EUROPE DIRECT Aachen

http://schema.org/InStock
Bürgerdialoge zur Zukunft Europas
Herausgeber: EU Publications Office
Produktcode: 237-06-4
Verfügbar: 29

Am 1. März 2017, kurz vor dem 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge, legte die Europäische Kommission ein Weißbuch zur Zukunft Europas vor, das sich mit den größten Herausforderungen und Chancen in den kommenden zehn Jahren auseinandersetzt. Die Kommission hat darin fünf Szenarien vorgestellt, wie sich die Europäische Union bis 2025 entwickeln könnte – je nachdem, wie sie heute die Weichen stellt. Das Weißbuch ist ein wichtiger Schritt in der Entscheidung darüber, welche Richtung die EU der 27 ihrer Union künft ig geben will. Um die Bürgerinnen und Bürger stärker in diesen Prozess einzubinden, hat die Kommission in den Städten und Regionen Europas eine Reihe von „Debatten zur Zukunft Europas“ veranstaltet. Nationale Regierungen und Parlamente, lokale und regionale Gebietskörperschaft en und auch die breite Zivilgesellschaft wurden in diese offenen Diskussionen einbezogen. Die Kommission ist der Überzeugung, dass die Stimme eines jeden Europäers gehört werden sollte. Die Bürgerdialoge, die die Juncker-Kommission zum festen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit gemacht hat, haben bei den „Debatten zur Zukunft Europas“ eine zentrale Rolle gespielt. Sämtliche Mitglieder der Kommission sind in europäische Städte und Regionen gereist, um im Dialog mit den Bürgern deren Ansichten und Erwartungen zur Zukunft der Union kennenzulernen. Auch das Europe-Direct-Netz der Kommission hat den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürger gesucht, um in Erfahrung zu bringen, welche Ideen sie für das Europa der kommenden Jahre haben und was ihnen Sorge bereitet.

Beschreibung

Download als PDF

Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2017