Willkommen beim EUROPE DIRECT Informationsbüro der Stadt Aachen, Ihrem Ansprechpartner für Fragen rund um Europa.
Anmeldung zum 'virtuellen Besuch beim Rat der EU' am 03.03. um 16 Uhr
Die EU online verstehen!Das Büro ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet; wir beantworten zudem gerne Ihre Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Unser Team stellt digitale Angebote bereit: Die EU online verstehen - hier klicken.
Auf dieser Seite können Sie sich über Aufgaben, Aktivitäten und Veranstaltungen des Informationsbüros informieren. Zudem finden Sie aktuelle Meldungen aus der EU-Politik.
Übrigens bietet EUROPE DIRECT auch Praktika für Studierende an.
Hier das Wichtigste über EUROPE DIRECT Aachen in Kürze:
Kontakt
Was können wir für Sie tun?
Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich auf Ihre Anfragen und Anregungen. Das Informationsbüro befindet sich im historischen Grashaus in Aachen (Fischmarkt 3, Nähe Dom).
Die Beratungs- und Öffnungszeiten für Besucherinnen und Besucher sind:
Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr, Freitag von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.
- Telefon +49 - (0)241 / 432 - 7627
- Fax +49 - (0)241 / 413541 - 7627
- E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Soziale Netzwerke: Facebook, Twitter, Instagram und YouTube
- Kontakt und Impressum
- Das Team von EUROPE DIRECT Aachen
Wenn Sie journalistische Interessen haben, schauen Sie bei den Hinweisen zu Pressediensten.
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben
Aktuelle Entwicklungen der EU-Politik und der Euregio Maas-Rhein sowie Neuigkeiten unseres Informationsbüros (wie z.B. Einladungen zu Veranstaltungen und kostenlosen Studienfahrten) finden Sie in unserem E-Mail-Newsletter.
Natürlich können Sie sich auch über Facebook,Twitter, Instagram und YouTube mit uns verbinden.
Infomaterial
Kostenlose Broschüren, Flyer, Poster ...
Beim EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen bekommen Sie kostenlos aktuelles Informationsmaterial über Geschichte, Aufbau und Aktivitäten der Europäischen Union - altersgerecht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dabei handelt es sich um Broschüren, Flyer, Karten, Poster oder CD-Roms, die die EU-Kommission, das EU-Parlament oder EU-Agenturen herausgegeben haben.
Zwei Schwerpunkte unseres Angebots sind die Themen "Europa in der Schule" und "Wege ins Ausland", zu dem wir eine eigene kleine Broschüre erstellt haben.
Grashaus
Ein Europa-Haus für Aachen
Das Grashaus war im 13. Jahrhunder das erste bürgerliche Rathaus Aachens und ist jetzt die "Station Europa" der Route Charlemagne. Nach einem aufwändigen Umbau sind die neuen Nutzer: das EUROPE DIRECT Informationsbüro, die Karlspreis-Stiftung und das "Europäische Klassenzimmer".
Das "Europäische Klassenzimmer" lädt unter der Regie des Kulturbetriebs der Stadt Aachen vor allem junge Menschen ein, sich in Workshops mit der europäischen Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen: Angeboten werden die Themen "Migration und Grenze", "Demokratie und Verantwortung" und "Hallo Europa, hallo Demokratie".
Zudem gibt es auch öffentliche Führungen zur Baugeschichte des Grashauses.
Infos und Anmeldung unter Tel. 0241 / 432-4998 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Seit Februar 2018 organisieren EUROPE DIRECT und das "Europäische Klassenzimmer" gemeinsam die Veranstaltungsreihe Europa am Dienstag (für Erwachsene). Im Dialog mit Experten beleuchten wir jeden Monat ein neues Europathema und stoßen eine lebendige Debatte über die europäische Einigung mit all ihren aktuellen, historischen und kulturellen Perspektiven und Problemen an. Sie sind herzlich eingeladen:
360° + Video
360°-Rundgang bei EUROPE DIRECT Aachen
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro kann man auch virtuell begehen und anschauen - einfach auf die Grafik oder den Link unten klicken und los geht es! Wie bei Google Streetview kann man die Blickrichtung ändern, sich drehen und sich an andere Stellen im Raum begeben. Sogar der Innenhof und das Eingangstor sind auf diese Weise zu entdecken. Übrigens gibt es von den anderen Teilen im Grashaus auch schon 360°-Ansichten, also vom Europäischen Klassenzimmer und von dort weiter wandernd vom Urkundensaal und der so genannten Kapelle.
Wenn Sie neugierig geworden sind, kommen Sie danach in das "echte" Grashaus und besuchen uns höchstpersönlich.
Kurzportrait über EUROPE DIRECT Aachen (2013)
Video über das EUROPE DIRECT Netzwerk (2017)
Was ist das EUROPE DIRECT Informationsbüro?
Das EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen ist Teil eines europaweiten Informationsnetzwerks, das 2005 von der Europäischen Union errichtet wurde. Hier sehen Sie ein Video über die Aufgaben und Tätigkeiten des Netzwerks.
Trägerin ist die Stadt Aachen mit dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa. In Deutschland gibt es zurzeit 47 solcher Informationszentren. Das Aachener Büro ist für die Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen zuständig. Es wird kofinanziert von der Europäischen Union.
Die Einrichtung trägt dazu bei, Europa und die EU transparenter zu machen, Europabewusstsein zu fördern und zur Mitwirkung bei der Gestaltung Europas anzuregen.360 Grad Blick: von innen ansehen
Bürgerinnen und Bürger, Schulen sowie andere Einrichtungen können sich im Informationsbüro im Aachener Grashaus (Fischmarkt 3) über Europäische Fragen kostenlos informieren und beraten lassen. Das Aachener EUROPE DIRECT Büro organisiert zudem viele Europa-Veranstaltungen.
Sie können die wichtigsten Infos als PDF-Flyer laden und sich Neuigkeiten direkt anzeigen lassen.
Natürlich sind wir auch bei Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.
EUROPE DIRECT Aachen bei Facebook, Twitter, Instagram und YouTube
Kontakt und Team
Das EUROPE DIRECT Büro hat folgende Beratungs- und Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr und am Freitag von 10 bis 14 Uhr.
Zudem können individuelle Termine vereinbart werden.
- www.kontakt.europedirect-aachen.de
- Google-Maps: EUROPE DIRECT im Grashaus, Fischmarkt 3, 52062 Aachen
Unsere Angebote für Sie
Information
- Informationen z.B. über Aufbau, Gesetze, Förderprogramme und Entwicklungen der EU (jedoch keine Fördermittelberatung)
- umfangreiche Infos: Europa in der Schule
- EU-Meldungen, regionale Europa-Aktivitäten und Neuigkeiten aus der Euregio auf unserer Website, zudem bei Facebook, Twitter und Instagram
- Publikationen und Informationsmaterial über die EU für Interessenten in der Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen
- viele EU-Infomaterialien sind auch bei unseren fünf EUROPE DIRECT Infopunkten in Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Würselen und Stolberg. Siehe www.europa-infopunkt.de
- kostenloser E-Mail-Newsletter und RSS-Feeds zu aktuellen Themen und Aktivitäten
- Hinweise zu EU-Pressediensten
Beratung
- persönliche Beratung in europäischen Fragen
- individuelle Recherchen und Vermittlung von Informationen auf Anfrage
- Zusammenarbeit mit anderen Europa- und Euregio-Experten
Veranstaltungen
- Angebot von Vorträgen, Diskussionen und Informationsveranstaltungen für Gruppen, Schulen, Hochschulen und andere Einrichtungen
- Organisation von Veranstaltungen zu aktuellen europäischen Themen, so zum Beispiel einmal im Monat bei Europa am Dienstag
- Durchführung von Studienfahrten, z.B. zum EU-Parlament in Brüssel und in Straßburg, zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg oder zur Europäischen Agentur für Flugsicherheit in Köln
- Kooperationsveranstaltungen mit europarelevanten Organisationen, z.B. Europäisches Klassenzimmer im Grashaus, Karlspreis, Jugendkarlspreis, Deutsch-Französisches Kulturinstitut Aachen, VHS Aachen, VHS Nordkreis Aachen, Europa-Union Aachen, JEF Aachen, AEGEE Aachen, EuroTeachers Maastricht, Studio Europa Maastricht, Europe Direct Ostbelgien / Eupen, European Studies Aachen, Europäische Akademie NRW, Heinz Kühn Bildungswerk, Geschichtskreis Würselen oder Europaverein GPB e.V.
Laden Sie hier unseren Flyer mit den wichtigsten Infos als PDF-Dokument