8 Justiz und Rechte
ABC des EU-Rechts
Die von der Europäischen Union getragene Rechtsordnung prägt unsere politische und gesellschaftliche Wirklichkeit. Der Einzelne ist nicht nur Bürger seines Landes, seiner Stadt oder seiner Gemeinde, sondern – auch Unionsbürger. Mit dem Abc des EU-Rechts legt Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt ein Standardwerk vor, das auch auf die Ursprünge der europäischen Einigung und seine Entwicklung als Rechtsordnung eingeht. Das Werk wendet sich an alle interessierten Leserinnen und Leser, die einen ersten Einblick in die Konstruktion der Europäischen Union sowie die tragenden Säulen der europäischen Rechtsordnung gewinnen wollen.
Medium | |
---|---|
Medium: Broschüre | |
Jahr | |
2023 |
Die Europäische Union - Was sie ist und was sie tut
Dies ist ein Wegweiser zur Europäischen Union (EU). Im ersten Teil wird kurz erklärt, was die EU ist. Im zweiten Teil „Was die Europäische Union tut“ wird beschrieben, was die EU in über 40 verschiedenen Bereichen unternimmt, um das Leben der Menschen in Europa und jenseits seiner Grenzen zu verbessern. Im dritten Teil „Wie die Europäische Union Entscheidungen trifft und Maßnahmen ergreift“ geht es um die Institutionen im Zentrum des Entscheidungsprozesses der EU und darum, wie ihre Entscheidungen in Maßnahmen umgesetzt werden.
Medium | |
---|---|
Medium: Broschüre | |
Jahr | |
2022 |
Schengen: Das Tor zum freien Personenverkehr in Europa
Schengen, der Name einer kleinen luxemburgischen Ortschaft an der Grenze zu Deutschland und Frankreich, ist zum Inbegriff für den freien Personenverkehr in Europa geworden. In diesem Faltblatt werden die Geschichte und die Grundsätze des Schengen-Raums kurz erläutert. Es enthält eine politische Karte von Europa mit Informationen über den jeweiligen Status der 26 Länder, die zum Schengen-Raum gehören.
Medium | |
---|---|
Medium: Flyer | |
Jahr | |
2022 |