Im Rahmen der EU-Projekttage an deutschen Schulen organisierte EUROPE DIRECT Aachen zusammen mit dem Heilig-Geist-Gymnasium in Würselen-Broichweiden heute eine Informationsveranstaltung zum Thema "Europa im Alltag".
Nach der Begrüßung durch Schulleiter Christoph Barbier brachte der Fachsprecher für Geschichte und Sozialwissenschaften Wilfried Weitz den rund 150 Schülern aus der Jahrgangsstufe 8 Europa am Beispiel der Neustraße/Nieuwstraat zwischen Herzogenrath und Kerkrade nahe.
Im Anschluss zeigten mehrere Schülergruppen, was sie im Unterricht über die EU gelernt hatten: Anschaulich erklärten sie die europäische Gesetzgebung, die Funktion und den Aufbau des Europäischen Parlaments und verglichen das Regierungssystem der EU mit dem Deutschlands.
Winfried Brömmel von EUROPE DIRECT Aachen ergänzte mit einer Präsentation konkrete Beispiele, wie die EU den Alltag auch von Schülern beeinflusst: Verordnungen zur Sauberkeit des Leitungswassers, Verbraucherschutz bei Alltags-Produkten wie Kosmetika, Lebensmittelsicherheit, Sicherheit im Internet und vieles mehr. Zudem verwies er auf Möglichkeiten in Europa, von denen die Achtklässler in Zukunft profitieren können, z.B. Förderprogramme wie Comenius, Erasmus und Leonardo da Vinci oder die Freizügigkeit innerhalb der EU.
Die Schüler konnten anschließend direkt jemandem aus der aktiven Politik Fragen stellen. Sabine Verheyen, Kandidatin für das Europäische Parlament, wurde zunächst von Antje Zimmermann von EUROPE DIRECT befragt und stellte sich dann der Neugierde der Schüler. So erzählte Frau Verheyen u.a. wann und warum Sie sich für ein aktives politisches Engagement entschieden hat, wo sie Europa im Alltag sieht, aber auch, welche Sprachen sie spricht und auf welcher Schule sie als Schülerin war.
Nach eineinhalb Stunden spannender Informations- und Fragerunde bedienten sich die Schülerinnen und Schüler noch bei den zahlreichen Infomaterialien, die EUROPE DIRECT aus Aachen mitgebracht hatte.