Im Rahmen der Verleihung des Karlspreises konnten Bürger*innen am 25. und 26. Mai auf dem Katschhof ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, interessanten Gesprächen und bewegenden Rezitationen erleben. Am Himmelfahrtstag, 26. Mai, wurden die belarussischen führenden politischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Die Festrede hielt Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Die Zeremonie zur Verleihung des Karlspreises fand im Krönungssaal statt. Maria Kalesnikava konnte jedoch leider nicht in Aachen sein, sie sitzt in Belarus in Haft – unter schweren Bedingungen. Daher nahm stellvertretend ihre Schwester Tatsiana Khomich den Preis mit entgegen – das Bild von Maria immer ganz nah am Herzen tragend. Anschließend wurde eine Friedenskundgebung auf dem Katschhof abgehalten – eine Premiere für den Aachener Karlspreis. Die Teilnehmer*innen konnten einige engagierte und mitreißende Beiträge von EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, dem früheren Karlspreisträger Martin Schulz, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und den anwesenden Preisträgerinnen hören.
Unter dem Motto "Europa verstehen leicht gemacht" war EUROPE DIRECT Aachen am Mittwoch und am Donnerstag mit im großen Infozelt in der Mitte des Katschhofs dabei. Die Bürger*innen konnten sich umfangreich über Europa und die EU informieren. Das Team von EUROPE DIRECT bot eine Auswahl von über 100 kostenlosen Broschüren, Poster, Karten und Spielen für Jung und Alt an. Einige testeten ihr EU-Wissen bei einem kleinen Europa-Quiz und konnten einen Preis gewinnen. Für die Kinder bot EUROPE DIRECT neben kindgerechten Materialien zum Mitnehmen auch einen Kinder-Maltisch an, an dem die Kleinen nach Herzenslust schöne Europa-Malbücher ausmalen konnten.
Wie sehr die Aachener Bevölkerung die europäische Idee angenommen hat, zeigte sich nicht nur durch die Begeisterung für die diesjährigen Preisträgerinnen, sondern auch durch den großen Andrang am EUROPE DIRECT-Infostand. Die Bürger*innen zeigten großes Interesse an dem angebotenen Infomaterial und den Broschüren. Außerdem wurden Fragen gestellt und rege Diskussionen zu Europa geführt.
- Preisträgerinnen des Karlspreises 2022
- Karlspreis-Rahmenprogramm (PDF)
- Kurzlink zu diesem Artikel: ogy.de/infostand-karlspreis