Tipps für kostenfreie Formate zur Europawahl von planpolitik

planpolitik entwickelt interaktive und spielerische Formate für politische und gesellschaftliche Themen, die sowohl vor Ort als auch online durchgeführt werden. Pünktlich zur Europawahl 2024 haben planpolitik verschiedene frei verfügbare und kostenlose Formate für Erstwähler*innen, die noch zur Schule gehen, zusammengetragen. Diese Formate wurden von erfahrenden EU-Bildner*innen entwickelt und sind mit wenig Aufwand durchführbar im Klassenzimmer.

Folgende interaktive Formate haben die Europawahl 2024 im Fokus: 

Unionslabor – 45 Min Spiel und 45 Min Auswertung

Im Unionslabor treffen die Spielenden als Staatschefinnen und Staatschefs wichtige Entscheidungen, die für ihre Länder unterschiedliche Folgen haben können. Schnell entstehen Konflikte über die Verteilung des Wohlstands und über die Ziele ihrer Union. Soll es einen gemeinsamen Markt geben? Muss jedes Land zustimmen oder kann auch mal ein Land überstimmt
werden? Werden die stärkeren Länder belohnt, oder soll solidarisch gehandelt und Wohlstand verteilt werden?

Doppelstunde4.eu – Ideal für eine Doppelstunde

Die Doppelstunde4EU ist ein spielerischer Workshop- & 90-minütiges Schulstunden-Format, das die kommende Europawahl am 9. Juni 2024 in den Blick nimmt.

Entwickelt von erfahrenen EU-Bildner*innen, Digital Strateg*innen und Spiele-Konzeptionist*innen,  gefördert vom Berliner Senat, in wenigen Klicks und Minuten startbereit für euren Klassenraum &  das in digital nachhaltig, also als OER, also als freie Lern- und Lehrmaterialien zum Nutzen, Teilen und Weiterentwickeln.

Kreuzworträtselposter

Dieses Kreuzworträtselposter wurde für einen lockeren Einstieg in das Thema Europademo erstellt. Die Teilnehmenden füllen ein Kreuzworträtsel zu unterschiedlichen Fragen aus.

Fakt oder Fake

Fakt oder Fake? Diese Frage stellen sich nicht nur Millionen Europäerinnen und Europäer beim
Scrollen durch ihren Facebook-, Instagram- oder Twitter-Feed. Auch in Brüssel ist man sich der
Gefahren durch Fake News und Hate Speech bewusst und versucht, neue Regelungen zu finden, um
Userinnen und User möglichst vor Missbrauch und Hassrede im Netz zu schützen. Alles dreht sich
dabei um die Frage, welche Pflichten Social-Media-Plattformen im Umgang mit bewusst falschen
und diskriminierenden Inhalten haben.

Damit das nicht nur die Beschäftigung einiger Politikerinnen und Politiker bleibt, hat die Vertretung
der Europäischen Kommission in Deutschland das Planspiel „Fakt oder Fake“ ins Leben gerufen und
in Zusammenarbeit mit der Agentur planpolitik neue Spiel-Module entwickelt, die einzeln oder
aufeinander aufbauend im Unterricht oder bei Veranstaltungen zum Thema Desinformation
eingesetzt werden können.

Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe und Jugendliche spielerisch für die
Unterscheidung zwischen Fakten und Fakenews zu sensibilisieren. In diversen, unterschiedlich
langen Formaten – von Bingo, Puzzle und einem Kurzplanspiel bis hin zu Pub Quiz und Tweetwall –
soll Kompetenz vermittelt und ggf. auf das anspruchsvolle Planspiel vorbereitet werden, das nun
auch als Onlineversion zur Verfügung steht.

LGBTI-Rechte in der EU – Verhandlungssache?

Die Europäische Union ist längst zu einer Rechtsunion geworden, die sich auf die Werte
Demokratie, des Rechtsstaats und der Wahrung der Grundrechte stützt. Einen besonderen Fokus
richtet die EU dabei auf den Schutz vulnerabler Gruppen - darunter auch LGBTQ*-Personen - und
den Einsatz für deren Ent-Marginalisierung. Durch das Projekt und das landesweite Angebot an
Planspielen möchten wir die Vemittlung queerer Inhalte durch die Verknüpfung mit der Vermittlung von EU-Gesetzgebungsprozessen modellhaft erproben. Durch den Fokus auf LGBTQ*-
Rechte wählen wir einen wichtigen Baustein für das Verständnis einer europäischen
Wertegemeinschaft und einer Gesellschaft, die Vielfalt würdigt und Diskriminierung von Menschen
aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung aktiv entgegentritt. Mit dem Projekt
laden wir zudem Lehrkräfte ein, das Planspiel nach erfolgreicher Erprobung eigenständig
umzusetzen.

Demokratie unter Druck – Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union

Rechtsstaatlichkeit ist ein fundamentales Prinzip unserer Gesellschaften und ein wichtiger Pfeiler
der Europäischen Union. Ein faires, unabhängiges und sicheres Rechtssystem schützt Bürger:innen
vor staatlicher Willkür, Diskriminierung und Verletzung der Menschenrechte. Die grundlegenden
Prinzipien umfassen unter anderem Unabhängigkeit der Justiz, die Rolle der Medien, die
institutionelle Gewaltenteilung und den Schutz der Menschenrechte.

In den letzten Jahren stand das Thema Rechtsstaatlichkeit immer wieder im Fokus des öffentlichen
Interesses, weil das Rechtsstaatsprinzip in einigen Mitgliedstaaten weniger Zustimmung erfährt,
zunehmend unter Druck gerät oder aktiv untergraben wird. Dabei wird häufig kritisiert, dass die EU
keine Handhabe für solche Situationen hätte – dabei hat die EU verschiedenste Mechanismen, um
die Rechtsstaatlichkeit zu stärken und zu schützen.

Diese Mechanismen – und die Bedeutung und Relevanz der Rechtsstaatlichkeit als solche – können
Schüler*innen, Jugendliche und junge Erwachsene nun im Planspiel „Demokratie unter Druck – die
Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union“ am Beispiel des fiktiven EU-Mitgliedstaats
Volmardien kennenlernen: Immer wieder beschweren sich dort Journalist:innen und
Zeitungsverlage, dass sie nicht frei arbeiten können – insbesondere, wenn sie zu möglichen
Korruptionsfällen in der Regierung berichten.

Die Europäische Kommission ist bereits seit einiger Zeit im Austausch mit der volmardischen
Regierung, bisher hat sich dort aber noch nichts getan. Deswegen hat die Europäische Kommission
nun den Ministerrat gebeten, einen Vorschlag für das weitere Vorgehen mit Volmardien zu
machen. Durch diesen Spielaufbau lernen die Spielenden gleichzeitig die verschiedenen
Instrumente der EU kennen und lernen nicht nur, dass Rechtsstaatlichkeit ein Grundwert der EU ist,
sondern auch, wie die EU diesen potenziell verteidigen kann.

Das Planspiel „Demokratie unter Druck - Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union“ ist eine
Spiel-Simulation für Gruppen und Klassen von bis zu 30 Teilnehmer:innen. Es lässt sich
unkompliziert durchführen und hilft dabei, sich schnell damit vertraut zu machen, wie die EU auf
Verstöße gegen das Rechtsstaatsprinzip reagieren kann.

Weitere Informationen: