21 05 17 ED AktivitaetenAktivitäten des EUROPE DIRECT Informationsbüros Aachen

Hier erhalten Sie einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen und Aktionen.
Wir verwenden hierbei auch Fotos. Wenn Sie mit einem Foto nicht einverstanden sind, so können Sie in unserer Datenschutzerklärung die weitere Vorgehensweise erfahren.

Sie wollen bei den nächsten Veranstaltungen dabei sein und nichts verpassen?
Infomieren Sie sich hier:

Digitalisierung - schöne neue Welt?

17 11 17 Digitalisierung 1Kaum etwas hat die Entwicklung und die Technologie der letzten 20 Jahre so sehr geprägt wie die Digitalisierung in ihren unzähligen Ausprägungen. Mittlerweile ist die Digitalisierung aus den allermeisten Arbeitsbereichen nicht mehr wegzudenken. Auch in Europa sind Unternehmen, Insitutionen, Hochschulen und Privatpersonen gleichermaßen von verschiedenartigen Ausdrücken dieser Digitalisierung betroffen.

250 Besucher kamen heute zur Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Aachen digital", die gemeinsam vom Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa der Stadt Aachen, dem EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen sowie natürlich dem digitalHUB in der St. Elisabeth-Kirche organisiert worden war.

"Digitalisierung - schöne neue Welt?", so die Überschrift der Veranstaltung. Es ging darum, sowohl die Potenziale als auch die Gefahren aufzuzeigen, sowie Perspektiven zur nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft, Kommunikation, Arbeitswelt und Stadtplanung im Zusammenhang mit Digitalisierung zu beleuchten. Denn die Digitalisierung schreitet auch in Europa mit großen Schritten voran und ist einer der Schwerpunkte der EU-Kommission.

Vierzehn Sprecher stellten in jeweils sechs Minuten ihre spannenden Projekte vor. So beispielsweise Adriane Langela-Bickenbach vom St. Leonard Gymnasium. Die Lehrerin für Englisch und Niederländisch setzt in ihrem Unterricht einen Schwerpunkt auf die interkulturelle Kommunikation in der digitalen Mediennutzung und implementiert unter anderem regelmäßige Vidokonferenzen mit fremdsprachlichen Austausschülern in ihre Schulstunden. Hans Höfken, Geschäftsführerin der @-yet Industrial IT Secturity GmbH, referierte unter dem Titel "Ohne Sicherheit ist alles nichts" zum Thema IT-Sicherheit. Der "Mobilität der Zukunft" widmete sich Kai Kreisköther, Oberingenieur des Lehrstuhls für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen. Neben eher typischen Themen für den Bereich Digitalisierung fanden sich auch eher ungewöhnliche Bereiche im Programm, wie Modedesign (Aicha Gerards), Architektur (Tobias Ell, Ina Marie Orawiec) und Medizin (Prof. Dr. Harald Schmidt).

Die Veranstaltung zeigt, wie digitale Themen das zivile und wirtschaftliche Leben in Europe beeinflussen (werden).

Schüler des Berufskollegs zu Gast im Grashaus

17 11 16 Kraus Ohler 1„Demokratie und Verantwortung" -  unter diesem  Motto erkundeten 26 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Gestaltung des Berufskollegs für Gestaltung und Technik der Städteregion Aachen heute das Grashaus.

Neben Informationen zur Historie sowie der stadtgeschichtlichen Bedeutung des Hauses erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 13 die Möglichkeit, in den Räumlichkeiten des Europäischen Klassenzimmer eigenständig in Kleingruppen sowohl digital als auch analog zum Thema "Demokratie und Partizipation in der Europäischen Union" zu recherchieren und sich in Hörstationen mit Songtexten zu dem Thema auseinanderzusetzen.

Auch wurden weitere Fragestellungen zur Demokratie bearbeitet: Welche institutionalisierten sowie nicht institutionalisierten Formen der politischen Beteiligung existieren? Wie und wo manifestiert sich Demokratie im Alltag? Welche Rolle spielt der Lobbyismus bei gesellschaftspolitischen Entscheidungen? Dies waren nur einige von vielen Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigten. Abschließend wurden die Ergebnisse im Plenum kurz vorgestellt und diskutiert. Ziel des Workshops war es, durch den Besuch dieses außerschulischen Lernortes, das Europa- und Demokratiebewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu schärfen.

EUROPE DIRECT Aachen führte den Workshop zusammen mit dem museumspädagogischen Dienst der Stadt Aachen durch.

Bürgerdialog in St. Vith 2017

17 11 15 St.Vith 2 300Am 15. November 2017 bot das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen eine kostenlose Busfahrt für 20 Interessierte aus Aachen zum Bürgerdialog in St. Vith in Ostbelgien an. An dem Dialog nahmen Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Ministerpräsident der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Oliver Paasch, Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Ausschusses der Region und Pascal Arimont, Mitglied des Europäischen Parlaments teil. Die Veranstaltung wurde auf Deutsch durchgeführt, jedoch simultan ins Niederländische, Französische und Englische übersetzt.

Nach einem kurzen Eingangsstatement der Moderatorin, in der alle Bürger aufgefordert wurden, sich auf die europäische Grundidee zu besinnen, begann die Fragerunde, in der einige der ca. 700 anwesenden Bürger die Möglichkeit erhielten, Fragen zu stellen. Bei den gestellten Fragen ging es insbesondere um den Umgang mit der Flüchtlingskrise, die soziale Gerechtigkeit, den Brexit, den Populismus in Europa, Wirtschaft, Bildung und die Separationsbestrebungen in Katalonien.

Wenn man Bürgern die Möglichkeit gibt, mit EU-Repräsentanten zu diskutieren, ist Kritik an der EU nicht weit. Juncker wies einige Kritikpunkte aber auch entschieden zurück und konnte vor allem mit genauen Zahlen, Fakten und konkreten Projekten und Maßnahmen von der Arbeit der EU im Allgemeinen und der Kommission im Besonderen überzeugen und darstellen, was bisher in der Praxis erreicht wurde.

Zum Schluss wurde die Diskussion sehr aktuell, da das Thema Katalonien zur Sprache kam. Vor allem zwischen Pascal Arimont und Oliver Paasch wurde die Rolle Spaniens stark diskutiert. Alle Beteiligten konnten sich jedoch darauf einigen, dass sie die separatisitschen Bestrebungen kritisch sehen.

Bürgerdialog der Spinelli-Gruppe an der RWTH Aachen

17 11 08 RWTH SpinelliHeute trug das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen mit einem Infostand zum Bürgerdialog der Spinelli Gruppe des Europäischen Parlaments an der RWTH Aachen bei.

Ungefähr 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich im neuen Hörsaalzentrum C.A.R.L. der RWTH Aachen ein und folgten dem Bürgerdialog mit insgesamt fünf Abgeordneten des Europäischen Parlaments:

  • Danuta Hübner, Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament, Vorstand der Spinelli-Gruppe
  • Arndt Kohn, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Mercedes Bresso, Mitglied des Europäischen Parlaments, ehemalige Präsidentin des Rates der Regionen, Vorstand der Spinelli-Gruppe
  • Jo Leinen, Mitglied des Europäischen Parlaments, Vize-Vorsitzender der Spinelli-Gruppe
  • Sabine Verheyen, Mitglied des Europäischen Parlaments

Darüber hinaus nahmen Vertreter aus der Zivilgesellschaft an der Podiumsdiskussion teil (JEF, AEGEE, Pulse of Europe). Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Simone Günther, Geschäftsführerin des Masters Europastudien an der RWTH Aachen, begann der erste Teil der Debatte. In diesem diskutierten die Beteiligten über die Zukunft der Europäischen Union, über das Ideal der Vereinigten Staaten von Europa und über mögliche Reformen der EU-Verträge.

17 11 08 RWTH Spinelli 1In der zweiten Diskussionsrunde lag der inhaltliche Fokus auf der Zukunft der Europäischen Union in den Bereichen Wirtschaft und Währung sowie gemeinsame Verteidigung. Alle beteiligten sprachen sich für ein weitergehendes Voranschreiten der europäischen Integration aus, äußerten aber auch Bedenken und mögliche Hürden für diese Projekte.

Da mit Danuta Hübner aus Polen und Mercedes Bresso aus Italien internationale Gäste anwesend waren, fand die Diskussion in weiten Teilen auf Englisch statt. Eine Simultanübersetzung Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch wurde bereitgestellt.

Die Spinelli-Gruppe ist eine Initiative von Mitgliedern des Europäischen Parlaments, die Debatten auf nationaler und regionaler Ebene fördert um Vorschläge über die anstehenden Herausforderungen und Möglichkeiten der Europäischen Union zu diskutieren. Außerdem betont sie die Notwendigkeit das europäische politische Projekt zu vollenden.

Europäischer Tag der Justiz 2017 in Aachen

17 11 08 Justiz 1Infostand von EUROPE DIRECT Aachen

Die diesjährige zentrale deutsche Veranstaltung zum Europäischen Tag der Justiz fand im Justizzentrum in Aachen statt. Sie wurde vom Bundesamt für Justiz in Zusammenarbeit und Partnern organisiert. Schülerinnen und Schüler, Bürgerinnen und Bürger sowie Fachpublikum aus der Justiz waren eingeladen, sich mit Experten über Fragen rund um Europa, über die in Europa bestehenden Rechte sowie über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Justiz auszutauschen. Partnerländer waren die Niederlande und Belgien.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Recht im Zentrum" fand um 17 Uhr eine öffentliche Diskussion zum Thema "Ärger in der Luft – Probleme beim Fliegen" statt. Die Teilnehmer lenten die Europäische Fluggastrechteverordnung und ihre vielfältigen Möglichkeiten kennen und erfuhren, dass der Europäische Gerichtshof in Luxemburg schon häufig mit Flugreiseproblemen beschäftigt war.

Das Bundesamt für Justiz mit der "Schlichtungsstelle Luftverkehr" stellte dar, wie geschädigten Flugpassagieren in einem gemeinsam mit den jeweiligen Fluggesellschaften betriebenen Schlichtungsverfahren zu ihren berechtigten Ansprüchen verholfen werden kann.

Daneben stellte sich das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) aus dem badischen Kehl in Aachen vor. Es ist die deutsche Filiale des von der EU begründeten Netzwerks Europäischer Verbraucherzentren (ECC-Net) , die den deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Unternehmen aus anderen EU-Staaten kostenlos zur Seite steht.

Das ERUOPE DIRECT Informationsbüro Aachen unterstützte die Veranstaltung mit Werbung und durch einen umfangreichen Infostand, bei dem passendes EU-Infomaterial zu den Bürger- und Verbraucherrechten sowie über den Aufbau der EU allgemein.

Klimaparcours 2017

17 11 08 KlimaparcoursPassend zur Weltklimakonferenz in Bonn fand heute zum siebten Mal der Klimaparcours in Aachen statt. An insgesamt 12 Stationen, verteilt über die Innenstadt von Aachen, konnten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Aachen Brand sich über den Klimawandel, dessen Folgen und Gegenmaßnahmen informieren. Organisiert wurde der Klimaparcours durch das Eine Welt Forum e.V. Aachen, KreaScientia und Energybirds e.V.

Die Jugendlichen haben sich heute bei EUROPE DIRECT über die Klima- und Umweltpolitik der Europäischen Union informiert. Zum Anlass des Klimaparcours, bei dem sich die Teilnehmer unter anderem mit den Themen "Klimawandel" und "Umwelt" beschäftigten, kamen an diesem Tag 75 Schülerinnen und Schüler in fünf verschiedenen Gruppen in das Gemeindehaus Annastraße.

An der Station EUROPE DIRECT erfuhren die Schülerinnen und Schüler Interessantes und Wissenswertes zur europäischen Umweltpolitik und zu den Zielen der Europäischen Union, den Klimawandel zu bekämpfen und verantwortungsvoller mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Sie konnten außerdem sehen, wo sie die Auswirkungen der europäischen Politik in diesem Bereich im Alltag direkt spüren können. Der Film "Energie - Jetzt wird gespart" ergänzte diese Informationen und zeigte auf, wie man auch im ganz normalen Alltag Energie sparen und die Umwelt schonen kann.

Die Beteiligung und das Hintergrundwissen der Schüler zeigte, dass dieses Thema schon von jungen Menschen sehr bewusst wahrgenommen wird. Dementsprechend war auch das kostenlose EU-Informationsmaterial zum Umwelt- und Klimaschutz für die Schüler interessant.

Am Ende eines jeden Besuchs folgte noch ein kleines Carbon-Footprint-Spiel, welches veranschaulicht, mit welchen Mitteln die Schülerinnen und Schüler schon Energie sparen und in welchem Bereich sie in Zukunft noch mehr sparen können.

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro hat zudem eine eigene Internetseite zum Thema „Klimawandel" erstellt, die unter www.klima.europedirect-aachen.de abrufbar ist und viele weitergehende Informationen nicht nur für Kinder und Jugendliche enthält.

Informationsveranstaltung 'Laufbahn Europa'

17 10 24 Laufbahn Europa 1Auch dieses Jahr organisierte das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen einen Informationsabend mit dem Thema "Europäische Union als Arbeitsplatz"

Als Expertin stand im Haus Löwenstein Rita Hinek zur Verfügung, welche in der Kommunikationsabteilung von EPSO, dem Europäischen Amt für Personalauswahl, tätig ist.

Schwerpunkte waren die Bewerbung und das folgende Auswahlverfahren für einen Beruf bei der Europäischen Union. Dabei wurde detailliert auf die verschiedenen Bewerbungsmöglichkeiten, das Prozedere des Auswahlverfahrens, Unterschiede zwischen den verschiedenen Beschäftigungsverhältnissen, zum Beispiel zwischen einem Beamten und einem Vertragsangestellten und die Gewichtung des individuellen Bildungsweges und der Berufserfahrung in dem Auswahlverfahren eingegangen.
Dabei ließ die Referentin auch eigene Erfahrungen und Insider-Wissen einfließen.

Die rund 40 Teilnehmenden waren äußerst interessiert und stellten gegen Ende viele Fragen. Die Fragen konzentrierten sich vor allem auf den persönlichen Bildungs- und Berufsweg der Fragenden und wie dieser bei dem Auswahlverfahren berücksichtigt werden würde. Positiv überrascht waren die Teilnehmer über die fehlende Altersgrenze bei der EPSO-Bewerbung.

Wir bedanken uns herzlich bei der Referentin Frau Hinek und den zahlreichen Teilnehmern für den informativen Abend.

Weitere Informationen:

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Go Abroad Fair 2017

17 10 16 RWTH Go AbroadDas EUROPE DIRECT Büro beteiligte sich heute mit einem Infostand zum Thema "Wege ins Ausland" an der 'Go Abroad Fair' der RWTH Aachen. 

Heutzutage ist es nicht nur viel einfacher sondern auch beruflich geforderter, während seines Studiums eine gewisse Zeit im Ausland zu studieren. Um dies zu ermöglichen gibt es verschiedene Institutionen, Stiftungen und Initiativen, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben, Studierenden den Weg ins Ausland zu erleichtern. Die RWTH-Aachen hat auch in diesem Jahr wieder diesen Institutionen etc. ein Forum geboten, damit sich die interessierten Studierenden an einem Ort vielseitig informieren können.

Heute fand die sogenannte 'Go Abroad Fair' Informationsmesse im Super C der RWTH statt; in den anderen Tagen der Woche wurden Rahmenveranstaltungen rund um das Thema Auslandsaufenthalt angeboten.

Auf der 'Go Abroad Fair' war neben dem Stand des EUROPE DIRECT Informationsbüros auch das International Office der RWTH, einzelne Fakultäten, das Career Center, das Sprachenzentrum, das Alumni-Team und externe Organisationen vertreten. Die einzelnen Stände boten oft individuelle Beratung bezüglich Ort, Art und Dauer eines Aufenthalts an.

EUROPE DIRECT Aachen informierte die zahlreichen Interesenten über die Möglichkeiten zu "Wegen ins Ausland". Dazu wurde die selbst produzierte Broschüre "Wege ins Ausland" verteilt. Zudem fanden auch weitere Infomaterialien über die EU und die Mobilität guten Absatz.

EuroTeachers besuchen den Bildungsgang Industrie am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung

17 10 12 EuroTeacher 300Heute besuchten die Euroteachers aus Maastricht 60 Auszubildende des Bildungsgangs Industrie am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der StädteRegion Aachen.

Ziel des von EUROPE DIRECT Aachen organisierten Workshop war es, Jugendliche für Europa zu sensibilisieren, sie über die Politik und Wirtschaft der EU zu informieren sowie mit ihnen über aktuelle internationale Themen zu diskutieren.
Das Programm, das in englischer Sprache stattfand, wurde mit einer Präsentationsrunde begonnen. Dabei erfuhren die Projetteilnehmer, dass die acht EuroTeachers aus den unterschiedlichsten europäischen Ländern stammen und Englisch in Maastricht sowohl Studien- als auch Alltagssprache für sie ist. Durch die Internationalität der Referenten entstand eine Atmosphäre, die den europäischen Geist widerspiegelte.

Angeboten wurden anschließend Workshops mit den Themen „Migration“, „Populism“, “Culture and identity” und „European Economy“. Die 60 Schüler hatten die Möglichkeit, sich je nach Interesse für einen Workshop zu entscheiden. In den unterschiedlichen Gruppen entwickelte sich schnell eine positives und produktives Arbeitsklima. Dabei waren vor allem auch die Diskussionen sehr aufschlussreich, die verschiedene Standpunkte und Interessen zum Ausdruck brachten. Die anschließende Feedbackrunde zeigte, dass die Veranstaltung bei den Auszubildenden sehr gut ankam und auch viel Neues vermittelte.

VHS-Infoabend zum Thema EU

17 10 11 VHS Infoabend 300Heute hat die VHS Aachen mit dem EUROPE DIRECT Informationsbüro in Aachen einen Informationsabend für 20 interessierte Bürger über die Europäischen Union, ihre Geschichte und Aufbau, die Handlungsweisen und den Einfluss auf das tägliche Leben organisiert.

Dr. Karl Thönnissen, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der VHS Aachen, begrüßte die Teilnehmer und übergab dann das Wort an Winfried Brömmel, den Leiter von EUROPE DIRECT Aachen. Dieser führte in das EUROPE DIRECT Netzwerk ein. Daraufhin wurden die geschichtlichen Anfänge der EU, die Gründe  für die Zusammenarbeit sowie das schrittweise Fortschreiten der Integration erläutert.

Im Anschluss beschrieb Winfried Brömmel die Funktions- und Handlungsweisen der Europäischen Union und erklärte dabei beispielsweise den Unterschied zwischen der Europäischen Rat und dem Rat der EU und die Aufgaben der EU-Kommission.
Neben dem institutionellen Apparat der EU stellte Herr Brömmel außerdem die alltäglichen Einflussgebiete der EU im Leben der Bürgerinnen und Bürger vor. Dazu gehörten unter anderem die Freizügigkeit, der europäische Binnenmarkt und der Verbraucherschutz.

Trotz der fortgeschrittenen Zeit gab es rege Beteiligung von den Zuhörern, welche interessiert Fragen stellten und neben kritischen Anmerkungen zur EU insbesondere aktuelle Themen in die Diskussion einbrachten. Besonders beschäftigen sich die Aachener Bürger mit der nationalen Aufsicht für die Kernenergie im Zusammenhang mit dem Atomkraftwerk in Tihange. Eine EU-Aufsicht und Regelungskompetenz wurde gewünscht. Angesichts der kürzlich erfolgreich durchgeführten Europäischen Bürgerinitiative zum Thema Glyphosat erörterten die Teilnehmer auch die Möglichkeiten einer Bürgerinitiative gegen Tihange.

Medienworkshop im Grashaus

17 10 9 Medienworkshop 300Journalisten fällt in einer Demokratie eine wichtige Aufgabe zu: Sie müssen komplizierte Sachverhalte objektiv, angemessen und verständlich erklären, auch für Leute, die sich mit einem Thema nicht besonders gut oder auch gar nicht auskennen. Das gilt auch für europäische Themen. Für viele Journalisten ist dies eine echte Herausforderung. 

In einem Seminar, das in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Büro und der Pressto Agentur für Medienkommunikation heute, am Montag, 09. Oktober, stattfand, stellten 19 Regionaljournalisten aus Aachen, der Städteregion, sowie den Niederlanden und Belgien verschiedenen Fragen rund um das Thema Europäische Union und legten einen Schwerpunkt auf das Thema "Digitale Agenda".

In einem ersten Teil erklärte Sandra Fiene, verantwortlich für Presse und Kommunikation bei der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, einige Grundlage der Europäischen Union und klärte einige der Mythen und Falschmeldungen aus der Presse auf, die in den Monaten besonders prägnant waren. Dazu gehörten die neuen Vorschriften zu Akryamid in Pommes, was Pressevertreter kurzehand als "Pommesverbot" auslegten oder auch ein Gesetz, das für bestimmte invasive Arten, die in Zoos leben, vorsieht, dass diese nicht mehr neu angeschafft werden dürfen. Dieses Gesetz besagte, anders als einige Medien schrieben, nicht, dass die Zoos die Hirsche töten müssten. Über beides berichtete EUROPE DIRECT Aachen auf der eigenen Homepage

Nach einer Kaffeepause beschrieb Dr. Christina Schmidt-Holtmann, Referentin im Referat VIB1 "Digitale Agenda, Digitale Wirtschaft, Nationaler IT-Gipfel" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Anstrengungen der Bundesregierung zur Digitalisierung der Gesellschaft. Zwar sei schon einiges passiert, aber es müsse noch weiter am Breitbandausbau in Deutschland gearbeitet werden.
Oliver Grün, Vorstand der Grün Software-AG in Aachen sowie Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. erläuterte seine Sicht auf den digitalen Wandel in Deutschland. Er kritisierte den nur langsam voranschreitenden Breitbandausbau und das Problem, dass Deutschland an aktuellen digitalen Entwicklungen nicht teilnehme.17 10 09 Medienworkshop 300 2

In einer Panel-Diskussion diskutierten Grün und Schmidt-Holtman energisch über das Thema, auch die anwesenden Journalisten beteiligten sich rege.

Nach dem Mittagessen erzählte Detlef Drewes, EU-Korrespondent in Brüssel und tätig für diverse Regionalzeitungen in Deutschland, von seiner Arbeit als Journalist in Brüssel und rief die Teilnehmer dazu auf, mehr Wert auf das Erklären zu legen, mehr Begriffe zu erläutern und gemeinhin sorgsamer zu arbeiten. In zwei kleinen praktischen Übungen setzten sich die Workshop-Teilnehmer mit dem Gesagten auseinander.

Fahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg

P1360791 300EUROPE DIRECT Büro Aachen organisierte heute, am 6. Oktober 2017 zum siebten Mal eine Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg

Dazu ging es zunächst mit einem Bus nach Luxemburg. Beim Europäischen Gerichtshof angekommen wurde die Gruppe von Herrn Ancetto begrüßt. Anschließend traf die Gruppe auf Herr Dittert, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Frau Generalanwältin Kokott. Dieser nahm sich reichlich Zeit für die Gruppe und berichtete über seine Arbeit und die Arbeitsweise am Gerichtshof. Den 33 Teilnehmern wurde bewusst, wie hoch der Aufwand ist, um einen reibungslosen Ablauf des hochkomplexen Gerichtsbetriebs zu gewährleisten. Aufgrund der 24 offiziellen Amtssprachen der EU ist viel Übersetzungsarbeit nötig, um die europäische Mehrsprachigkeit sicher zu stellen. Dies erfordert die meiste Zeit zwischen Anklage und Urteilsverkündung.

Die Aufgabe des Gerichtshofs der Europäischen Union besteht seit seiner Errichtung im Jahr 1952 darin, "die Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung" der Verträge zu sichern. Zu dieser Aufgabe gehört, dass der Gerichtshof der Europäischen Union die Rechtmäßigkeit der Handlungen der Organe der Europäischen Union überprüft und darüber wacht, dass die Mitgliedstaaten den Verpflichtungen nachkommen, die sich aus den Verträgen ergeben und auf Ersuchen nationaler Gerichte das Unionsrecht auslegt.

Abschließend leitete Herr Ancetto die Studiengruppe durch das Ancien Palais und den Großen Saal und versorgte diese mit interessanten Hintergrundinformationen. Zusammen mit einem ausführlichen Informationspaket über den EuGH trat die Gruppe danach die Heimfahrt nach Aachen an.

Grundschüler im Grashaus

Grashaus Klassenzimmer 4 300Eigentlich kann man nicht früh genug damit anfangen, Kindern die Idee eines vereinten Europas verständlich zu machen und aufzuzeigen, wie die europäische Union funktioniert. Daher hat das EUROPE DIRECT Büro Aachen heute im Europäischen Klassenzimmer einen Workshop für Grundschülerinnen und Grundschüler veranstaltet.

Erläutert wurden die Geschichte der EU, eine kindgerechte Einführung in die Institutionen sowie ein Blick darauf, wie die EU Einfluss auf das Leben der Schüler nimmt. Den 18 Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a der Grundschule "Am Fischmarkt" wurde zunächst mithilfe einer Präsentation das Grashaus und dessen Geschichte sowie das EUROPE-DIRECT Büro vorgestellt. Auch einen Einblick in die Gründung der EU wurde gegeben. Aufgelockert wurde die 90-minütige Veranstaltung mit einem Spiel aus dem Heft "Europa kinderleicht", das sich an Schüler der vierten bis ungefähr sechsten Klasse richtet und kostenlos bei EUROPE DIRECT Aachen zu haben ist.

Danach wurde der Aufbau der europäischen Union, also die Kommission, das Parlament, der Rat der Europäischen Union und der Europäische Gerichtshof behandelt. Die Schüler waren sehr interessiert und stellten eifrig Fragen. Darauf folgend wurde über die EU im täglichen Leben gesprochen: über die Reisefreiheit, das länderübergreifende Lebensmittelangebot, den Klimaschutz und vieles mehr. Auch hier waren die Schüler wieder außerordentlich interessiert und stellten viele Fragen.

Besuch bei der Europäischen Agentur für Flugsicherheit

SAM 3541 300Das Flugzeug ist, auch wenn es mancher Fluggast anders empfinden dürfte, das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Damit dies in Europa auch so bleibt, gibt es die EASA – die Europäische Agentur für Flugsicherheit. Auch dieses Jahr hat das EUROPE DIRECT Informationsbüro heute, am Donnerstag, 28. September, einen Exkurs nach Köln zum Sitz der EASA organisiert. Die EASA ist für die Luftverkehrspolitik der EU zuständig. Grundlegendes Ziel der EASA ist der höchstmögliche Standard für Flugsicherheit und Umwelt. Das Motto der EASA lautet dazu passend: "Your safety is our mission"

Seit 2016 hat die EASA ihren Sitz am Konrad-Adenauer-Ufer in Köln, dort wo einst die "Königliche Eisenbahndirektion Cöln", dann die Reichsbahndirektion und zuletzt die Bahndirektion der Deutschen Bahn residierten. Das Gebäude wurde komplett entkernt, die Fassade von 1906 blieb dabei erhalten, vier weitere Etagen dem Dach hinzugefügt.

Die insgesamt 15 Teilnehmer wurden zunächst am Eingang in Empfang genommen und von dort aus zum Vortragsraum begleitet. Der Vortragsraum befand sich in der obersten Etage. Von der Dachterrasse aus konnten die Besucher den Blick auf den Dom und über den Rhein genießen.

Anschließend folgte eine Präsentation durch Michael Sänger, Mitarbeiter der EASA und Flugingenieur, welcher interessante Einblicke in die Arbeit der EASA gab. Es ging um die EASA als Institution selber, wie zum Beispiel Gründungsjahr, Anzahl der Mitarbeiter, Abteilungen /Aufgabenbereiche und Länder, die von der EASA betroffen sind. Im Folgenden rund zweistündigen Vortrag ging es vor allem um die einzelnen Aufgaben der EASA sowie Problemfelder. So ist es zum Beispiel immer noch schwierig, die Zusammenarbeit von Nicht-EU-Mitgliedsstaaten mit der EU zu regeln. Die EASA widmet sich allerdings auch ganz praktischen Fragen: wie sollen Inspektionen bei Fluglinien ablaufen, welche Flugzeuge, Flugzeugteile und Umbauten genehmigt werden, auch für Helikopter und andere Fluggeräte ist die EASA zuständig und entwickelt Regularien, damit wir alle besser und sicherer unterwegs sind. Die EASA muss sich bei ihrer Arbeit auch immer neuen Herausforderungen stellen, da neue Technik auch neue Zulassungen und so auch neue Zulassungstests erfordere. Ein ganz aktuelles Thema bei der EASA sind momentan Regelungen in Bezug auf privaten und öffentlichen Drohnenverkehr oder auch noch etwas weiter in der Zukunft liegende Fragen nach autonomem Fliegen.

Bezüglich der Zulassungen und den dazu nötigen Tests, wurden den Teilnehmern auch Videos solcher Tests gezeigt. Zu sehen gab es zum Beispiel Tests für Passagiersitze, Turbinen und ganze Notevakuierungen von Flugzeugen mit voller Besetzung in 90 Sekunden.

Die Teilnehmer zeigten reges Interesse am Vortrag und beteiligten sich mit Fragen und eigenen Erfahrungen rund um das Thema Fliegen und Flugzeug.

Grundschule "Am Fischmarkt" im Grashaus

Grashaus Klassenzimmer 300Heute gab es im Europäischen Klassenzimmer im Grashaus in Aachen erstmalig einen Workshop für Grundschüler. 15 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule "Am Fischmarkt" lernten im Europäischen Klassenzimmer etwas über Europa und die Europäische Union. Erklärt wurden die Geschichte, der Aufbau sowie die alltäglichen Dinge, mit den auch die Viertklässler bewusst oder unbewusst konfrontiert werden. Organisiert und geleitet wurde der Workshop vom EUROPE- DIRECT Informationsbüro.

Den 15 Schülern wurde zunächst mithilfe einer Präsentation das Grashaus und dessen Geschichte sowie das EUROPE DIRECT Informationsbüro vorgestellt. Auch die Gründung der EU wurde den Schülern nah gebracht. Aufgelockert wurde die Runde mit einem Spiel aus dem kindgerechten Informationsheft "Europa kinderleicht".
Danach wurde der Aufbau der Europäischen Union, also die Kommission, das Parlament, der Gerichtshof und der Rat der Europäischen Union behandelt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr am Thema interessiert und stellten eifrig Fragen. Darauf folgend wurde über die EU im täglichen Leben gesprochen: über die Reisefreiheit, die länderübergreifenden Lebensmittelangebote, den Klimaschutz und vieles mehr. Auch hier waren die Schüler wieder außerordentlich interessiert und stellten viele Fragen.

Abschließend gab es noch ein Spiel, was sich mit typischen Produkten europäischer Staaten beschäftigte. 

"Wege ins Ausland" im St. Ursula Gymnasium näher gebracht

17 09 25 St Ursula 1Heute informierte das Team von EUROPE DIRECT Aachen 35 Oberstufenschüler am St. Ursula Gymnasium über mögliche Wege ins Ausland.

Heute gehört es im Berufsleben zum guten Ton, in seiner Schulzeit, im Studium oder während der Ausbildung Zeit im Ausland verbracht zu haben. Doch viele scheuen diesen Schritt, da der Weg dorthin als zu schwierig angesehen wird. Aus diesem Grund ist es wichtig junge Menschen schon früh diesbezüglich zu informieren und ihnen so die Ängste zu nehmen.
Zu diesem Thema fand am 25. September 2017 eine Infoveranstaltung im St. Ursula Gymnasium in Aachen statt, gehalten von Mitarbeitern des EUROPE-DIRECT Informationsbüro in Aachen.

Die anwesenden Schülerinnen und Schüler wurden zuerst über EUROPE-DIRECT, dessen Aufgaben, Standort und Mitarbeiter, informiert. Anschließend wurden die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts vorgestellt, und warum ein Auslandsaufenthalt gemacht werden sollte. Dabei wurden vorweg die Vorteile der europäischen Freizügigkeit betont, welche einen Auslandsaufenthalt innerhalb der Europäischen Union sehr einfach gestalteten.

Die danach vorgestellten Möglichkeiten erstreckten sich von klar strukturierten Sprachreisen von ca. zwei Wochen Umfang, Auslandsstudium, Work and Travel, Freiwilligendienst, Au Pair, Praktika oder Ausbildungen im Ausland. Bei den jeweiligen Möglichkeiten wurden auch die zuständigen Veranstalter und Förderer genannt, deren Broschüren den Zuhören als Infomaterial zum Mitnehmen zur Verfügung standen.
Das hohe Interesse der Schüler an dem Thema zeigte sich auch durch einige Nachfragen, insbesondere der Finanzierung durch Stipendien oder Auslands BAföG aber auch zu den Auswirkungen des Brexits auf das Erasmus-Programm.

Der Vortrag bildete den Auftakt für die Reihe " Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule". Die folgenden Vorträge werden auch im St. Ursula Gymnasium an verschiedenen Tagen stattfinden und sich mit den einzelnen Bereichen wie Work and Travel, Au Pair, Freiwilligendienst etc. beschäftigen.

3-tägiges EU-Seminar in Aachen und Brüssel

17 09 12 EU Seminar Eichhorst24 Teilnehmer nahmen in den vergangenen Tagen am Informationsseminar der Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen und des EUROPE DIRECT Informationsbüro zur Funktionsweise und Arbeit der Europäischen Union teil.

Unter dem Seminartitel 'Europa 2017 - was ist und wie wird es weiter gehen?' erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Politik der Europäischen Union. Dabei wurde den Teilnehmenden sowohl theoretisches Grundwissen zu Funktion, Struktur und Kompetenzen der Union vermittelt, als auch die Möglichkeit zu einer kritischen Auseinandersetzung mit vergangenen und zukünftigen Herausforderungen der europäischen Integration geboten.

Die ersten anderthalb Tage fanden in klassischer Seminarform unter Leitung von Hanns Christhard Eichhorst, Akademieleiter Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen, im Grashaus in Aachen statt, um durch Vorträge und Diskussionen das Wissen über die Europäische Union zu erweitern und eine Übersicht über aktuell relevante Aufgaben und Themenfelder zu geben. Referent war Richard Stock, Direktor des Centre Européen Robert Schuman, Metz. Am zweiten und dritten Tag wurde den Teilnehmenden in Brüssel die Gelegenheit geboten, das erlangte Wissen mit Mitarbeiter/innen der europäischen Institutionen direkt zu diskutieren. Neben einer Stadterkundung mit Kurzreferaten standen Besuche bei der Kommission, dem Parlament und dem Ministerrat auf dem Programm. EUROPE DIRECT Aachen begleitete das Seminar und stellte kostenloses EU-Informationsmaterial zur Verfügung.

Workshop zur Europäischen Union für Geflüchtete

17 09 06 Flüchtling Low Tec 2Im Projekt der low-tec - Gesellschaft für Arbeitsmarktförderung mbH "Perspektive für Flüchtlinge" und lernen Flüchtlinge den deutschen Arbeitsmarkt in Theorie und Praxis kennen. Dabei werden berufliche, sprachliche, soziale sowie kulturelle Kompetenzen vermittelt.

In diesem Rahmen wurde von EUROPE DIRECT Aachen heute ein Workshop für acht Geflüchtete im Alter zwischen 27 und 45 Jahren aus ganz verschiedenen Ländern (u.a. Russland, Nigeria, Guinea, Bangladesch) organisiert. Das Ziel war es, das Thema Europa und EU näher zu bringen.

Durch Winfried Brömmel erfuhren die Teilnehmer zunächst, was EUROPE DIRECT ist, etwas über dessen Aufgaben sowie etwas über die Geschichte des Grashauses. Im Anschluss lernten die jungen Männer etwas über die Europäische Union, wobei die Entstehungsgeschichte, Entwicklung, Ziele, Symbole, Mitgliedsstaaten und deren Hauptstädte näher erläutert wurden. Die Teilnehmer zeigten sich sichtlich interessiert an der Thematik und stellten viele Fragen.

Darauffolgend behandeltetn Eva Onkels, Thomas Eisen und Herr Brömmel in Kleingruppen die Themen Grundrechte und Wahlen. Hier konnten die Teilnehmer selbst aktiv werden, indem sie zum Beispiel bei dem Thema Grundrechte das für sich wichtigste Grundrecht aussuchen und ihre Entscheidung begründen konnten. Beim Thema Wahlen wurde zunächst erklärt, wie diese in Europa funktionieren, im Anschluss wurde aber auch über Wahlen und politische Tendenzen in unterschiedlichen Ländern gesprochen.

Zum Abschluss konnten sich die Teilnehmer mit verschiedenen Infomaterialien zum Thema Europäische Union, Flucht und Asyl und zur Bundestagswahl in einfacher Sprache eindecken.

Geschichtskreis aus Würselen informiert sich über Europa

17 09 04 Geschichtskreis 1Großes Interesse an der EU

Heute waren 10 Mitglieder des Geschichtskreises St Sebastian Würselen zu Gast bei EUROPE DIRECT im Grashaus. Hubert Wickerath, der Leiter des Geschichtskreises, hatte um diesen Informationstermin gebeten, um mit dem Kreis das Thema Europa und EU weiter zu vertiefen. Der Geschichtskreis beschäftigt sich nämlich nicht nur mit der Geschichte der Kirchengemeinde St. Sebastian sondern auch mit vielfältigen politisch-gesellschaftlichen Themen. So ist eine Thema des Kreises "Die Deutschen und ihre Nachbarn".

Winfried Brömmel, Leiter von EUROPE DIRECT Aachen, führte an dem Abend in die Geschichte und den Aufbau der EU ein. Auch über die besonderen Herausforderungen durch die Globalisierung, die Flüchtlinge und den Brexit wurde in der Gruppe angeregt diskutiert. Beispiele für "Europa im Kleinen" gab Brömmel durch Erläuterungen von grenzüberschreitenden Projekten, wie z.B. die Charlemagne Grenzregion und Interreg-Projekte in der Euregio Maas-Rhein.

Nach der regen Diskussion bedienten sich die Teilnehmenden am EU-Informationsmaterial, das EUROPE DIRECT berteitgelegt hatte.

Eine weitergehende Kooperation mit Würselen und anderen Nachbarstädten wurde anvisiert.

Tag der Integration 2017

17 09 03 Tag der Integration

Tag der Integration 2017

Heute nahm das Team von EUROPE DIRECT Aachen mit einem Infostand am 11. 'Tag der Integration' im Eurogress Aachen teil. Das Thema Integration ist derzeitig ein stark diskutiertes Thema, welches vor allem durch die Flüchtlingsbewegung an Brisanz zugenommen hat.
Neben vielen verschiedenen  Ständen rund um das Thema Integration und Völkerverständigung, war auch das EUROPE-DIRECT Informationsbüro der Stadt Aachen mit einem Stand vertreten. Am Stand informierte das Team von EUROPE DIRECT zwischen ca. 11.30 bis 17.30 Uhr vielfältig über Europa im Allgemeinen und auch speziell über Themen wie Asyl, Flucht, Rechte der EU und Aufenthalte im Ausland. Viele Menschen zeigten sich sehr interessiert an den verschiedenen Informationsbroschüren, wobei besonders die Broschüren, welche Kindern die EU näher bringen, sehr beliebt waren. Das Team von EUROPE DIRECT Aachen warb auch für kommende Veranstaltungen, wie beispielsweise für die Fahrt zum europäischen Gerichtshof in Luxemburg Anfang Oktober.

Zur Repräsentation einer Kultur gehören in aller Regel auch Essensgewohnheiten. So gab es neben verschiedenen Informationsständen, Musik – und Tanzdarbietungen auch viele Stände, an denen Nahrungsmittel probiert werden konnten. Es wurden Speisen aus vielen verschiedenen Teilen der Welt angeboten, zum Beispiel aus Vietnam, Russland, Iran und verschiedenen afrikanischen Ländern. Frei nach dem Motto "Integration geht durch den Magen".

Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es auch ein umfangreiches Bühnenprogramm. Insgesagt 19 verschiedene Darbietungen verschiedener Gruppen, von sportlich bis musikalisch, aus vielen verschiedenen Ländern sowie aus der Region bereicherten den Tag.

Studierende der AEGEE Summer University zu Gast im Grashaus

17 07 17 AEGEE 1Im Rahmen der AEGEE Summer University waren 20 Studierende aus ganz Europa zu Gast im Europäischen Klassenzimmer im Grashaus.

Die AEGEE Summer University ist ein Projekt für den Dialog und kulturellen Austausch zwischen jungen Europäern. AEGEE Aachen e.V. nimmt an diesem Projekt bereits seit 1992 erfolgreich teil und hat auch dieses Jahr Studierende nach Aachen eingeladen. Über einen Zeitraum von 16 Tagen haben die Teilnehmer aus ganz Europa die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse bei einem 40 stündigen Sprachkurs zu verbessern und zusätzlich von einem kulturellen Programm in Aachen, der Euregio und der umliegenden Region zu profitieren.

Als Teil dieses Programms organisierte das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen im Europäischen Klassenzimmer einen einstündigen Vortrag über die EU und die EU-Flüchtlingspolitik für die Studierenden. Dabei erfuhren die Teilnehmer zunächst etwas über die Arbeit des EUROPE DIRECT Büros in Aachen. Außerdem wurden Erfahrungen ausgetauscht, wie jedem einzelnen Europa im Alltag begegnet. Dies wurde durch Beispiele wie grenzenloses Reisen oder eine einheitliche Währung ergänzt. Auch aktuelle Herausforderungen für die EU, wie eine alternde Bevölkerung oder die schwindende Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten, wurden in dem Vortrag angesprochen.

17 07 17 AEGEE 2Barbara Hamacher vom EUROPE DIRECT Team informierte die Studierenden schließlich über die Flüchtlingspolitik der EU. Dabei ging sie besonders auf die weltweiten Auswirkungen der Flüchtlingskrise ein. Außerdem gab sie einen Überblick über die verschiedenen Ansichten der EU-Mitgliedstaaten im Hinblick auf Verteilungsquoten und über bisherige Maßnahmen der EU wie den EU-Türkei-Pakt. Die Teilnehmer konnten zum Schluss ihre eigenen Ansichten äußern und miteinander diskutieren.

Im Anschluss an den Vortrag von EUROPE DIRECT nahmen die Studierenden an einem interaktiven Workshop des Europäischen Klassenzimmers zum Thema "Migration und Grenzen in Europa" teil. Innerhalb von zwei Stunden erarbeiteten sie in den Räumen des Grashauses Informationen zu den Grenzen Europas, der Asyl- und Migrationspolitik der EU und der Entwicklungshilfe der EU. Unter anderem recherchierten sie dazu im Urkundensaal des Grashauses.

Um den Studierenden auch über diese Workshops hinaus Informationen mitzugeben, steuerte das EUROPE DIRECT Büro Aachen außerdem Infomaterialien und Give-Aways für die Willkommenspakete der AEGEE Summer University bei.

25 Jahre Vertrag von Maastricht - Studienfahrt zur Provinzregierung Limburg

17 07 06 Maastricht 1Am 07.02.1992 unterzeichneten im niederländischen Maastricht die Außen- und Finanzminister der Europäischen Gemeinschaften den Geburtsvertrag der Europäischen Union, mit dem die Integration der europäischen Staaten auf eine neue Stufe gehoben wurde. Herzstücke dieses Vertragswerks waren die Unionsbürgerschaft, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und Zusammenarbeit in der Innen- und Rechtspolitik sowie die geplante Einführung des Euro im Rahmen der Wirtschafts- und Währungsunion, für die der Vertrag einen genauen Zeitplan und detaillierte Regeln aufgestellt hatte, welche im Jahr 2011 aufgrund der Staatsschuldenkrise nochmals verschärft wurden.

Heute organisierte das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen eine kostenlose Fahrt zum Ort der Unterzeichnung des Maastrichter Vertrags, dem sogenannten „Statenzaal" im heutigen Gebäude der Provinzverwaltung Limburg („Het Gouvernement aan de Maas").

Gemeinsam ging es vom Aachener Hauptbahnhof mit dem öffentlichen Bus Arriva 350 nach Maastricht. Zunächst erklärte Winfried Brömmel den 15 Teilnehmenden die Bedeutung des Vertrags von Maastricht.

Danach besuchte die Gruppe das Gebäude der Provinzregierung Limburg, wo Eric Lemmens die Arbeit der Provinzregierung vorstellte. Dabei erläuterte er auch in welchen Bereichen in der Euregio länderübergreifend zusammenarbeitet. Welche große Bedeutung der Austausch und die Kooperation über Landesgrenzen hinweg für die Provinz Limburg hat, lässt sich auch daran erkennen, dass Limburg eine längere Außengrenze mit Deutschland und Belgien hat, als mit dem Rest der Niederlande. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Teilnehmer noch Fragen an Herrn Lemmens stellen.

Nach dem Vortrag gab es eine Führung durch das Gebäude der Provinzverwaltung, welches allein schon aufgrund der modernen Architektur einen Besuch wert ist. Überall im Gebäude befinden sich zudem zeitgenössische Kunstwerke von regionalen Künstlern, zu denen während der Führung eine Hintergrundgeschichte erzählt wurde.
Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit eine kleine Ausstellung über die Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht zu besichtigen. Dort ist u.a. die Kopie des Vertrags mit seinem Gewicht von sieben Kilogramm zu sehen.
Ein Höhepunkt war die Besichtigung des Plenarsaals ("Statenzaal"), in dem 1992 der Vertrag von Maastricht unterzeichnet wurde.

EUROPE DIRECT bot den 15 Teilnehmer somit die Möglichkeit ein Stück europäische Geschichte, am Ort der Unterzeichnung, nachvollziehen zu können.

Quo vadis, United Kingdom? Ein Jahr nach der Abstimmung für den Brexit

17 06 30 Brexit 1Rund ein Jahr nach der historischen Entscheidung für den Brexit und drei Wochen nach der Wahl zum Unterhaus mit deutlichen Wahlverlusten für Theresa May luden die Kooperationspartner des Europäischen Forums - EUROPE DIRECT Aachen, Volkshochschule Aachen, Europastudiengang MES der RWTH Aachen, Europäischen Klassenzimmer im Grashaus - zu einem kurzweiligen und informativen Abend in die VHS ein. 

Welche politischen und ökonomischen Folgen hat der Brexit für das europäische Projekt und auf der Insel? Das abwechslungsreiche Programm bot den gut 55 Interessierten Bürgern, die in das Forum der VHS gekommen waren, aktuelle Einschätzungen und Kommentare zur Entwicklung im Vereinigten Königkereich und den Konsequenzen für die EU.

17 06 30 Brexit 3Zunächst leitete der Journalist Armien Idries (Chef vom Dienst beim Zeitungsverlag Aachen) mit einem kurzweiligen Impulsvortrag in das Thema ein und refererierte über die Bedeutung des Brexits für Europa und die EU. Außerdem schilderten Marianne Ax und Karl-Heinz Dannert vom Partnerschaftsverein Aachen-Halifax/Calderdale e.V. ihre Eindrücke über die derzeitige Stimmung in Großbritannien. Einige Briten, die in der Region Aachen leben, beschrieben ihre persönlichen Eindrücke und Sorgen, die sie mit dem Brexit verbinden. Als Highlight beschrieb eine EU-Bürgerin, die in Cambridge lebt, über eine live Skype-Videoübertragung die Situation und Stimmung in Großbritannien.

Ein dreiründiges Quiz, in dem das Publikum sein Wissen über Großbritannien beweisen konnte und das tolle Preise für die Gewinner bereithielt, sowie zwei kurze Theateraufführungen der englischsprachigen Theatergruppe Actor's Nausea rundeten den Abend ab. Dazu gab es passendes EU-Informationsmaterial über den Brexit und zudem kostenloses britisches Fingerfood und englisches Bier zu günstigen Preisen.

Planspiel 'Festung Europa' beim IPW in Aachen

17 06 09 IPW PlanspielEuropa zum Anfassen

Zwölf Studierende des Faches Gesellschaftswissenschaften der RWTH Aachen University bot sich heute von 9 bis 16 Uhr die Gelegenheit Europa einmal hautnah zu erleben und in die Rolle des Europäischen Rates zu schlüpfen. Im Rahmen des Planspiels 'Festung-Europa', welches das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen organisierte, diskutierten die Teilnehmer des Blockseminars "Theorien und internationale Organisationen in den internationalen Beziehungen" leidenschaftlich über den Umgang mit der aktuellen Flüchtlingssituation.

Zu Beginn wurden die Teilnehmenden in die allgemeinen Regularien und den Ablauf des Planspiels eingeführt. Im Anschluss fand eine Einarbeitungsphase statt und nach dem Ende der Mittagspause begann die Diskussion. Dazu hatte jeder Studierende im Vorfeld die Rolle eines Staatsvertreters oder der Presse zugeteilt bekommen. Ziel der Debatte war es einen gesamteuropäischen Konsens zu finden, wie man den Weg einer europäischen Zusammenarbeit auf dem durchaus komplizierten Terrain der Migrations- und Flüchtlingspolitik gestalten könnte. Dabei gab es durchaus komplizierte Hürden zu überwinden, wie die Forderungen des polnischen Staatsvertreters, der eine "Kulturgleichheit" der Flüchtlinge mit seinen Landsleuten forderte, oder gar die Position des ungarischen Staatsmannes, der die Flüchtlingsproblematik zu einem nationalen Thema machen und die EU außen vorlassen wollte.

Am Ende konnte die Studierenden, die in die Rollen der Staats- und Regierungschefs geschlüpft waren, einen Kompromiss erzielen, der trotz Zugeständnissen an Polen und Ungarn im Besonderen zur Zufriedenheit bei allen Teilnehmenden führte und den geforderten Konsens herbeiführte.

Die Teilnehmenden empfanden es als sehr lehrreich und interessant am Planspiel teilzunehmen, das von Herrn Schwedt (Civic Institut) im Auftrag von EUROPE DIRECT durchgeführt wurde.

EUROPE DIRECT beim Karlspreisfest auf dem Katschhof

17 05 25 Karlspreis 1EUROPE DIRECT beteiligt sich mit einem Stand mit Infomaterial, Europaquiz und Kinder-Malecke am Karlspreisfest

In diesem Jahr wurde die Verleihung des Karlspreises wieder mit einem großen Fest auf dem Katschhof gefeiert. Der britische Historiker und Publizist Timothy Garton Ash wurde am Himmelfahrtstag mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet. Der Laudator Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte in seiner Laudatio das beeindruckende Lebenswerk des Preisträgers.

Das Karlspreisfest fand wieder am Vorabend und am Tag der Verleihung statt. EUROPE DIRECT war mit seinem Informationsstand im großen Zelt an beiden Tagen vertreten und durch die Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten kaum zu verfehlen. Angeboten wurden fast 60 verschiedenen Informationsmaterialien zu unterschiedlichen Themenfeldern, wie den EU-Institutionen, Währung, Umwelt- und Grenzschutz, aber auch Ratgebern zu Verbraucherfragen, die natürlich kostenlos von den Bürgerinnen und Bürgern mitgenommen werden konnten.

Am Donnerstag versammelten sich bereits um 11.00  die Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz, um die Übertragung des Festaktes im Krönungssaal des Rathauses auf einer Video-Großleinwand zu verfolgen. Anschließend folgte auf dem Katschhof ein buntes Kulturprogramm aus Tanz, Musik und Diskussionen, welches bis in den Abend hinein dauerte.

Wie sehr die Aachener Bevölkerung die europäische Idee angenommen hat zeigte sich nicht nur durch die Begeisterung für den diesjährigen Preisträger, sondern auch durch den großen Andrang am EUROPE DIRECT Stand. Dort konnten Fragen gestellt und Diskussionen zu Europa geführt werden.

17 05 25 Karlspreis 4Beim EUROPE DIRECT Infostand gab es u.a. ein großes Interesse an Informationen zu Auslandsaufenthalten und -praktika. Die Broschüren und Hefte richteten sich jedoch nicht nur an Erwachsene. Auch die Angebote für Kinder, darunter spannende Hefte wie "Europa kinderleicht", "Sophie und Paul entdecken Europa" und diverse Malbücher, waren sehr begehrt.
Das EUROPE DIRECT Team tauschte sich auch mit einigen Lehrern aus, die großes Interesse an den vielseitigen Unterrichtsmaterialien zeigten, welche in Grundschulen und weiterführenden Schulen Verwendung finden können.

Neben der Vielzahl an Informationsmaterialien gab es am Stand noch ein Europa-Quiz, um das eigene Wissen zu testen und eine Kinder-Malecke, in der sich die jüngsten Europäerinnen und Europäer kreativ austoben konnten.