EUROPE DIRECT Aachen

Zeigen:
Sortiert nach:
APuZ - Digitale Gesellschaft

Die Coronapandemie hat schonungslos die Schwachstellen der digitalen Gesellschaft aufgedeckt: die Digitalisierungsdefizite der öffentlichen Verwaltung, die schlechte digitale Ausstattung der Schulen und Universitäten, die Monopolstellung internationaler Digitalkonzerne, die Polarisierung in den sozialen Medien, die digitale Spaltung der Gesellschaft in Stadt und Land und Arm und Reich. Auch die Demokratie und ihre Institutionen scheinen nur zum Teil auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet zu sein.

Gleichzeitig hat die Pandemie gesellschaftliche Digitalisierungspotenziale aufgezeigt und entsprechende Prozesse angestoßen oder beschleunigt, etwa hinsichtlich neuer digitaler Formen der Kommunikation und des Arbeitens, der Verwaltungsmodernisierung oder im Bereich demokratischer Partizipation. Die größte gesellschaftliche Aufgabe dürfte künftig sein, alte digitale Spaltungen und Ungleichheiten abzubauen und neuen vorzubeugen.

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 10-13
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2022
Verfügbar: 18
Die Europäische Union - Was sie ist und was sie tut

Dies ist ein Wegweiser zur Europäischen Union (EU). Im ersten Teil wird kurz erklärt, was die EU ist. Im zweiten Teil „Was die Europäische Union tut“ wird beschrieben, was die EU in über 40 verschiedenen Bereichen unternimmt, um das Leben der Menschen in Europa und jenseits seiner Grenzen zu verbessern. Im dritten Teil „Wie die Europäische Union Entscheidungen trifft und Maßnahmen ergreift“ geht es um die Institutionen im Zentrum des Entscheidungsprozesses der EU und darum, wie ihre Entscheidungen in Maßnahmen umgesetzt werden.

Beschreibung

Download als PDF

Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2022
Verfügbar: 78
Die vereinfachten Europäischen Gerichtsverfahren
Medium
Medium: Flyer
Jahr
2017
Verfügbar: 40
Ihre Rechte als Patient in der EU

Ihre Rechte als Patient in der EU
In dieser Broschüre erfahren Sie alles Wissenswerte zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung. Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie im medizinischen Notfall haben oder was bei einer geplanten Behandlung zu beachten ist. Daneben liefert die Broschüre nützliche Tipps und Adressen.

Download als PDF

Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2018
Verfügbar: 15
Ihre Rechte in der EU: Rat und Hilfe
Medium
Medium: Flyer
Jahr
2013
Verfügbar: 115
SOLVIT Erfolgsgeschichten

In einem EU-Land seiner Wahl zu leben, zu arbeiten oder zu studieren ist ein grundsätzliches EU-Recht. Genauso haben auch Unternehmen das Recht, sich überall innerhalb der EU niederzulassen, Ihre Geschäftstätigkeiten aufzunehmen und Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Ihre Rechte verweigert werden, weil die Behörden des jeweiligen Mitgliedstaates das EU-Recht nicht korrekt anwenden, kann SOLVIT Ihnen helfen. SOLVIT ist ein benutzerfreundlicher kostenloser Service, der ins Leben gerufen wurde, um EU-Bürgern und Unternehmen zu helfen, pragmatische Lösungen für ihre Binnenmarktprobleme zu finden. SOLVIT ist ein Netz nationaler Zentren in allen EU-Ländern, Island, Liechtenstein und Norwegen. Seit seiner Schaffung im Juli 2002 war SOLVIT sehr erfolgreich und konnte mehr als 80 % der an das Netzwerk heran getragenen Probleme lösen. In dieser Broschüre sind Beispiele von Privatpersonen und Unternehmen aufgelistet, denen SOLVIT geholfen hat. Die Geschichten sind nach den jeweils erlebten Problemen zusammengefasst. Die Kontaktdaten ihres nationalen SOLVIT Zentrums sowie das online Eingabeformular finden Sie auf www.solvit.eu. SOLVIT hilft Ihnen, die Chancen des Binnenmarkts optimal zu nutzen!

Beschreibung

Download als PDF

Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2014
Verfügbar: 27