Start ins neue Jahr mit spannenden Europa-Angeboten für Ihren Unterricht!
EUROPE DIRECT Aachen Newsletter für Lehrkräfte vom 10.01.2025
www.europa-lernen.de
Liebe Lehrkräfte,
wir hoffen, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr! Auch 2025 möchten wir Sie wieder mit vielfältigen und kostenfreien Angeboten unterstützen, um das Thema "Europa" spannend und anschaulich in Ihren Unterricht zu integrieren. Ob Materialien, Workshops oder Wettbewerbe – in diesem Newsletter finden Sie hilfreiche Ressourcen und aktuelle Informationen, die Sie direkt in der Schule einsetzen können. Empfehlen Sie uns gerne weiter.
Viel Freude beim Stöbern und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen
Ihr Team von EUROPE DIRECT Aachen
Materialien und Quellen | alle Quellen | Infomaterial | Broschüre im Profil
#DigitalCheckNRW
Um Medienkompetenz zu fördern, bietet der #DigitalCheckNRW verschiedene Methoden und Materialien für Weiterbildungsangebote an. Neben Informationen zu Themen wie Suchmaschinen, Fotogestaltung, Recherche, Cookies gibt es nun auch ein neues Methodenblatt dazu, wie man Desinformation erkennt und mit ihr umgehen kann.
Weitere Informationen
Landeszentrale für Politische Bildung: Europateam NRW
Mit verschiedenen Angeboten vermittelt das „Europateam NRW“ - bestehend aus jungen Menschen, insbesondere Studierenden, die von der Landeszentrale für Politische Bildung ausgebildet wurden - altersgerecht und spielerisch Kenntnisse über Europa und stellt anhand aktueller gesellschaftlich relevanter Themen dar, welche Chancen die europäische Integration bietet.
Weitere Informationen
NRWeltoffen: Lokale Handlungskonzepte in Kreisen und kreisfreien Städten
Um Kreise und kreisfreie Städte in der Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu stärken, bietet die Landesregierung das Förderprogramm NRWeltoffen an. Ziel ist die Unterstützung bei der Umsetzung präventiver Handlungskonzepte. Zielgruppen sind dabei unter anderem auch Lehrkräfte.
Weitere Informationen
Aktivitäten und Termine | Angebot Schulveranstaltungen
Mit dem gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen vergebenen Preis werden drei herausragende europäische Projekte ausgezeichnet. Für den ersten Platz gibt es 7 500 Euro, für den zweiten 5 000 Euro und für den dritten 2 500 Euro.
Weitere Informationen
Die Quizmaster vom Europa-Punkt in Bonn nehmen Sie mit durch kurzweilige 90 Minuten, in denen Sie Ihr Wissen über Europa und alles, was damit zusammenhängt, unter Beweis stellen können. Von Allgemeinwissen über Geschichte bis hin zu vermeintlich unnützem Wissen und jeder Menge interessanter und kurioser Fakten über Europa. Alles, was Sie noch nicht gewusst haben, erfahren Sie von unseren Quizmastern.
Weitere Informationen
In der Online-Veranstaltung werden neue Förderschwerpunkte und -prioritäten für die Antragsrunde 2025 vorgestellt. Speziell geht es dabei um den Förderaufruf 'Städtepartnerschaften/kommunale Begegnungen und Netzwerke (TT/NT)'. Die Antragsfrist dafür ist der 27.03.2025.
Weitere Informationen
Weitere Informationen