Der 27. Januar ist der Internationale Holocaust-Gedenktag, die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau jährt sich zum inzwischen 78. Mal. Aus diesem Anlass bekräftigt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: „Wir dürfen die sechs Millionen jüdische Frauen, Männer und Kinder sowie alle anderen Opfer, darunter Hunderttausende Roma, die während des Holocaust ermordet wurden, niemals vergessen.“
Die Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics – Für ein Europa ohne Tierversuche“ hat über eine Million Unterstützungserklärungen von EU-Bürgern gesammelt. Damit ist sie die neunte erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative (EBI). Sie fordert die EU-Kommission auf, die bestehenden EU-Verbote von Tierversuchen für Kosmetika und der Vermarktung von im Tierversuch getesteten Inhaltsstoffen zu stärken und auszuweiten.
Die Kommission will Innovationsökosysteme stärker vernetzen und dynamischer gestalten. Durch Zusammenarbeit, den Austausch von Ideen und Wissen und die Entwicklung offener Innovationsprozesse sollen die Innovationsökosysteme gestärkt werden.
Die Europäische Kommission geht den alarmierenden Rückgang wildlebender Bienen und anderer Bestäuber in Europa an. In einer neuen EU-Initiative definiert sie dafür Ziele für 2030 und konkrete Maßnahmen.
EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski hat zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin betont, die Herausforderung „Ernährungssicherheit“ sei so groß wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Wojciechowski sagte: „Wir müssen Landwirtinnen und Landwirte schützen und unterstützen“ – das sei die Verantwortung der gesamten Gesellschaft.
Die Europäische Jugendhauptstadt ist ein Titel, der vom Europäischen Jugendforum verliehen wird, um junge Menschen zu befähigen, die Jugendbeteiligung zu fördern und die europäische Identität in unseren Städten zu stärken. Die ostpolnische Stadt Lublin überzeugte 2023 die Jurymitglieder davon, dass sie ein würdiger Gewinner ist, da sie sich in ihrem Programm für die Schlüsselwerte Integration, Unterstützung, Toleranz, Einheit und Vielfalt einsetzt.
Europas Investitionen in Pionierforschung haben einen erheblichen Einfluss auf patentierbare Technologien.
Aktuelle Ausgabe der EU-Nachrichten
Arbeitsprogramm
Neuer Industrieplan für saubere Technologien
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine neue Industriestrategie angekündigt, die Investitionen in erneuerbare Energien und saubere Technologien forciert und Europas strategische Unabhängigkeit sichert. Von der Leyen sagte in einer Rede im Europäischen Parlament:„Wir müssen ein Regelungsumfeld schaffen, das es uns ermöglicht, rasch zu expandieren und günstige Bedingungen für die Clean-Tech-Industrie zu schaffen.“
Verbraucherschutz
Frist für Neu-Zulassung von Medizinprodukten soll verlängert werden
Europäische Integration
Kroatien führt den Euro ein und tritt dem Schengen-Raum bei
30 Jahre EU-Binnenmarkt
So profitieren Unternehmen und Beschäftigte
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Europäischen Parlament die europäische Antwort auf den amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) vorgestellt: den Industrieplan im Rahmen des Europäischen Grünen Deals.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat beim Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos die Entschlossenheit der Ukraine im Angesicht des russischen Angriffskrieges gewürdigt: „Im vergangenen Jahr hat die Ukraine die Welt bewegt und ganz Europa inspiriert. Und ich kann Ihnen versichern, dass Europa Ihnen immer zur Seite stehen wird.“