Geschichte und Zukunft der Europäischen Identität - Wolfgang Schmale

Was bedeutet Europäische Identität? Das 18. Jahrhundert knüpfte in der Aufklärung den Begriff an die Kultur des europäischen Kontinents und erhob die Vernunft zur letzten Instanz. Heute, so die Überzeugung des Autors, bestimmen die Bereitschaft und die Fähigkeit zur Vernetzung die Europäische Identität. Deren Basis seien - auf individueller und kollektiver Ebene - die Verinnerlichung der Menschenrechte, die Überwindung von Hierarchien, der Dialog und die Kooperation. Für Wolfgang Schmale definiert sich Europäische Identität nicht länger über die Abgrenzung des "feindlichen" Anderen. Ihre letzte Bezugsgröße sei nun die Wissenschaft als Garantin für nachprüfbare Grundlagen, verlässliche Regeln, inhaltliche Offenheit und kritische Selbstreflexion.
Das Buch kann bei uns im Grashaus ausgeliehen werden.
Medium | |
---|---|
Medium: Buch (nur Ausleihe) | |
Jahr | |
2010 |