EUROPE DIRECT Aachen

Zeigen:
Sortiert nach:
Die Europäische Union - Was sie ist und was sie tut

Dies ist ein Wegweiser zur Europäischen Union (EU). Im ersten Teil wird kurz erklärt, was die EU ist. Im zweiten Teil „Was die Europäische Union tut“ wird beschrieben, was die EU in über 40 verschiedenen Bereichen unternimmt, um das Leben der Menschen in Europa und jenseits seiner Grenzen zu verbessern. Im dritten Teil „Wie die Europäische Union Entscheidungen trifft und Maßnahmen ergreift“ geht es um die Institutionen im Zentrum des Entscheidungsprozesses der EU und darum, wie ihre Entscheidungen in Maßnahmen umgesetzt werden.

Beschreibung

Download als PDF

Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2022
Verfügbar: 78
Ein kurzer Leitfaden zum Euro

Am 1. Januar 1999 schlug die Geburtsstunde des Euro. Erstmals erschien er auf Gehaltszetteln und Rechnungen. Am 1. Januar 2002 hielt er dann in Form von Banknoten und Münzen Einzug in die Tresore der europäischen Banken, die Kassen der Geschäfte und die Geldbörsen der Bürgerinnen und Bürger. Das war ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur wirtschaftlichen Integration der Europäischen Union, der 1957 mit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft begann.

Beschreibung

Download als PDF

Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2023
Verfügbar: 90
Eine Währung für ein Europa

Am 1. Januar 1999 wurde Geschichte geschrieben, als elf Länder der Europäischen Union eine Währungsunion mit einer gemeinsamen Währung, dem Euro, gründeten. Die Euro-Banknoten und Euro-Münzen kamen am 1. Januar 2002 in Umlauf. Es war ein langer Weg bis zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Währung, der bis zu den Ursprüngen der Europäischen Union zurückreicht. Mehr als 60 Jahre nachdem mit dem Vertrag von Rom die Grundlagen der heutigen EU geschaffen wurden, ist der Euro das am deutlichsten sichtbare Symbol der europäischen Integration und ein integraler Bestandteil ihrer Vision für die Zukunft. In dieser Broschüre werden die Entstehungsgeschichte des Euro und seine heutige Rolle in der Welt beschrieben.

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 01-04
Klasse: 01-04
Klasse: 01-04
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2023
Verfügbar: 90
Entdecken Sie, was der EWSA für Sie tun kann

Lernen Sie den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) kennen!

Der EWSA ist nicht wie andere EU-Institutionen. Er ist ein einzigartiges Forum für Konsultation, Dialog und Konsensfindung zwischen Vertretern der einzelnen Be-
reiche der organisierten Zivilgesellschaft. Diese Organisationen fungieren häufig als Vermittler zwischen den Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit und bieten den Menschen die Möglichkeit, aktiv einen Wandel herbeizuführen oder sich für bestimmte Belange des Gemeinwohls einzusetzen.

Der EWSA ist eine tragende Säule der EU. Er wurde 1957 durch den Vertrag von Rom errichtet, um die EU-Entscheidungsträger zu beraten und sicherzustellen, dass Organisationen und Netze der Zivilgesellschaft von überall in der EU ein Mitspracherecht bei der Entwicklung Europas haben.

Download als PDF

Website des EWSA

Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2021
Verfügbar: 24
Europa kinderleicht

Dieses Heft erklärt Kindern zwischen 9 und 12 Jahren, wer zur Europäischen Union gehört, warum die EU gegründet wurde und was sie für die Menschen tut. Damit lernen Kinder die Geografie, Geschichte, Bevölkerung, Sprachen und Kultur Europas spielerisch kennen. Bastelaufgaben, Quizzes und Rätsel testen das Wissen der jungen Europäerinnen und Europäer.

Beschreibung

Download als PDF

Klassenstufe
Klasse: 01-04
Klasse: 04-07
Medium
Medium: Broschüre
Jahr
2024
Verfügbar: 96