EU-Meldungen

Europa bleibt beliebtestes Ziel für Studierende weltweit

Rund 3300 Studierende aus über 100 Ländern weltweit starten im September ein Erasmus-Mundus-Masterprogramm. Mehr als 2000 der Studierenden erhalten ein von der EU finanziertes Stipendium, und über 120 gemeinsame Erasmus-Mundus-Masterprogramme haben dieses Jahr Stipendiaten ausgewählt. Europa ist bereits jetzt die beliebteste Studienzielregion der Welt.

Roxana Mînzatu, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission für Soziale Rechte und Kompetenzen, hochwertige Arbeitsplätze und Vorsorge, erklärte: „Ich gratuliere den künftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Programms Erasmus Mundus. Erasmus Mundus bietet Studierenden aus der ganzen Welt eine einzigartige Gelegenheit, in verschiedenen Ländern zu studieren, wo sie neue Menschen treffen, unterschiedliche Kulturen kennenlernen, neue Kompetenzen erwerben und ihren Horizont erweitern. Die Anwerbung von Talenten stärkt Europa und auch Länder aus der ganzen Welt, die daran teilnehmen.“ 

Entscheidungsträger von morgen 

Die Programme decken ein breites Spektrum von Sektoren ab, von nachhaltiger Landwirtschaftstechnologie und Meeresbiotechnologie bis hin zu Gesundheitspolitik und Biomedizintechnik. Sie sollen Absolventinnen und Absolventen mit den Kompetenzen ausstatten, die sie benötigen, um Praktiker, Forscher, Entscheidungsträger und Führungskräfte von morgen zu werden. Die Programme werden von der Europäischen Union ausgewählt und von Hochschulkonsortien geleitet, die in erster Linie aus Europa stammen.

„Study in Europe“ Programm

Die Europäische Kommission fördert Europa als Studienziel im Rahmen der Initiative „Studieren in Europa“. Die Initiative macht das Spektrum hochwertiger Hochschulprogramme in der gesamten EU sichtbar. Das Programm Erasmus+ bietet jedes Jahr rund 50.000 internationale Sipendien an.

Weitere Informationen