Bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema 'Europa in der Schule' und tragen sich in unseren Verteiler ein.
Die Angabe von Name, Schulform und Schule, Ort ist optional, hilft uns jedoch, passgenaue Angebote zu machen. Unsere Angebote sind immer kostenlos! Hinweise zum Datenschutz.
Frühere Ausgaben des Newsletters 'Europa in der Schule' und weitere interessante Meldungen für Lehrkräfte finden Sie weiter unten.

Kulturepochen

Workshop "Europäische Kulturepochen"

Das EUROPE DIRECT Informationsbüro bietet interessierten Schulen einen Workshop zu Europäischen Kulturepochen an und arbeitet dabei mit dem Bildungsanbieter KreaScientia zusammen.

Aus der Geschichte für die Zukunft lernen ...

Europa ist ein Kulturraum mit einer faszinierenden Geschichte. Die Werte und Ideale, mit denen wir heute leben, sind aus einer über 3.000 Jahre alten gemeinsamen Vergangenheit erwachsen. Große Persönlichkeiten, Erfindungen und Kunstwerke, zeugen von den unterschiedlichen Epochen, die auch auf unserem gemeinsamen Geld, den Euro-Scheinen verewigt sind.

Die Zeitkette "Europäische Kulturepochen" gibt spielerisch einen Überblick über 3.000 Jahre europäischer Kulturgeschichte. Auf einer Zeitachse wird einen Überblick über wichtige europäische Kulturepochen vermittelt. Die Entwicklungen und Zusammenhänge werden deutlich durch zusätzliche Spielkarten mit wichtigen Elementen der europäischen Kultur aus den Bereichen Kunst, Technik, Lebensmittel und Persönlichkeiten.

Auf diese Weise wird ein Bewusstsein für die gemeinsame europäische Kulturgeschichte vermittelt, historische Sachverhalte werden über lokale Bezüge und altersgerechte Inhalte erschlossen.
Didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien unterstützen den Lernprozess.

Das Konzept des Seminars "Europäische Kulturepochen" mit der Zeitkette wurde von KreaScientia entwickelt. Es fördert das fächerübergreifende und systemische Denken und das kooperative und handlungsorientierte Arbeiten.

Der Workshop wird von einem Moderator von KreaScientia geleitet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Grundschule und an der Sekundarstufe I, die an einem Projekttag (ca. 4 bis 8 Unterrichtsstunden) die europäische Vergangenheit und Gegenwart erforschen möchten.

Die Teilnehmerzahl sollte in Klassenstärke liegen. Ort der Durchführung ist die jeweilige Schule.

Es gibt für jedes Jahr nur begrenzte Kapazitäten für wenige Schulen oder Gruppen, die unterstützt werden können. Jede Anfrage wird individuell bearbeitet und es besteht kein Anspruch auf Gewährung des Projekttags.

Vorträge im Grashaus

13 09 03 SchuleÜber Europa sprechen - Vorträge und Diskussionen

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen hat im Grashaus schon mit vielen Schülerinnen und Schülern über Europa und die EU gesprochen.

Schulen der Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen sind herzlich eingeladen, das Team von EUROPE DIRECT Aachen im Grashaus zu besuchen und für einen Vortrag anzufragen!

Mögliche Themen sind z.B. "Was ist die EU? - Die EU im Alltag",  "Wege ins Ausland", "Rechte für EU-Bürger*innen" oder "Aachen - Euregio - Europa". Auch interaktive Elemente können eingesetzt werden. Die genaue Festlegung von Thema und Dauer wird im Einzelfall geklärt, meist dauern Vortrag und Fragerunde ca. 45 bis 60 Minuten und sind somit gut in den Schulalltag zu integrieren.

Kostenloses und altersgerechtes EU-Infomaterial steht natürlich bei jedem Vortrag für alle zum Mitnehmen bereit!

Europa in der Schule

Europa ist mehr als ein geographischer Begriff. Um politische Entscheidungen verantwortungsvoll mitbestimmen zu können, müssen die Bürgerinnen und Bürger über ein Grundwissen der Europäischen Union verfügen. In den Schulen wird hierzu die Grundlage gelegt.

EUROPE DIRECT Aachen hat zur Unterstützung viele EU-InfomaterialienInformationsquellen und Veranstaltungen in Schulen gebündelt, zudem gibt es Broschüren im Profil, Tipps für Wege ins Ausland und aktuelle Meldungen zum Thema Europa in der Schule. Alle Angebote in der PDF-Übersicht.
Bei der monatlichen Online-Veranstaltungsreihe 'Mein Europa'  sprechen wir mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern über Europa und ihre persönlichen Herzensthemen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema 'Europa in der Schule'
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter für Lehrkräfte.

Haben Sie Fragen? Benötigen Sie Informationsmaterial? Planen Sie eine Veranstaltung?

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen freut sich über Anfragen aus der Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen! Nach Absprache können auch außerhalb der regulären Bürozeiten Termine vereinbart werden.

Besuchen Sie uns im Grashaus, rufen Sie an oder stellen Sie eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Vorträge in Schulen

22 09 27 Vortrag Langerwehe 2 300Über Europa sprechen - Vorträge und Diskussionen

Das Team von EUROPE DIRECT Aachen hat schon viele Schulen in der Region besucht, um dort mit den Schülerinnen und Schülern über Europa und die EU zu sprechen.

Schulen der Region Aachen, Düren, Heinsberg und Euskirchen sind herzlich eingeladen, das Team von EUROPE DIRECT Aachen für einen Vortrag anzufragen!

Mögliche Themen sind z.B. "Was ist die EU? - Die EU im Alltag",  "Wege ins Ausland", "Europa im Internet", "EU-Bürgerrechte" oder "Aachen - Euregio - Europa". Die genaue Festlegung von Thema und Dauer wird im Einzelfall geklärt, meist dauern Vortrag und Fragerunde ca. 45 bis 60 Minuten und sind somit gut in den Schulalltag zu integrieren.

Kostenloses und altersgerechtes EU-Infomaterial steht natürlich bei jedem Vortrag für alle zum Mitnehmen bereit!

 

14 04 09 Erkelenz 1Fachreferent*innen vom Rednerpool Team EUROPE DIRECT

Der Rednerpool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission besteht aus unabhängigen EU-Expertinnen und EU-Experten, die auf Veranstaltungen oder in Schulen und Hochschulen Vorträge zu europapolitischen Themen halten und die Europäische Union auf verständliche Weise erklären. Dabei handelt es sich um erfahrene Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Pädagog*innen oder Politiker*innen.

In dieser Broschüre, finden Sie detaillierte Informationen zum Rednerpool sowie die Profile und Kontaktdaten der aktuellen Team-Mitglieder.
Wenn Sie eine Team-EUROPE-DIRECT-Rednerin oder einen -Redner für Ihre Veranstaltung gewinnen möchten schicken Sie der EU-Kommission gerne eine Anfrage über dieses Formular. Wenn Sie Interesse haben, selber Teil des Pools zu werden, kontaktieren Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Auch EUROPE DIRECT Aachen greift immer wieder auf die Fachreferent*innen von Team EUROPE-DIRECT zurück und bindet diese in eigene Veranstaltungen ein.

Interessierte Schulen können entweder selbst Kontakt zu Mitgliedern von Team EUROPE-DIRECT aufnehmen oder sich an EUROPE DIRECT Aachen wenden und zusammen überlegen, wie eine geplante Veranstaltung vorzubereiten ist.