Im Rahmen eines deutsch-französischen Austauschs haben sich 25 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 des Städtischen St. Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel am 01.04.2025 gemeinsam mit ihren 20 Austauschpartner*innen aus Fougères im Grashaus bei zwei Workshops intensiv mit dem Thema "Demokratie und Verantwortung" auseinandergesetzt. Ermöglicht wurde die Teilnahme an beiden Workshops durch die Kooperation mit EUROPE DIRECT Aachen.
Zum Auftakt erhielten die Teilnehmenden eine kurze Einführung in die Geschichte des Grashauses – einem der ältesten Gebäude Aachens, das über Jahrhunderte hinweg als Rathaus, Gericht und Gefängnis diente und heute als Europäisches Klassenzimmer genutzt wird.
Im weiteren Verlauf des Workshops beschäftigten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Aspekten demokratischer Strukturen: Anhand von Bildern und Symbolen diskutierten sie zunächst im Plenum grundlegende Werte der Demokratie. Anschließend arbeiteten sie in Kleingruppen zu verschiedenen Themenfeldern. Eine Gruppe erstellte ein Plakat zu unterschiedlichen Herrschaftsformen wie Demokratie, Monarchie und Diktatur. Eine andere erarbeitete die Prinzipien der Gewaltenteilung und stellte diese den anderen vor. Auch die historischen Demokratisierungswellen in Ländern wie Frankreich, England, den USA und dem antiken Athen wurden erforscht und präsentiert. Besonders kreativ wurde es in der Gruppe, die eine eigene politische Partei samt Namen, Zielen und Wahlplakat entwickelte. Eine weitere Gruppe setzte sich kritisch mit dem Konzept des zivilen Ungehorsams auseinander.
Der Workshop bot den Jugendlichen nicht nur Gelegenheit zum interkulturellen Austausch - die Jugendlichen präsentierten ihre Ergebnisse in französischer und deutscher Sprache - sondern förderte auch ihr Verständnis für politische Prozesse und die Bedeutung demokratischer Mitgestaltung.
- Städtisches St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel
- Informationen und Angebote von EUROPE DIRECT Aachen für Schulen: www.europa-lernen.de