Eine Währung für ein Europa

Am 1. Januar 1999 wurde Geschichte geschrieben, als 11 Länder der Europäischen Union eine Währungsunion mit einer gemeinsamen Währung, dem Euro, gründeten.

Argumente gegen Europaskepsis - eine Diskussionshilfe

Die Broschüre "Argumente gegen Europaskepsis - eine Diskussionshilfe" der Europa-Union Deutschland fasst die Positivaspekte der Europäischen Union überschaubar zusammen und gibt Argumente gegen gängige Vorurteile an die Hand.

"Europa 2023" mit passendem Begleitheft für Lehrkräfte

Die Europäische Union beeinflusst unser Leben vielfältig: beim Arbeiten und beim Reisen, beim Studieren und in der Währung, beim Umweltschutz und beim Einkaufen, beim Essen und Trinken. Der russische Krieg gegen die Ukraine sowie die Corona-Pandemie haben uns in den letzten Jahren gezeigt, wie eng wir in der EU miteinander verbunden sind und wie wichtig es ist, gemeinsam zu handeln.

Unterwegs in Europa 2023

Die Sommerferien sind noch nicht lange vorbei und Sie träumen schon vom nächsten Urlaub? Vielleicht einem Städtetrip im Herbst? Nutzen Sie die Karte "Unterwegs in Europa"!

Europa-Malbuch "On the farm"

Wir haben neue Exemplare des beliebten Malbuchs "On the farm" für Kinder bekommen!

Laminierte EU-Karte für den Unterricht (A0)

Die Sommerferien sind zuende und die Schule geht wieder los. Für Lehrkräfte, die im neuen Schuljahr die Europäische Union im Unterricht behandeln möchten, bieten wir eine kostenlose Wandkarte im A0-Format, die das komplexe Thema leichter verständlich macht.

Das große Freudenfeuer

Die Sommerferien sind da! Was gibt es besseres, als sich mit einem spannenden Comic in den Schatten zu legen? Taucht ein in die Geschichte von Justin und Elena und begleitet die beiden bei ihrem Ferienabenteuer auf dem Bauernhof!

Europa für Einsteiger

Die Europäische Union ist ein unübersichtlicher Komplex? Nicht mit diesem Arbeitsheft! In 20 bunten Arbeitsblättern wird die EU erklärt und die Geschichte der Entstehung den Schüler*innen nähergebracht.

Reisen in der EU - Ihre Rechte

Die Sommerferien nähern sich, das heißt: Reisezeit! Urlaubszeit! Sonne, Strand und Meer!

Nature Watch - Der Flug der Kraniche

„Nature Watch – der Flug der Kraniche“ ist eine Veröffentlichung der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission für die Bildung und Unterhaltung von Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren.

Entdecke Europa!

Wir kommen zwar aus verschiedenen Ländern und sprechen unterschiedliche Sprachen, aber dieser Kontinent ist unsere gemeinsame Heimat.

Die Europäische Union - Zahlen und Fakten

Wie viele Menschen leben in Italien? Welches politische System hat Litauen? Und wie heißt die Hauptstadt von Zypern? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr finden Sie in der aktualisierten Fassung von ‚Die Europäische Union – Zahlen und Fakten‘.

Grünes Wachstum: Die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft annehmen

Wenn sich die Art und Weise, wie wir Ressourcen verbrauchen, nicht ändert, bräuchten wir bis 2050 drei Erden, um unseren Bedarf zu decken. Die Ressourcenknappheit und der Klimawandel erfordern den Übergang von einer Wegwerf-Gesellschaft, in der genommen, hergestellt, verbraucht und weggeworfen wird, hin zu einer kohlenstoffneutralen, ökologisch nachhaltigen und schadstofffreien Kreislaufwirtschaft bis 2050. Es wird Zeit, den Kreis zu schließen und in die Kreislaufwirtschaft und grünes Wachstum zu investieren!

Europäisches Fahrradlexikon

F wie Frühling - und Fahrrad! Das Europäische Fahrradlexikon erleichtert euch das Fahrradfahren in eurer Heimat, in der EU und darüber hinaus.

Sophie und Paul entdecken Europa

Anlässlich des gestrigen Weltkinderbuchtages stellen wir euch ein Spiel-, Bastel- und Lernheft, das sich schon an Schüler*innen der 2. bis 3. Klasse richtet. Geht mit den zwei Brieffreunden Sophie und Paul auf eine spannende Reise durch Europa und lernt die Europäische Union mit ihren Aufgaben und Strukturen kennen!

52 Schritte zu einer grüneren Stadt

In unseren Städten gibt es viel Natur, die wir schützen müssen, wenn wir auch weiterhin daran teilhaben, saubere Luft atmen, sauberes Wasser trinken, gesunde Lebensmittel essen und geistig fit bleiben möchten. Auch kleine Dinge können dazu beitragen, dass wir in unseren Städten besser und gesündern leben. Diese Broschüre erklärt in 52 Vorschlägen, was wir das ganze Jahr über für die Biodiversität in den Städten tun können.

Flyer: Wasser - Was haben Sie davon?

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März machen wir Sie auf eine Broschüre zum Thema "Wasser" aufmerksam.

Wer hilft mir weiter? Unterstützung in der digitalen Welt für Verbraucher und Unternehmer

Passend zum Weltverbraucher*innentag stellen wir Ihnen einen Ratgeber für Verbraucher*innen und Unternehmer*innen der eCommerce-Verbindungsstelle vor, die Sie kostenlos bei uns im Grashaus erhalten.

Im Fokus: Maßnahmen der EU für Frauen

Am 8. März ist der Internationale Frauentag! In dieser Broschüre erfahren Sie, was die EU für Frauen tut.