EUROPE DIRECT Aachen unterstützte den Freiwilligendienst "Internationale Jugendgemeinschaftsdienste" (IJGD) bei der Organisation einer Exkursion zu den EU-Institutionen nach Brüssel für 22 Teilnehmende.
Den Vormittag verbrachten die Teilnehmenden im Europäischen Parlament (EP), wo sie Gelegenheit hatten, mit zwei Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen zu stellen. Zuerst traf sich die Gruppe mit Daniel Freund (GRÜNE), der von seiner Tätigkeit als Mitglied des Europäischen Parlaments (MEP), seinen Schwerpunktthemen Korruptionsbekämpfung und Rechtstaatlichkeit, aber auch seinen Positionen zum kürzlich beschlossenen Asylkompromiss berichtete. Im Nachhinein lobten die Freiwilligen diesen Austausch die Offenheit des MEP den Fragen der
Freiwilligen gegenüber. Während einer Führung durch das Europäische Parlament durch den Büroleiter (Joachim Wilcke) von Damian Boeselager (MEP, VOLT) konnten sich die Freiwilligen den Plenarsaal, einen Ausschussraum und die Übersetzungskabinen ansehen und Fragen zur Arbeitsweise im EP und den beruflichen Zugangswegen stellen.
Daran schloss sich das zweite Gespräch mit einem MEP, mit Damian Boeselager, Mitgründer von VOLT, an. Boeselager referierte über das Gesetzgebungsverfahren im EP am Beispiel der Asylpolitik, über seine Rolle als einziger VOLT-Abgeordneter, über Errungenschaften und Forderungen in verschiedenen Politikfeldern. Die Freiwilligen stellten viele (auch kritische) Fragen und konnten ihr am vorherigen Tag erworbenes Wissen zur EU-Asylpolitik anwenden.
Am Nachmittag besuchten die Freiwilligen die Ausstellung des Hauses der europäischen Geschichte. In einer interaktiven Tour mit Tablets und Audio-Guide wurden die Exponate zur europäischen Geschichte zugänglich gemacht.
Ziel der Exkursion war es, europäische Politik hautnah zu erleben und die eigenen in der Woche entstandenen Fragen und Forderungen anzubringen. Am Vortag hatten sich die Teilnehmenden mit den Biografien und Politikfeldern der MEP befasst und Fragen erarbeitet.