Studienfahrt zur Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit in Köln

Das EUROPE DIRECT Zentrum Aachen organisierte wieder eine kostenlose Exkursion zur Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) in Köln. Die EASA steht im Mittelpunkt der Luftverkehrspolitik der Europäischen Union. Ziel ist die Förderung der höchstmöglichen gemeinsamen Sicherheits- und Umweltstandards in der Zivilluftfahrt. An ihrem Standort in Köln beschäftigt die EASA derzeit mehr als 800 Luftfahrtexperten und Verwaltungsfachleute.

EUROPE DIRECT Aachen bot die Gelegenheit, die spannende Arbeit der EASA vor Ort kennen zu lernen. Mit der Deutschen Bahn ging die Fahrt gemeinsam von Aachen nach Köln, wo der Sitz der EASA in der ehemaligen Bundesbahndirektion am Rhein ist. Angekommen im Gebäude, wurden beim Empfang die vorab erstellten QR-Codes der 25 Teilnehmer*innen gescannt und alle wurden zu dem Seminarraum geführt.

22 10 21 EASA 300Philipp Stabenau, der als Luftfahrtingenieur bei der EASA tätig ist, hat die verschiedenen Aufgabenbereiche der EASA auf Deutsch vorgestellt und viele fachspezifische Fragen der Besucher*innen beantwortet. So wurden anhand kurzer Videos gängige Testverfahren der EASA dargestellt, z.B. zur Notevakuierung von Flugzeugen oder zur Entwicklung von sicheren Sitzen, die einem Crash standhalten. Die Tests dienen dazu nach dem EASA-Motto "Your safety is our mission - Ihre Sicherheit ist unser Auftrag", den EU-Bürger*innen die höchstmögliche Flugsicherheit zu bieten.
Auch neuere Aufgaben wie die Kontrolle von Drohnen wurden erläutert. Zudem gewährte er Einblicke in die Zukunft der zivilen Luftfahrt und behandelte Themen wie künstliche Intelligenz, Flugtaxis und Flugdrohnen. Er wies darüber hinaus auf Traineeships und weitere Berufseinstiege bei der EASA hin.

EASA
Fluggastrechte
EU-Gesetze zum Verkehr
• Kurzlink auf diesen Artikel: ogy.de/EASA-Bericht-2022