Am 22. Januar 2023 feierten wir den 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags, der von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Präsident Charles de Gaulle unterzeichnet wurde. Die beiden Politiker teilten eine ähnliche Vision vom Aufbau Europas. Damit wurde die deutsch-französische Freundschaft gegründet. Diese Freundschaft stellten die beiden Gastgeberinnen Johanna Daum und Johanna Dittmer in unserer Veranstaltung 27 Teilnehmenden vor. Moderiert wurde die Kooperationsveranstaltung mit dem Institut français Aachen von Henri Schlund, freiberuflicher Journalist.
Im Rahmen der Verleihung des Karlspreises konnten Bürger*innen am 13. und 14. Mai auf dem Katschhof ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, interessanten Gesprächen und bewegenden Rezitationen erleben. Wenige Tage vor dem Himmelfahrtstag wurde der Internationale Karlspreis zu Aachen am Sonntag 14. Mai an Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und an das ukrainische Volk verliehen. Die Laudatio hielt Bundeskanzler Olaf Scholz.
Mittlerweile ist es schon eine gute Tradition, dass der 11. Jahrgang der Europaschule Langerwehe am Europatag nach Brüssel fährt, um einen Blick in das Europaviertel und eine der EU-Institutionen zu werfen. EUROPE DIRECT Aachen konnte als Veranstaltungspartner gewonnen werden.
Der Europatag im Grashaus stand im Zeichen der Nachhaltigkeit: Ein Thema, das die Europäische Union und seine Bürger*innen beschäftigt. Wie kann Europa klimaneutral werden? Was kann jede*r Einzelne tun? Antworten auf diese Fragen erhielten Interessierte beim Europatag am 9. Mai 2023 im Aachener Grashaus.
EUROPE DIRECT Aachen hat im Rahmen des Europafestes eine Fahrt zum Tag der offenen Tür der EU-Institutionen nach Brüssel durchgeführt. 44 Bürger*innen aus dem Raum Aachen nutzten ihre Chance, einen Tag lang einen Eindruck von den EU-Institutionen und dem EU-Viertel in Brüssel zu erhalten. Dabei konnten die Teilnehmer*innen die Arbeit der Institutionen für ein demokratischeres, grüneres, stärkeres und sichereres Europa entdecken und mit anderen teilen.
Im Rahmen des Europatags fand am 4. Mai 2023 am Gymnasium am Wirteltor (GaW) ein EU-Planspiel zum Thema „Global Fashion“ in Europa statt. Die Simulation wurde durch EUROPE DIRECT Aachen organisiert und von Herrn Müschenborn von CIVIC mit Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9 des GaW durchgeführt. Gestartet wurde mit einem spannenden Quiz über u.a. das EU-Parlament.
Das EUROPE DIRECT Informationszentrum Aachen ermöglichte der Klasse 5c des Rhein-Maas-Gymnasiums eine Stadtführung durch die historische Altstadt von Aachen im Rahmen des Europatags der Schule.
Heute informierte das Team von EUROPE DIRECT Aachen 20 Schüler*innen an der Merian-Gesamtschule in Kohlscheid über mögliche Wege ins Ausland.
Die Europa-Union Aachen lud in Kooperation mit EUROPE DIRECT Aachen ein zu einer Veranstaltung in Erinnerung an die Karlspreis-Verleihung 2022 an die Belarussinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo.
EUROPE DIRECT Aachen organisierte eine hybride Diskussion zum Thema "Europa und der Krieg in der Ukraine" für insgesamt 46 teilnehmende Gäste.