Grashaus-Workshop "Demokratie und Verantwortung"

20 Schüler*innen des 10. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule besuchten den Workshop „Demokratie und Verantwortung“, organisiert von EUROPE DIRECT Aachen. Im Zentrum stand die Frage: "Wie können wir in einer Demokratie Verantwortung übernehmen?".

Rückblick: Vortrag vor der Auslandsgesellschaft

Für die Auslandsgesellschaft Dortmund hielt EUROPE DIRECT Aachen vor 26 Personen aus ganz Deutschland einen Vortrag zum EUROPE DIRECT-Netzwerk und zur grenzüberschreitenden Arbeit in Aachen.

Rückblick: Tagesausflug ins Europaviertel Brüssel

EUROPE DIRECT förderte am 3. Juli einen Tagesausflug ins Brüsseler EU-Viertel für 34 Schüler*innen der Berufsschulen Mechatronik und Metallbau (beides Mittelstufen) sowie der HBFS Bautechnik 11.

Rückblick: Länderabend Portugal

Im Forum der VHS Aachen wurde erneut das jährliche "Europäische Forum" veranstaltet – eine Kooperation der VHS Aachen, der Route Charlemagne und des EUROPE DIRECT Informationszentrums Aachen. In diesem Jahr stand Portugal im Mittelpunkt. Es nahmen 71 interessierte Gäste an der Veranstaltung teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das Einblicke in die portugiesische Tradition und Musik, Geschichte und Geografie gab. 

Rückblick: Europas Verteidigung unter Druck

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Europa am Dienstag' nahmen am 17.06.25 im Grashaus 27 Teilnehmer*innen und 20 weitere online an einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Europas Verteidigung unter Druck: Wie kriegstüchtig will Europa werden?" teil. Als Referent sprach Prof. Rotte, moderiert wurde die Veranstaltung von Eva Onkels. Zu Gast war das Hochschulradio Aachen, das im Anschluss der Veranstaltung ein Interview mit dem Referenten durchführte.

'Wege ins Ausland' an der Merian-Gesamtschule Kohlscheid

Am 11.06. informierte das Team von EUROPE DIRECT Aachen 23 Schüler*innen an der Merian-Gesamtschule in Kohlscheid in einem Vortrag über mögliche Wege ins Ausland.

Karlspreisfest mit EUROPE DIRECT-Infostand

Im Rahmen der Verleihung des Karlspreises konnten Bürger*innen am 28. und 29. Mai auf dem Katschhof ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, interessanten Gesprächen und bewegenden Reden erleben. Unter dem Motto "Europa verstehen leicht gemacht" war EUROPE DIRECT Aachen am Mittwoch und am Donnerstag mit dabei.

Rückblick: Workshop Gesamtschule Stolberg

Im Rahmen des langjährigen Austauschs zwischen der Städtischen Gesamtschule Stolberg und der Schule IES Andrés de Vandelvira aus Albacete in Spanien haben sich am 20.05.2025 insgesamt 30 Schüler*innen mit einem Workshop im Grashaus mit dem Thema „Demokratie und Verantwortung“ auseinandergesetzt. Die Teilnahme an dem Workshop wurde durch die Unterstützung von EUROPE DIRECT ermöglicht.

Planspiel zu Desinformation am BK GuT

Die Kalenderwoche 20 hielt für die Informationstechnischen Assistent*innen des Berufskollegs für Gestaltung und Technik der Städteregion Aachen eine Projektwoche zum Thema „Demokratie und (Eigen-)Verantwortung“ bereit. Nachdem EUROPE DIRECT Aachen am Montag, 12.05. einen Vortrag gehalten und einen Workshop im Grashaus ermöglicht hatte, organisierte das Informationszentrum in Kooperation mit CIVIC zudem am Mittwoch, 14.05. ein Planspiel zum Thema "Desinformation" für 21 Schüler*innen vor Ort im Berufskolleg.

Rückblick: Was erwarten die Bürger*innen von der EU?

Karlspreis für von der Leyen - Was erwarten die Bürger*innen von der EU?

Am 13.05.2025 versammelten sich 27 Teilnehmer*innen im Grashaus und weitere 9 online, um im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Europa am Dienstag' über Ursula von der Leyen, die Arbeit der EU-Kommission und die Erwartungen der Bürger*innen an die EU zu sprechen. Als Referenten sprachen Dr. Stefan Lock und Robert van Eisern. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eva Onkels.