Nachhaltigkeit (er)leben - Europatag im Grashaus
Der Europatag im Grashaus steht im Zeichen der Nachhaltigkeit:
Umsonst, draußen und drinnen - kommen Sie zum Fischmarkt 3 in Aachen
Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vor. Das war die Geburtsstunde der Europäischen Union (EU).
Heute stehen in der EU neben anderen Themen die Klimakrise sowie nachhaltiges Leben und Wirtschaften oben auf der Agenda. Hier unsere aktuellen EU-Meldungen zu Umweltthemen, zudem Bericht und Video über "Nachhaltigkeit in der EU - Was bedeutet das für mich?".
Tag der offenen Tür im Grashaus
im Zeichen der Nachhaltigkeit
Am Tag der offenen Tür im Grashaus als "Station Europa" der Route Charlemagne wird es Gelegenheit geben die Akteure im Grashaus kennenzulernen. Zudem kann man an Kurzführungen und kurzen Workshops teilnehmen, praktische Anregungen zu nachhaltigem Leben von lokalen Vereinen und Initiativen erhalten und veganes Fingerfood testen.
Veranstalter sind EUROPE DIRECT Aachen, die Route Charlemagne mit dem Europäischen Klassenzimmer und die Bischöfliche Akademie Aachen - in Kooperation mit der Karlspreisstiftung, dem Fachbereich Klima und Umwelt, der IG Domviertel, der Verbraucherzentrale Aachen, der Grundschule am Fischmarkt und weiteren Initiativen und Organisationen, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hier finden Sie demnächst das Programm vom Zeitraum 17 bis 21 Uhr, das derzeit ausgearbeitet wird.
In Planung sind u.a. viele Stände mit Infos und praktischen Tipps zum Thema Nachhaltigkeit:
- EU-Infomaterial über Nachhaltigkeit, zudem EU-Quizrad und Kinder-Maltisch
- Schulprogramm ACtive for Future
- FLIP – ein Mitmach-Projekt für Wiesen
- Fassadenbegrünung, Dachbegrünung und Solardächer (ggf. mit Vortrag)
- Natur AG der Schule am Fischmarkt
- ggf. selbst herstellen von Badesalz und Bienenwachskerzen
Der Museumsdienst der Stadt Aachen wird eine Einführung in den neuen Schulworkshop "Klima und Nachhaltigkeit" geben und mehrere bauhistorische Kurzführungen durch das Grashaus anbieten. Zudem gibt es eine allgemeine Präsentation von Karlspreis und Karlspreis-Academy mit der Möglichkeit Fragen zu stellen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit dem "Smoothie-Bike" vom Ernährungsrat Aachen, Kräutern von der Initiative Essbare Innenstadt Aachen und veganem Fingerfood aus der Küche der Bischöflichen Akademie.
- Kurzlink auf diese Seite: https://ogy.de/Europatag-Nachhaltigkeit
- Ankündigung bei der Bischöflichen Akademie
- Facebook-Veranstaltung (folgt)
- Einladung (PDF, folgt)
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO der Dokumentation dienen und in digitalen Medien und/oder in Drucksachen des Veranstalters veröffentlicht werden können.
Wir werden bei der Auswahl von Bildmaterial konsequent darauf achten, dass schutzwürdige Interessen betroffener Personen ausreichend berücksichtigt werden.
Nach Art. 21 (1) DS-GVO hat jede betroffene Person das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einzulegen, wenn sie hierzu Gründe aus ihrer besonderen Situation geltend machen kann. Dieser Widerspruch ist an die verantwortliche Stelle zu richten.