Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte EUROPE DIRECT Aachen in Kooperation mit der VHS Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer im Grashaus der Route Charlemagne, AEGEE Aachen und dem Deutsch-Niederländischen Jugendwerk Aachen (DNJW) endlich wieder zum Europäischen Forum einladen. Dieses Jahr standen die Niederlande im Fokus des Forums. 25 Gäste erlebten in den Räumlichkeiten der VHS einen unvergesslichen Abend, bei denen sie Einblicke in die niederländische Kultur, Kunst, Politik und Geschichte erhielten.
Am 08. Juni 2022 simulierten rund 40 Schülerinnen und Schüler des Homburgischen Gymnasiums Nümbrecht in zwei Gruppen Debatten über die Zukunft der Außenpolitik der Europäischen Union. Die Veranstaltung wurde von EUROPE DIRECT Aachen durchgeführt.
EUROPE DIRECT geht auf Länderreise
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 07.06.2022
Liebe Europa-Interessierte,
nach einem intensiven Mai mit vielen Veranstaltungen im Rahmen der Karlspreisverleihung hält auch der Juni spannende Diskussionsabende bereit. Gehen Sie mit uns auf Länderreise und lernen Sie am 9. Juni beim Europäischen Forum die Niederlande kennen!
Am 14. Juni wagen wir einen Blick über die europäischen Grenzen hinaus und betrachten das "Mercosur-Handelsabkommen", das die Europäische Union seit einigen Jahren mit mehreren südamerikanischen Staaten aushandelt.
Bei der letzten Veranstaltung vor der Sommerpause der Reihe 'Mein Europa' nimmt uns Mindy Vonck mit auf eine virtuelle Reise nach Belgien.
Im Rahmen der Verleihung des Karlspreises konnten Bürger*innen am 25. und 26. Mai auf dem Katschhof ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, interessanten Gesprächen und bewegenden Rezitationen erleben. Am Himmelfahrtstag, 26. Mai, wurden die belarussischen führenden politischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Die Festrede hielt Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Am 23. Mai organisierte EUROPE DIRECT Aachen im Rahmen der Reihe 'Europa am Dienstag' eine Spezialedition, aufgrund der Verleihung des Karlspreises an 3 belarussischer Aktivistinnen, für 15 Gäste online und für 15 Gäste in Präsenz im Grashaus eine Diskussion über die momentane politische und gesellschaftliche Situation in Belarus. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jochen Lehye, der hauptberuflich Lehrer für Politik und Französisch ist.
Frieden in der Europäischen Stadt
Das Institut für die Europäische Stadt e.V. und EUROPE DIRECT Aachen luden heute von 13:30 bis 18:30 Uhr ins Aachener Grashaus zu einem Kolloquium ein.
Thematischer Hintergrund des Nachmittags bildete die Geschichte der Europäischen Stadt: Diese beginnt in der Antike und ist intensiv mit der Gestaltung eines friedfertigen gesellschaftlichen Zusammenlebens verbunden. Man kann von der Idee einer beständigen Friedenszone sprechen – in Absetzung von einer feindlichen und kriegerischen Außenzone.
Im Rahmen des Schüleraustausches zwischen dem Couven Gymnasium Aachen und dem Çemberlitaş Anadolu Lisesi in Istanbul zum Thema „Flucht/Migration- Partizipation in Deutschland und der Türkei“ besuchten insgesamt 19 Schüler*innen beider Schulen am 19.05.2022 das Grashaus und nahmen in Begleitung ihrer deutschen und türkischen Lehrkräfte im Europäischen Klassenzimmer an einem Workshop zum Thema „Migration und Grenzen in Europa“ teil.
In Kooperation mit den EUROPE DIRECT Zentren in NRW veranstaltete EUROPE DIRECT Aachen am 17.05 eine Veranstaltung zu dem Thema: „Konferenz zur Zukunft Europas: Was wird aus den Stimmen der Bürgerinnen und Bürger“. 34 Online-Gäste nahmen teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Katja Sinko, Mitglied des Teams EUROPE DIRECT.
Frieden in Europa - Drei Veranstaltungen von EUROPE DIRECT Aachen
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 13.05.2022
Liebe Europa-Interessierte,
Europäische Bürger*innen aus allen Ecken der EU waren aufgerufen, bei der "Konferenz zur Zukunft Europas" ihre Ideen einzubringen und zu bewerten. Wir lassen am Dienstag Teilnehmende an den Foren mit jeweils 200 europäischen Bürger*innen, die nach dem Zufallsprinzip aus den 27 Mitgliedstaaten ausgewählt wurden, zu Wort kommen. Welche Empfehlungen an die Europäische Union haben sie erarbeitet? Und wie geht es jetzt weiter?
Freitag geht es im Grashaus um den Frieden: Wie müssen die städtischen Räume der Stadt gestaltet sein, um ein Maximum an Vertrauen, zwischenmenschlicher Begegnung und friedfertiger Kooperation zu entfalten? Welche Räume, Plätze und Orte können Grundlage urbaner Friedenszonen sein?
Leider kann man in der Ukraine und auch in Belarus nicht von Frieden sprechen. Wir laden Sie ein zu einem Einblick der Belarus-Expertin Olga Dryndova. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Gemeinsam laden die Karlspreis-Verantwortlichen und die Europäische Bürgerbewegung Pulse of Europe zu einem "Platzparlament" zum Elisenbrunnen ein. In Anlehnung an das erfolgreiche Bürgerbeteiligungsformat "Europäische Hausparlamente" im Rahmen der Verleihung des Internationalen Karlspreises an die belarussischen Aktivistinnen offene Gesprächsrunden zu Fragen der demokratischen Verfasstheit Europas, deren Ergebnisse zusammengefasst und vor Ort von den Bürgern vorgetragen werden.
Wenn es um europäische Politik geht, sind die Bürger*innen oft nur Zaungäste. Alle paar Jahre ein Kreuz machen, ist immer mehr Menschen zu wenig. Überwältigende 92% der Menschen in der EU wünschen sich, dass die Stimmen der EU-Bürger*innen stärker berücksichtigt werden sollen. Ganze 44% wünschen sich die grundlegenden institutionellen Reformen. Passend zur kürzlich beendeten Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE), bei dem Bürger*innen aus der gesamten EU eingeladen sind, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, steht diese Runde der europäischen Hausparlamente im Zeichen der europäischen Demokratie.
Es sollen 3 Reformvorschläge diskutiert werden:
- Veto Abschaffen:Soll das Einstimmigkeitsprinzip im Rat der Europäischen Union abgeschafft und durch eine qualifizierte Mehrheit ersetzt werden?
- Mitreden: Soll ein repräsentativer Bürgerrat den EU-Institutionen bei grundlegenden Entscheidungen beratend zur Seite stehen?
- Initiative ergreifen: Soll neben der EU-Kommission auch das europäische Parlament eigene Gesetzesvorschläge einbringen können?
Wer mitreden möchte, kann sich bis zum 18. Mai anmelden unter
Elisenbrunnen, Aachen
Sonntag, 22.05.2022 | 14.00 Uhr
Am 10. Mai organisierte der Geschichtskreis St. Sebastian Würselen im Alten Rathaus, in Partnerschaft mit EUROPE DIRECT Aachen, einen Vortrag von dem Rechtsanwalt, Publizisten und Buch-Autor Stefan Alexander Entel, im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Schuman-Plans. Das Thema des Vortrags lautete: „9. Mai 1950 – Die Geburtsstunde Europas“, benannt nach dem gleichnamigen Buch von Stefan Alexander Entel.
EUROPE DIRECT Aachen hat im Rahmen des Europafestes eine Fahrt zum Tag der offenen Tür der EU-Institutionen nach Brüssel durchgeführt. 33 Bürger*innen aus dem Raum Aachen nutzten ihre Chance, einen Tag lang einen Eindruck von den EU-Institutionen und dem EU-Viertel in Brüssel zu erhalten.
Eine Zeitreise von Schülerinnen und Schülern zur deutsch-belgischen Eifel der letzten Kriegstage, ein Festival mit rumänischen Puppenspielern oder eine länderübergreifende Umweltschutzaktion für Bienen: Es gibt bereits viele Beispiele für gelungene grenzüberschreitende Ideen, die den Menschen in Nordrhein-Westfalen die Vielfalt Europas näherbringen. Kommunen, Städtepartnerschaftsvereine und zivilgesellschaftliche Organisationen können sich ab sofort beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ bewerben und bis zu 5.000 Euro erhalten.
Am 05. Mai 2022 organisierte EUROPE DIRECT Aachen ein Planspiel zum Thema "Die Zukunft der weltweiten Klimapolitik: Die Weltklimakonferenz in Glasgow" in der Europaschule Langerwehe Gesamtschule.
Einladung zum Karlspreisrahmenprogramm
EUROPE DIRECT Aachen - Infomail vom 05.05.2022
Liebe Europa-Interessierte,
am Himmelfahrtstag werden die belarussischen führenden politischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Die oppositionellen Frauen aus Belarus, die teilweise nur zufällig in die Politik gekommen sind, sind zu Symbolfiguren im Widerstand gegen Alexander Lukaschenko geworden, der immer öfter als "Europas letzter Diktator" bezeichnet wird. Die Festrede zur Karlspreisverleihung hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu Veranstaltungen des Karlspreisrahmenprogramms ein, hier speziell eine Auswahl von Events, bei denen wir beteiligt sind. Direkt morgen geht es los mit einer Veranstaltung zur triliteralen Kooperation im Weimarer Dreieck. Am 16. Mai geht es weiter mit einer Diskussion, wie ein Weg der Verständigung zwischen Ost und West aussehen kann. In der darauffolgenden Woche betrachten wir, wie es um die Menschenrechte und das Rechtssystem in Belarus steht. Besuchen Sie außerdem unseren Infostand auf dem Katschhof am 25. und 26. Mai!
Alle Veranstaltungen des Karlspreisrahmenprogramms finden Sie hier.
Am 05.05.2022 besuchten die EuroTeachers, in Zusammenarbeit mit EUROPE DIRECT Aachen, die Europaschule Langerwehe. Nach langer Zeit war es der Q1 der Europaschule Langerwehe mit ihren 17 Schüler*innen endlich wieder möglich, die EuroTeachers in den Kursräumen der Oberstufe in Präsenz begrüßen zu können.
Für 25 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse der Europaschule Langerwehe startete am 05.05.2022 das Planspiel „Energie Macht Klima“, welches sich grundlegend mit der Simulation einer großen europäischen Klimakonferenz beschäftigt. Das Planspiel wurde vom CIVIC Institut in Zusammenarbeit mit EUROPE DIRECT Aachen durchgeführt.
Die Kommission hat die 100 Städte in der EU bekanntgegeben, die an der EU-Mission für 100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030, der sogenannten Mission „Städte“, teilnehmen werden. Es handelt sich um 100 Städte in allen 27 Mitgliedstaaten und weitere 12 Städte in Ländern, die mit Horizont Europa, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU (2021-2027), assoziiert sind oder potenziell assoziiert werden können. Aachen ist eine dieser Städte.
Am 3. Mai organisierte EUROPE DIRECT Aachen im Rahmen der Reihe 'Europa am Dienstag' für 25 Gäste online und für 13 Gäste in Präsenz im Grashaus eine Diskussion nach den Ergebnissen der Präsidentschaftswahlen in Frankreich mit der Frage: Wohin steuert Europa? Diese Veranstaltung war die erste seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie mit Gästen im Grashaus. Gleichzeitig konnten aber auch Personen online über Zoom teilnehmen.
Im Rahmen der Europawoche der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule organisierte EUROPE DIRECT Aachen einen Workshop der EuroTeachers für 15 Schüler*innen zum Thema "Die EU und ihre Institutionen".
ED-Aktuell Beitragsanzahl: 1067
Aktivitäten 2023 Beitragsanzahl: 40
Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Broschüre im Profil Beitragsanzahl: 32
Infomails Beitragsanzahl: 207
Unser Newsletter: EUROPE DIRECT Infomails
Unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter, genannt "Infomail", versenden wir ca. 1-3 Mal pro Monat.
Darin finden Sie aktuelle Entwicklungen der EU-Politik, (eu)regionale Neuigkeiten und Einladungen zu unseren Veranstaltungen z.B. Europa am Dienstag, Mein Europa oder kostenlose Studienfahrten.
Auch über RSS-Feeds können Sie auf dem Laufenden bleiben.
- Kategorie "EUROPE DIRECT Neuigkeiten" mit einem RSS-Reader abonnieren
- Kategorie "EU-Meldungen" mit einem RSS-Reader abonnieren
Europa in der Schule Beitragsanzahl: 28
Bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema 'Europa in der Schule' und tragen sich in unseren Verteiler ein.
Die Angabe von Name, Schulform und Schule, Ort ist optional, hilft uns jedoch, passgenaue Angebote zu machen. Unsere Angebote sind immer kostenlos! Hinweise zum Datenschutz.
Frühere Ausgaben des Newsletters 'Europa in der Schule' und weitere interessante Meldungen für Lehrkräfte finden Sie weiter unten.
ED-Basics Beitragsanzahl: 26
Aktivitäten 2022 Beitragsanzahl: 52
Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2021 Beitragsanzahl: 37
Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2020 Beitragsanzahl: 26
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2019 Beitragsanzahl: 65
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2018 Beitragsanzahl: 56
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2017 Beitragsanzahl: 47
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2016 Beitragsanzahl: 55
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2015 Beitragsanzahl: 66
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2014 Beitragsanzahl: 55
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2013 Beitragsanzahl: 49
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2012 Beitragsanzahl: 50
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2011 Beitragsanzahl: 58
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2010 Beitragsanzahl: 48
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2009 Beitragsanzahl: 85
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2008 Beitragsanzahl: 2
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2007 Beitragsanzahl: 2
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2006 Beitragsanzahl: 2
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:
Aktivitäten 2005 Beitragsanzahl: 1
Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen
Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.
Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier: