Studienfahrt des St. Leonhard Gymnasiums nach Straßburg

Das EUROPE DIRECT Informationszentrum Aachen organisierte für ca. 30 Schüler*innen des Differenzierungskurses Wirtschaft-Politik Europa des St. Leonhard Gymnasiums Aachen eine mehrtägige Studienfahrt nach Straßburg.

24 06 09 St Leonhard Strassburg 1 300Vom 09. bis zum 12. Juni 2024 reiste der Differenzierungskurs Wirtschaft-Politik Europa des St. Leonhard Gymnasiums in die Europastadt Straßburg. Nachdem sich der Kurs über zwei Jahren mit allen Grundlagen und aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union in der Theorie auseinandergesetzt hatten, sollten zum Abschluss die Institutionen in der Praxis erkundet werden.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Europäischen Parlaments am Wahlabend. Die Schülerinnen und Schüler konnten im Plenarsaal das Eintreffen neuer Ergebnisse verfolgen und interaktiv über die Arbeit des Parlaments lernen. Diese einmalige Erfahrung ermöglichte es ihnen, die Funktionsweise der europäischen Demokratie aus nächster Nähe zu beobachten und die Bedeutung ihrer eigenen Stimme im Kontext der EU zu verstehen.

24 06 09 St Leonhard Strassburg 2 300Am nächsten Tag stand der Besuch des Europarates auf dem Programm. Der Kurs erhielt eine Führung durch das Gebäude und Einblicke in die Arbeit dieser wichtigen Institution. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie der Europarat zur Förderung von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit beiträgt und welche Rolle er in der europäischen Integration spielt.

Eine entspannende Bootsrundfahrt auf der Ill führte die Gruppe durch das malerische Straßburg. Die Teilnehmer genossen den Blick auf die historische Altstadt und die architektonischen Schönheiten wie das imposante Straßburger Münster. Sie konnten Straßburgs Geschichte als „europäische Hauptstadt“ kennenlernen.

Zum Abschluss der Reise nahm der Kurs an einem spannenden Planspiel im Europäischen Parlament teil. In simulierten Verhandlungen schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von EU-Abgeordneten und erarbeiteten Lösungen für aktuelle politische Fragestellungen. Dieses Planspiel förderte nicht nur das Verständnis für politische Prozesse, sondern auch Teamarbeit und rhetorische Fähigkeiten.

Die Reise nach Straßburg war für den Differenzierungskurs WiPo Europa ein unvergessliches Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem vertieften Verständnis für die europäischen Institutionen zurück. Solche Exkursionen sind von unschätzbarem Wert und tragen maßgeblich zur politischen Bildung bei.