Kostenlose Europawahl-Workshops
EUROPE DIRECT Aachen Newsletter für Lehrkräfte vom 01.02.2024
www.europa-lernen.de
Liebe Lehrkräfte,
2024 ist DAS Europa-Jahr! Am 9. Juni wählen wir die Abgeordneten für das Europäische Parlament. Neu ist, dass in Deutschland Jugendliche ab 16 Jahren an der Wahl teilnehmen dürfen. Alle Infos zur Europawahl sammeln wir hier: www.europa-wählen.de
Sie möchten Ihre Schüler*innen auf die Europawahl vorbereiten? Das Team von EUROPE DIRECT Aachen hat mittlerweile sieben verschiedene Workshops und Planspiele im Angebot: verschiedene Methoden, unterschiedliche Dauer. Weitere Informationen.
In eigener Sache: Wir versenden diesen Newsletter ab jetzt aus technischen Gründen über die Adresse
Materialien und Quellen | alle Quellen | Infomaterial | Broschüre im Profil
Europa macht Schule — mit den neuen Jean-Monnet-Maßnahmen
Sie wollen die Europäische Union im Unterricht behandeln? Künftig können Lehrkräfte und Studienseminare in Erasmus+-Programmländern über Jean-Monnet-Maßnahmen Fördermittel für die Erstellung von EU-Unterrichtsmaterial beantragen. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Februar 2024.
Weitere Informationen
Learning Europe: EU-Unterrichtsmaterial
Die Plattform "Learning Europe" bietet umfangreiches Material, mit dem Sie als Lehrkraft das komplexe Thema "Europa" im Unterricht behandeln können. In der Materialbibliothek finden Sie eine Sammlung passenden Unterrichtsmaterials.
Learning Europe | Materialbibliothek
EU on tour: Wanderausstellung zur Europawahl
Um Erst- und Jungwähler*innen über das Europäische Parlament und die Europawahl zu informieren, hat das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland die kostenlose Wanderausstellung zur Europawahl ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an weiterführende Schulen, um anschauliches Informationsmaterial rund um die Europawahl bereitzustellen.
Weitere Informationen
Aktivitäten und Termine | Angebot Schulveranstaltungen
In Vorbereitung auf die Europawahl am 9. Juni 2024 bietet das Team von EUROPE DIRECT Aachen einen Wahlworkshop an und führt diesen selbst durch. Der Europawahl-Workshop kann in der Schule oder im Grashaus durchgeführt werden, dauert ca. 90 Minuten und ist sehr interaktiv gestaltet.
Bericht | alle Workshops und Planspiele zur Europawahl
Was bedeutet Europa für dich? Was macht Europa für dich aus? Mit diesen Fragen haben sich Grafik-Studierende aus Stuttgart sich auseinandergesetzt. Die Ergebnisse sind vom 19. Februar bis 7. April 2024 als Ausstellung in der VHS Aachen zu sehen. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 17. Februar im Capitol Theater Aachen unter Mitwirkung von Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, statt.
Eröffnung | Ausstellung
Jährlich besuchen im Europamonat Mai Politiker*innen deutschlandweit in Schulen, um mit jungen Menschen über Europa und die Europäische Union zu diskutieren. Dieses Jahr findet dieser sogenannte EU-Schulprojekttag rund um den 4. März statt. Dazu bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein kostenloses Informationspaket für Schulen an.
EU-geförderter Workshop in Aachen über Jugend und Politik
Die Arbeitsgemeinschaft "Alliance4Europe" kommt am 11. März 2024 mit ihrem kostenlosen Workshop "Born in EU" zu uns ins Grashaus. Ziel des Workshops ist es, junge Wähler*innen für die Europawahl zu begeistern und ihre Ideen der Politik zur Verfügung zu stellen.
Infos und Anmeldung