Suchergebnis
Wir halten zusammen! (Pixi-Buch)
Ob „In Vielfalt geeint“ oder „Wir halten zusammen“ – die EU macht sich überall für den Zusammenhalt zwischen ihren Ländern, Regionen und Bürgerinnen und Bürgern stark. Bereits die Jüngsten lernen, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten.
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat daher, in Kooperation mit den deutschen Ländern, den Carlsen Verlag beauftragt, das erste Pixi-Buch zur Europäischen Union „Wir halten zusammen!“ zu erstellen.
Im Buch begleiten die Leserinnen und Leser die Protagonisten Eusebia Eule, Hubi Hörnchen und Ida Igel auf ihrem Abenteuer und entdecken die EU, ihre Werte und Ziele.
Das Pixi-Buch richtet sich an Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren sowie ihre Erziehenden, Eltern und Großeltern. Beim Vorlesen oder selbständigen Anschauen wird nicht nur die Lesefähigkeit der Kinder gefördert, sondern die Geschichte rund um Hubi Hörnchen, Ida Igel und Eusebia Eule macht die Leserinnen und Leser auch auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise mit den Grundwerten der EU vertraut.
Himmel und Hölle
Mehr über die EU erfahren: einfach das Blatt ausdrucken und so falten, dass das Spiel die Antworten auf die Fragen verrät!
Die Europäische Union
Die Faltkarte "Die Europäische Union" im A2-Format bietet eine umfassende Übersicht über die EU und ihre Mitgliedstaaten. Sie enthält eine detaillierte Karte, die die geografische Lage der 27 Mitgliedsländer darstellt. Diese visuelle Darstellung hilft dabei, die Ausdehnung und Vielfalt der EU zu veranschaulichen. Kleine Steckbriefe der Mitgliedstaaten geben weitere Informationen zu Hauptstadt, Fläche, Sprache, Währung usw.
Die Europäische Union - einfach erklärt
Die Faltbroschüre "Die Europäische Union – einfach erklärt" bietet eine verständliche Einführung in die EU, ihre Struktur und ihren Nutzen. Sie erläutert:
- Die EU als Zusammenschluss von Ländern: Überblick über die Mitgliedsstaaten und ihre Zusammenarbeit.
- Demokratische Prinzipien: Wie die EU als eine demokratische Organisation funktioniert.
- EU-Institutionen: Beschreibung der Rolle und Aufgaben des Europäischen Parlaments, der Kommission, des Rates und weiterer Einrichtungen.
- Vorteile für Bürger*innen: Auflistung, wie die EU das Leben der Menschen durch Mobilität, Rechte und wirtschaftliche Möglichkeiten verbessert.
- Aktive Mitgestaltung: Möglichkeiten, wie Bürger*innen an der EU teilnehmen können.
- Gemeinsame Regeln: Erläuterung von Gesetzen, die für alle Mitgliedsstaaten gelten, und deren Vorteile.
Die Broschüre hebt die Grundwerte der EU wie Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und wirtschaftliche Zusammenarbeit hervor und zeigt, wie diese Werte den Alltag in Europa prägen.
Die Europäische Union - Was ist die EU?
Die Europäische Union: Das sind rund 450 Millionen Bürgerinnen und Bürger, 27 Staaten, eine gemeinsame Idee: Frieden, Werte und Wohlstand in Europa zu sichern und zu fördern. Der europäische Binnenmarkt ermöglicht den Menschen in der EU einen Wohlstand, den sich frühere Generationen nicht hätten vorstellen können. EU-Bürgerinnen und –Bürger können überall in der EU leben, arbeiten und studieren. In allen EU-Ländern können sie sicher sein, dass ihre Freiheiten geschützt und ihre Rechte gewahrt werden. 2012 erhielt die EU den Friedensnobelpreis, weil sie „über sechs Jahrzehnte lang zur Förderung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa beigetragen“ hat, wie es in der Begründung des Nobel-Komitees heißt. Auch das war für frühere Generationen unvorstellbar.
Europa - Mehr und besser miteinander
Lehrmaterial über die EU für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. Das Paket umfasst: Einen Leitfaden für Lehrkräfte; Drei Broschüren: "Europa, mehr und besser miteinander aufbauen!"; "Europa, mehr und besser miteinander regeln!"; "Europa, mehr und besser miteinander leben!"; Eine Karte der Europäischen Union.
Der verlorene Rucksack - Ein europäisches Abenteuer
(Nachfolgebroschüre von "Sophie und Paul - Zwei Brieffreunde entdecken Europa")
Max, Rima, Amélie und Yanis haben bei einem großen Kreativwettbewerb der Europäischen Union gewonnen. Ihr Preis: Eine gemeinsame Reise nach Brüssel. Die vier Kinder aus Deutschland, Lettland, Frankreich und Griechenland freuen sich sehr. Doch am Bahnhof ist plötzlich Max’ Rucksack verschwunden. Zum Glück haben die Kinder eine Spur, der sie folgen können. Und so wird ihr Trip nach Brüssel zu einem Abenteuer, bei dem sie nicht nur ganz viel über die Europäische Union erfahren, sondern auch zu Freundinnen und Freunden werden. Das alles und noch viel mehr könnt ihr in diesem Heft lesen. Neben interessanten und spannenden Informationen findet ihr auch jede Menge Rätsel sowie Koch- und Spielideen. Viel Spaß auf eurer Entdeckungsreise!
Wege ins Ausland
Auslandserfahrung ist das Stichwort, das Schüler*innen, Abiturient*innen, Auszubildenden und Studierenden immer häufiger begegnet, wenn sie sich an der Schwelle zum Einstieg ins Berufsleben befinden. Doch nicht nur Arbeitgeber*innen sind auf vielfältige Erfahrungen von Bewerber*innen bedacht, auch die jungen Menschen selbst erleben das europäische und globale Zusammenwachsen als Chance, individuelle Erfahrungen mit neuen Ländern, Kulturen und Menschen zu machen.
EUROPE DIRECT Aachen hat einen Leitfaden erstellt, der einen umfassenden Überblick über 'Wege ins Ausland' bietet und bei der Orientierung hilft. Die Broschüre 'Wege ins Ausland' ist hier zum Download bereitgestellt. Zudem bieten wir auch gedruckte Exemplare an.
weitere Infos unter www.ausland.europedirect-aachen.de
In Vielfalt geeint - Europakarte für Kinder
Europa-Poster für Kinder mit Abbildungen der Euro-Münzen und Scheine. Bilder veranschaulichen die nationalen Besonderheiten und Traditionen des jeweiligen Landes. Neben den Flaggen der Länder des Euroraums ist eine Euro-Münze abgebildet.
eurodesk - Unsere Serviceleistungen und Angebote zu Auslandsaufenthalten
Der Flyer stellt die Serviceleistungen und Ziele des europäischen Informationsnetzwerkes Eurodesk vor. Das Netzwerk hat nationale Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 1.000 lokale Servicestellen. Eurodesk informiert junge Leute kostenlos, neutral und trägerübergreifend über die vielfältigen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Darüber hinaus berät Eurodesk Multiplikator*innen zu nationalen und europäischen Förderprogrammen im Jugendbereich und qualifiziert Fachkräfte in der Jugendarbeit zu Mobilitätsberaterinnen und -beratern.
Grünes Wachstum - Die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft annehmen
Der Ansatz „nehmen, machen, nutzen, wegwerfen“ für knappe Ressourcen gehört der Vergangenheit an. Es wird Zeit, den Kreis zu schließen und in die Kreislaufwirtschaft und grünes Wachstum zu investieren!
Der kleine Stern in Europa
Kinder sind die Zukunft Europas. In diesem Malbuch können sie spielerisch Europa und die Europäische Union entdecken. Dabei begegnen ihnen auch einige Symbole der Europäischen Union: die EU-Flagge, das Symbol der Einheit und Identität Europas, der Euro, die einheitliche europäische Währung, und der Leitspruch „In Vielfalt geeint“, der in einem Wettbewerb von europäischen Jugendlichen ausgewählt wurde. Viel Spaß auf der Entdeckungsreise!
Europäisches Fahrradlexikon
Liebe europäische Radfreunde,
wir freuen uns, Ihnen die neueste Auflage des Europäischen Fahrradlexikons vorstellen zu können, das nunmehr alle Amtssprachen der EU abdeckt. In den letzten Jahren konnten wir mit Befriedigung feststellen, dass sich dieses kleine Handbuch großer Beliebtheit erfreut. Nicht zuletzt dank Ihres kontinuierlichen und sehr willkommenen Feedbacks wurde erreicht, was wir uns vorgenommen hatten: Ihnen das Radfahren zu erleichtern – in Ihrem Heimatland, in der gesamten Europäischen Union und darüber hinaus. Danke für Ihr Interesse und Ihre wertvollen Bemerkungen! Wir hoffen, dass das Handbuch Sie auch weiterhin auf Ihren Reisen begleiten wird.
Wir wünschen Ihnen viele schöne Radtouren, gutes Wetter und sichere Fahrt!
Wege ins Ausland - rausvonzuhaus
Die Broschüre bietet einen Überblick über sämtliche Mobilitätschancen, die Jugendlichen offen stehen. Ob Jugendbegegnungen, Workcamps, Au-pair oder Freiwilligendienste. Neben den Grundinformationen zu 14 verschiedenen Mobilitätsmöglichkeiten wird jedes Programm von jungen Menschen vorgestellt, die selbst einen Auslandsaufenthalt absolviert haben.
Europa-Malbuch mit Jukie
Möchten Sie kleineren Kindern etwas über die Europäische Union beibringen – so, dass es Spaß macht? Dieses Lern- und Malbuch könnte ein toller Anfang sein. Kinder können die Flaggen der EU-Länder bunt ausmalen (dazu gibt es entsprechende Vorlagen), anhand von Hinweisen die Ländernamen dazuschreiben und die Aufkleber den entsprechenden Flaggen und Länderformen zuordnen.