EUROPE DIRECT Aachen

EU Publications Office
Zeigen:
Sortiert nach:
Wir halten zusammen! (Pixi-Buch)

Ob „In Vielfalt geeint“ oder „Wir halten zusammen“ – die EU macht sich überall für den Zusammenhalt zwischen ihren Ländern, Regionen und Bürgerinnen und Bürgern stark. Bereits die Jüngsten lernen, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten.

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat daher, in Kooperation mit den deutschen Ländern, den Carlsen Verlag beauftragt, das erste Pixi-Buch zur Europäischen Union „Wir halten zusammen!“ zu erstellen.

Im Buch begleiten die Leserinnen und Leser die Protagonisten Eusebia Eule, Hubi Hörnchen und Ida Igel auf ihrem Abenteuer und entdecken die EU, ihre Werte und Ziele.

Das Pixi-Buch richtet sich an Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren sowie ihre Erziehenden, Eltern und Großeltern. Beim Vorlesen oder selbständigen Anschauen wird nicht nur die Lesefähigkeit der Kinder gefördert, sondern die Geschichte rund um Hubi Hörnchen, Ida Igel und Eusebia Eule macht die Leserinnen und Leser auch auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise mit den Grundwerten der EU vertraut.

Beschreibung

Broschüre im Profil

Verfügbar: 1507
Die Europäische Union

Die Faltkarte "Die Europäische Union" im A2-Format bietet eine umfassende Übersicht über die EU und ihre Mitgliedstaaten. Sie enthält eine detaillierte Karte, die die geografische Lage der 27 Mitgliedsländer darstellt. Diese visuelle Darstellung hilft dabei, die Ausdehnung und Vielfalt der EU zu veranschaulichen. Kleine Steckbriefe der Mitgliedstaaten geben weitere Informationen zu Hauptstadt, Fläche, Sprache, Währung usw.

Download als PDF

Verfügbar: 257
Himmel und Hölle

Mehr über die EU erfahren: einfach das Blatt ausdrucken und so falten, dass das Spiel die Antworten auf die Fragen verrät!

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Verfügbar: 250
Ein kurzer Leitfaden zur EU

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche EU-Mitgliedstaaten eigentlich den Euro verwenden? Oder was es heißt, zum Schengen-Raum zu gehören? Was der europäische Grüne Deal ist und inwiefern er zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität beiträgt? Was genau die EU für Sie tut und woher das Geld dafür kommt? Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie über die EU wissen müssen.

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Verfügbar: 240
Der verlorene Rucksack - Ein europäisches Abenteuer

(Nachfolgebroschüre von "Sophie und Paul - Zwei Brieffreunde entdecken Europa")

Max, Rima, Amélie und Yanis haben bei einem großen Kreativwettbewerb der Europäischen Union gewonnen. Ihr Preis: Eine gemeinsame Reise nach Brüssel. Die vier Kinder aus Deutschland, Lettland, Frankreich und Griechenland freuen sich sehr. Doch am Bahnhof ist plötzlich Max’ Rucksack verschwunden. Zum Glück haben die Kinder eine Spur, der sie folgen können. Und so wird ihr Trip nach Brüssel zu einem Abenteuer, bei dem sie nicht nur ganz viel über die Europäische Union erfahren, sondern auch zu Freundinnen und Freunden werden. Das alles und noch viel mehr könnt ihr in diesem Heft lesen. Neben interessanten und spannenden Informationen findet ihr auch jede Menge Rätsel sowie Koch- und Spielideen. Viel Spaß auf eurer Entdeckungsreise!

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Verfügbar: 230
Der Europäische Rat und der Rat im Überblick

Dieser Flyer enthält grundlegende Informationen über die Funktionsweise des Europäischen Rates und des Rates der EU. Die Rolle des Vorsitzes und die Arbeit des Generalsekretariats des Rates werden erläutert.

Beschreibung

Download als PDF

Verfügbar: 171
Leitfaden für EU-Förderungen

Als Reaktion auf die Entwicklung der Weltwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Europa hat die Europäische Kommission eine Reihe von Programmen zur Ankurbelung von Beschäftigung, Wachstum und Investitionen in der gesamten Europäischen Union vorgeschlagen. Die Programme sind Teil des Mehrjährigen Finanzrahmens 2014-2020. Diese Veröffentlichung bietet Ihnen einen Überblick über diese Programme und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten, die kurz dargestellt werden. Ausführliche Informationen finden sich auf der Website der Europäischen Kommission. Die EU-Fördermöglichkeiten stellen den Mehrwert des EU-Haushalts in einer Reihe von Bereichen unter Beweis: von Forschung, Beschäftigung, regionaler Entwicklung und Zusammenarbeit bis hin zu Bildung, Kultur, Umwelt, humanitärer Hilfe, Energie und vielen anderen. Erhebliche Fördermittel stehen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Verfügung sowie für nichtstaatliche Organisationen und gemeinnützige Organisationen der Zivilgesellschaft (NRO), junge Menschen, Forscher, Landwirte und öffentliche Einrichtungen, um nur einige Begünstigte zu nennen.

Beschreibung

Download als PDF

Verfügbar: 133
Gute Gründe für die EU - Warum wir die EU brauchen

„Warum brauchen wir überhaupt die EU?“. Die Broschüre gibt Antworten, worauf Europa stolz sein kann, wie die EU einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft schafft und wie sich die EU für uns alle rechnet – auch und gerade hier in Deutschland. Die „Guten Gründe für die EU“ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber sie geben ein Gefühl dafür, was wir in Europa erreicht haben und warum die EU für uns alle nützlich und wichtig ist.

Beschreibung

Downlaod als PDF

Verfügbar: 133
Europa - Mehr und besser miteinander

Lehrmaterial über die EU für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. Das Paket umfasst: Einen Leitfaden für Lehrkräfte; Drei Broschüren: "Europa, mehr und besser miteinander aufbauen!"; "Europa, mehr und besser miteinander regeln!"; "Europa, mehr und besser miteinander leben!"; Eine Karte der Europäischen Union.

Beschreibung

Download als PDF

Verfügbar: 114
Europäisches Fahrradlexikon

Liebe europäische Radfreunde,

wir freuen uns, Ihnen die neueste Auflage des Europäischen Fahrradlexikons vorstellen zu können, das nunmehr alle Amtssprachen der EU abdeckt. In den letzten Jahren konnten wir mit Befriedigung feststellen, dass sich dieses kleine Handbuch großer Beliebtheit erfreut. Nicht zuletzt dank Ihres kontinuierlichen und sehr willkommenen Feedbacks wurde erreicht, was wir uns vorgenommen hatten: Ihnen das Radfahren zu erleichtern – in Ihrem Heimatland, in der gesamten Europäischen Union und darüber hinaus. Danke für Ihr Interesse und Ihre wertvollen Bemerkungen! Wir hoffen, dass das Handbuch Sie auch weiterhin auf Ihren Reisen begleiten wird.

Wir wünschen Ihnen viele schöne Radtouren, gutes Wetter und sichere Fahrt!

Beschreibung

Broschüre im Profil

Download als PDF

Verfügbar: 114
Chemikalien - Was haben Sie davon?

Chemikalien sind überall im Leben dabei. Ziel der EU ist es, durch einen umfassenden Ansatz – an dessen Spitze REACH steht – das höchstmögliche Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu gewährleisten.

Beschreibung

Download als PDF

Verfügbar: 106
Der Euroraum

Euro-Karte mit den Hauptmerkmalen des Euroraums als geografische und wirtschaftliche Einheit und Überblick über die früheren und zukünftigen Geltungsbereiche und Entwicklungen. Der Euro ist die amtliche Währung von 20 EU-Mitgliedstaaten. Es wird davon ausgegangen, dass alle anderen EU-Länder den Euro einführen werden, sobald sie die Kriterien dafür erfüllen – mit Ausnahme Dänemarks, das 1992 bei Abschluss des Vertrags über die Europäische Union (Vertrag von Maastricht) eine Euro-Ausnahmeklausel erwirkt hat. Im Vertrag von Maastricht sind das Ziel einer einheitlichen Währung und die Voraussetzungen für deren Einführung festgeschrieben. Diese Voraussetzungen sind als „Maastricht-Kriterien“ oder auch „Konvergenzkriterien“ bekannt und sollen das reibungslose Funktionieren der Währungsunion sicherstellen.

Beschreibung

Download als PDF

Verfügbar: 100
Gute Gründe für die EU: Warum wir die EU brauchen. Auf den Punkt

In Stichpunkten werden Beispiele genannt, worauf Europa stolz sein kann, wie die EU einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft schafft und wie sich die EU für uns alle rechnet – auch und gerade hier in Deutschland.

Beschreibung

Download als PDF

Verfügbar: 97
Die Europäische Säule sozialer Rechte

Die europäische Säule sozialer Rechte legt 20 Grundsätze für eine stärker inklusive und fairere Europäische Union (EU) fest. Durch die Vereinigung und Lenkung der Mitgliedstaaten bei der Verbesserung des Lebensalltags, der Beschäftigung und der Sozialsysteme ist die Säule gut für die Bürger und gut für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. In einer Zeit der Besorgnis über die Zukunft der Arbeit, Ungleichheiten und den demografischen Wandel umfasst sie einen erneuerten öffentlichen und politischen Willen zur Stärkung der sozialen Rechte. Die Säule legt die Rechte von Arbeitnehmern fest, die mit neuen und oft prekären Beschäftigungsformen konfrontiert sind. Die EU und die Mitgliedstaaten setzen die Säule gemeinsam um – mit den Sozialpartnern, Regionen, Städten und der Zivilgesellschaft.

Beschreibung

Download als PDF

Verfügbar: 97