Europawahl für EU-Bürger in Aachen

europawahl-2009-logoEuropawahl 2009: Auch „Unionsbürger“ können in Aachen wählen

In den nächsten Tagen werden alle in Aachen gemeldeten Unionsbürgerinnen und -bürger Informationen über ihr Wahlrecht zum Europäischen Parlament am Sonntag, 7. Juni 2009, in ihrem Briefkasten haben. Die Stadt Aachen hat fast 9000 Informationsbroschüren verschickt , in denen die Unionsbürger über ihr Wahlrecht informiert werden.

Um in Aachen wählen zu können, muss zunächst bis spätestens 17. Mai ein Antrag auf Eintragung in das Aachener Wählerverzeichnis gestellt werden. Antragsformulare können bei der Stadt Aachen, Fachbereich 01/Wahlen, 52058 Aachen, oder unter den Aachener Telefonnummern 4 32 12 09 oder 4 32 12 17 angefordert werden. Hier werden auch weitere Auskünfte erteilt.

Einladung: Verleihung Jugendkarlspreis

Einladung zur Verleihung des Europäischen Karlspreises für die Jugend

Die Karlspreisstiftung lädt über EUROPE DIRECT Aachen Interessenten aus der Euregio Maas-Rhein zur diesjährigen Verleihung des Europäischen Karlspreises für die Jugend ein. Die Preisüberreichung wird u.a. vom Präsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, vorgenommen am:

Dienstag, 19. Mai 2009, um 11.00 Uhr
in der Aula I der RWTH Aachen,
Templergraben 55, Aachen

Mit dieser Einladung besonders angesprochen sind junge Menschen aus der Euregio. Sollten Sie an der
Teilnahme interessiert sein, bitten wir um möglichst baldige Anmeldung (mit Angabe Ihrer Adresse) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , damit Ihnen die Einlasskarten zugeschickt werden können.

Umfrage: Ergebnisse und neue Frage

umfrage-interesse-europawahErgebnis der letzten Umfrage bei EUROPE DIRECT

Die letzte Umfrage auf der Website von EUROPE DIRECT Aachen stelle folgende Frage: Inwieweit sind Sie an den Europawahlen 2009 interessiert?

Auch wenn die Umfrage keineswegs repräsentativ ist, so ist doch fällt doch auf, dass immerhin 68 Prozent "sehr interessiert" ist. Beim Eurobarometer war wählten nur 8 Prozent der Befragten diese Kategorie.

Die neue Umfrage

Europa-Box kommt nach Aachen

europawahl-2009-logoWünsche an Europa übermitteln - per Video!

Die europäische Kampagne "It´s your choice!" richtet die Aufmerksamkeit der Bürger auf die Europawahlen 2009, mit dem Ziel die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Ein Teil dieser Kampagne sind multimediale Boxen - so genannte "Europa-Boxen", in denen die Bürger ihre eigenen Wünsche an Europa als Videobotschaft aufnehmen können.

Die Europa-Box kommt am 20. und 21. Mai 2009 im Rahmen des Karlspreis Open Air nach Aachen auf den Katschhof.

Einladung: Infos zu Europaschulen am 8. Mai

Was bedeutet die Europaschule für Schulabschluss und Berufsleben?

Die bundesweite Europawoche 2009 findet in diesem Jahr im Zeitraum vom 2.  bis 10. Mai statt. Unter dem Motto  "Schulen auf dem Weg nach Europa - Europaschule Herzogenrath" lädt die Stadt Herzogenrath in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen zu einer Veranstaltung ein.

Freitag, 8. Mai 2009, 10.30 Uhr
Forum der Gesamtschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8

Einladung: Diskussion am 7. Mai zur Europawahl

europawocheEuropa 2009 - Meine Entscheidung. Mein Europa.

Im Rahmen der Europawoche 2009 lädt das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen zusammen mit der Stadt Herzogenrath zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto "Europa 2009 - Meine Entscheidung. Mein Europa" ein.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 7. Mai 2009 von 11 bis 13 Uhr in die Aula des Städtischen Gymnasiums Herzogenrath, Bardenberger Straße 66.

EU-Werkstatt NRW-Kommunen

Informationsaustausch der Europabeauftragten

EU-Werkstatt NRW-KommunenSeit 2005 besteht ein Arbeitskreis nordrhein-westfälischer Großstädte, in dem die kommunalen EU-Spezialisten Informationen über neue Entwicklungen in der EU austauschen. Dabei spielen vor allem die Strukturfonds und für Kommunen relevante Richtlinien eine große Rolle, z.B. die so genannte Dienstleistungsrichtlinie.

Heute fand in Aachen auf Einladung von Thomas Fiedler ein Mitgliedertreffen statt. Nach dem Austausch über Aktuelles aus den Mitgliedstädten wurde über die Umsetzung des einheitlichen Ansprechpartners zur EU-Dienstleistungsrichtlinie in den NRW-Kommunen diskutiert.

Aachen stellte sich anschließend als "Europastadt" mit seinem europäischen Engagement in mehreren Handlungsfeldern vor: Karlspreis, Route Charlemagne, Städtepartnerschaften, EUROPE DIRECT, Europäisches Wissenschaftsparlamen und EU-Projekte zur Förderung der wissensbasierten regionalen Wirtschaft. Thomas Fiedler wurde dabei von den Kollegen Monika Krücken, Winfried Brömmel und Isabelle Pitre unterstützt

Rundgang durchs RathausEin Besuch der Umbauarbeiten im Rathaus, das im Rahmen der Route Charlemagne ein völlig neues Öffentlichkeitskonzept erhält, rundete das informative Treffen ab.

 

Wissenschaftsparlament sucht Thema

logo-espJetzt beim Europäischen Wissenschaftsparlament beteiligen

Interessenten aller Altersgruppen oder Berufe aus ganz Europa sind eingeladen, sich online auf Englisch an der Diskussion über ein neues Schwerpunktthema zu beteiligen.

Das Europäische Wissenschaftsparlament (EWP), eine Initiative von Stadt Aachen und RWTH Aachen, diskutiert aktuelle gesellschaftspolitische Themen mit europäischer Tragweite. Die Ergebnisse werden als „Aachener Erklärung" mit empfehlendem Charakter an EU-Institutionen weitergegeben.

Nationale Preisträger des Jugendkarlspreises

Vorrunde zum Jugendkarlspreis 2009 ist entschieden

Die 27 nationalen Preisträger des Jugendkarlspreises stehen fest. Diese Preisträger gehen am 19. Mai 2009 ins Rennen um die drei ersten Plätze des Europäischen Jugendkarlspreises, der an diesem Tag in Aachen verliehen wird. Aus Deutschland sind "Die Diplomaten in Gummistiefeln" dabei, vertreten von Annika Fischer.

Vortrag zur EU-Sicherheitspolitik am 31.03.2009

Die EU - Eine zivilisierende Kraft der globalen Sicherheitspolitik?

In einer sich machtpolitisch wandelnden Welt sucht die Europäische Union ihre Rolle. Wer will, wer soll, wer  kann sie sein – Militärmacht, Zivilmacht oder ‚Nicht-Macht’? Kann die EU in ihrer Sicherheitspolitik zu einer gemeinsamen Stimme finden?

Zu diesem Thema referiert in einer Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Aachen Dr. Bruno Schoch von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung am 31. März 2009. Der Vortrag findet um 19 Uhr statt im Haus der Evangelischen Kirche, Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen. Anmeldungen werden bis zum 27. März erbeten unter Tel. 0241 - 453 - 162. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 bzw. 3 Euro.

Senkung der EU-Handygebühren

roaming_gebhren_sinkenDas EU-Parlament, die Mitlgliedsstaaten und die Kommission haben einen Kompromiss gefunden

Handy-Nutzer werden voraussichtlich schon diesen Sommer weniger für Anrufe, SMS und Daten-Downloads im europäischen Ausland bezahlen müssen. In den Verhandlungen über eine neue EU-Verordnung zu Mobilfunkpreisen wurde beschlossen, dass die Endkundenpreise für aus dem Ausland verschickte SMS auf höchstens elf Cent begrenzt werden (zzgl. MwSt). Zur Zeit verlangen die Netzbetreiber bis zu 80 Cent für das Verschicken von Kurznachrichten.

Gewinnerin des Euregio-Schüler-Literaturpreises gewählt

euregio_schler_literaturpreis_2009Blandine Le Callet kann mit ihrem Roman "Versprich mir, dass wir glücklich werden" überzeugen

Der Sieger-Roman des Euregio-Schüler-Literaturpreises 2009 steht fest: Blandine Le Callet gewinnt für ihren Roman "Versprich mir, dass wir glücklich werden" nach 18 Plädoyers der Schüler aus 30 Schulen aus Deutschland, Belgien und den Niederlande 2000 Euro Preisgeld. Am 15. Mai findet in Maastricht die offizielle Preisverleihung statt.

Maastrichter Uni-TV Projekt ZEUS bei EUROPE DIRECT Aachen

logo_zeus_tv_maastrichtZEUS berichtet über die Arbeit des EUROPE DIRECT Informationsbüros

Heute besuchten Julian Herwig und André Feldhof vom ZEUS-TV das EUROPE DIRECT Büro. Sie gehören einem Projekt der Universität Maastricht an, das sich das Ziel gesetzt hat, EU-Themen Bürgern näher zu bringen.

Die beiden Studenten der European Studies möchten in einem Beitrag zeigen, wie EUROPE DIRECT arbeitet und wie die Bürgerinnen und Bürger über die Europawahl informiert werden.

Team von ZEUS-TVNachdem Winfried Brömmel und Antje Zimmermann verschiedene Informationsmaterialien vorstellten, sprachen sie ausgiebig mit den beiden Journalisten über die aktive Öffentlichkeitsarbeit und erzählten von Veranstaltungen, der Zusammenarbeit mit EU-Parlamentskandidaten und dem Alltag im Bürgerbüro.

Interview mit ZEUS-TVBesonderes Interesse hatte das ZEUS-Team an der Bedeutung der Europawahl 2009 für die derzeitige Arbeit. Gerne berichteten die Mitarbeiter von EUROPE DIRECT über den Informationsaktivitäten zu dieser Wahl und wiesen auf durchgeführte und geplante Veranstaltungen und Aktionen hin.

Der Bericht von ZEUS über EUROPE DIRECT Aachen wird vorraussichtlich Ende März online veröffentlicht.

MADE IN EUROPE Film Festival in Aachen

schriftzug_made_in_europe_2009MADE IN EUROPE Film Festival Maastricht / Aachen - von der EU gefördert

Das Filmfestival Maastricht-Aachen wird in Zukunft ganz im Zeichen des europäischen Kinos stehen. Unter dem neuen Namen „MADE IN EUROPE Film Festival" nimmt es die Besucher in diesem Jahr vom 22. bis 29. März mit auf eine cineastische Entdeckungsreise durch Europa. Das Filmfestival Aachen entsteht in Zusammenarbeit mit dem Kulturbetrieb der Stadt Aachen, dem Filmtheater Lumière Maastricht, sowie dem Cineplex Aachen. Gefördert wird das Festival von der EU.

Europa-Ausstellung in Eupen

Ausstellung bei der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen

EU-Ausstellung in EupenDie Ausstellung "EUropa ist 50", wurde als Leihgabe des Kreises Aachen und des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen dem Partnerbüro in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt. Sie war vom 9. Februar bis 16. März 2009 in Eupen zu sehen und erfreute sich einer großen Beliebtheit.

Nachdem die ostbelgische Zeitung "Grenz-Echo" die Mitteilung über die Ausstellung veröffentlicht hatte, wurden zahlreiche Besuche, darunter viele Schüler, gezählt, die eigens zur Besichtigung in das Ministerium gekommen waren. EUROPE DIRECT Eupen verfügt im Foyer des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft über eine Informationsecke und so wurde auch die Ausstellung sehr zentral aufgebaut. Kunden des Ministeriums hatten bei dieser Gelegenheit die Möglichkeit, die Ausstellung zu betrachten und auch die Mitarbeiter des Ministeriums haben die Gelegenheit genutzt, sich mit europäischen Fragen zu befassen.

Die Leiterin von EUROPE DIRECT in Eupen, Myriam Pelzer, bedankte sich nach Ablauf der Ausstellung: "Die Ausleihe der Ausstellung über Grenzen hinaus zeigt die Verbundenheit der Menschen in der Euregio Maas-Rhein und deren Bereitschaft, europäische Fragen gemeinsam anzugehen. Wir danken unseren Kollegen aus dem Relais Aachen und dem Kreis Aachen für die hervorragende Zusammenarbeit."

„On y va – auf geht’s!“ - Ideenwettbewerb

on_y_va_bild

Ideenwettbewerb fördert deutsch-französisches Engagement

Unter dem Motto „On y va - auf geht's!" schreibt die Robert Bosch Stiftung zum zweiten Mal einen Ideenwettbewerb für Bürger in Deutschland und Frankreich aus, die Lust haben, über den eigenen Tellerrand zu blicken und über die Grenze hinweg Dinge zu bewegen.

EU-Projekttag im Heilig-Geist-Gymnasium Würselen

Europa und du - der europäische Alltag

Heilig-Geist-GymnasiumIm Rahmen der EU-Projekttage an deutschen Schulen organisierte EUROPE DIRECT Aachen zusammen mit dem Heilig-Geist-Gymnasium in Würselen-Broichweiden heute eine Informationsveranstaltung zum Thema "Europa im Alltag".

Nach der Begrüßung durch Schulleiter Christoph Barbier brachte der Fachsprecher für Geschichte und Sozialwissenschaften Wilfried Weitz den rund 150 Schülern aus der Jahrgangsstufe 8 Europa am Beispiel der Neustraße/Nieuwstraat zwischen Herzogenrath und Kerkrade nahe.

Im Anschluss zeigten mehrere Schülergruppen, was sie im Unterricht über die EU gelernt hatten: Anschaulich erklärten sie die europäische Gesetzgebung, die Funktion und den Aufbau des Europäischen Parlaments und verglichen das Regierungssystem der EU mit dem Deutschlands.

Sabine VerheyenWinfried Brömmel von EUROPE DIRECT Aachen ergänzte mit einer Präsentation konkrete Beispiele, wie die EU den Alltag auch von Schülern beeinflusst: Verordnungen zur Sauberkeit des Leitungswassers, Verbraucherschutz bei Alltags-Produkten wie Kosmetika, Lebensmittelsicherheit, Sicherheit im Internet und vieles mehr. Zudem verwies er auf Möglichkeiten in Europa, von denen die Achtklässler in Zukunft profitieren können, z.B. Förderprogramme wie Comenius, Erasmus und Leonardo da Vinci oder die Freizügigkeit innerhalb der EU.

Die Schüler konnten anschließend direkt jemandem aus der aktiven Politik Fragen stellen. Sabine Verheyen, Kandidatin für das Europäische Parlament, wurde zunächst von Antje Zimmermann von EUROPE DIRECT befragt und stellte sich dann der Neugierde der Schüler. So erzählte Frau Verheyen u.a. wann und warum Sie sich für ein aktives politisches Engagement entschieden hat, wo sie Europa im Alltag sieht, aber auch, welche Sprachen sie spricht und auf welcher Schule sie als Schülerin war.

Nach eineinhalb Stunden spannender Informations- und Fragerunde bedienten sich die Schülerinnen und Schüler noch bei den zahlreichen Infomaterialien, die EUROPE DIRECT aus Aachen mitgebracht hatte.

EU-Projekttag im Gymnasium St. Leonhard

EU-Projekttag in deutschen Schulen

EU-Projekttag am St. Leonhard Gymnasium AachenAnlässlich des dritten bundesweiten "EU-Projekttages" besuchten am 9. März 2009 Politiker von Kommunen, Ländern oder vom Europäischen Parlament Schulen, um mit den Schülerinnen und Schülern über die Europäische Union und Europathemen zu sprechen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der deutschen Länder hatten im Jahr 2007 erstmals einen EU-Projekttag initiiert, um das Interesse der Jugendlichen an der Europäischen Union zu wecken und ihr Verständnis für europäische Fragen zu vertiefen.

Sabine Verheyen im GesprächDas Gymnasium St. Leonhard in Aachen hatte in Zusammenarbeit mit EUROPE DIRECT Aachen heute zwei Drittel der 12. Jahrgangsstufe zu einer Diskussion mit Sabine Verheyen eingeladen, die für das Europaparlament kandidiert. Außer an der Europawahl am 7. Juni waren die etwa 50 Schülerinnen und Schüler noch an weiteren Themen interessiert: der Vertrag von Lissabon, die Vor- und Nachteile von direkter Demokratie (Referenden), die EU-Erweiterungspolitik und die EU vor dem Hintergrund der Globalisierung und der Weltwirtschaftskrise.

Nach einer sehr angeregten Diskussion mit den Jugendlichen fasste Frau Verheyen in einem Schlusswort noch einmal nachdrücklich die vielen Vorteile der EU gerade für junge Menschen zusammen, für die Mobilität, internationale Ausbildungsmöglichkeiten und z.B. Umwelt- und Klimaschutz sehr wichtig sind.

Infostand von Europe Direct AachenDas Team von EUROPE DIRECT ergänzte den EU-Projekttag mit einem umfangreichen Infostand, der auch von den anderen Jahrgangsstufen besucht wurde. Dabei informierten Antje Zimmermann und Winfried Brömmel u.a. über die Möglichkeiten, ein Praktikum, Freiwilligendienst oder ein Studium im europäischen Ausland zu absolvieren.

Übrigens fanden auch in zahlreichen anderen Schulen der Region Aachen ähnliche Veranstaltungen zum EU-Projekttag statt. So diskutierte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt mit Jugendlichen vom Rhein-Maas-Gymnasium.

Umfrage zur Europawahl

Wie interessiert sind Sie an der Europawahl 2009?

Beteiligen Sie sich an unserer kleinen Umfrage zur Europawahl 2009.

Vergleichen Sie die Ergebnisse mit einer großen Umfrage aus dem September 2009, dem so genannten Eurobarometer.

Infomaterial für EU-Projekttag

Informationen über Europa in Klassensätzen

09-03-05-infomaterialZur Vorbereitung auf den EU-Projekttag holten Schülerinnen und Schüler des Aachener Gymnasiums St. Leonhard heute eine größere Menge an kosenlosem Informationsmaterial über Europa im EUROPE DIRECT Büro ab.

Das Gymnasium St. Leonhard und auch andere Schulen der Region Aachen, Düren und Heinsberg sind mittlerweile zu "Stammkunden" unseres Büros geworden.

Interessierte Lehrer oder Schüler setzen sich bei Bedarf nach Klassensätzen mit Infomaterialien am besten im Vorfeld mit dem Team von EUROPE DIRECT in Verbindung.

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

Unser Newsletter: EUROPE DIRECT Infomails

Unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter, genannt "Infomail", versenden wir ca. 1-3 Mal pro Monat.

Darin finden Sie aktuelle Entwicklungen der EU-Politik, (eu)regionale Neuigkeiten und Einladungen zu unseren Veranstaltungen z.B. Europa am Dienstag, Mein Europa oder kostenlose Studienfahrten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema 'Europa in der Schule' und tragen sich in unseren Verteiler ein.
Die Angabe von Name, Schulform und Schule, Ort ist optional, hilft uns jedoch, passgenaue Angebote zu machen. Unsere Angebote sind immer kostenlos! Hinweise zum Datenschutz.
Frühere Ausgaben des Newsletters 'Europa in der Schule' und weitere interessante Meldungen für Lehrkräfte finden Sie weiter unten.

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten von EUROPE DIRECT Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 12 20 ED Aktivitaeten 300x300Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?

Infomieren Sie sich hier:

21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Aktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier: