EUROPE DIRECT Aachen

Zeigen:
Sortiert nach:
APuZ - Europa

Die Europäische Union entstand nicht nur aus ökonomischen Gründen, sondern explizit auch als Friedensprojekt. Daran wird immer wieder erinnert, wenn es darum geht, Menschen davon zu überzeugen, dass die EU weit mehr ist als ein technokratisches Gebilde.

Was abgedroschen klingen mag, ist dennoch wirkmächtig: Laut der jüngsten Eurobarometer-Umfrage vom Herbst 2023 sind die drei Werte, die die Europäerinnen und Europäer am häufigsten mit der EU verbinden, „Frieden“, „Demokratie“ und „Menschenrechte“. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen der Frieden am häufigsten genannt wird.

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 01-04
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2024
Verfügbar: 68
Das große Freudenfeuer

Eigentlich wollte Justin die Ferien mit seinen Freunden verbringen, aber seine Eltern haben ihn auf einen Bauernhof mitgenommen. Schon bald findet er sich in einem aufregenden Abenteuer wieder, und er entdeckt, wie Lebensmittel in der modernen Landwirtschaft produziert werden und dabei zum Wohlstand Europas ebenso wie zum Umweltschutz beitragen. Ein wilder Ritt auf einem Esel führt ihn zu Agatha, einer alten Frau mit „grünem Daumen“, die verzweifelt versucht, ihr Familienanwesen vor Immobilienentwicklern zu retten. Werden Justin und Elena, die Tochter des Bauern, Agatha bei der Rettung ihres Zuhauses helfen können? Liegt die Antwort im Elfen-Gelee ihrer Ahnen? Justin und Elena sind davon überzeugt, dass sie ihr helfen können. Werden Sie es schaffen?

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 01-04
Klasse: 04-07
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2020
Verfügbar: 42
Der kleine Stern in Europa

Kinder sind die Zukunft Europas. In diesem Malbuch können sie spielerisch Europa und die Europäische Union entdecken. Dabei begegnen ihnen auch einige Symbole der Europäischen Union: die EU-Flagge, das Symbol der Einheit und Identität Europas, der Euro, die einheitliche europäische Währung, und der Leitspruch „In Vielfalt geeint“, der in einem Wettbewerb von europäischen Jugendlichen ausgewählt wurde. Viel Spaß auf der Entdeckungsreise!

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 01-04
Medium
Medium: Broschüre
Medium: Malbuch
Jahr
2023
Verfügbar: 31
Der verlorene Rucksack - Ein europäisches Abenteuer

(Nachfolgebroschüre von "Sophie und Paul - Zwei Brieffreunde entdecken Europa")

Max, Rima, Amélie und Yanis haben bei einem großen Kreativwettbewerb der Europäischen Union gewonnen. Ihr Preis: Eine gemeinsame Reise nach Brüssel. Die vier Kinder aus Deutschland, Lettland, Frankreich und Griechenland freuen sich sehr. Doch am Bahnhof ist plötzlich Max’ Rucksack verschwunden. Zum Glück haben die Kinder eine Spur, der sie folgen können. Und so wird ihr Trip nach Brüssel zu einem Abenteuer, bei dem sie nicht nur ganz viel über die Europäische Union erfahren, sondern auch zu Freundinnen und Freunden werden. Das alles und noch viel mehr könnt ihr in diesem Heft lesen. Neben interessanten und spannenden Informationen findet ihr auch jede Menge Rätsel sowie Koch- und Spielideen. Viel Spaß auf eurer Entdeckungsreise!

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 01-04
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2024
Verfügbar: 52
Die Europäische Union

Die Faltkarte "Die Europäische Union" im A2-Format bietet eine umfassende Übersicht über die EU und ihre Mitgliedstaaten. Sie enthält eine detaillierte Karte, die die geografische Lage der 27 Mitgliedsländer darstellt. Diese visuelle Darstellung hilft dabei, die Ausdehnung und Vielfalt der EU zu veranschaulichen. Kleine Steckbriefe der Mitgliedstaaten geben weitere Informationen zu Hauptstadt, Fläche, Sprache, Währung usw.

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 08-10
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Faltkarte
Jahr
2023
Verfügbar: 182
Die Europäische Union - einfach erklärt

Die Faltbroschüre "Die Europäische Union – einfach erklärt" bietet eine verständliche Einführung in die EU, ihre Struktur und ihren Nutzen. Sie erläutert:

  • Die EU als Zusammenschluss von Ländern: Überblick über die Mitgliedsstaaten und ihre Zusammenarbeit.
  • Demokratische Prinzipien: Wie die EU als eine demokratische Organisation funktioniert.
  • EU-Institutionen: Beschreibung der Rolle und Aufgaben des Europäischen Parlaments, der Kommission, des Rates und weiterer Einrichtungen.
  • Vorteile für Bürger*innen: Auflistung, wie die EU das Leben der Menschen durch Mobilität, Rechte und wirtschaftliche Möglichkeiten verbessert.
  • Aktive Mitgestaltung: Möglichkeiten, wie Bürger*innen an der EU teilnehmen können.
  • Gemeinsame Regeln: Erläuterung von Gesetzen, die für alle Mitgliedsstaaten gelten, und deren Vorteile.

Die Broschüre hebt die Grundwerte der EU wie Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und wirtschaftliche Zusammenarbeit hervor und zeigt, wie diese Werte den Alltag in Europa prägen.

Broschüre im Profil

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Faltkarte
Jahr
2024
Verfügbar: 38
Die Europäische Union - Faltkarte für Kinder

Die Illustration (Din A 1 Format) auf der Vorderseite veranschaulicht das komplexe Institutionengefüge kindgerecht. Auf der Rückseite des Plakats werden aus dem Politik-Lexikon von HanisauLand (Kinderinternetseite der bpb) alle vorne erwähnten Begriffe erklärt. Die Autoren des Lexikons sind Gerd Schneider und Christiane Toyka-Seid. Die Illustration hat Stefan Eling entworfen. Prof. Dr. Klaus Schubert und Martina Klein sind für die wissenschaftliche Beratung zuständig.

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 04-07
Klasse: 08-10
Medium
Medium: Faltkarte
Jahr
2020
Verfügbar: 24
Die Europäische Union: Zeitleiste 1945-2019

Wie entstand die Europäische Union, die heute 28 Mitgliedsstaaten und über 500 Millionen Bürger/-innen zählt? Mit der Zeitleiste lässt sich ihre Entwicklung von den Wurzeln der Montanunion über die Phase der Stagnation bis hin zu den jüngsten Entwicklungen rund um den Brexit oder die Datenschutzgrundverordnung zurückverfolgen. Dank kurzer Erklärkästen und zahlreicher Illustrationen wird die Geschichte der EU lebendig. Auf der Vorderseite des Posters befindet sich die deutsche Version des Zeitstrahls, auf der Rückseite die englische Version.

Zeitleisten eignen sich hervorragend für den Schulunterricht: Mit ihrer Hilfe können Schülerinnen und Schüler Ereignisse chronologisch nachvollziehen und Informationen einordnen. Durch die illustrative Gestaltung der Zeitleiste Europäische Union gelingt eine einprägsame Vermittlung, Lernende können weitere Ereignisse hinzufügen. Auch im bilingualen oder Englisch-Unterricht lässt sich die Zeitleiste dank der englischsprachigen Rückseite sehr gut einsetzen.

Durch einen Längsschnitt und etwas Klebstoff wird das DIN-A0-Lernplakat zum über zwei Meter langen, dekorativen Wandfries für Klassenzimmer, Jugendzentrum, Arbeitszimmer etc.

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 08-10
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Faltkarte
Jahr
2019
Verfügbar: 24
Einfach Politik - Europa - Ein Heft über die Europäische Union (Einfache Sprache)

In Europa gibt es eine besondere Gemeinschaft: Die Europäische Union, kurz EU. Zur EU gehören 27 Staaten Europas. Auch Deutschland. Aber wer ist die EU überhaupt? Warum ist sie für unseren Alltag wichtig? Wer entscheidet in der EU?
Das erklärt das neue "einfach POLITIK: Europa".

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 08-10
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2016
Verfügbar: 19
Entdecke Europa!

Zielpublikum: 12–15-Jährige. Wir kommen zwar aus verschiedenen Ländern und sprechen unterschiedliche Sprachen, aber dieser Kontinent ist unsere gemeinsame Heimat. Seit der Gründung der Europäischen Union (EU) haben viele europäische Länder zusammengearbeitet, um sich gegenseitig zu helfen und dafür zu sorgen, dass die Menschen in den EU-Ländern friedlich zusammenleben können. Bald wird deine Generation an der Reihe sein, sich darum zu kümmern. Du bist die Zukunft der EU! Lass uns daher gemeinsam die EU entdecken.

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 01-04
Klasse: 01-04
Klasse: 08-10
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2023
Verfügbar: 68
Erlebnis Europa - Die Ausstellung im Europäischen Haus Berlin

Flyer zu "Erlebnis Europa" - die Ausstellung im Europäischen Haus Berlin.

Erlebnis Europa Berlin

Klassenstufe
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Flyer
Jahr
2016
Verfügbar: 32
eurodesk - Unsere Serviceleistungen und Angebote zu Auslandsaufenthalten

Der Flyer stellt die Serviceleistungen und Ziele des europäischen Informationsnetzwerkes Eurodesk vor. Das Netzwerk hat nationale Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 1.000 lokale Servicestellen. Eurodesk informiert junge Leute kostenlos, neutral und trägerübergreifend über die vielfältigen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Darüber hinaus berät Eurodesk Multiplikator*innen zu nationalen und europäischen Förderprogrammen im Jugendbereich und qualifiziert Fachkräfte in der Jugendarbeit zu Mobilitätsberaterinnen und -beratern.

Beschreibung

Donwload als PDF

kostenlose Bestellung

Klassenstufe
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Flyer
Jahr
2024
Verfügbar: 12
Europa - Mehr und besser miteinander

Lehrmaterial über die EU für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. Das Paket umfasst: Einen Leitfaden für Lehrkräfte; Drei Broschüren: "Europa, mehr und besser miteinander aufbauen!"; "Europa, mehr und besser miteinander regeln!"; "Europa, mehr und besser miteinander leben!"; Eine Karte der Europäischen Union.

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 04-07
Medium
Medium: Paket
Jahr
2023
Verfügbar: 49
Europa 2024

Diese Publikation handelt von der Europäischen Union (EU). Die EU beeinflusst unser Leben vielfältig: beim Arbeiten und beim Reisen, beim Studieren und in der Währung, beim Umweltschutz und beim Einkaufen, beim Essen und beim Trinken. Bei Redaktionsschluss dieser Publikation (im Dezember 2023) dauerte der russische Krieg gegen die Ukraine schon 22 Monate an. Der russische Plan, die Ukraine binnen weniger Wochen einzunehmen, ist gescheitert. Dies hat auch damit zu tun, dass der Westen, also im Wesentlichen die Vereinigten Staaten von Amerika sowie die Europäische Union und viele ihrer Mitgliedstaaten, die Ukraine massiv unterstützt haben und weiterhin unterstützen – mit Geld, mit Waffen und auch mit einer sicheren Heimstatt für die aus der Ukraine Gefluchteten. Wie der Krieg enden wird, ist im Augenblick nicht absehbar. Sicher ist aber, dass wir weiterhin vielen Herausforderungen gegenüberstehen werden. Da ist zum einen die Frage, wie eine neue Sicherheitsordnung für Europa aussehen kann, die allen Staaten, unabhängig von ihrer Größe, ihrer Geschichte und ihrer geografisches Lage, auf Dauer Frieden und Stabilität bietet.

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Begleitheft für Lehrkräfte

Klassenstufe
Klasse: 08-10
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2024
Verfügbar: 84
Europa 2024 - Begleitheft für Lehrkräfte

Dieses Begleitheft zu "Europa 2024" enthält Unterrichtsmaterialien zum Thema Europäische Union sowie Informationen über den Besuch im Europäischen Parlament, Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler und vieles mehr. Die Module 1 – 4 sind in derselben Farbe gestaltet wie das Kapitel in der Broschüre, auf das sie sich beziehen. Modul 5 und 6 thematisieren die Europäische Union generell und sind daher mehrfarbig. Alle Aufgaben können auch unabhängig von der Broschüre Europa 2024 genutzt werden.

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 08-10
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2024
Verfügbar: 7