Wir bitte um Verständnis.
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT und Partnern
So. 03.09. - 11:30 Uhr: 'Tag der Integration' im Eurogress
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen wird mit einem interessanten Infostand beim 'Tag der Integration' dabei sein. Freuen Sie sich auf ein kostenlose EU-Infomaterialien, ein EU-Quiz und einen Maltisch für kleine Kinder.
Mehr Infos: http://bit.ly/tag-der-integration-2017
So. 03.09. - 14 Uhr: Kundgebung 'Pulse of Europe' auf dem Katschhof
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen unterstützt die Initiative 'Pulse of Europe'. Die in Europa wachsende pro-europäische und überparteiische Kundgebung für Europa findet jeden ersten Sonntag in Aachen auf dem Katschhof statt. Beginn der ca. einstündigen Veranstaltung ist um 14 Uhr. Die Rednerliste für jeden offen!
Mehr Infos: http://bit.ly/Pulse-of-Europe_Aachen
12.-14.09.: EU-Seminar in Aachen und Brüssel
Das dreitägige Informationsseminar 'Europa 2017 - was ist und wie wird es weiter gehen?' ist schon ausgebucht. Keine Anmeldung mehr möglich.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Seminar-2017
Do. 28.09 - 12 Uhr: Fahrt zur EASA nach Köln
Die Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt.
Mehr Infos und Online-Anmeldung bis 18.09.: http://bit.ly/EASA_2017
Fr. 06.10 - 8 Uhr: Fahrt zum Europäischen Gerichtshof nach Luxemburg
Nehmen Sie Teil an der kostenlosen Studienfahrt nach Luxemburg, um die Arbeitsweise des Europäischen Gerichtshof vertieft kennen zu lernen.
Mehr Infos und Online-Anmeldung bis 25.09.: http://bit.ly/Luxemburg-2017
Mo. 09.10. - 9 Uhr: Medienworkshop für Regionaljournalisten
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bietet in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen einen kostenlosen Workshop an: 'Die digitale Zukunft der EU: Was heißt das für NRW und Aachen? - Fakten, Hintergründe, Recherchetipps für Regionaljournalisten'
Mehr Infos und Online-Anmeldung (nur für Journalisten): http://bit.ly/Medienworkshop-Aachen
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Wahlkompass "Europapolitik" für die Bundestagswahl
Am 24. September ist die nächste Bundestagswahl, die auch für Europa eine wichtige Rolle spielt. Einen auf die Europapolitik ausgerichteten "Wahlkompass" bietet nun das Blog "Der (europäische) Föderalist" an. Nutzer können hier ihre eigenen Standpunkte zu 28 europapolitischen Thesen mit den Standpunkten deutscher Parteien vergleichen. Alle Parteien mit realistischen Chancen auf Einzug in den Bundestag wurden eingeladen, sich daran zu beteiligen. Fünf von ihnen – CDU/CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP – haben die Thesen beantwortet; nur die AfD hat auf wiederholte Anfragen nicht reagiert.
Mehr Infos: http://bit.ly/Wahlkompass2017
Neue Schengen-Kontrollen führen zu besserem Informationsaustausch
Die seit 7. April 2017 geltenden strengeren Kontrollen an den Schengen-Außengrenzen haben zu einer intensiveren Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten geführt. Das sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerstag, 24. August, in Brüssel.
Mehr Infos: http://bit.ly/Schengen-Kontrollen
Auto-Umweltplakette für Frankreich
Immer mehr Städte in Frankreich führen aufgrund zu hoher Feinstaubwerte Umweltzonen ein. Ab 1. November kommt die Plakettenpflicht nach Straßburg. Umweltzonen gibt es bereits in Paris, Lyon, Grenoble und Lille. Weitere Städte werden nachziehen. Auch deutsche Autofahrer benötigen die Plakette, die inklusive Versand 4,80 Euro kostet.
Mehr Infos: http://bit.ly/Umweltplakette-Frankreich
Anpassung der Fangquoten in der Ostsee
Die Europäische Kommission hat am Dienstag, 29. August, einen Vorschlag für die Fangmöglichkeiten in der Ostsee für 2018 gemacht. Die Kommission schlägt insbesondere vor, die Fänge für Hering in der mittleren Ostsee, für Sprotte und für die Lachsbestände des Hauptbeckens der Ostsee zu erhöhen und die Fänge für den wichtigen Dorschbestand in der westlichen Ostsee unverändert zu lassen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Fangquote2017
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
Fahrt zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit am 28.09.2017
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 23.08.2017
Liebe Europa-Interessierte,
viele Reisen werden mit dem Flugzeug gemacht. Wie aber wird die technische Sicherheit in der zivilen Luftfahrt in Europa organisiert?
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bietet wieder eine kostenlose Exkursion zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln an. Die EASA steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt.
Sie können die spannende Arbeit der EASA vor Ort kennen lernen. Mit der Deutschen Bahn wird die Fahrt am Donnerstag 28.09.2017 gemeinsam von Aachen nach Köln gehen, wo der Sitz EASA in der ehemaligen Bundesbahndirektion am Rhein ist.
Die Anzahl der Plätze für die Fahrt zur EASA sind aus organisatorischen Gründen auf 25 beschränkt.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung: http://bit.ly/EASA_2017
Medienworkshop für Regionaljournalisten am 09.10.2017
Die digitale Zukunft der EU: Was heißt das für NRW und Aachen?
Fakten, Hintergründe, Recherchetipps für Regionaljournalisten
Welche Chancen bietet der Europäische Digitale Binnenmarkt Unternehmern und Verbrauchern? Welche Risiken sind zu beachten? Wie begleitet die EU diese Prozesse der Digitalisierung? Welche innovativen digitalen Geschäftsmodelle gibt es in Aachen?
Diesen und weiteren Fragen wird auf den Grund gegangen bei einem kostenlosen Medienworkshop, den das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen durchführt.
Infos und Online-Anmeldung (nur für Journalisten): http://bit.ly/Medienworkshop-Aachen
Schöne Rest-Sommerferien!
Unser Team wünscht eine sonnige und erholsame Zeit. Noch bis zum Mittwoch, 29.08.2017 ist das EUROPE DIRECT Büro jeweils nur von Montag bis Mittwoch geöffnet (und am Donnerstag und Freitag geschlossen). Ab dem 30.08.2017 gelten dann wieder die vollen Öffnungszeiten!
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Air Berlin: Airline stellt Insolvenzantrag - Damit müssen Fluggäste jetzt rechnen
Deutschlands zweitgrößte Fluglinie ist pleite. Ein entsprechender Antrag wurde am 15.08.2017 beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg gestellt. In einer ersten Stellungnahme sicherte die Bundesregierung der Fluggesellschaft einen Übergangskredit in Höhe von 150 Millionen Euro zu, mit dem der Flugverkehr für die nächsten drei Monate gesichert sei. Was Reisende jetzt wissen müssen: Hinweise vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ).
Mehr Infos: http://bit.ly/Air_Berlin_Fluggaeste
Kommission leitet Prüfung der geplanten Übernahme von Monsanto durch Bayer ein
Die Kommission hat eine eingehende Prüfung eingeleitet, um die geplante Übernahme von Monsanto durch Bayer nach der EU-Fusionskontrollverordnung zu würdigen. Die Kommission ist besorgt darüber, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb in Bereichen wie Pestiziden, Saatgut und agronomischen Merkmalen beeinträchtigen könnte.
Mehr Infos: http://bit.ly/monsantobayer
Fall Akhanli: Kommission vertraut auf Rechtsstaat in Spanien
Nach der Haftentlassung des deutschen Autors Dogan Akhanli in Spanien hat die Europäische Kommission die Türkei vor einem Missbrauch internationaler Organisationen wie Interpol gewarnt. „Die Europäische Kommission hat volles Vertrauen in die spanischen Behörden, dass sie diesen Fall nach dem Gesetz behandeln. Glücklicherweise ist die EU auf Rechtsstaatlichkeit gegründet“, sagte ein Kommissionssprecher in Brüssel.
Mehr Infos: http://bit.ly/fall-akhanli
EU-Kommission prüft Bewerbungen um EU-Agenturen aus London
23 Städte haben sich um die Ansiedlung der derzeit in London ansässigen Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) beworben. Da die Bewerbungsfrist Ende Juli abgelaufen ist, wird die EU-Kommission nun mit der Auswertung der Bewerbungen beginnen.
Mehr Infos: http://bit.ly/agenturen-london
Europäer sehen Zukunft der EU und Wirtschaftslage wieder optimistischer
Eine wachsende Mehrheit der Deutschen und der Europäer schätzt die Zukunft der Europäischen Union positiv ein. Auch das Vertrauen in die Europäische Union wächst – es ist auf dem höchsten Stand seit 2010. Der Anteil der Europäerinnen und Europäer, die die Wirtschaftslage ihres Landes optimistisch beurteilen, ist deutlich gestiegen. Gleichzeitig ist die Unterstützung für den Euro so hoch wie seit 2004 nicht mehr.
Mehr Infos: http://bit.ly/17-eurobarometer
EU-Kommission genehmigt Beihilfen für schnelles Internet
Die EU-Kommission hat Lösungen für Hochgeschwindigkeitsinternet in Deutschland gebilligt. Konkret wurden drei virtuelle Zugangsprodukte in Deutschland genehmigt, die die Nutzung der sogenannten Vectoring-Technologie in staatlich geförderten Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen ermöglichen. Dadurch kann die Netzanbindung in ländlichen Gebieten gefördert werden und gleichzeitig der Wettbewerb im Binnenmarkt erhalten bleiben.
Mehr Infos: http://bit.ly/Breitbandbeihilfe
Legislativity - Ein Spiel zur EU
Spielerisch erklärt das Brettspiel, wie der Gesetzgebungsprozess in der EU funktioniert, wer die einzelnen Akteure sind und welche Aufgaben bewältigt werden müssen, bevor ein Gesetz in Kraft treten kann. Ziel des Spiels ist für alle Spieler, ein Gesetz durchzubringen. Dabei kann auch eine plötzliche Räumung des Plenarsaals im Weg stehen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Legislativity
Robert Moonen im Video bei 'Europe at eye level'
Ein echtes Öcher Urgestein kommt im neuesten 'Europe at eye level'-Video zu Wort. Robert Moonen, Stadionsprecher und Verwaltungsratsmitglied des Traditionsvereins Alemannia Aachen, erzählt seine europäischen Anekdoten aus der Zeit, in der er in Eupen (Belgien) Schallplatten erwarb um diese in Aachen aufzulegen. Dann geht es noch um sechs Gewehre in einer Schießbude – lassen Sie sich überraschen.
Mehr Infos und Videos: www.eyelevel.europedirect-aachen.de
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
EUROPE DIRECT Aachen wünscht schöne Sommerferien!
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 14.07.2017
Liebe Europa-Interessierte,
die Sommerferien sind da und für viele bedeutet Ferienzeit auch Reisezeit. Deshalb hat das Team von EUROPE DIRECT Aachen für Sie auf unserer Website eine Reihe von Informationen und Informationsquellen zusammengestellt, die Fragen zum Reisen im EU-Ausland beantworten.
Eine wichtige Neuregelung, für die die EU lange gekämpft hat, ist seit dem 15.06.2017 die Abschaffung der Roaming-Gebühren, die beim Telefonieren und der Nutzung des mobilen Internets anfielen. Die SIM-Karten können nun ohne zusätzliche Gebühren in den EU-Mitgliedsländern genutzt werden. Das betrifft Anrufe aus dem EU-Ausland, SMS und auch das Datenroaming.
Mehr Infos: http://bit.ly/Reisen-in-der-EU
Schöne Sommerferien!
Unser Team wünscht eine sonnige und erholsame Zeit. In den Sommerferien vom 17.07. bis 29.08.2017 ist das EUROPE DIRECT Büro jeweils nur von Montag bis Mittwoch geöffnet (und am Donnerstag und Freitag geschlossen). Ab dem 30.08.2017 gelten dann wieder die vollen Öffnungszeiten!
Ausnahme: Am Mo. 17.07.2017 bleibt das EUROPE DIRECT Büro im Grashaus wegen einer Veranstaltung auch geschlossen.
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Juncker nach G20-Gipfel in Hamburg
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk vertraten die Europäische Union auf dem G20-Gipfel am 7. -8. Juli in Hamburg. Juncker hat den Gipfel genutzt, um das anhaltende Engagement der EU für die Verteidigung unserer gemeinsamen Werte - Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit - weltweit einzutreten. "Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu dem simplen Mittel des Protektionismus zurückzukehren", sagte Juncker am Freitag zum Auftakt des G20-Gipfels.
Mehr Infos: http://bit.ly/juncker-g20-hamburg
Soforthilfe für Flüchtlingsversorgung für Griechenland und Bulgarien
Die EU-Kommission hat am 10. Juli, weitere Soforthilfe zur Verbesserung der Aufnahmebedingungen auf den griechischen Inseln und in Bulgarien bereitgestellt. Nach Griechenland fließen weitere 6,48 Mio. Euro, nach Bulgarien 1,22 Mio. Euro.
Mehr Infos: http://bit.ly/Fluechtlingsversorgung
Strengere Grenzwerte zum Schutz der Arbeitnehmer
Die EU-Kommission hat am 11. Juli die Einigung von EU-Parlament und Rat zur Festlegung neuer oder strengerer Arbeitsplatzgrenzwerte für mehrere krebserregende chemische Stoffe begrüßt, zum Beispiel den auf Baustellen verbreiteten Quarzfeinstaub.
Mehr Infos: http://bit.ly/Grenzwerte
EU und Japan erzielen Grundsatzeinigung
Die Europäische Union und Japan haben am Donnerstag, 06. Juli, eine grundsätzliche Einigung über die wesentlichen Elemente eines Wirtschaftspartnerschaftsabkommens erzielt. Nach vierjährigen Verhandlungen ist damit der Weg für eines der weltweit größten Handelsabkommen mit einem speziellen Bekenntnis zum Pariser Klimaschutzübereinkommen geebnet.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU_Japan
Estland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Zum 01. Juli 2017 hat Estland erstmalig den Vorsitz im Rat der Europäischen Union - kurz die EU-Ratspräsidentschaft - übernommen. Estland ist der erste Staat der Trio-Ratspräsidentschaft bestehend aus den Estland (Juli 2017 – Dezember 2017), der Bulgarien (Januar 2018 – Juni 2018) und Österreich (Juli 2018 – Dezember 2018).
Mehr Infos: http://bit.ly/Ratspraesidentschaft_Estland
Kroatien ab sofort Teil des Schengen-Informationssystems
Ab Dienstag, 28. Juni, ist Kroatien mit dem Schengen-Informationssystem verbunden. Das Schengener Informationssystem (SIS) unterstützt die Kontrollen an den Außengrenzen der Länder des Schengen-Raums und die Zusammenarbeit der Strafverfolgungs- und Justizbehörden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Schengen-Kroatien
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
Flipbook:
https://cdn.flipsnack.com/widget/v2/flipsnackwidget.html?hash=fdu9qtkxy&bgcolor=EEEEEE&t=1499953013
PDF: https://ec.europa.eu/germany/file/eunachrichten122017webpdf_de
Darin u.a.:
G20-Gipfel und Handelsabkommen mit Japan
EU vertritt ihre Werte auf globaler Ebene
Die EU zählt zu den größten Wirtschaftsräumen der Welt. Da die Europäer ihre Wirtschaftspolitik miteinander abstimmen, haben die Vertreter der EU -Institutionen auch beim G20-Gipfeltreffen Sitz und Stimme. EU -Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Donald Tusk, Präsident des Europäischen Rates, nutzen die Tage in Hamburg, um für die grundlegenden EU -Werte wie Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einzutreten.
Kurz & Knapp
Kulturgüter aus Drittstaaten
EU-Kommission will illegalen Handel unterbinden
Im Fokus
Migrationspolitik
EU-Aktionsplan soll Italien entlasten
Vergabe von EU-Beihilfen
Neues Regelwerk soll Zugang zu Fördermitteln erleichtern
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
Einladung: Infoabend: 'Ein Jahr nach der Abstimmung für den Brexit' am 29.06.
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 22.06.2017
Liebe Europa-Interessierte,
seit Juni 2016 steht fest: Großbritannien wird die EU verlassen. Das Referendum prägte einen Großteil der europäischen Politik der letzten Zeit und wirft Fragen auf, die dringend zu diskutieren sind. Aber wie sehen die Briten selbst mittlerweile das Referendum? Welche Folgen wird der sogenannte Brexit für Großbritannien und die EU haben? Wir laden Sie zu einem kurzweiligen, informativen Abend ein – mit aktuellen Einschätzungen und Kommentaren zur Entwicklung in Großbritannien.
Freuen Sie sich u.a. auf:
- Impulsvortrag über die Bedeutung des Brexit für Europa und die EU
- unterhaltsames Quiz rund um Großbritannien in mehreren Runden und mit Preisen für die Sieger
- zwei kurze Theaterstücke in englischer Sprache, gespielt von der Theatergruppe Actor's Nausea,
- aktuelle Einschätzungen zur Situation und Stimmung in Großbritannien
- kurze Interviews mit britischen Bürgerinnen und Bürgern (teilweise in englischer Sprache)
Dazu gibt es kostenloses britisches Fingerfood und Bier zu einem günstigen Preis.
Der Eintritt ist frei!
Do. 29.06.2017 von 18:30 bis ca. 20:45 Uhr
VHS Aachen, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum
Weitere Infos: http://bit.ly/Quo-vadis-GB
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:
29.06. - 18:30 Uhr in der VHS Aachen:
Quo vadis, United Kingdom? Ein Jahr nach der Abstimmung für den Brexit
Siehe oben, mehr Infos: http://bit.ly/Quo-vadis-GB
02.07. - 14 Uhr: Kundgebung 'Pulse of Europe'
Die in Europa wachsende pro-europäische und überparteiische Kundgebung für Europa findet jeden ersten Sonntag in Aachen auf dem Katschhof statt (ggf. noch Änderung wegen der Tour de France in Aachen). Die Rednerliste ist für jeden offen!
Mehr Infos: http://bit.ly/Pulse-of-Europe_Aachen
05.07.: Studienfahrt nach Maastricht
25 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht organisiert das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen eine kostenlose Fahrt zum Ort der Unterzeichnung im heutigen Gebäude der Provinzverwaltung Limburg, wo es einen Vortrag und eine Führung gibt.
Anmeldung bis 28.06.2017 erforderlich - nur noch 5 Plätze verfügbar!
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Maastricht-2017
12.-14.09.: EU-Seminar in Aachen und Brüssel (ausgebucht)
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Seminar-2017
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
EU-Hilfen für Waldbrände in Portugal
Angesichts der tödlichen Waldbrände in Portugal hat die EU-Kommission dem Land die volle Solidarität der EU zugesagt. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der EU-Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, Christos Stylianides, sicherten Portugal jede mögliche Hilfe zu und drückten den Betroffenen ihr Beileid aus.
Mehr Infos: http://bit.ly/Portugal-Hilfe-Waldbraende
Neues Instrument soll Eingliederung von Migranten vereinfachen
Zum Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen hat die EU-Kommission hat ein neues Instrument vorgestellt, das Kompetenzen und Qualifikationen von Drittstaatsangehörigen darstellen und ihnen den Weg in den Arbeitsmarkt leichter machen soll.
Mehr Infos: http://bit.ly/Migranten-Arbeitsmarkt
Kartellbildung: Geldbuße für Hersteller von Fahrzeugbeleuchtungssystemen
Die EU-Kommission hat am Mittwoch, 21, Juni, Geldbußen in Höhe von 26,744 Mio. Euro gegen Automotive Lighting und Hella wegen ihrer Beteiligung an einem Kartell im Bereich der Fahrzeugbeleuchtung verhängt.
Mehr Infos: http://bit.ly/GeldstrafeKartell
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_10_2017web.pdf
Darin u.a.:
Sicherheits- und Verteidigungsunion
Ein wehrhaftes Europa schaffen
Die Europäer tragen mit Diplomatie, Entwicklungspolitik und Handelsbeziehungen dazu bei, Stabilität zu schaffen sowie Frieden, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Welt zu fördern. "Europas sanfte Stärke" sei ein Erfolg, betonte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Aber sanfte Stärke allein sei in einer "zunehmend militarisierten Welt" nicht genug. "Wir können die Verteidigung Europas nicht mehr länger outsourcen", mahnte Juncker bei einer hochrangigen Sicherheitskonferenz in Prag.
KURZ UND KNAPP
Außen- und Entwicklungspolitik
EU will Stabilität möglichst vieler Staaten unterstützen
IM FOKUS
Kapitalmarktunion
Neue Initiativen zur Förderung nachhaltiger Investitionen
Mobilfunk
Seit 15. Juni keine Roamingkosten mehr in der EU
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
Jetzt anmelden: Studienfahrt nach Maastricht am 05.07.
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 14.06.2017
Liebe Europa-Interessierte,
25 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht organisiert das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen eine kostenlose Fahrt zum Ort der Unterzeichnung, dem sogenannten "Statenzaal" im heutigen Gebäude der Provinzverwaltung Limburg. EUROPE DIRECT bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen bedeutenden und historischen Schritt für die europäische Geschichte nachzuempfinden.Zu Beginn wird es eine interessante deutschsprachige Einführung über die Zusammenarbeit in der Euregio Maas-Rhein und die Europaarbeit der niederländischen Provinz Limburg geben. Anschließend gibt es eine Führung durch das Gebäude der Provinzverwaltung, das architektonisch sehr interessant ist und zudem viel moderne Kunst beinhaltet. Anmeldung bis 28.06.2017 erforderlich - nur 20 Plätze verfügbar!
Mehr Infos und Online-Anmeldung: http://bit.ly/Maastricht-2017
In eigener Sache:Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bleibt vom 15. bis 18. Juni geschlossen.
Ab dem 19. Juni sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:
29.06. - 18:30 Uhr in der VHS Aachen:
Quo vadis, United Kingdom? Ein Jahr nach der Abstimmung für den Brexit
Welche politischen und ökonomischen Folgen hat der "Brexit" für das europäische Projekt und auf der Insel? Rund ein Jahr nach der historischen Entscheidung laden wir Sie zu einem kurzweiligen und informativen Abend ein - mit aktuellen Einschätzungen und Kommentaren zur Entwicklung im Vereinigten Königreich und den Konsequenzen für die EU. Dazu gibt es ein Quiz mit Preisen, kurze Theaterszenen, kostenlos britisches Fingerfood und Bier zu einem günstigen Preis.
Mehr Infos: http://bit.ly/Quo-vadis-GB
02.07. - 14 Uhr: Kundgebung 'Pulse of Europe'
Die in Europa wachsende pro-europäische und überparteiische Kundgebung für Europa findet jeden ersten Sonntag in Aachen auf dem Katschhof statt (ggf. noch Änderung wegen der Tour de France in Aachen). Die Rednerliste für jeden offen!
Mehr Infos: http://bit.ly/Pulse-of-Europe_Aachen
05.07.: Studienfahrt nach Maastricht
Siehe oben, mehr Infos: http://bit.ly/Maastricht-2017
12.-14.09.: EU-Seminar in Aachen und Brüssel (ausgebucht)
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Seminar-2017
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Abschaffung der Roaming-Gebühren
Gute Nachrichten für Urlauberinnen und Urlauber und Menschen, die viel im EU-Ausland unterwegs sind: Heute gehören die Roaming-Aufschläge fürs Telefonieren und Surfen im EU-Raum der Vergangenheit an. Somit müssen keine zusätzlichen Gebühren mehr für die Mobilfunknutzung bezahlt werden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Abschaffung-Roaming
Neue App erleichtert Zugang zu ERASMUS+
Zum 30. Geburtstag des europäischen Austauschprogramms Erasmus hat die EU-Kommission am eine neue App präsentiert. Die App soll es Studierenden, Auszubildenden und jugendlichen Austauschteilnehmern leichter machen, sich im Programm zurechtzufinden.
Mehr Infos: http://bit.ly/Erasmus-App
Grenzüberschreitende Paketzustellungen bald billiger und komfortabler
Die EU-Kommission hat die Entscheidung der Mitgliedstaaten, grenzüberschreitende Paketzustellungen erschwinglicher zu machen, begrüßt. Andrus Ansip, Vizepräsident für den digitalen Binnenmarkt, erklärte: „Das ist eine gute Nachricht für den Online-Handel in der EU; Verbraucher, Händler und Lieferunternehmen werden alle von diesen neuen Regeln profitieren."
Mehr Infos: http://bit.ly/paket-grenze
20 Mitgliedstaaten gehen mit Europäischer Staatsanwaltschaft voran
Die EU-Kommission hat die Entscheidung von 20 Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft begrüßt. Die neue Behörde wird für Vergehen mit Auswirkungen auf das EU-Budget zuständig sein. Dies trifft bei Mehrwertsteuerbetrug zu, da die Mitgliedsländer einen Teil ihrer Einnahmen in diesem Bereich an die EU abführen.
Mehr Infos: http://bit.ly/Staatsanwaltschaft_europaeisch
Zukunftsszenarien für die europäische Verteidigungspolitik
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Debatte über die Zukunft der Verteidigungspolitik in einer EU mit 27 Mitgliedstaaten angestoßen. Dazu stellte die Kommission verschiedene Szenarien für die Sicherheits- und Verteidigungspolitik vor und machte konkrete Vorschläge für die Einrichtung eines Europäischen Verteidigungsfonds.
Mehr Infos: http://bit.ly/zukunft-gsvp
Jetzt anmelden: EU-Seminar in Aachen und Brüssel im September
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 02.06.2017
Liebe Europa-Interessierte,
vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen – dem zunehmenden Erfolg von Rechtspopulismus und Nationalismus in ganz Europa auf der einen und dem Wiederaufleben pro-europäischer Bewegungen auf der anderen Seite – bieten die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen in Kooperation ein dreitägiges Informationsseminar zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union an. Es findet ganztags vom 12. bis 14. September 2017 statt.
Bei dem dreitägigen Seminar 'Europa 2017 - was ist und wie wird es weiter gehen?' werden die ersten anderthalb Tage im Grashaus in Aachen abgehalten. Hier wird das Wissen über die EU erweitert und eine Übersicht über Aufgaben und Themenfelder gegeben. Am zweiten und dritten Tag können die Teilnehmenden in Brüssel das erlangte Wissen beim Besuch von drei EU-Institutionen mit Mitarbeitern direkt diskutieren.
Mit Übernachtung in Brüssel, nur 30 Euro Teilnahmegebühr.
Jetzt anmelden, mehr Infos: http://bit.ly/EU-Seminar-2017
In eigener Sache:
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bleibt am 15. und 16. Juni geschlossen.
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:
29.06. - 18:30 Uhr in der VHS Aachen:
Quo vadis, United Kingdom? Ein Jahr nach der Abstimmung für den Brexit
Welche politischen und ökonomischen Folgen hat der "Brexit" für das europäische Projekt und auf der Insel? Rund ein Jahr nach der historischen Entscheidung laden wir Sie zu einem kurzweiligen und informativen Abend ein - mit aktuellen Einschätzungen und Kommentaren zur Entwicklung im Vereinigten Königreich und den Konsequenzen für die EU. Dazu gibt es ein Quiz mit Preisen, kurze Theaterszenen, kostenlos britisches Fingerfood und Bier zu einem günstigen Preis.
Mehr Infos: http://bit.ly/Quo-vadis-GB
12.-14.09.: EU-Seminar in Aachen und Brüssel (Anmeldung jetzt möglich)
- siehe oben -
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Seminar-2017
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
Wettbewerb zum Europäischen Jugendparlament ausgeschrieben
Seit über 25 Jahren steht das Europäische Jugendparlament in Deutschland e.V. (EJP) für spannende Diskussionen, politisches Engagement, Spaß und eine europaweite Vernetzung - diese Kombination macht eine "EJP-Erfahrung" einzigartig und unvergesslich.
Mehr Infos: http://bit.ly/EYP_Wettbewerb2017
Freies WLAN für alle in Europa: EU-Verhandler erzielen Einigung
Die Initiative der EU-Kommission für mehr freies WLAN an öffentlichen Orten (Wifi4EU) ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Vertreter des Europäischen Parlaments, des EU-Ministerrates und der EU-Kommission haben eine politische Einigung über die Initiative und deren Finanzierung erzielt.
Mehr Infos: http://bit.ly/Freies-WLAN-EU
Bundespräsident ehrt Karlspreisträger
Der britische Historiker und Publizist Prof. Timothy Garton Ash ist am Himmelfahrtstag 2017 mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet worden. Der Laudator Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte in seiner bemerkenswert persönlichen Laudatio das beeindruckende Lebenswerk des Preisträgers. Viele bereiteten dem charismatischen Garton Ash bei strahlendem Sonnenschein auf dem Katschhof einen tollen Empfang.
Mehr Infos: http://bit.ly/Verleihung-KP-2017
'Erasmus Evening' gewinnt Jugendkarlspreis
Das Polnische Projekt 'Erasmus Evening' hat den ersten Preis beim Wettbewerb um den Europäischen Jugendkarlspreis 2017 gewonnen. In einer Radiosendung informieren junge Menschen aus Polen und der EU über ihre Erfahrungen mit dem Erasmus+ Programm. Der zweite Preis ging an 'Re-Discover Europe'. Die Initiative hat in der EU-skeptischsten Region in Dänemark für die EU geworben. Der dritte Preis wurde an die niederländische Internetplattform 'We are Europe' vergeben, auf der junge Autoren und kreative Köpfe sich über Europa austauschen können.
Mehr Infos: http://bit.ly/Jugendkarlspreis2017
Grenzinfopunkt kann Arbeit fortführen
Grenzinfopunkte sind Beratungsstellen für Menschen, die im Nachbarland studieren, wohnen oder arbeiten (wollen). Auch in Aachen gibt es so einen Grenzinfopunkt. Nun ist die Verlängerung des Projekts sicher, denn am 15. Mai 2017 wurde in de Kopermolen in Vaals das neue Durchführungsabkommen Grenzinfopunkt unterzeichnet.
Mehr Infos: http://bit.ly/Grenzinfopunkt_2017
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_09_2017web.pdf
Darin u.a.:
Europäische Währungsunion
Debatte über Vertiefung angestoßen
Der Euro ist eine der bedeutendsten Errungenschaften der EU. "Er ist mehr als nur eine Währung: er ist ein Wohlstandsversprechen", sagte Valdis Dombrosvkis, Vizepräsident der EU-Kommission und zuständig für den Euro und den sozialen Dialog. "Um dieses Versprechen gegenüber künftigen Generationen einzulösen, müssen wir den politischen Mut aufbringen, die Wirtschafts- und Währungsunion Europas jetzt zu stärken und zu vollenden", so Dombrovskis.
KURZ UND KNAPP
EU-Haushaltsentwurf 2018
Neue Jobs, Investitionen und Sicherheit
IM FOKUS
Europäisches Solidaritätskorps
Neue Möglichkeiten für das Engagement von Freiwilligen
Mobilitätsstrategie
Straßenverkehr soll sicherer, sauberer und moderner werden
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de
Einladung: Karlspreisfest auf dem Katschhof am 24.+25.05.
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 19.05.2017
Liebe Europa-Interessierte,
Karlspreis LIVE: musikalisch - lebendig - kulinarisch!
Das diesjährige Open-Air-Fest auf dem Katschhof vor und nach der Verleihung des Karlspreises an Timothy Garton Ash präsentiert zahlreiche Stände mit Informationen und musikalischen und kulinarischen Genüssen. Es wird das Europa von heute und morgen gefeiert. Genießen Sie!
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen ist unter dem Motto "Europa verstehen leicht gemacht" wieder am Mittwochabend und am Donnerstag mit einem großen Infozelt in der Mitte des Katschhofs dabei.
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis-Live-2017
In eigener Sache:
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bleibt aufgrund des Karlspreisfestes am 24. und 25. Mai geschlossen. Sie können uns an diesen Tagen jedoch gerne bei unserem Infostand auf dem Katschhof besuchen!
Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen und Partnern:
So. 21.05. - 14 Uhr: Kundgebung 'Pulse of Europe' auf dem Katschhof
'Pulse of Europe' ist eine Bürgerinitiative für Europa, die in den letzten Monaten entstanden ist. Sonntags finden in immer mehr Städten gleichzeitig friedliche Kundgebungen für den Erhalt Europas statt. Bei den letzten Veranstaltungen kamen weit über 1.000 Leute, um Flagge für Europa zu zeigen. Machen Sie mit!
Mehr Infos: http://bit.ly/Pulse-of-Europe_Aachen
Mo. 22.05. - 19 Uhr: Diskussion 'Ist Europas Zukunft bedroht?' im Hörsaalzentrum C.A.R.L.
Prof. Helmut König vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen und der Journalist und Publizist Adam Krzemiński diskutieren über die antieuropäischen Tendenzen in Ost und West, über den Zuspruch, den beispielsweise der Front National um Marine Le Pen in Frankreich oder - trotz Wahlniederlage - Geert Wilders in den Niederlanden aus der Bevölkerung erhalten, oder die Haltung, die in Ungarn und Polen herrscht.
Mehr Infos: http://bit.ly/Koenig-trifft-Krzeminski
Mi. 24. + Do. 25.05.: Karlspreisfest auf dem Katschhof
Siehe oben!
Mehr Infos: http://bit.ly/Karlspreis-Live-2017
12.-14.09.: EU-Seminar in Aachen und Brüssel (Anmeldung jetzt möglich)
Dreitägiges Informationsseminar 'Europa 2017 - was ist und wie wird es weiter gehen?': Die ersten anderthalb Tage werden im Grashaus in Aachen abgehalten, um das Wissen über die EU zu erweitern und eine Übersicht über Aufgaben und Themenfelder zu geben. Am zweiten und dritten Tag werden die Teilnehmenden in Brüssel Gelegenheit haben, das erlangte Wissen mit Mitarbeitern der europäischen Institutionen direkt zu diskutieren. Mit Übernachtung in Brüssel, nur 30 Euro Teilnahmegebühr.
Mehr Infos: http://bit.ly/EU-Seminar-2017
Weitere Nachrichten von EUROPE DIRECT Aachen
"Willkommen in Europa": Infobroschüre in arabischer Sprache
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und das Centre Européen Robert Schuman haben in Kooperation eine bilinguale Broschüre über die EU und den Europarat erstellt. Diese soll arabischen Muttersprachlern dabei helfen die Kultur und die Funktionsweise der europäischen Gesellschaften zu verstehen.
Mehr Infos: http://bit.ly/willkommen-arabisch
Maut: EU-Kommission beendet Vertragsverletzungsverfahren
Die EU-Kommission hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland bezüglich der Pkw-Maut beendet. Nachdem Deutschland im Mai das Infrastrukturabgabegesetz geändert hat, ist die EU-Kommission zu dem Schluss gekommen, dass Deutschland damit die Bedenken bezüglich der Diskriminierung von Ausländern ausgeräumt hat.
Mehr Infos: http://bit.ly/KOM-DE-Maut
Eröffnet: Haus der europäischen Geschichte
Die Europäische Geschichte ist umfangreich, kompliziert, lang, aber auch sehr spannend. Eintauchen in die europäische Geschichte kann man seit dem 06. Mai im neu eröffneten "Haus der europäischen Geschichte" in Brüssel. Das Museum nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die europäische Geschichte und fordert die Besucher auf, sich aktiv mit der Zukunft Europas auseinanderzusetzten.
Mehr Infos: http://bit.ly/MuseumGeschichte
Juncker gratuliert Macron und plädiert für starkes Europa in der Welt
Kommissionspräsident Juncker hat Emmanuel Macron zu dessen Wahlsieg gratuliert. Er freue sich, dass die Idee eines starken und progressiven Europas, für die Macron stehe, unter dessen Präsidentschaft in die Debatte um die Zukunft der EU einfließen werde und dass die Franzosen sich für eine europäische Zukunft entschieden haben.
Mehr Infos: http://bit.ly/Juncker-gratuliert-Macron
Neue Ausgabe der EU-Nachrichten
Hiermit erhalten Sie den Link zu den aktuellen EU-Nachrichten der Europäischen Kommission, Vertretung in Deutschland.
https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/eu_nachrichten_08_2017web.pdf
Darin u.a.:
Diskussionspapier zur Globalisierung
Vorteile sollen bei mehr Menschen ankommen
Die Globalisierung der Weltwirtschaft ist nach Überzeugung der EU -Kommission nicht aufzuhalten, und die europäische Wirtschaft profitiert insgesamt davon. „Das hat für unsere Bürgerinnen und Bürger jedoch wenig zu bedeuten, wenn die Vorteile nicht gerecht und gleichmäßiger verteilt werden“, sagte der Erste Vizepräsident der Kommission, Frans Timmermans bei der Vorstellung des Reflexionspapiers „Die Globalisierung meistern“.
KURZ UND KNAPP
Schutz vor Terror
Mit neuen Suchsystemen Informationslücken schließen
IM FOKUS
Digitaler Binnenmarkt
Klare Regeln für das „Internet der Dinge“
Konjunkturprognose
Wachstum in Europa hält weiter an
Interesse am EUROPE DIRECT Aachen Newsletter?
www.newsletter.europedirect-aachen.de