Erklärvideo: Europäischer Rat und Rat der Europäischen Union

Der Europäische Rat und der Rat der Europäischen Union werden oft verwechselt, sind aber zwei verschiedene Organe. In diesem Erklärvideo erfahren Sie den Unterschied.

Jetzt bewerben! Europäischer Jugendkarlspreis 2023

Unmittelbar vor der Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen wird seit 2008 der Europäische Jugendkarlspreis vergeben. Hierzu schreiben das Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen alljährlich einen Wettbewerb aus, der Jugendliche in der gesamten Europäischen Union zur aktiven Mitgestaltung Europas anregen soll.

Weihnachtspause bis 4. Januar 2023

Liebe Europa-Interessierte,

das Team von EUROPE DIRECT Aachen bedankt sich bei allen, die in diesem Jahr an unseren Veranstaltungen teilgenommen oder unseren Service in Anspruch genommen haben. Zudem gilt der Dank allen Helfer*innen und Veranstaltungspartnern für die gemeinsamen Aktivitäten, die Sie hier im Rückblick sehen können.

Im nächsten Jahr geht es am 20. Januar weiter mit unseren Veranstaltungen. Wir starten mit einem Rück- und Ausblick über die Arbeit des Europäischen Parlaments, das leider aktuell von einem schweren und kriminellen Korruptionsskandal erschüttert wird. Dazu haben wir zwei Abgeordnete eingeladen, die sich auf Ihre Fragen freuen. Diese können Sie gerne bereits vorab in eine elektronische Pinnwand eintragen.

Da wir ab 2023 das Thema 'Europa in der Schule' weiter ausbauen, können sich alle Interessierten gerne in unseren kostenlosen Newsletter dafür eintragen.

Das gesamte Team wünscht allen schöne Weihnachtstage und einen guten Übergang ins neue Jahr!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Das EUROPE DIRECT Zentrum geht ab dem 22. Dezember in die Weihnachtspause.
Wir sind ab dem 5. Januar wieder für Sie da.

Karlspreis für Selenskyj und das ukrainische Volk

Der Karlspreis 2023 geht an den Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj und an das ukrainische Volk

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk werden im Jahr 2023 mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet. Die Entscheidung für den diesjährigen Karlspreisträger ist einstimmig getroffen worden. Sie wird als ein Akt der Solidarität mit der Ukraine betrachtet. Zugleich sieht das Karlspreisdirektorium sie als Zeichen der Ermutigung für das ukrainische Volk und seinen Präsidenten, für die Demokratie und die Menschenrechte, vor allem aber für Leib und Leben der Menschen und die europäische Werte, die in diesem Krieg verteidigt werden.

© Präsidialamt der UkraineIn der Begründung des Karlspreisdirektoriums heißt es unter anderem: "Das ukrainische Volk ist Opfer eines völkerrechtswidrigen und unsäglich brutalen russischen Angriffskrieges. Das ukrainische Volk verteidigt unter der Führung seines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nicht nur die Souveränität seines Landes und das Leben seiner Bürger, sondern auch Europa und die europäischen Werte". Selenskyi sei Halt und Vorbild für sein Volk – "er steht gegen Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, für die Sicherstellung des alltäglich Notwendigen, für die existenziell notwendige Verteidigungsausrüstung und die Zuversicht, für das Ziel einer freien, unabhängigen und souveränen Ukraine, die Teil einer europäischen Völkerfamilie ist."

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen erinnerte an den erst wenige Tagen alten Beschluss des Aachener Stadtrats, eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Chernihiv aufzubauen: "Wir wissen, dass wir mit der Preisverleihung nicht den Krieg beenden oder die direkten Folgen des Krieges mildern können. Doch das Gespräch mit Chernihiv hat deutlich gemacht, dass Solidarität, mentale Unterstützung und Ermutigung eine wichtige Botschaft für die Menschen in der Ukraine sind – zusätzlich zu den nötigen und versprochenen Hilfsmaßnahmen des deutschen Staates und der EU." Sie betonte: "Wir wollen dem ukrainischen Volk mit dem Karlspreis demonstrieren, dass es wahrgenommen wird, dass wir an seiner Seite stehen. Das tun wir hier in Aachen mit unseren Mitteln und mit vollem Herzen."

Schließlich hebt das Direktorium durch die Verleihung des Karlspreises 2023 hervor, "dass die Ukraine Teil Europas ist und die Bevölkerung und ihre Regierungsvertreter, an der Spitze Präsident Wolodymyr Selenskyj, europäische Werte vertreten und verteidigen und deshalb die Ermutigung verdienen, rasch Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union zu führen."

Der Karlspreis an Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk soll traditionell am Himmelfahrtstag verliehen werden, ob dies möglich sein wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt ungewiss. Sowohl das Format der Veranstaltung als auch der Zeitpunkt hänge von der dann vorliegenden Kriegslage und den entsprechenden Sicherheitskonzeptionen ab.

Im Fokus: Interviewreihe "Energie aus Wasserstoff? Gut zu wissen!"

Im Rahmen der Energiewende setzt die Europäische Union verstärkt auf Wasserstoff (H2) als Energieträger. Bis 2030 sollen 10 Millionen Tonnen Wasserstoff in der EU produziert und weitere 10 Millionen Tonnen Wasserstoff importiert werden. Laut Robert Gampfer, Politischer Referent für Klima, Energie, Umwelt, Fischerei, Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Regionalpolitik der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, benötigt es sogar noch mehr Wasserstoff für eine vollständig dekarbonisierte Gesellschaft, wie es die EU bis zum Jahr 2050 anstrebt.

Jetzt bewerben für Förderung: Europawochen 2023

Der Europaminister würdigt den Ursprung der Europäischen Union mit der Förderung von Workshops, Seminaren, Tagungen, Konferenzen, Lesungen, Gesprächsrunden oder anderen innovativen Projekten zur Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union. Ziel der Europawochen ist es, die Bedeutung Europas für die Bürgerinnen und Bürger in allen Lebensbereichen hervorzuheben.

Europäische Mobilitätswoche 2022 - Aachen ist dabei

Europäische Woche der Mobilität 2022 – Was ist das?

Seit 2002 führt die Europäische Kommission die Kampagne der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) zur Förderung nachhaltiger Mobilität durch. Dabei können Kommunen aus ganz Europa ihren Bürger*innen nachhaltige Mobilität vor Ort näherbringen und eine Bandbreite an Fortbewegungsmöglichkeiten aufzeigen.

Projektaufruf People 2 People

Die Corona-Pandemie hat die letzten Jahre auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erschwert. Umso wichtiger ist es, die Begegnung und die Zusammenarbeit zu fördern. Aus diesem Grund setzen sich die Euregio Maas-Rhein sowie das Interreg V-A EMR Programm für die weitere Unterstützung bürgernaher Initiativen in zahlreichen Themenbereichen wie Kultur, Jugend, Bürgerbeteiligung, Sport und Gesundheit ein. Das Ziel ist es, grenzüberschreitend Menschen zusammenzubringen, gemeinsame Chancen zu ergreifen und Hürden zu überwinden. Der aktuelle Projektaufruf ermöglicht die Finanzierung von Kleinprojekten, welche zwischen dem 01.12.2022 und dem 14.10.2023 realisiert werden. Hierfür stehen 360.000 € EU-Mittel zur Verfügung. Projektanträge können bis zum 30.09.2022 bei der EMR eingereicht werden.

Weitere Informationen:

Einladung zu Pulse of Europe: Braucht Europas Demokratie ein grundlegendes Update?

Gemeinsam laden die Karlspreis-Verantwortlichen und die Europäische Bürgerbewegung Pulse of Europe zu einem "Platzparlament" zum Elisenbrunnen ein. In Anlehnung an das erfolgreiche Bürgerbeteiligungsformat "Europäische Hausparlamente" im Rahmen der Verleihung des Internationalen Karlspreises an die belarussischen Aktivistinnen offene Gesprächsrunden zu Fragen der demokratischen Verfasstheit Europas, deren Ergebnisse zusammengefasst und vor Ort von den Bürgern vorgetragen werden.

Wenn es um europäische Politik geht, sind die Bürger*innen oft nur Zaungäste. Alle paar Jahre ein Kreuz machen, ist immer mehr Menschen zu wenig. Überwältigende 92% der Menschen in der EU wünschen sich, dass die Stimmen der EU-Bürger*innen stärker berücksichtigt werden sollen. Ganze 44% wünschen sich die grundlegenden institutionellen Reformen. Passend zur kürzlich beendeten Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE), bei dem Bürger*innen aus der gesamten EU eingeladen sind, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, steht diese Runde der europäischen Hausparlamente im Zeichen der europäischen Demokratie.

Es sollen 3 Reformvorschläge diskutiert werden:

  • Veto Abschaffen:Soll das Einstimmigkeitsprinzip im Rat der Europäischen Union abgeschafft und durch eine qualifizierte Mehrheit ersetzt werden?
  • Mitreden: Soll ein repräsentativer Bürgerrat den EU-Institutionen bei grundlegenden Entscheidungen beratend zur Seite stehen?
  • Initiative ergreifen: Soll neben der EU-Kommission auch das europäische Parlament eigene Gesetzesvorschläge einbringen können?

Wer mitreden möchte, kann sich bis zum 18. Mai anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und bekommt dann Argumentationshilfen zur Vorbereitung zugeschickt; es ist aber auch möglich, sich spontan an der Diskussion zu beteiligen oder seine Einschätzung an bereitgestellten Stellwänden zum Ausdruck zu bringen. Die Ergebnisse der Live-Diskussionen vor Ort werden anschließend mit denen verglichen, die europaweit erkundet wurden. Abgerundet wird die Veranstaltung, wie immer bei Pulse of Europe, durch die Europahymne.

Elisenbrunnen, Aachen
Sonntag, 22.05.2022 | 14.00 Uhr

Start des Wettbewerbs „Europa bei uns zuhause“ 2022

 

Eine Zeitreise von Schülerinnen und Schülern zur deutsch-belgischen Eifel der letzten Kriegstage, ein Festival mit rumänischen Puppenspielern oder eine länderübergreifende Umweltschutzaktion für Bienen: Es gibt bereits viele Beispiele für gelungene grenzüberschreitende Ideen, die den Menschen in Nordrhein-Westfalen die Vielfalt Europas näherbringen. Kommunen, Städtepartnerschaftsvereine und zivilgesellschaftliche Organisationen können sich ab sofort beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ bewerben und bis zu 5.000 Euro erhalten.