Studierende aus Den Haag zu Gast bei EUROPE DIRECT Aachen

Studierende des Studiengangs „European Studies“ von der Haagse Hogeschool informierten sich bei ihrem Besuch bei EUROPE DIRECT über die Europaarbeit in Aachen

Heute besuchten 17 Studierende und deren 2 Lehrkräfte der Haagse Hogeschool in Den Haag das EUROPE DIRECT Informationsbüro in Aachen. Im Europäischen Klassenzimmer im Grashaus stellte Winfried Brömmel, Leiter des EUROPE DIRECT Aachen, gemeinsam mit seinem Team die Aufgaben von EUROPE DIRECT Aachen sowie die Arbeitsschwerpunkte des Büros in Aachen vor.

24 04 04 Haagse Hogeschool 300Daraufhin erhielten die Studierenden einen umfassenden Überblick über die Europäische Union – von den Anfängen der europäischen Integration über das heutige institutionelle Gefüge. Dabei ging er besonders auf die in den Niederlanden am 06.06. und in Deutschland am 09.06. stattfindende Europawahl ein. Ergänzt wurde der Vortrag durch konkrete Beispiele, die veranschaulichten, wie Europa jedem Einzelnen täglich unbewusst begegnet. Zusätzlich gab der neue EUROPE DIRECT Aachen Praktikant Tim Bartels eine kurze Einführung in seinen studentischen Lebenslauf und klärte über die Möglichkeit, an europäischen Jugendbegegnungen teilzunehmen, auf.

Abschließend wurde den jungen Studierenden ein Eindruck von der Stadt Aachen als Europastadt vermittelt. So erfuhren sie zum Beispiel von der Vernetzung der Region mit den Grenzregionen in den Niederlanden und Belgien, durch die Kooperationen der Feuerwehren, der MAHHL-Städte und nicht zuletzt durch die Euregio Maas-Rhein.

Bevor die Bachelorstudierenden das Grashaus wieder verließen, nutzten sie noch die Möglichkeit Fragen an das Team von EUROPE DIRECT zu stellen und genauere Einblicke zu erhalten. Außerdem bot sich unseren Besuchenden die Möglichkeit, speziell für ihre Zielgruppe bereitgestellte EU-Infomaterialien mitzunehmen.

Nach dem Besuch im Grashaus wartete auf die Studierenden ein weiterer Tag in Aachen, an denen sie frei entscheiden konnten, was sie machen wollten, bis sie am selbigen Tag die Rückreise antraten.

Die Studiengangsleitung in Den Haag möchte mit dem Besuch in Deutschland eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, sich inhaltlich auf die Kultur, Politik und Wirtschaft von Deutschland fokussieren und verstärkt den Blick auf Deutschland als wichtigsten Handelspartner der Niederlande lenken. Aus diesem Grund wird das Verhältnis zu Deutschland auch in den Vorlesungen über politische und wirtschaftliche Themen, in kulturellen Veranstaltungen und Studienreisen thematisiert. Insgesamt soll damit darauf hingewirkt werden, dass die Studierenden später die Möglichkeit haben, in einem deutschsprachigen Umfeld zu arbeiten.

Eine besondere Herausforderung für die niederländischen Studierenden war, dass auf ihrem gesamten Besuch in Aachen nur Deutsch gesprochen wurde, welche sie als zweite Fremdsprache in ihrem Studium vertiefen sollen.