Wer hilft mir weiter? Unterstützung in der digitalen Welt für Verbraucher und Unternehmer

Passend zum Weltverbraucher*innentag stellen wir Ihnen einen Ratgeber für Verbraucher*innen und Unternehmer*innen der eCommerce-Verbindungsstelle vor, die Sie kostenlos bei uns im Grashaus erhalten.

Im Fokus: Maßnahmen der EU für Frauen

Am 8. März ist der Internationale Frauentag! In dieser Broschüre erfahren Sie, was die EU für Frauen tut.

Aus Politik und Zeitgeschichte: Digitale Gesellschaft

Die Coronapandemie hat schonungslos die Schwachstellen der digitalen Gesellschaft aufgedeckt: die Digitalisierungsdefizite der öffentlichen Verwaltung, die schlechte digitale Ausstattung der Schulen und Universitäten, die Monopolstellung internationaler Digitalkonzerne, die Polarisierung in den sozialen Medien, die digitale Spaltung der Gesellschaft in Stadt und Land und Arm und Reich. Auch die Demokratie und ihre Institutionen scheinen nur zum Teil auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet zu sein.

1 Zuhause, 2 Zuhause, 3 Zuhause... - Das Heft über Identitäten, Sprachen und Grenzen

Anlässlich des morgigen internationalen Tages der Muttersprache stellen wir Ihnen heute eine Ausgabe von "Was geht?" vor, die sich mit Identitäten, Sprachen und Grenzen befasst. Das Heft eignet sich für den Einsatz im Unterricht. Die Broschüre möchte Jugendliche dazu anregen, sich mit individuellen Formen von Identität auseinanderzusetzen und Vorstellungen von Grenzen behutsam hinterfragen: Wer ist eigentlich "wir"? Kann man sich mehreren Nationen gleichzeitig zugehörig fühlen? Was bedeuten eigentlich Grenzen? Und was hat das Ganze mit mir zu tun?

Im Fokus: Die Gleichstellung von LGBTI in der EU

Morgen ist der Tag der Liebe! Die Europäische Union setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch frei nach Herzenswunsch lieben kann. Passend zum Valentinstag stellen wir Ihnen eine Broschüre vor, die den Einsatz der EU für LGBTI aufzeigt.

Informationen zur politischen Bildung - Europäische Union

Die Europäische Union und der Frieden, den sie ihren Bürger*innen sichert, ist heute für viele selbstverständlich. Doch von der Gründung der Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1951 bis zum Vertrag von Lissabon, der 2009 in Kraft trat, war es ein langer Weg. Seit einiger Zeit muss die EU zahlreiche Krisen meistern. Wir stellen eine Broschüre vor, die diesen Weg der EU skizziert.

Update für deine Freiheit: Die Datenschutz-Grundverordnung

Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar stellen wir heute einen Flyer zum Datenschutz vor.

Pioniere der EU - Die Wegbereiter des heutigen Europas

Am 22. Januar war der Deutsch-Französische Tag. Unter den Pionieren der EU waren auch berühmte deutsche und französische Persönlichkeiten. Bei uns erhalten Sie kostenlos eine Broschüre, in der die Pioniere der Europäischen Union vorgestellt werden.

Themenblätter im Unterricht: "Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel"

Sie sind eine Lehrkraft und möchten das Thema "Klimaschutz" im Unterricht behandeln? Wir stellen Ihnen passendes Lehrmaterial vor, das Sie kostenlos bei uns erhalten.

Übersicht über die Europäische Kommission 2019-2024

Wer ist eigentlich diese "Europäische Kommission"? Wenn Sie sich das auch fragen, dann ist unsere Übersicht über die EU-Kommissar*innen für die Legislativperuiode 2019 bis 2024 genau das Richtige für Sie!

Aus Politik und Zeitgeschichte - Europa

Lesetipp: "Aus Politik und Zeitgeschichte" mit dem Themenschwerpunk "Europa". Lesen Sie spannende und kritische Diskussionsbeiträge!

Faltkarte "Unterwegs in Europa"

Sie verreisen über die Weihnachtsfeiertage? Mit der Faltkarte "Unterwegs in Europa" behalten Sie den Überblick!