Die digitale Zukunft der EU - Medienworkshop am 09.10.2017
Die digitale Zukunft der EU:
Was heißt das für NRW und Aachen?
Fakten, Hintergründe, Recherchetipps für Regionaljournalisten
Welche Chancen bietet der Europäische Digitale Binnenmarkt Unternehmern und Verbrauchern? Welche Risiken sind zu beachten? Welche Prozesse löst die Digitalisierung bei Unternehmen vor Ort aus? Wie verändert sich dadurch die Arbeitswelt? Wie begleitet die EU diese Prozesse? Welche innovativen digitalen Geschäftsmodelle gibt es in Aachen?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir gerne zusammen mit Ihnen auf den Grund gehen.
Wir laden Sie daher herzlich zu einem kostenlosen Medienworkshop ein, den das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen durchführt.
Die wichtigsten Daten auf einen Blick
- Medienworkshop: "Die digitale Zukunft der EU: Was heißt das für NRW und Aachen?",
ein Workshop im Auftrag des Bundespresseamtes in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen - Datum: Montag, 9. Oktober 2017, von 9.00 bis 16.15 Uhr
- Ort: EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen, Fischmarkt 3 / Grashaus, 52062 Aachen
Saal im ersten Obergeschoss, siehe 360-Grad-Ansicht - Anfahrtsbeschreibung
- Anmeldung: unter http://bit.ly/Medienworkshop-Aachen,
- Ansprechpartner ist Winfried Brömmel, EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Tel. +49 (0)241 / 432 7627 - Programm: http://www.pressto4u.de/eu/BPA3.pdf
Dieser Medienworkshop gehört zur Workshop-Serie "Europa für Regionaljournalistinnen/-journalisten", die in diesem Jahr bundesweit im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung durchgeführt werden. Die Vorträge und Diskussionen sind für Journalisten aus NRW mit konkreten Bezügen und anschaulichen regionalen Beispielen konzipiert.
Kontakt: Sylvia Bösch, Projektleiterin im Auftrag des BPA,
Programm
Es erwartet Sie ein Mix aus Kurzvorträgen zur digitalen Zukunft der EU, EU-Themen in der journalistischen Praxis, Recherchequellen sowie eine moderierte Panel-Diskussion.
Hier finden Sie den aktuellen Stand des Programms:
http://www.pressto4u.de/eu/BPA3.pdf
(Programm wird regelmäßig aktualisiert)
Auf Diskussionen mit Ihnen freuen sich unter anderem:
- Dr. Christina Schmidt-Holtmann, Referentin im Referat VIB1 „Digitale Agenda, Digitale Wirtschaft, Nationaler IT-Gipfel“, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Peter Martin, Senior Information and Communication Officer, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (DG CNECT), Europäische Kommission Brüssel
- Sandra Fiene, Presse und Kommunikation, Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn
- Dr. Oliver Grün, Vorstand der GRÜN Software AG in Aachen sowie Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. und des IT-Mittelstand-Europaverbandes
- Detlef Drewes, EU-Korrespondent, Brüssel, Aachener Zeitung u.a.
- Moderation: Sarah-Lena Gombert, Ressortleiterin, Lokalredaktion Aachen, Aachener Zeitungsverlag, und Sylvia Bösch, Agentur Pressto
Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.
Gerne können Sie diese Einladung auch an weitere interessierte Journalisten weiterleiten.
Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/525998611077082
Kurzlink auf diese Einladung: http://bit.ly/Medienworkshop-Aachen
Karte
Wir brauchen Ihre Zustimmung!
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER