Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte EUROPE DIRECT Aachen in Kooperation mit der VHS Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer im Grashaus der Route Charlemagne, AEGEE Aachen und dem Deutsch-Niederländischen Jugendwerk Aachen (DNJW) endlich wieder zum Europäischen Forum einladen. Dieses Jahr standen die Niederlande im Fokus des Forums. 25 Gäste erlebten in den Räumlichkeiten der VHS einen unvergesslichen Abend, bei denen sie Einblicke in die niederländische Kultur, Kunst, Politik und Geschichte erhielten.
Einführend gab Dr. Christoph Driessen einen historischen Abriss der Geschichte der Niederlande, in dem er auch auf die aktuelle politische Lage einging. Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte ist im Herbst mit 12 Jahren Amtszeit der am längsten amtierende niederländische MP. Dies rühre daher, dass die politische Landschaft so zersplittert ist und viele kleine Parteien involviert sind. Weitere Themen waren die niederländische Coronapolitik, die liberale Drogenpolitik, Wirtschaft und Sozialpolitik. Auch die Mentalität unserer Nachbarn wurde angesprochen: Niederländer*innen seien lockerer, weniger formal, sprächen sich mit Vornamen an und seien generell offener für Neues als Deutsche.
Daran anschließend ging Malte Meyer (VHS) näher auf die Kolonialgeschichte der Niederlande ein und darauf, wie die Vergangenheit bewältigt wird (Multatuli: 'Max Havelaar'). Andreas Düspohl (Route Charlemagne) zeigte anhand der Karikaturensammlung Koos van Weringh das Verhältnis der Niederlande zu Deutschland nach dem 2. Weltkrieg auf. Auch gab Düspohl eine kurze Einleitung in das umfangreiche Thema „Klimawandel und steigender Meeresspiegel“ und legte einige Klimaanpassungsmaßnahmen der Niederlande dar. In einem weiteren kurzen Input erzählte Malte Meyer, wie der Radverkehr in den Niederlanden so populär wurde. Den letzten Beitrag leistete Myriam Kroll, die den Gästen die Architektur und das Design der Gegenwart näherbrachte, welche sich durch Schlichtheit auszeichneten.
Durch den Abend hinweg leiteten Manuel Breuer (AEGEE) und Ingmar Moust (DNJW) ein interaktives Pub-Quiz, welches den Gästen Wissen in den Disziplinen „Kultur“, „Politik“ und „Kunst & Musik“ abverlangte. Es wurde in Gruppen gerätselt und über mögliche Antworten diskutiert. Am Ende wurden drei Siegergruppen geehrt, welche sich über ein Buch über euregionale und niederländische Themen freuen durften. Aus der ersten Siegergruppe erhielt eine Teilnehmerin nach korrekter Beantwortung einer Frage zusätzlich das Buch „Geschichte der Niederlande – Von der Seemacht zum Trendland“ von Dr. Christoph Driessen.