Übersicht über Bühnenprogramm in der Euregio

Euregio - Theater und Tanz

Lüttich, Maastricht, Hasselt, Aachen, Eupen: Fünf Zacken eines geografischen Sterns, der sich zwischen Belgien, den Niederlanden und Deutschland erstreckt. Nur wenige Kilometer trennen diese Städte voneinander und sie bieten eine Vielfalt an Sprachen und Kultur.

In den Bereichen Tanz und Theater läuft derzeit ein grenzüberschreitendes Projekt, dessen Herausforderung in der Mobilität des Publikums liegt: Das Théâtre de la Place von Lüttich, das Theater aan het Vrijthof von Maastricht, das Cultuurcentrum von Hasselt, der Kulturbetrieb der Stadt Aachen und die Kulturvereinigung Chudoscnik Sunergia von Eupen haben sich für drei Jahre im Programm REGIOTheater o REGIOTanz zusammengeschlossen und werden dabei von den europäischen Interreg-IV-Fonds unterstützt.

Eine gemeinsame Saison, vorgestellt auf im Internet, lädt auf ungewöhnliche Reisen ein. Es wird Gratis-Pendelbusse geben, mit denen man Theater, Tanz und Festivals und somit den vielfältigen Reichtum der Bühnen der Nachbarn und die lebhafte Kultur in der Euregio kennen lernen kann.

Neuer Verbund über Grenze hinweg

Zeichnung der Absichtserklärung zum EVTZ

Institutionalisierung der Allianz mit
der Parkstad Limburg

Die strategische Allianz zwischen der Parkstad Limburg und der StädteRegion Aachen soll dauerhaft verankert und die operative Zusammenarbeit intensiviert werden. Den erforderlichen rechtlichen Rahmen bietet seit 2007 der "Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit" (EVTZ).

Unter dem Motto "Korporation statt Kooperation" unterzeichneten heute Dr. Jürgen Linden und Marcel Philipp für die Stadt Aachen, Carl Meulenberg und Helmut Etschenberg für die StädteRegion Aachen, der niederländische Staatssekretär Frans Timmermans und der Abteilungsleiter im NRW-Europaministerium Dr. Herbert Jakoby eine Absichtserklärung zur Errichtung eines EVTZ auf dem Gebiet der StädteRegion Aachen und der Parkstad Limburg. Der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien soll ebenfalls eine Beteiligung an dem Projekt vorgeschlagen werden.

Der EVTZ hat zum Ziel, die grenzüberschreitende, transnationale und interregionale Zusammenarbeit zu fördern. Er besitzt Rechtspersönlichkeit und verfügt über Rechts- und Geschäftsfähigkeit. Er kann also Vermögen erwerben und veräußern oder Personal einstellen. Mitglieder des EVTZ können z.B. Mitgliedstaaten, regionale oder lokale Gebietskörperschaften, Verbände oder Einrichtungen des öffentlichen Rechts sein.

Erstsemesterempfang mit EUROPE DIRECT

09-10-12-Erstsemester

Europainformationen für Studierende

Heute wurden die Erstsemester aller Aachener Hochschulen in der Europastadt willkommen geheißen. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden begrüßte die etwa 500 anwesenden Studierenden sehr herzlich und verwies auf die Entwicklung der Europastadt Aachen durch die Geschichte hinweg bis heute.

Dana Duikers stellte das Projekt iOecher (2017: aachen-studis.de) vor, eine neue Internetseite der Stadt Aachen, die allen Neuankömmlingen hilft sich in Aachen zurecht zu finden und ein richtiger Öcher zu werden.

Der Infostand von EUROPE DIRECT Aachen war wie in den letzten Jahren wieder gut besucht. Winfried Brömmel und Nora Pempel gaben allen an Europa interessierten Studierenden Auskunft rund um Europa und die EU. Das Informationsmaterial wurde gerne mitgenommen und auch der Newsletter traf auf reges Interesse. Somit hatten die Studierenden einen lebendigen Eindruck von der Europastadt Aachen.

Maastricht ehrt Dr. Linden

Goldene Ehrenmedaille für scheidenden Oberbürgermeister

Der scheidende Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden erhielt heute im Maastrichter Rathaus die Goldene Ehrenmedaille der Stadt Maastricht. Dort fand eine Sitzung der Bürgermeister der fünf MAHHL-Städte Maastricht, Aachen, Heerlen, Hasselt und Lüttich statt.

Der Bürgermeister von Maastricht Gerd Leers zeichnete Dr. Linden im Anschluss an die Sitzung mit der höchsten und selten vergebenen Auszeichnung aus, die überhaupt in Maastricht verliehen wird. Damit ehrt die Stadt den jahrzehntelangen Einsatz im Bereich der euregionalen Zusammenarbeit und des MAHHL-Verbundes des Aachener Oberbürgermeisters. Darüber hinaus ist die Medaille auch ein Dank für die gute Unterstützung Maastrichts wie zum Beispiel die Bewerbung Maastrichts als Kulturhauptstadt Europas 2018 oder die Schnellbusverbindung zwischen den Städten Aachen und Maastricht.

Tagung zu EU-Fördermaßnahmen

EUROPE DIRECT Tagung in KielTagung der EUROPE DIRECT Informationszentren in Deutschland

Unter dem Leitthema "Fördermaßnahmen in der EU – für jeden etwas?" trafen sich in Kiel am 8. und 9. Oktober 2009 etwa 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EUROPE DIRECT aus ganz Deutschland. Nach der Begrüßung durch Dr. Henning Arp, den Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, und Karin Wiedemann, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, wurden wichtige EU-Förderprogramme vorgestellt.

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ( ELER ) wurde ebenso dargestellt wie der Europäische Sozialfonds ( ESF ) und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE ). Dazu standen Experten aus verschiedenen Ministerien in Schleswig-Holstein zur Verfügung. Ergänzt wurde das Angebot durch anschauliche Hinweise über das Programm für lebenslanges Lernen (hier: Comenius und Leonardo) durch die Comenius-Moderatorin Irene Eckhart.

Es wurde diskutiert, wie in der Beratung die Europäischen Fonds kommuniziert werden können. Auch weitere praktische Tipps und Themen wurden innerhalb des Netzwerks ausgetauscht.

Einladung: Internationale Weiterbildung

Infoveranstaltung der IHK Aachen

Der akademische Abschluss ist keine Voraussetzung – wohl aber sehr gute Englischkenntnisse: Interessenten für den Bachelor in Business and Management (B.A.) oder den Master of Business Administration (MBA) können diese Abschlüsse an acht Wochenenden sowie in zwei einwöchigen Veranstaltungen in London berufsbegleitend erwerben.

Beide Fernstudiengänge bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen gemeinsam an mit dem European College of Business and Management (ECBM), der Berufsakademie der Deutsch-Britischen Auslandshandelskammer in London, sowie der University of Wales in Newport und der John Moores University in Liverpool.

Darüber informiert die IHK detailliert am Samstag, 17. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr in englisch. Für Fragen stehen Richard Bills, Direktor des ECBM in London Angelika Ivens, Projektleiterin der Initiative "Ausbildung International" bei der IHK Aachen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine formlose Anmeldung per E.Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird aus organisatorischen Gründen gebeten.

Einladung: Festakt zum 20. Jahrestag des Mauerfalls

Festvortrag von Guy Verhofstadt

Mit dem 9. November 1989 ist nicht nur der Aufbruch zur Wiedervereinigung Deutschlands, sondern damit auch der Beginn des umfassenden Zusammenschlusses Europas verbunden, denn die deutsche Einheit und die europäische Einigung waren immer zwei Seiten ein und derselben Medaille.

Die Stadt Aachen und die Karlspreisstiftung laden Interessenten aus Anlass des 20. Jahrestags des Falls der Mauer zu einem Festakt in den Krönungssaal des Rathauses ein am Sonntag, 08.11.2009 um 11:30 Uhr.

Dieser Festakt ist für geladene Gäste und es steht nur eine begrenzte Anzahl freier Plätze zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: 0241 / 4 32-4941 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Festredner ist Guy Verhofstadt, der im Juli 1999 zum Premierminister von Belgien gewählt wurde und nachfolgend drei unabhängige Regierungen über die Dauer von fast zehn Jahren anführte. Seit 2009 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der ALDE-Fraktion (Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa). Zum Jahrestag des Mauerfalls wird er den historischen Umbruch insbesondere aus der Sicht der europäischen Nachbarn skizzieren.

Die musikalische Begleitung erfolgt durch das Kammerorchester der Musikschule der Stadt Aachen unter der Leitung von Thomas Beaujean. Die Ansprache wird simultan übersetzt.

Gymnasium Würselen bei EUROPE DIRECT

Nora Pempel mit SchülernGymnasium Würselen mit Europa als Thema

Gut 20 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse des Gymnasiums Würselen besuchten im Rahmen einer Projektwoche mit europäischen Themen das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen. Nora Pempel und Winfried Brömmel erläuterten auf kindgerechte Weise die Arbeit des Europabüros und den Aufbau der EU.

Die Kinder waren sehr interessiert zu erfahren, warum es sinnvoll ist, dass sich so viele verschiedene Staaten zu einem Europa zusammenschließen. Die Geographie, einzelnen Staaten und Sprachen hatten die Lehrerinnen schon in der Schule erarbeitet. Somit blieb heute im Sitzungssaal des Haus Löwenstein Zeit für Themen wie Umwelt- und Verbraucherschutz.

Schule erkundet Europaparlament

Besuch vom St. Leonhard GymnasiumEinblick in die EU-Institutionen

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen unterstützt die kontinuierliche Europa-Arbeit des Aachener St. Leonhard Gymnasiums, einer vom Land NRW anerkannten Europaschule. Die Schule hat beschlossen, dass die 10. Klassen ein Europaprojekt durchführen, um mehr über die europäischen Institutionen und deren Wirken in Europa zu erfahren.

Am 30.09.2009 war der Europa-Koordinator Walter Schulze wieder mit einigen jungen Schülerinnen und Schülern bei uns, um sich mit Nachschub bei den Europa-Informationsmaterialien einzudecken. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10f in Gruppen einen Besuch in Brüssel vorbereit.

St. Leonhard Gymnasium in BrüsselAm Tag darauf fuhren sie zum Europäischen Parlament und wurden von einem Assistenten von Sabine Verheyen (MdEP) in Empfang genommen und in einem interessanten Vortrag über die Europapolitik informiert. Es folgte eine Führung zum Plenarsaal. Die gut 50 Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt, dass sich alle 27 EU-Nationen untereinander in diesem riesigen Saal verständigen können.

Eine Präsentation des Europaprojekts und der von EUROPE DIRECT Aachen unterstützten Fahrt nach Brüssel wird beim Leo-Fest im November erfolgen.

Europa leben - Veranstaltung mit Schülern

Lust auf Europa?!

Auf Einladung der VHS mit ihrer Abteilung Schulabschlüsse waren heute drei Mitarbeiter von EUROPE DIRECT Aachen im VHS-Forum zu Gast: die Praktikantinnen Natalia Konovalova und Nora Pempel sowie der Leiter Winfried Brömmel.

Etwa 20 Schülerinnen und Schüler verfolgten zunächst zusammen mit ihrem Lehrer Dimtrios Afentidis einen Vortrag, in dem Geschichte und Aufbau der EU und auch konkrete Beispiele für Europa im Alltag dargestellt wurden. Anschließend berichteten die zwei Praktikantinnen über ihre Erfahrungen, die sie jeweils im Ausland gemacht haben - sei es durch "Work & Travel" oder durch ein Studium. Frau Konovalova konnte vertiefend zu dem Verhältnis von Russland zu Deutschland Auskunft geben.

Die jungen Erwachsenen waren sehr interessiert an den Auslandserfahrungen, zudem bedienten sie sich gerne beim mitgebrachten EU-Informationsmaterial. Nach der Veranstaltung wurde in der Caféteria noch weiter über Europa diskutiert. Einige der Schüler meinten, dass sie Lust auf Europa und die Idee, eine Zeit lang ins Ausland zu gehen, bekommen hätten.

Memmingen zu Gast in Aachen

Europa-Union Memmingen informiert sich

Auf einer Studienreise der Europa-Union (Kreisverband Memmingen) wurden heute gut 50 Europa-Interessierte in das Rathaus Aachen eingeladen. Bürgermeisterin Astrid Ströbele hieß die Gruppe zunächst im Weißen Saal willkommen.

Anschließend erläuterten die EUROPE DIRECT Mitarbeiter Thomas Fiedler und Winfried Brömmel im Ratssitzungssaal die Europa-Aktivitäten im Raum Aachen.

Unter dem Leitthema "Die Zukunft liegt in der Vernetzung" wurde dargestellt, wie der Strukturwandel in der Region durch die Zusammenarbeit mit Städten und Einrichtungen auch jenseits der Grenzen zu einem Erfolg wurde. Die Kooperationen in der Euregio Maas-Rhein, zwischen den MAHHL-Städten, imTechnologiedreieck Eindhoven-Leuven-Aachen und darüber hinaus ergänzen sich zu einem fruchtbaren wirtschafltichen Zusammenspiel.

Einladung: Austausch euregionaler Künstler

Künstler der Euregio treffen sich in Lüttich

Die Regio Aachen hat in Kooperation mit den Kulturabteilungen der Partnerprovinzen der Euregio Maas-Rhein (Province de Liège (B), West-Limburg (B), Oost-Limburg (NL), Deutschsprachige Gemeinschaft (B)) die Konzeption von WIR/NOUS/WIJ weiterentwickelt. Bereits zwei Mal trafen sich die Kulturschaffenden der Euregio unter dem Motto "WIR/NOUS/WIJ" in Heerlen und in Aachen.

Nach Auswertung der Erfahrungen von WIR/NOUS/WIJ 2007 und 2008 schlagen die Organisatoren eine strukturelle Veränderung vor: An Stelle bisher einer Großveranstaltung pro Jahr soll es kleinformatigere, thematisch oder spartenspezifisch ausgerichtete Treffen an attraktiven Orten oder anlässlich kultureller Events wechselnd in der Euregio geben.
Perspektivisch angedacht ist auch eine engere Kooperation mit der Stadt Maastricht im Rahmen der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2018 gemeinsam mit der Euregio Maas-Rhein.

Das nächste Treffen findet statt am 7. Oktober 2009 im Musée de la vie wallonne in Lüttich. Anmeldung unter 0241 / 568 61 19 oder im Internet.

EUROPE DIRECT - internationales Jahrestreffen

Der Europäische Ombudsmann Nikiforos P. DiamandourosDas Europa der Bürgerinnen und Bürger

Das allgemeine Jahrestreffen des EUROPE DIRECT Netzwerks stand unter dem Motto "Das Europa der Bürgerinnen und Bürger” und fand vom 23.-25. September 2009 in Tallinn (Estland) statt. Unter den etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EUROPE DIRECT Büros aus ganz Europa und von der EU-Kommission vertrat Winfried Brömmel das Aachener Informationsbüro.

Die Tagung lebt von einer gelungenen Mischung aus Experten und EU-Repräsentanten, die über die neuesten Entwicklungen innerhalb der EU berichten, und dem lebendigen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen, die die "Basisarbeit" in den Städten und Regionen Europas durchführen.

09-09-23-AGM2Nach einer Begrüßung durch den Tagungsvorsitzenden Toivo Klaar erläuterte der Europäische Ombudsmann Nikiforos P. Diamandouros seine Arbeit im Dienste der Bürgerinnen und Bürger. In einer Podiumsdiskussion führten Kristiina Ojuland (Mitglied des Europäischen Parlaments), Professor Wolfgang Drechsler (TTU),
Barbara Gessler (Leiterin der Presseabteilung, Wirtschafts- und Sozialausschuss) und Michal Nycz (Information & Communication Officer, GD Beschäftigung) das Thema fort.

Am folgenden Tag arbeiteten die Teilnehmenden in Workshops, z.B. zu den Themen "Gleichstellung der Geschlechter", "Chancen für die Jugend" und "Berufliche Mobilität". Später wurde mit der innovativen Methode des "Open Space" gearbeitet, u.a. an Themen wie "Innovative Veranstaltungen: Wie erreicht man Bürger mit neuen Ideen?", "Wie kann man besser mit Schulen zusammen arbeiten?" oder "Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Medien".

WorhshopDie vielfältigen Workshops, Gespräche und neuen Kontakte helfen den jeweiligen EUROPE DIRECT Mitarbeitern bei der weiteren Arbeit im Dienst der Bürgerinnen und Bürger.

Einladung: Jubiläum Aachen - Halifax/Calderdale

60 Jahre Freundschaft –
30 Jahre Städtepartnerschaft

Der offizielle Städtpartnerschaftsvertrag zwischen Aachen und Halifax / Calderdale wurde am 14. November 1979 in Aachen unterzeichnet. Die Beziehungen zu Halifax kamen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg auf Initiative der britischen Militärregierung zustande. Durch die Unterstützung von Handwerkern aus Halifax wurde die "Gelbe Kaserne" im Kennedypark zu einem Wohnhaus für Aachener Jugendliche umgebaut. 1948 konnten bereits 59 Schulkinder aus Aachen zu englischen Gastfamilien nach Halifax fahren. In den Folgejahren entwickelten sich die partnerschaftlichen Beziehungen hauptsächlich auf der Basis persönlicher Freundschaften und Jugendarbeit, aber auch im Rahmen von sportlichen und wirtschaftlichen Begegnungen.

Zum Jubiläum sind alle Interessenten eingeladen zu einem Festakt im Krönungssaal des Aachener Rathaus am Samstag, 26. September um 11 Uhr.

Einladung: Maler aus Toledo in Aachen

Kunstwerke von Luis Acosta

Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Aachen-Toledo e.V. lädt anlässlich 25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Aachen und Toledo/Spanien zu einer interessanten Ausstellung ein. Gezeigt werden Werke unter dem Titel "POSTCARDS" von Luis Acosta, einem Toledaner Maler in Aachen.

Die Ausstellung ist zu sehen vom 14. September bis 25. September 2009 in der Kundenhalle der Sparkasse Aachen am Friedrich-Wilhelm-Platz in Aachen.

Nachrichten aus der Euregio

Schwerpunktthema Euregio

Die aktuelle Ausgabe der Wirtschaftlichen Nachrichten, die von der Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK) herausgegeben werden, beschäftigt sich in vielen Artikeln mit der Euregio Maas-Rhein als Wirtschafts-, Lebens- und Kulturraum.

Städtetourismus in Europa und in der Euregio

Touristisches Marketing

Seit mehreren Jahren ist "aachen tourist service e.V." Mitglied im Verbund "European Cities Marketing" (ECM). Über einen Link auf der Aachener Website gelangt man zum ECM-Webportal, das direkten Zugang zu den offiziellen Webseiten von 200 sehr attraktiven Städten in Europa bietet und somit bei der Planung der nächsten Urlaubsreise hilft.

Um die Euregio Maas-Rhein mit seinen 5 großen Städten Maastricht, Aachen, Heerlen, Hasselt und Lüttich besser touristisch erschließen zu können, gibt es eine gemeinsame Website unter dem Namen "5plus", welche noch weiter ausgebaut wird. Dort finden Euregio-Interessierte Hinweise zu Kultur, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und die Kontaktdaten der Touristenbüros samt Internetangeboten.

Aachener Sprachensommer

Studierende aus aller Welt lernen die Euregio kennen

Die Euregio Maas-Rhein ist für uns selbstverständlich, für Menschen aus anderen Gegenden Europas ist sie faszinierend. Hier sind immerhin drei Sprachen und Kulturen sowie interessante landschaftliche Kontraste im Umkreis von nur wenigen Kilometern zu erleben.

Über 130 Studentinnen und Studenten aus aller Welt nahmen an einem mehrwöchigen "Aachener Sprachensommer" mit integrierten Ausflügen ins Dreiländereck teil. Die 13. Neuauflage dieser Deutschkurse wurde von der Fachhochschule Aachen in Zusammenarbeit mit der Sprachenakademie Aachen organisiert. Je nach individuellen Sprachkenntnissen fand die Vermittlung der deutschen Sprache in drei Kursniveaus statt.

Einladung: Unbekannter Nachbar Frankreich

Interkulturelles Seminar am 14. Oktober 2009

In einer neuartigen Veranstaltungsreihe der RWTH Aachen werden mit hochkarätigen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung Fragenkomplexe rund um das Thema Interkulturelle Kompetenz diskutiert. Die Aachener Interkulturellen Kompetenzforen, die jährlich zu einem jeweils anderen internationalen Schwerpunkt stattfinden, wollen für die Entwicklung interkultureller Kompetenz im Rahmen ihrer Leitziele „Internationalität und Interdisziplinarität“ sensibilisieren.

Das diesjährige Schwerpunktthema ist „Unbekannter Nachbar Frankreich? Interkulturelle Kompetenz im bilateralen Austausch“. Die Präsentation der Ergebnisse einer groß angelegten Umfrage verdeutlicht, welche Reibungsverluste infolge mangelnder interkultureller Kompetenz in deutsch-französischen (Geschäfts-) Beziehungen entstehen. Bei dem kostenpflichtigen Seminar am 14.10.2009 im Super C der RWTH Aachen werden Strategien zur Vermeidung und Lösung solcher Probleme aufgezeigt.

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

Unser Newsletter: EUROPE DIRECT Infomails

Unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter, genannt "Infomail", versenden wir ca. 1-3 Mal pro Monat.

Darin finden Sie aktuelle Entwicklungen der EU-Politik, (eu)regionale Neuigkeiten und Einladungen zu unseren Veranstaltungen z.B. Europa am Dienstag, Mein Europa oder kostenlose Studienfahrten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema 'Europa in der Schule' und tragen sich in unseren Verteiler ein.
Die Angabe von Name, Schulform und Schule, Ort ist optional, hilft uns jedoch, passgenaue Angebote zu machen. Unsere Angebote sind immer kostenlos! Hinweise zum Datenschutz.
Frühere Ausgaben des Newsletters 'Europa in der Schule' und weitere interessante Meldungen für Lehrkräfte finden Sie weiter unten.

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier: