Europäischer Frühling 2009

europaeischer_fruehling2009Lebendiger Dialog zwischen Schülern in Europa

Die siebte Ausgabe des Europäischen Frühlings ist eröffnet. Die Kampagne wird vom 25. März bis Anfang Mai durchgeführt. Besonderes Augenmerk liegt am 9. Mai - dem Europatag. Als Teil von Plan "D" für verstärkte Demokratie, Dialog und Debatte wird die Initiative von European Schoolnet organisiert und von der Europäischen Kommission koordiniert. In diesem Jahr möchte das Projekt dazu beitragen Kreativität und Innovation in ganz Europa und darüber hinaus zu stärken.

Der Europäische Frühling fördert die Europabürgerschaft und ermutigt Jugendliche, sich auf europäischer Ebene Gehör zu verschaffen. Die Kampagne umfasst ein umfangreiches und flexibles Programm bestehend aus Veranstaltungen, Aktivitäten und Spiele für Kindergärten, Primar-, Sekundar- und Berufsschulen sowie sonderpädagogischen Einrichtungen in ganz Europa und den Rest der Welt. Alle Initiativen können ohne Probleme in unterschiedliche Lehrpläne integriert werden. Die Anmeldung für Schulen ist im Webportal möglich.

Die Website des Europäischen Frühlings möchte ein Treffpunkt zum Austausch von guten Praxisbeispielen und für die Präsentation von Innovation im Bildungsbereich sein.

Die Initiative fördert persönliche Debatten zwischen SchülerInnen und speziellen Gästen, die in die Schule zurückkehren. Diese Besuche sind für SchülerInnen eine tolle Gelegenheit, ihre Meinungen über Entwicklungen in der Europäischen Union auszutauschen und darzulegen.