Workshop "Migration und Grenzen in Europa"

Im Rahmen des Schüleraustausches zwischen dem Couven Gymnasium Aachen und dem Çemberlitaş Anadolu Lisesi in Istanbul zum Thema „Flucht/Migration- Partizipation in Deutschland und der Türkei“ besuchten insgesamt 19 Schüler*innen beider Schulen am 19.05.2022 das Grashaus und nahmen in Begleitung ihrer deutschen und türkischen Lehrkräfte im Europäischen Klassenzimmer an einem Workshop zum Thema „Migration und Grenzen in Europa“ teil.

Während des Workshops, der von zwei Referent*innen des Museumsdienstes Aachen durchgeführt wurde, hatten die Schüler*innen Gelegenheit, sich anhand von unterschiedlichen Texten mit spannenden Fragen auseinanderzusetzen wie z. B.

  • Fragen von natürlichen, politischen und sozialen Grenzen,
  • Fragen von Flucht, Fluchtwegen, und Flüchtlingsschutz, aber auch
  • Fragen von Grenzschutz, Flüchtlingsabwehr bis hin zur Festung Europa und der Kriminalisierung der Hilfe für Geflüchtete,
  • Fragen von Migration und Identität,
  • Fragen von gesellschaftlichen Vorstellungen von Homogenität und Vielfalt.

Darüber hinaus ging es auch um die Frage nach Freiheit und darum, wie man Mauern überwinden kann. Hierzu gab es sehr eindrucksvolle Bilder im Treppenhaus des Grashauses, die vielfältigste Assoziationen ermöglichten.

Angesichts der deutsch-englisch-türkischen Mehrsprachigkeit der Teilnehmer*innen war der workshop nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich spannend und herausfordernd zugleich. Mit vereinten Kräften ist es schließlich gelungen, vorhandene Sprachbarrieren zu überwinden und am Ende des workshops in internationalen Teams mehrsprachig die Ergebnisse des workshops präsentieren zu können.

Für die Schüler*innen war der workshop damit auf ganz eigene Weise ein gelungenes Beispiel für Grenzen in Europa und wie man diese überwinden kann.